Cruise Control ?
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Cruise Control ?
Bei Blättern durch den Wunderlich-Katalog ist mir diese "Cruise Control" aufgefallen. Wenn ich es richtig verstehe ... also ein Tempomat für ein Motorrad. Aber wie geht das denn praktisch ? Ich kann doch nicht gleichzeitig Gas geben und das Rädchen nach vorne drehen, oder ?
Ich meine dieses Ding http://www.wunderlich.de/frame.php?prod ... oupid=4125 ...
Ich meine dieses Ding http://www.wunderlich.de/frame.php?prod ... oupid=4125 ...
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
- hardholgi
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Cruise Control ?
Hallo, 1000freunde04.
Das ist einfach nur eine Klemme, die den Gasgriff einklemmt. Mit dem Dreh am geriffelten Ring schraubst Du die Klemme nach innen Richtung Gasgriff. Du kannst die Klemme so einstellen, daß Du zwar den Gasgriff bewegen kannst (mit etwas erhöhtem Krauftaufwand), er aber nicht mehr alleine zurückschnellt.
Ich persönlich halte das Teil für saugefährlich, aber es gibt Kollegen, die es mögen.
Grüße,
Holger
--------
Das ist einfach nur eine Klemme, die den Gasgriff einklemmt. Mit dem Dreh am geriffelten Ring schraubst Du die Klemme nach innen Richtung Gasgriff. Du kannst die Klemme so einstellen, daß Du zwar den Gasgriff bewegen kannst (mit etwas erhöhtem Krauftaufwand), er aber nicht mehr alleine zurückschnellt.
Ich persönlich halte das Teil für saugefährlich, aber es gibt Kollegen, die es mögen.
Grüße,
Holger
--------
- Heidjer
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:20
- Mopped(s): R1100R, Honda Dax Bj.1976,
- Wohnort: Jesteburg
Re: Cruise Control ?
Ich habe mir so ein Teil drangebaut.
Nachdem ich in der Vorletzten Woche 3688km bei einer Alpentour zurückgelegt habe, bin ich recht zufrieden mit dem Teil.
Besonders auch bei der Heimreise von 860km über die A7. Man muß schon vorher wissen ob man ihn benutzen will oder nicht
weil er dann ja mit der Gashand vorgespannt wird. Habe auch schon mal mit der linken Hand übergegriffen um ihn einzustellen.
Ging auch. Alles in allem finde ich ihn gut und sauber verarbeitet.
Nachdem ich in der Vorletzten Woche 3688km bei einer Alpentour zurückgelegt habe, bin ich recht zufrieden mit dem Teil.
Besonders auch bei der Heimreise von 860km über die A7. Man muß schon vorher wissen ob man ihn benutzen will oder nicht
weil er dann ja mit der Gashand vorgespannt wird. Habe auch schon mal mit der linken Hand übergegriffen um ihn einzustellen.
Ging auch. Alles in allem finde ich ihn gut und sauber verarbeitet.
Grüße von Frank
aus der Nordheide
BMW R1100R
aus der Nordheide
BMW R1100R
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Cruise Control ?
Aha ! Die Grundeinstellung findet also vor Beginn der Fahrt statt. Das Gas ist weiterhin wie gewohnt zu nutzen, schnappt aber nicht automatisch zurück, egal bei welcher Geschwindigkeit ich den Gasgriff stehen lassen will. Darf man halt nur nicht vergessen, dass der Mechanismus eingestellt ist ... Aber warum saugefährlich ?
Und wie ist das mit der Montage ? Kann ich da was falsch machen ? Oder erfordert das Teil Präsisionsarbeit ?
Und wie ist das mit der Montage ? Kann ich da was falsch machen ? Oder erfordert das Teil Präsisionsarbeit ?
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
Zu deutsch heisst das Ding Gasgrifffestklemmer.
Die Montage ist einfach, du schraubst die orginalen (schwarzen) Lenkergewichte (beide Seiten) ab und schraubst den Cruise Control auf der rechten und das mitgelieferte Lenkergewicht links wieder an den Lenker, anstelle der orginalen Lenkergewichte.
Die Funktionsweise ist einfach in der Produkterklärung beschrieben. Mit dem gezackten (blauen) Einstellrad beeinflusst du über einen Konus die Schwergängigkeit des Gasgriffs. Die Skala reicht von leichtem Wiederstand (Griff los lassen -> Gas fällt selbständig zurück) bis zur kompletten Festklemmung (beim Loslassen bleibt der Gasgriff in dieser Position stehen) des Gasgriffs.
Mit etwas Übung kannst du das Einstellrad mit dem kleinen Finger der rechten Hand verstellen, denn je nach Strasse variert auch die gewünschte Klemmung.
In der Stadt und im Kurvenkarusell habe ich nur eine leichte Klemmung eingestellt, so dass beim Loslassen des Griffs das Gas langsamer und leicht verzögert bis zur Leerlaufdrehzahl abfällt. Auf der Autobahn oder Bundesstrassen ist die Klemmung fester eingestellt und beim Loslassen fällt die Drehzahl erst mit einer langen Verzögerung und in einer lägeren Zeitspanne auf die Leerlaufdrehzahl zurück.
