Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfall!!!
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfall!!!
Hallo,
habe eben die Suche gequält und habe gesehen, dass das Thema "Restbremsfunktion" zwar reichlich behandelt wurde. Trotzdem möchte ich hier mal gerade schreiben, wie es sich auf eine Dolomitentour anfühlt, diese Restbremsfunktion zu testen.
Nach einer wundervollen Tour durch die Dolos wollte ich in einer harmlosen Kurve in der Abfahrt Sella die Bremse benutzen und hatte so gut wie keine Bremswirkung mehr. Erst einmal total verdaddert, alles gezogen und getreten, was an Bremsmöglichkeiten da war. Parallel dazu, die Gänge runtergekickt und zum Schluß noch den Killschalter betätigt.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt mit 2 Leuten und vollem Gepäck unterwegs, also durchaus fast ne halbe Tonne, die da abgebremst werden muss.
Leute, was da von BMW als Restbremsfunktion angepriesen wird, ist nichts, aber wirklich gar nichts. Damit mag man eine vollbesetzte Fuhre in der Ebenen wohl irgendwann zum Stehen bringen, aber in einer Gefällstrecke ist das fast nicht möglich.
Der Freundliche in Bozen hat den Fehlerspeicher ausgelesen: 4311 und 4425 lautete die Diagnose. Was bedeutet, dass der ABS Druckmodulator ausgefallen ist. Das bedeutet bei unserem Bock leider auch den Ausfall des Bremskraftverstärkers.
Nachdem mir die Bremse noch einige Male ausgefallen ist, habe ich die Finger vom Bock gelassen.
Das Ersatzteil war in Italien sowieso nicht verfügbar und hätte mit 1778 Euro (ohne Montage) ein tiefes Loch in die Urlaubbskasse gerissen.
Der Bolzano Händler meinte auch, dass dieses Bauteil andauernd kaputt gehen würde und nach seiner Meinung nach 25.000 km die Gefahr des Ausfalles deutlich steigen würde.
Mittlerweile habe man das ABS so geändert, das wenn das ABS aussteigt, der Bremsdruck erhalten bleibt.
Aber das gilt nicht für die Dicken ab Bj. 2001.
Ich werde jetzt meine Dicke reparieren lassen und sofort verkaufen, auf eine solche Situation wie am Sellajoch kann ich auf jeden Fall verzichten.
BMW, Freude am Fahren, aber nicht am Bremsen.
Ist jemandem von euch schon mal ähnliches passiert??
habe eben die Suche gequält und habe gesehen, dass das Thema "Restbremsfunktion" zwar reichlich behandelt wurde. Trotzdem möchte ich hier mal gerade schreiben, wie es sich auf eine Dolomitentour anfühlt, diese Restbremsfunktion zu testen.
Nach einer wundervollen Tour durch die Dolos wollte ich in einer harmlosen Kurve in der Abfahrt Sella die Bremse benutzen und hatte so gut wie keine Bremswirkung mehr. Erst einmal total verdaddert, alles gezogen und getreten, was an Bremsmöglichkeiten da war. Parallel dazu, die Gänge runtergekickt und zum Schluß noch den Killschalter betätigt.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt mit 2 Leuten und vollem Gepäck unterwegs, also durchaus fast ne halbe Tonne, die da abgebremst werden muss.
Leute, was da von BMW als Restbremsfunktion angepriesen wird, ist nichts, aber wirklich gar nichts. Damit mag man eine vollbesetzte Fuhre in der Ebenen wohl irgendwann zum Stehen bringen, aber in einer Gefällstrecke ist das fast nicht möglich.
Der Freundliche in Bozen hat den Fehlerspeicher ausgelesen: 4311 und 4425 lautete die Diagnose. Was bedeutet, dass der ABS Druckmodulator ausgefallen ist. Das bedeutet bei unserem Bock leider auch den Ausfall des Bremskraftverstärkers.
Nachdem mir die Bremse noch einige Male ausgefallen ist, habe ich die Finger vom Bock gelassen.
Das Ersatzteil war in Italien sowieso nicht verfügbar und hätte mit 1778 Euro (ohne Montage) ein tiefes Loch in die Urlaubbskasse gerissen.
Der Bolzano Händler meinte auch, dass dieses Bauteil andauernd kaputt gehen würde und nach seiner Meinung nach 25.000 km die Gefahr des Ausfalles deutlich steigen würde.
Mittlerweile habe man das ABS so geändert, das wenn das ABS aussteigt, der Bremsdruck erhalten bleibt.
Aber das gilt nicht für die Dicken ab Bj. 2001.
Ich werde jetzt meine Dicke reparieren lassen und sofort verkaufen, auf eine solche Situation wie am Sellajoch kann ich auf jeden Fall verzichten.
BMW, Freude am Fahren, aber nicht am Bremsen.
Ist jemandem von euch schon mal ähnliches passiert??
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo Thomas,
funktionierte die Bremse den wieder, nachdem Du die Zündung einaml aus und wieder angeschaltet hattest?
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Steuergerät, aber nach dem Reset war der Fehler wieder weg.
Gruss Matthias
funktionierte die Bremse den wieder, nachdem Du die Zündung einaml aus und wieder angeschaltet hattest?
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Steuergerät, aber nach dem Reset war der Fehler wieder weg.
Gruss Matthias
- tho-sch
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
@nienix
Es geht eigentlich nach jedem Ein- und Ausschalten der K für eine Weile wieder. Manchmal einen ganzen Tag, manchmal keine 5 Minuten.
Es geht eigentlich nach jedem Ein- und Ausschalten der K für eine Weile wieder. Manchmal einen ganzen Tag, manchmal keine 5 Minuten.
Viele Grüße
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
Thomas
___________________
Alles kann, nix muss!!!
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Mh, ich glaube bei unseren BJ brauch man da auf Kulanz wohl nix mehr probieren.
Bei mir kam der Fehler drei mal als ich die K habe ausrollen lassen. Die Vorderradbremse funktionierte einwandfrei.
Bei mir kam der Fehler drei mal als ich die K habe ausrollen lassen. Die Vorderradbremse funktionierte einwandfrei.
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo,
hatte vor 2 Wochen auch mehrmals Restbremsfunktion, u.a. am Stilfser Joch und am Timmelsjoch.
Zusätzlich Blinkerausfall, Scheinwerferflackern, Ausfall Anlasser etc. - ganze Elektrik war gestört.
Fehler: Anlasser defekt (EZ 05.2006 / 37 Tsd Km).
BMW hat auf Kulanz 50 % (Arbeitslohn + Ersatzteile) übernommen.
Gruss, tiger
hatte vor 2 Wochen auch mehrmals Restbremsfunktion, u.a. am Stilfser Joch und am Timmelsjoch.
Zusätzlich Blinkerausfall, Scheinwerferflackern, Ausfall Anlasser etc. - ganze Elektrik war gestört.
Fehler: Anlasser defekt (EZ 05.2006 / 37 Tsd Km).
BMW hat auf Kulanz 50 % (Arbeitslohn + Ersatzteile) übernommen.
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Tja, das ist halt die BMW Premiumqualität, saftende Simmerringe und verrottende Steuergeräte. Verfallszeit spätestens nach Ablauf der Garantie. Reparaturkosten die den Restwert der Dicken nach ein paar Jahren sehr schnell übersteigen.... und wenn man sich bei den GS Treibern oder den Fahrern der neueren K Modelle so umschaut, dann siehts nicht viel besser aus. Eine leichte Diskrepanz zwischen Premium Anspruch und Realität ist zu erkennen.... wird allerdings vom Hersteller negiert.
Normalerweise sollte man dem BMW Vorstand die K mitsamt Druckmodulator an den Kopf schmeissen. Ich für meinen Teil werde mein nächstes Mopped im Herbst nicht mehr bei BMW ordern, das überlasse ich denen, die noch an Ingenieurskunst und Fertigungstechnik "made in Germany" glauben.
In diesem Sinne
Grüsse vom Barbarossa
Normalerweise sollte man dem BMW Vorstand die K mitsamt Druckmodulator an den Kopf schmeissen. Ich für meinen Teil werde mein nächstes Mopped im Herbst nicht mehr bei BMW ordern, das überlasse ich denen, die noch an Ingenieurskunst und Fertigungstechnik "made in Germany" glauben.
In diesem Sinne
Grüsse vom Barbarossa
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo Barbarossa,
die aktuellen K´s haben KEINEN elektronischen Druckmodulator mehr.
Da ist auch der Aufkleber auf dem Tank nicht mehr drauf.
Die solltest Du mal testen.
die aktuellen K´s haben KEINEN elektronischen Druckmodulator mehr.
Da ist auch der Aufkleber auf dem Tank nicht mehr drauf.
Die solltest Du mal testen.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 22. Juni 2010, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Fullquote entsorgt
Grund: Überflüssiges Fullquote entsorgt
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo Thomas,
meine Dicke hatte ABS und Druckmodulatorausfall. Kannste vergessen.
Wenn nur das ABS ausfällt bleibt der Bremsdruck erhalten. Fällt der Druckmodulator mit aus, ist der Bremsdruck weg !!!
Sehr kräftiges ziehen am Bremshebel bringt einen gerade noch zum Stehen.
Mit neuer Batterie und neuem Druckmodulator ist zur Zeit alles in Ordnung.
meine Dicke hatte ABS und Druckmodulatorausfall. Kannste vergessen.
Wenn nur das ABS ausfällt bleibt der Bremsdruck erhalten. Fällt der Druckmodulator mit aus, ist der Bremsdruck weg !!!
Sehr kräftiges ziehen am Bremshebel bringt einen gerade noch zum Stehen.
Mit neuer Batterie und neuem Druckmodulator ist zur Zeit alles in Ordnung.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Das ist schon richtig, mein Kommentar bezog sich auch nicht nur auf das ABS Steuergerät. BMW hat aufgrund der Tatsache, was für einen Schrott sie mit dem BKV / ABS Modulator der älteren K Modelle fabriziert haben, die Bremse der GS und K neu konstruiert. Allerdings gibt es bei den neuen Modellen dafür immer noch saftende Simmeringe, eiernde Hinterräder und ölschluckende Motoren..... und so etwas muss ich mir nicht nochmal antun. Schliesslich kostet eine einigermassen ausgestattete BMW locker um die 14.000€. Dafür sollte man doch etwas Qualität erwarten können. Gut, BMW wird wohl in diesem Leben keinen Designpreis mehr gewinnen, aber zumindest die Technik sollte doch einigermassen robust und zuverlässig sein.Thilo.G hat geschrieben: die aktuellen K´s haben KEINEN elektronischen Druckmodulator mehr.
Da ist auch der Aufkleber auf dem Tank nicht mehr drauf.
Die solltest Du mal testen.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo Matthias,NieNix hat geschrieben:Hallo Thomas,
funktionierte die Bremse den wieder, nachdem Du die Zündung einaml aus und wieder angeschaltet hattest?
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Steuergerät, aber nach dem Reset war der Fehler wieder weg.
Gruss Matthias
meine Probleme mit dem Druckmodulator gingen so weit dass ich zweimal fast aufgefahren wäre.
Erst wurde die Batterie erneuert und später der Druckmodulator.
Der

Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Einem Freund von mir ist das in den Dolos auch passiert.
Die Schwestern im Krankenhaus waren sehr nett, hatte er geschrieben...
Die Schwestern im Krankenhaus waren sehr nett, hatte er geschrieben...
- Bernd aus München
- Beiträge: 177
- Registriert: 24. November 2002, 19:54
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Das ist ja schon starker Toabak. BMW hält sich offensichtlich buchstaben-getreu an die Vorgaben des Gesetzgebers und die sind halt grottenschlecht.... wenn es genügt, den Bremshebel beinahe zu verbiegen um dann nach ca. 100 m endlich zum stehen zu kommen. Gott sei Dank hatte ich noch nicht dieses Erlebnis der besonderen Art.... aber wenn man das hier so liest, dann bekommt man schon ein recht mullmiges Gefühl. Die Geschichte mit der Batterie war ja schon ziemlich heftig.... aber da weiß man ja inzwischen, wie man sich zu verhalten hat (Batteriepflege etc.)
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
- Uli_Hn
- Beiträge: 44
- Registriert: 25. Februar 2010, 17:14
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Diese Probleme hatte man schon bei den alten K100, sobald die Batterie mies wurde, bei Anlasser oder Starter die Kohlen runter waren, hatte man nur Ärger. Seltsamerweise selten direkt mit den Teilen sondern immer an anderer Stelle.
Ich wünsch da keinem die Restbremsfunktion
testen zu müssen.
Ich wünsch da keinem die Restbremsfunktion

- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Hallo,
die Nachfolger haben zwar ein komplett neues Bremssystem, zuverlässig sind die neue Modelle deswegen noch lange nicht.
Mein Bruder hat seine GS (1200 GS Adventure EZ 2008) umgetauscht wegen mehrere Defekte gegen K 1300 S (EZ 2010) und war schon mehrfach bei BMW wegen Garantiearbeiten / Nachbesserungen.
Premium kann ich dies nicht nennen ( da ist mein Moped noch zuverlässig, bei 37 Tsd. KM / 4 Jahre zum ersten mal defekt - ich glaube nicht dass die neue Modelle solange ohne Werkstatt auskommen!)
Gruss, tiger
die Nachfolger haben zwar ein komplett neues Bremssystem, zuverlässig sind die neue Modelle deswegen noch lange nicht.
Mein Bruder hat seine GS (1200 GS Adventure EZ 2008) umgetauscht wegen mehrere Defekte gegen K 1300 S (EZ 2010) und war schon mehrfach bei BMW wegen Garantiearbeiten / Nachbesserungen.
Premium kann ich dies nicht nennen ( da ist mein Moped noch zuverlässig, bei 37 Tsd. KM / 4 Jahre zum ersten mal defekt - ich glaube nicht dass die neue Modelle solange ohne Werkstatt auskommen!)
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Mal eine Frage
Wie ist das mit der alten Dicken? Meine ist BJ98. Kann mir sowas auch passieren
Fahre in 2 Wochen in die Dolos..

