War heute in diesem Jahr das zweite mal mit meiner Ks unterwegs.
Ich fuhr, oder besser gesagt, ich cruiste gemütlich mit meinem Mopped durch die heimischen Dörfer.
Nach ca 5km stand ich im ersten Gang mit vollständig durchgezogener Kupplung an der ersten Ampel.
Plötzlich bockte das Motorrad und wollte ungewollt losfahren. Ich dachte mein Getriebe oder Kardan fällt auseinander.
Dies zeigte sich durch sehr schnelles schlagen im Kardan, dass der Schleifpunkt der Kupplung erreicht war.
Ich legte so schnell es ging den Leerlauf ein.
Da ich die Brems und Kupplungshebel "Vario Lever" von Wunderlich habe, hatte ich den Kupplungshebel nicht auf der grössten, und auch nicht auf der kleinsten Hebelstufe.
Um eine vollständig trennende Kupplung zu gewährleisten, habe ich schnellstens den Kupplungshebel auf die weiteste Hebelstufe eingestellt .
An der nächsten Ampel lies trotz vollständig gezogener Kupplung die Kraft der Kupplung deutlich nach, und ich wartete nur auf den Momment, bis meine K wieder ungewollt losfahren wollte.
Seit ich den Hebelweg der Kupplung vergrössert habe, ist sie wieder fahrbar, jedoch ist der Schleifpunkt nicht immer an der selben Stelle.
Ich hatte den selben Vorfall schon bei der Letzten Tour, nur dass dieses ungewollte losfahren viel kürzer war, und ich an einen Fahrfehler meinerseits dachte.
Das Mopped war vor ca 1tkm bei der letzten Inspektion, bei der auch die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.
Könnte es möglich sein, dass hierbei Luft in die Kupplungshydraulik gekommen ist

Ich hoffe sehr, dass der