Zwei Vorteile bietet der Wunderlich Cruise Control:
- Konstantfahrruckeln und Lastwechsel (durch den unwillkürlichen Dreh am Gasgriff) wird bei Konstantgeschwindigkeit (vorallem Innerorts) deutlich minimiert
- Entlastung der Gashand bei längeren Fahrten
Bei maximaler Klemmung hält der Gasgriff die aktuelle Position bombenfest und das kann in manchen Situationen unerwünscht sein und darum "saugefährlich". Bei mir ist das lösen der Klemmung mit dem bewussten Zudrehen des Gasgriffs in einer gefährlichen Situation in Fleisch und Blut übergegangen.
Ich fahre schon seit über 50'000 km mit dem Cruise Control an meiner R und möchte diesen Komfort nicht mehr missen. Es bedarf einer Eingewöhnungszeit bis man herausgefunden hat, in welcher Fahrsitation welcher Widerstand im Gasgriff am geeignesten ist. Am Anfang habe ich den Gasgriff losgelassen um das Einstellrad mit dem Daumen und Zeigefinger zu drehen, mit der Routine erledigt das jetzt der kleine Finger ohne dass die anderen Finger der Gashand den Griff loslassen.
Grüessli Tramper
Die Montage ist einfach, du schraubst die orginalen (schwarzen) Lenkergewichte (beide Seiten) ab und schraubst den Cruise Control auf der rechten und das mitgelieferte Lenkergewicht links wieder an den Lenker, anstelle der orginalen Lenkergewichte.
Die Funktionsweise ist einfach in der Produkterklärung beschrieben. Mit dem gezackten (blauen) Einstellrad beeinflusst du über einen Konus die Schwergängigkeit des Gasgriffs. Die Skala reicht von leichtem Wiederstand (Griff los lassen -> Gas fällt selbständig zurück) bis zur kompletten Festklemmung (beim Loslassen bleibt der Gasgriff in dieser Position stehen) des Gasgriffs.
Mit etwas Übung kannst du das Einstellrad mit dem kleinen Finger der rechten Hand verstellen, denn je nach Strasse variert auch die gewünschte Klemmung.
In der Stadt und im Kurvenkarusell habe ich nur eine leichte Klemmung eingestellt, so dass beim Loslassen des Griffs das Gas langsamer und leicht verzögert bis zur Leerlaufdrehzahl abfällt. Auf der Autobahn oder Bundesstrassen ist die Klemmung fester eingestellt und beim Loslassen fällt die Drehzahl erst mit einer langen Verzögerung und in einer lägeren Zeitspanne auf die Leerlaufdrehzahl zurück.
Zwei Vorteile bietet der Wunderlich Cruise Control:
- Konstantfahrruckeln und Lastwechsel (durch den unwillkürlichen Dreh am Gasgriff) wird bei Konstantgeschwindigkeit (vorallem Innerorts) deutlich minimiert
- Entlastung der Gashand bei längeren Fahrten
Bei maximaler Klemmung hält der Gasgriff die aktuelle Position bombenfest und das kann in manchen Situationen unerwünscht sein und darum "saugefährlich". Bei mir ist das lösen der Klemmung mit dem bewussten Zudrehen des Gasgriffs in einer gefährlichen Situation in Fleisch und Blut übergegangen.
Ich fahre schon seit über 50'000 km mit dem Cruise Control an meiner R und möchte diesen Komfort nicht mehr missen. Es bedarf einer Eingewöhnungszeit bis man herausgefunden hat, in welcher Fahrsitation welcher Widerstand im Gasgriff am geeignesten ist. Am Anfang habe ich den Gasgriff losgelassen um das Einstellrad mit dem Daumen und Zeigefinger zu drehen, mit der Routine erledigt das jetzt der kleine Finger ohne dass die anderen Finger der Gashand den Griff loslassen.
Grüessli Tramper
- Albert
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
- Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control ?
hat das Ding eine ABE? Ich kann's mir kaum vorstellen, daß das in Deutschland zugelassen ist.
Ich fänd's klasse, aber irgendein Bedenkenträger vom TÜV hat doch sicher Bauchschmerzen - oder?
Gruß, Albert
Ich fänd's klasse, aber irgendein Bedenkenträger vom TÜV hat doch sicher Bauchschmerzen - oder?
Gruß, Albert
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Cruise Control ?
Gasgrifffestklemmer !
Manchmal ist mir klar, warum sich englische Ausdrücke gegen die deutschsprachigen Kreationen langfristig durchsetzen, obwohl sich die wunderbar anhören ...
Danke, Tramper, für diese ausführliche Erklärung. Einziges Problem wird sein, dass mein kleiner Finger insgesamt erst 1700 Km auf einer BMW hinter sich hat ohne CC (bzw. GGFK), während Deiner schon 50.000 Km mit CC drauf hat.
Und, Albert, meist ist es so im Wunderlich-Katalog, dass sie im Text darauf hinweisen, ob die Teile in Deutschland nicht erlaubt sind oder eine ABE benötigen ... Hier scheint das nicht der Fall zu sein.