Wie ist das mit der alten Dicken? Meine ist BJ98. Kann mir sowas auch passieren

Fahre in 2 Wochen in die Dolos..

http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Uli_Hn hat geschrieben:Diese Probleme hatte man schon bei den alten K100, sobald die Batterie mies wurde, bei Anlasser oder Starter die Kohlen runter waren, hatte man nur Ärger. Seltsamerweise selten direkt mit den Teilen sondern immer an anderer Stelle.
Ich wünsch da keinem die Restbremsfunktiontesten zu müssen.
Meine EX K100RS hatte eine Bremsfunktion mechanisch und keinen elektrischen Druckmodulator. Das ist nur Bremsen ohne ABS.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Moinsen,
für die K ab 2001 gibt es doch einen Aufkleber auf dem das ABS Blinken beschrieben ist.
Auf meiner K ist leider so ein Aufkleber nicht angebracht und eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.
Hat einer von Euch ein Foto von dem Aufkleber das er hier mal Posten kann?
Gruss Matthias
für die K ab 2001 gibt es doch einen Aufkleber auf dem das ABS Blinken beschrieben ist.
Auf meiner K ist leider so ein Aufkleber nicht angebracht und eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.
Hat einer von Euch ein Foto von dem Aufkleber das er hier mal Posten kann?
Gruss Matthias
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
nein, weil noch kein BKV verbaut. kannst dich glücklich schätzen - du hast ja auch schon genug damit zu tun, unterwegs immer wieder mal ein kleines stossgebet für ausreichende ölversorgung am letzten topf loszulassen....Birdy hat geschrieben:Meine ist BJ98. Kann mir sowas auch passieren

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
Geduld, geduldNieNix hat geschrieben:Moinsen,
Hat einer von Euch ein Foto von dem Aufkleber das er hier mal Posten kann?
Gruss Matthias
es ist noch nicht aller Tage Abend...


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
und hier
ich schicks dir per mail
ah ja wirst du wohl nicht lesen können.ich schicks dir per mail
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
- Mark (CE)
- Beiträge: 433
- Registriert: 21. September 2009, 11:19
- Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
- Wohnort: Winsen (Aller)
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
grmpfBjörn_GT (SFA) hat geschrieben: ....du hast ja auch schon genug damit zu tun, unterwegs immer wieder mal ein kleines stossgebet für ausreichende ölversorgung am letzten topf loszulassen....


Gruß Mark
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal


Es geht doch ganz einfach, nach jedem Neustart die ABS BKV Funktion Überprüfen. Es genügt wen die H A eine Auslösung bekommt kurz und Schmerzfrei.

- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Restbremsfunktion auf Sellarunde getestet. Bremsenausfal
... du wirst lachen, das hab' ich mir tatsächlich angewöhnt - obwohl ich auf mein brandneues modul ja erstmal wieder ein jahr garantie habehelmi123 hat geschrieben: kurz und Schmerzfrei.

fighting for peace is like f***ing for virginity.