Bremsbeläge K 1200 RS
Bremsbeläge K 1200 RS
Hallo zusammen,
kann mir jemand vielleicht bei meiner Frage helfen?
Ich habe mit den Serienbremsbelägen vorn echte Probleme.
Ich finde keinen vernünftigen Druckpunkt und auch die Dosierbarkeit ist mehr als besch.... meine ich jedenfalls.
Ich möchte umrüsten und hatte dazu einen Test in Motorrad gesehen, den ich leider nicht mehr finde.
Dabei ging es um verschiedene Bremsbeläge, die nahezu allesamt gut abgeschnitten hatten, besonders in den von mir monierten Bereichen.
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen ? Wäre super.
Vielen Dank und besseres Wetter für uns alle.
Gruß aus dem Rhld.
Dieter Alexanderhttp://www.bmw-bike-forum.info/posting.php?mode=post&f=83#
kann mir jemand vielleicht bei meiner Frage helfen?
Ich habe mit den Serienbremsbelägen vorn echte Probleme.
Ich finde keinen vernünftigen Druckpunkt und auch die Dosierbarkeit ist mehr als besch.... meine ich jedenfalls.
Ich möchte umrüsten und hatte dazu einen Test in Motorrad gesehen, den ich leider nicht mehr finde.
Dabei ging es um verschiedene Bremsbeläge, die nahezu allesamt gut abgeschnitten hatten, besonders in den von mir monierten Bereichen.
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen ? Wäre super.
Vielen Dank und besseres Wetter für uns alle.
Gruß aus dem Rhld.
Dieter Alexanderhttp://www.bmw-bike-forum.info/posting.php?mode=post&f=83#
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Frageee
Stahlflexbremsleitung ??? Ja ?? Nein ???
Wenn nein wäre das schon einmal ein Anfang was den Druckpunkt angeht.


Wenn nein wäre das schon einmal ein Anfang was den Druckpunkt angeht.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Also wenn es eine 589er ist (97-2000) dann ist folgendes sehr hilfreich:
- Umrüstung aller Bremsleitungen auf Stahlflex (die originalen Leitungen wären jetzt sicherlich tauschwürdig)
- Verwendung der Carbone Lorraine Bremsklötze in der A3 Variante (gibt noch SBK, die sind für den "Normalo" aber eher ungeeignet)
Die wirst sehen, das Bremsverhalten und der Druckpunkt verändert sich massiv zum positiven
- Umrüstung aller Bremsleitungen auf Stahlflex (die originalen Leitungen wären jetzt sicherlich tauschwürdig)
- Verwendung der Carbone Lorraine Bremsklötze in der A3 Variante (gibt noch SBK, die sind für den "Normalo" aber eher ungeeignet)
Die wirst sehen, das Bremsverhalten und der Druckpunkt verändert sich massiv zum positiven

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Für die 589er.
Vorn: Carbone Lorraine CL 2430 A3
Hinten: Cabone Lorraine CL 2332 RX
Gibt es z.B. bei H.G..
Vorn: Carbone Lorraine CL 2430 A3
Hinten: Cabone Lorraine CL 2332 RX
Gibt es z.B. bei H.G..
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Bremsbeläge K 1200 RS

Jetzt mach Bremsen fast mehr Spaß, als Gasgeben

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Manche brauchen wirklich nicht zu bremsen............sondern müssen aufpassen, dass sie nicht umfallen........



Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Hi Zusammen,bmw peter hat geschrieben:Für die 589er.
Vorn: Carbone Lorraine CL 2430 A3
Hinten: Cabone Lorraine CL 2332 RX
Gibt es z.B. bei H.G..
ist das für die 589er nach wie vor "die Referenz"?

Und wenn ja, wo gibts die noch? Bei HG hab ich sie auf die Schnelle nicht gefunden!

Komme soeben von Sardinien zurück- bin endlos begeistert- zumindest von der Insel und den traumhaften Strecken!.


Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
... aber vorsicht.
die hinteren klötzchen für die RS ab 2001 stimmen nicht !!!!
da müssen die gleichen rein wie bei der 589er
also genau aufpassen.
gruß
peter
die hinteren klötzchen für die RS ab 2001 stimmen nicht !!!!
da müssen die gleichen rein wie bei der 589er
also genau aufpassen.
gruß
peter
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Hallo Peter,Peter hat geschrieben:... aber vorsicht.
die hinteren klötzchen für die RS ab 2001 stimmen nicht !!!!
da müssen die gleichen rein wie bei der 589er
also genau aufpassen.
gruß
peter
Dank Dir für den Tipp!
Aber wenn ich Dich recht verstehe, dürfte das in meinem Fall kein Problem sein. Ich hab ne 589er aus Bj.97. Mit der o.g. Kombination aus Carbone Lorraine CL 2430 A3 und Carbone Lorraine CL 2332 RX sollte es m.E. passen.
Habe soeben mal mit dem Importeur, der "KFZ GmbH" (http://www.motorradbremse.de) telefoniert, weil ich nun doch stutzig geworden bin. Die schreiben auf ihrer Homepage, dass die Klötze für ab Bj.99 seien. Die haben dann nochmal genau nachgesehen und meinten es passe ab Bj. 97!
Ich hoffe es stimmt...

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
ja das ist ok.
vorne sind seit der integralbremse andere klötze drin. also nicht 2002 sondern 2001
gruß
peter
vorne sind seit der integralbremse andere klötze drin. also nicht 2002 sondern 2001

gruß
peter
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Bremsbeläge K 1200 RS
Hein Gerippe hat von den Carbone Lorraine A3 noch Restbestände (die haben auf EBC umgestellt).
Habe so um Ostern rum mir noch einen Satz in meine Gericke-Filiale schicken lassen. Die haben die aus anderen Filialen abgerufen...
Habe so um Ostern rum mir noch einen Satz in meine Gericke-Filiale schicken lassen. Die haben die aus anderen Filialen abgerufen...
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!