Danke, Tramper, für diese ausführliche Erklärung. Einziges Problem wird sein, dass mein kleiner Finger insgesamt erst 1700 Km auf einer BMW hinter sich hat ohne CC (bzw. GGFK), während Deiner schon 50.000 Km mit CC drauf hat.

Und, Albert, meist ist es so im Wunderlich-Katalog, dass sie im Text darauf hinweisen, ob die Teile in Deutschland nicht erlaubt sind oder eine ABE benötigen ... Hier scheint das nicht der Fall zu sein.
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Cruise Control ?
Natürlich ist das verboten. Stell Dir mal vor, Du stürzt und der Motor läuft mit Halbgas weiter. Da ist ein ziemliches Gefährdungspotential drin. Oder du machst einen Highsider, fliegst selbst ab und das Motorrad fängt sich wieder und fährt mit Gas weiter.
Es gibt so kleine Hebel, die auf den Gasgriff geklemmt werden. Da hält dann der Handballen das GAs und man muss nicht festhalten. Hab ich auch so einen. Etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber.
Es gibt so kleine Hebel, die auf den Gasgriff geklemmt werden. Da hält dann der Handballen das GAs und man muss nicht festhalten. Hab ich auch so einen. Etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Gerd01
- Beiträge: 84
- Registriert: 27. November 2009, 12:46
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Starnberger See
Re: Cruise Control ?
So einen kleinen Hebel zum Klemmen hatte ich auch, auf meiner kleinen Guzzi. Da war er auch angebracht, da man bei der geringen Leistung ja fast ständig Vollgas auf hatte und das dann mit dem Handballen machen konnte. Auf langen Fahrten sehr angenehm nicht immer so weit drehen zu müssen, sonder das mit dem Handballen zu machen.
Auf der R ist mir das zu gefährlich, denn es passiert damit leicht, dass man mal ungewohnt Gas gibt, bei 50PS kein Problem, bei 109 schon eher.
Aber für mich auch nicht notwendig, denn wann fährt man denn mit einer R lange Strecken Vollgas ?
Auf der R ist mir das zu gefährlich, denn es passiert damit leicht, dass man mal ungewohnt Gas gibt, bei 50PS kein Problem, bei 109 schon eher.
Aber für mich auch nicht notwendig, denn wann fährt man denn mit einer R lange Strecken Vollgas ?
Viele Grüße
Gerd
"Die BMW fährt wie ein Wunder, den Berg hinauf wie and´re runter."
Gerd
"Die BMW fährt wie ein Wunder, den Berg hinauf wie and´re runter."
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Cruise Control ?
Ich galube die R hat so einen Schräglagensensor, bei den o.g. Situationen schaltet sich der Motor selbst ab.Marcus Schraeder hat geschrieben:Stell Dir mal vor, Du stürzt und der Motor läuft mit Halbgas weiter. Da ist ein ziemliches Gefährdungspotential drin. Oder du machst einen Highsider, fliegst selbst ab und das Motorrad fängt sich wieder und fährt mit Gas weiter.
Wer probiert's aus?

