ich hatte meinen ersten Wechsel. Die BT020 hatten 12.000km gehalten. Ohne das Moped "getragen" zu haben. Mit einer derartigen Laufleistung hatte ich beim Hinterrad gerechnet. Nur beim Vorderrad nicht - da hätte ich ein wenig mehr erwartet. Die nachfolgenden Vergleiche hinken zwar, weil es sich um gänzlich andere Motorradmodelle handelte:
Suzuki M1800R (125PS) Hinten 16.000 km
Vorne 20.000 km
Suzuki VL1500 (68PS) Hinten 24.000 km
Vorne 30.000 km
Wenn ich manche Berichte lese, muss ich mich doch sehr wundern. 3000, 5000, 6000 km? Was machen diese Kollegen? So wie ich fahre lasse ich die meisten anderen Verkehrsteilnehmer da, wo sie hingehören: in den Rückspiegel. Da kann ich doch nur vermuten, dass in vielen Situation doch recht geistlos am Gaszug gezogen wird, damit man den anderen an der nächsten Ampel zeigen kann, dass man sich auch eine Bremsleuchte hat leisten können
LG
Dieter
Nur drei Gründer für mich, das Bike stehen zu lassen:
Glatteis, Schnee und Alkohol
Hallo, ich fuhr auf meiner alten GT Mod. 2003 den BT 020. Vorderrad nach 2500km fertig. Hinterrad vielleicht 3500km. Liegt wahrscheinlich an meiner Bürostrecke und am Drehmoment.
Jedoch war der BT 020 punkto Kurvenlage, Handling und Geradeauslauf einer der angenehmsten Reifen. Aber auch der mit Abstand schlechtesten Laufleistung. Aber wer hat gesagt, dass Motorrad fahren billig sei.
Grüsse