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
Der funzt auf der Piller Höhe nicht, ausser er benötigt mehr Schräglage als das der Koffer und der Zylinderschutzbügel zulassenvaroque hat geschrieben:Ich galube die R hat so einen Schräglagensensor, bei den o.g. Situationen schaltet sich der Motor selbst ab.
Wer probiert's aus?

der CC entlastet auch schon im Teilgasbereich, aber hast recht, wer 109 PS unter dem Hintern hat, braucht kein Gas zu gebenGerd01 hat geschrieben:Aber für mich auch nicht notwendig, denn wann fährt man denn mit einer R lange Strecken Vollgas ?

Also BMW hat ihn bereits Serienmässig verbaut, nur ist der Orginale nicht ohne Werkzeug und nur im Stand der Maschine verstellbar. Und ob jetzt das deutsche Gesetz explizit die Version von Wunderlich verbietet, weil sie während der Fahrt und ohne Werkzeug eingestellt werden kann wage ich zu bezweifeln. Zudem, für diese Anbauteile (Lenkergewichte) braucht es keine ABE!Marcus Schraeder hat geschrieben:Natürlich ist das verboten.
Ich hoffe doch dass du kein Grobmotoriker bist wie ich, denn es braucht nur wenige Kilometer um sich an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen. Der kleine Finger hat ja sonst eh nichts zu tun, darum schadet einwenig Training damit er nicht einschläft gar nichts1000Freunde04 hat geschrieben:Einziges Problem wird sein, dass mein kleiner Finger insgesamt erst 1700 Km auf einer BMW hinter sich hat

Grüessli Tramper
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Cruise Control ?
Eingriffe in die Steuerung von Kraftfahrzeugen bedürfen einer ABE. Und das Dingen hat garantiert keine. Die Serienlösung von BMW gibts schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Und das aus gutem Grund.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
Stimmt, nur der CC steuert nichts, noch ist er Bestandteil einer Steuerung!Marcus Schraeder hat geschrieben:Eingriffe in die Steuerung von Kraftfahrzeugen bedürfen einer ABE.
Stimmt auch, weil es keine braucht. Erkundige dich bei Wunderlich oder TüVSüd.Marcus Schraeder hat geschrieben:Und das Dingen hat garantiert keine.
Also ich habe keine Informationen dass BMW die Konstruktion der Gasgriffe in letzten Jahren geändert haben. Anyway meine 99er LT hat sie, meine 07er R ebenso wie auch die GS Adventure die letzte Woche vom Band lief.Marcus Schraeder hat geschrieben:Die Serienlösung von BMW gibts schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Grüessli Tramper
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Cruise Control ?
Ich meine nicht den Tempomaten, sondern den Gasgriff mit vorgeschnittener Bohrung für eine solche Klemmschraubenlösung. 

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- Albert
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
- Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
- Kontaktdaten:
Re: Cruise Control ?
Aus einem anderen Forum:
Gruß, Albert
und noch ein anderes ForumSehr geehrter Herr xxxxx,
solche Feststeller sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis mit allen daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen bis zum Regreß.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx, TÜV-Rheinland (Name ist bekannt und wird aus rechtlichen Gründen hier nicht veröffentlicht)
ich habe mit meinem Händler darüber gesprochen.
Er sagt unser TÜV ( Norddeutschland Bremen/Oldenburg ) nimmt dieses
Teil nicht ab. D.h. vor jedem TÜV-Termin Umbau.
Ferner gab er mir zu bedenken, dass die Haftpflichtversicherung bei einem
Unfall die vollständige ( 100 % ) Leistung verweigert und eine Mitschuld
aufgrund dieses Bauteiles geltend macht ?
... genau, gegen diese Dinger hatte selbiger keine Einwände.Marcus Schraeder hat geschrieben:Es gibt so kleine Hebel, die auf den Gasgriff geklemmt werden. Da hält dann der Handballen das GAs und man muss nicht festhalten.
Gruß, Albert
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
Für die R1200R gibt es kein Tempomat, auch nicht als Option, was aber alle BMW Modelle haben ist die vorgeschnittene Bohrung am Gasgriff in die eine Schraube greift, damit der Griff nicht abfällt. Wird diese Schraube zu tief eingeschraubt, hat das die Wirkung das der Gassgriff schwergängiger drehen lässt oder gar komplett festgeschraubt wird.Marcus Schraeder hat geschrieben:Ich meine nicht den Tempomaten, sondern den Gasgriff mit vorgeschnittener Bohrung für eine solche Klemmschraubenlösung.
Müssen wir jetzt alle fürchten dass bei allen Motorrädern die Betriebserlaubnis erloschen ist, da alle Motorradhersteller solche Konstruktionen verwenden?!
@Albert
Wunderlich/TüV Süd gegen TÜV-Rheinland/TÜV ( Norddeutschland Bremen/Oldenburg )

Im wilden Süden (BW & BY) sind 7 Möppis unterschiedlicher Hersteller mit dem montierten CC jedesmal durch den TüV gekommen, einmal gab es eine Beanstandung (TüVSüd-München) wegen zu schwergängigen Gaszug, nach dem lösen des Stellrades vor Ort war alles in Ordnung

Der Regress der Versicherung ist so eine Sache, da wird viel gedroht trotzdem ist mir kein Fall bekannt bei dem bei Fahrlässigkeit gekürzt wurde oder bei Grobfahlässigkeit mehr als 40%. Es gibt sogar KfZ Versicherer die sogar Grobfahrlässigkeit versichern!
Grüessli Tramper
Ist das überhaupt
Grüessli Tramper
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Cruise Control ?
Ja.Tramper hat geschrieben: ...
Müssen wir jetzt alle fürchten dass bei allen Motorrädern die Betriebserlaubnis erloschen ist, da alle Motorradhersteller solche Konstruktionen verwenden?!
...
Grüessli Tramper
Ich kopiere hier einfach mal die Antwort des Competence Center vom TÜV Rheinland aus dem Deauville-Forum http://www.goes-to.com/wbb/technik/moto ... #post73219 rein.
Zitat:
Sehr geehrter Herr Kxxxx,
solche Feststeller sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis mit allen daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen bis zum Regreß.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx (Name ist Admin_FHD und Betreiber bekannt und wird aus rechtlichen Gründen hier nicht veröffentlicht)
Competence Center
Zitat Ende
Wer da Details wissen will, kann sich gerne an den Admin des Forums wenden.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Cruise Control ?
Damit sind wir also wieder am Anfang der Diskussion ... Ich werde mal Kontakt zu Wunderlich aufnehmen. 

"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
Das ist eine Wiederholung von Alberts Posting.Marcus Schraeder hat geschrieben:Ich kopiere hier einfach mal die Antwort des Competence Center vom TÜV Rheinland aus dem Deauville-Forum http://www.goes-to.com/wbb/technik/moto ... #post73219 rein.
Aber ist in Deutschland wirklich das Competence Center vom TÜV Rheinland das Gesetztbuch? Dachte bisher immer der gesetzgebende Staat sei in Berlin beheimatet und ist keine private Unternehmung aus dem Rheinland!
Grüessli Tramper
- 1000Freunde04
- Beiträge: 207
- Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
- Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
- Wohnort: Dorsten, NRW
Re: Cruise Control ?
Hier ist die Antwort auf meine Email an die Fa. Wunderlich:
Sehr geehrter Herr Sch.,
die CruiseControl wird als reines Lenkerendgewicht angesehen und ist als solches TÜV-frei.
Die Funktion als Gasgrifffeststeller ist jedoch nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Theisen
Verkauf / Technik
Sales department
Somit haben wir über diese Sache dann auch Klarheit... !
Sehr geehrter Herr Sch.,
die CruiseControl wird als reines Lenkerendgewicht angesehen und ist als solches TÜV-frei.
Die Funktion als Gasgrifffeststeller ist jedoch nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Theisen
Verkauf / Technik
Sales department
Somit haben wir über diese Sache dann auch Klarheit... !
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
1000Freunde04 hat geschrieben:Hier ist die Antwort auf meine Email an die Fa. Wunderlich:
die CruiseControl wird als reines Lenkerendgewicht angesehen und ist als solches TÜV-frei.
Meine Worte CC sind Lenkerendgewichte und die brauchen keine ABE

Grüessli Tramper
- hardholgi
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Cruise Control ?
Meine Herren, ich fasse dann mal zusammen:
- der Cruise Control ist ein Gasgrifffeststeller
- der Anbau und das Damit-Herumfahren ist erlaubt
- die Benutzung mit festgestelltem Gasgriff ist verboten
- wer damit einen Unfall baut, muß damit rechnen, daß die Versicherung (beider Unfallbeteiligter) unterstellt, daß der Gasgriff geklemmt war und zum Unfall beigetragen hat
Gruß,
Holger
- der Cruise Control ist ein Gasgrifffeststeller
- der Anbau und das Damit-Herumfahren ist erlaubt
- die Benutzung mit festgestelltem Gasgriff ist verboten
- wer damit einen Unfall baut, muß damit rechnen, daß die Versicherung (beider Unfallbeteiligter) unterstellt, daß der Gasgriff geklemmt war und zum Unfall beigetragen hat
Gruß,
Holger
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Cruise Control ?
ist reine Spekulation von dir, in der Praxis wird ein schwergängiger Gasgriff kaum als Unfallursache in Frage kommen. Im ungünstigsten Fall kann ein festgeklemmter Gasgriff den Schaden leicht vergrössern, mehr aber nicht.hardholgi hat geschrieben:- wer damit einen Unfall baut, muß damit rechnen, daß die Versicherung (beider Unfallbeteiligter) unterstellt, daß der Gasgriff geklemmt war und zum Unfall beigetragen hat
Grüessli Tramper
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Cruise Control ?
Hallo
warum regt ihr euch so auf
Ihr seit alle Erwachsen und könnt selbst entscheiden was ihr an die Q schraubt und benutzt
Wenn jemand mit der Bedienung zurecht kommt : Bitte soll er ihn benutzen und sich daran erfreuen. Wenn nicht läst er es eben bleiben 
Ich habe zwar keinen aber eine Bedienung mit den kleinen Finger fällt bei mir schon mal weg, da bei meinen Handschuhen die 2 kleinen Finger zu einen teil vernäht sind um bei deinen Sturz Brüche oder sogar Abrisse der Finger zu vermeiden. Ein richtiger Tempomatt wie im PKW wär teilweise schon wünschenswert ( auf der Autobahn bei Fernreisen ) aber bei der Verkehrsdichte hier in D auch wieder nur mit Vorsicht zu genießen. In Frankreich oder Spanien wär es eine echt Erleichterung
Es gibt hier jetzt schon so viele Vorschriften alle einzuhalten ist sowieso nicht möglich. Gegen irgend was verstößt man immer. Zu schnell zu langsam zu laut zu leise und und und
Gruß Peter
warum regt ihr euch so auf



Ich habe zwar keinen aber eine Bedienung mit den kleinen Finger fällt bei mir schon mal weg, da bei meinen Handschuhen die 2 kleinen Finger zu einen teil vernäht sind um bei deinen Sturz Brüche oder sogar Abrisse der Finger zu vermeiden. Ein richtiger Tempomatt wie im PKW wär teilweise schon wünschenswert ( auf der Autobahn bei Fernreisen ) aber bei der Verkehrsdichte hier in D auch wieder nur mit Vorsicht zu genießen. In Frankreich oder Spanien wär es eine echt Erleichterung
Es gibt hier jetzt schon so viele Vorschriften alle einzuhalten ist sowieso nicht möglich. Gegen irgend was verstößt man immer. Zu schnell zu langsam zu laut zu leise und und und

Gruß Peter
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Cruise Control ?
Hallo
Ich wollt euch auch mal meine Erfahrung mit dem Cruise Control von Wunderlich mitteilen.
Fahrzeug: BMW R1200R BJ 2012
Installation: top, sehr einfach, alte Lenkergewichte ab, neue Teile drauf fertig.
Aussehen: Sieht gut aus, nicht billig oder so
Funktion: Feststellen/Lösen mit Übung wohl einhändig während der Fahrt möglich
ABER leider treten mit dem Cruise Control durch das niedrigere Gewicht stärkere Lenker Vibrationen auf.
Diese sind bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum spürbar(wenigstens für mich), aber ab Tempo 200+ sehr lästig.
Gruß
McLaine
Ich wollt euch auch mal meine Erfahrung mit dem Cruise Control von Wunderlich mitteilen.
Fahrzeug: BMW R1200R BJ 2012
Installation: top, sehr einfach, alte Lenkergewichte ab, neue Teile drauf fertig.
Aussehen: Sieht gut aus, nicht billig oder so
Funktion: Feststellen/Lösen mit Übung wohl einhändig während der Fahrt möglich
ABER leider treten mit dem Cruise Control durch das niedrigere Gewicht stärkere Lenker Vibrationen auf.
Diese sind bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum spürbar(wenigstens für mich), aber ab Tempo 200+ sehr lästig.
Gruß
McLaine