Spritzschutz

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 11:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Spritzschutz

#1 Beitrag von Josch »

Hallo Leute,
ich war am Sonntag mit meinem Schönwettermoped unterwegs :D , da hat es doch angefangen zu regnen :( . Das Wasser hat bei meiner frau bis unter den Helm gespritzt.
Gibt es für die K1200R Sport einen wirkungsvollen Spritzschutz? Hat jemand ein Bild davon?

Grüße Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hab diesen verbaut: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... inten.html
vom Federbein bis (fast) zum Blinker bleibt nun sauber....

Bild: Hornig
HiRadAbdeck.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Spritzschutz

#3 Beitrag von Thomas »

Der abgebildete Spritzschutz hilft jedenfalls nicht gegen eine schmuddelige Sozia.
Ein absorbierende Sozia gewährleistet hingegen einen sauberen Fahrer.
Deshalb bei Dreckwetter: Nie allein!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Spritzschutz

#4 Beitrag von Jonny »

Doch- von BMW selbst gibt es einen Spritzschutz für das Heck ( Hinten an der Sitzbank/Kennzeichenhalterung)
: Best.Nr.:01 29 7 653 141

Passt für 12er und 13er und kostet so 20,-Euro
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 11:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Spritzschutz

#5 Beitrag von Josch »

Danke für die Antworten. Ich werde mal beim Händler nachfragen. Hat jemand ein Bild von dem BMW Teil?

Gruß Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

Bei der 13er sieht das so aus (von der 12er gab's keine Bilder mehr)
spritzschutz_K13.jpg
Bild: BMW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael B
Beiträge: 47
Registriert: 22. Dezember 2002, 21:25
Mopped(s): K 1300 S /09 ; KTM 530 EXC /09
Wohnort: Meck. / Pomm.

Re: Spritzschutz

#7 Beitrag von Michael B »

Der BMW - Spritzschutz funktioniert einwandfrei . Und fällt auch nicht gleich so in´s Auge .

Empfehlung !!
Grüße aus Meck´Pomm´ .

Kraft kommt von Kraftstoff !! Deshalb heißt das Zeug ´s ja auch so .
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Spritzschutz

#8 Beitrag von Thomas »

Ich hab auch son Teil. Hilft überhaupt nicht!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Spritzschutz

#9 Beitrag von Jonny »

Weil du immer ohne Kennzeichen fährst! :lol:
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 11:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

Re: Spritzschutz

#10 Beitrag von Josch »

Danke für eure Hilfe, habe alle zwei Teile besorgt :D . Doppelt hält besser.
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Spritzschutz

#11 Beitrag von Tom60 »

Frank@KS hat geschrieben:Hab diesen verbaut: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... inten.html
vom Federbein bis (fast) zum Blinker bleibt nun sauber....

Bild: Hornig
HiRadAbdeck.jpg
iiiiiih, was für ein Reifenbild, pfui! (Fahrschule?) :lol:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

Tom60 hat geschrieben:Reifenbild
Kannst ne Verlängerung dranschrauben .... so bis kurz vor den Boden .... :lol:
_____________________
Gruß
Frank
tomek
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juni 2010, 23:56
Mopped(s): K1300S

Re: Spritzschutz

#13 Beitrag von tomek »

Hallo zusammen,

@Frank@KS: Hat der abgebildete Spritzschutz die BMW-Teilenummer 71 60 7 697 280?

Falls dies der Fall sein sollte fehlt mir die eindeutige Begriffunterscheidung zwischen Spritzschutz und Hinterradabdeckung.

Gruß
Tomek
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#14 Beitrag von Frank@Pfalz »

tomek hat geschrieben:Spritzschutz
der ist in der Teiledatenbank noch ohne Nummer :shock:
tomek hat geschrieben:Begriffunterscheidung zwischen Spritzschutz und Hinterradabdeckung.
Spritzschutz (=Mudguard) ist vor den Blinkern angeschraubt (gibts beim :D ),

Hinterradabdeckung ist das Teil über dem Reifen (gibt es nicht von BMW)
verhindert das Einsauen des Federbeins


Bilder sind ja oben schon .... :wink:
_____________________
Gruß
Frank
tomek
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juni 2010, 23:56
Mopped(s): K1300S

Re: Spritzschutz

#15 Beitrag von tomek »

@Frank@KS:

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den Link.

Zur Information, der Spritzschutz wurde aus dem BMW-Teile-Programm genommen.
Laut BMW gibt es nur noch zwei :D die noch Restbestände führen.

http://www.bmw-bike-mueller.de

und

http://www.bmw.de/mr_hisgen

Gruß
tomek
CosyOne

Re: Spritzschutz

#16 Beitrag von CosyOne »

tomek hat geschrieben:@Frank@KS:
Zur Information, der Spritzschutz wurde aus dem BMW-Teile-Programm genommen.
Laut BMW gibt es nur noch zwei :D die noch Restbestände führen.
Stimmt nicht das Teil ist lieferbar gestern bestellt heute bekommen ist passend für die K1200/1300 R/S
Benutzeravatar
Gnuppel
Beiträge: 31
Registriert: 11. September 2010, 17:04
Mopped(s): K12R

Re: Spritzschutz

#17 Beitrag von Gnuppel »

Frank@KS hat geschrieben:Hab diesen verbaut: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... inten.html
Kurze Nachfrage, die Hinterradabdeckung, hinterlässt die bei dir auf dem Reifen auf der rechten Seite auch teilweise so schleifspuren.

Hab den gleichen und bei mir ist das so, der ist rechts nicht befestigt und scheint zu schleifen. :x
Es grüßt

der Olli, ein entspannter Cowboy
CosyOne

Re: Spritzschutz

#18 Beitrag von CosyOne »

Gnuppel hat geschrieben: Kurze Nachfrage, die Hinterradabdeckung, hinterlässt die bei dir auf dem Reifen auf der rechten Seite auch teilweise so schleifspuren.

Hab den gleichen und bei mir ist das so, der ist rechts nicht befestigt und scheint zu schleifen. :x
Also bei mir sitzt der wunderbar hab da keine Probleme mit meiner ist von Wunderlich bezogen,
Hersteller ist Ilmberger. Ist der von Hornig auch von Ilmberger?
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#19 Beitrag von Frank@Pfalz »

Gnuppel hat geschrieben:hinterlässt die bei dir auf dem Reifen auf der rechten Seite auch teilweise so schleifspuren.
Schleifspuren hatte ich auf der 12er auch keine; könnte sein, dass deiner an der Abstützung etwas verbogen ist ?
CosyOne hat geschrieben:Hersteller ist Ilmberger. Ist der von Hornig auch von Ilmberger?
sind eigentlich alle von Ilmberger (außer vielleicht den Importen aus Richtung Osten :lol: )

:idea: Im übrigen sind es andere Abdeckungen für die 13er als für die 12er Modelle.
Ich habe bei meinem jetzigen den Gummiknubbel (am Kardan) entfernt ...
nun scheppert er nicht mehr am Wellengehäuse an :idea:
_____________________
Gruß
Frank
CosyOne

Re: Spritzschutz

#20 Beitrag von CosyOne »

Frank@KS hat geschrieben: Ich habe bei meinem jetzigen den Gummiknubbel (am Kardan) entfernt ...
nun scheppert er nicht mehr am Wellengehäuse an :idea:
:shock: wieso hast das gemacht der schützt doch vor Kratzern oder welche Bedeutung soll der sonst haben?
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#21 Beitrag von Frank@Pfalz »

CosyOne hat geschrieben:der schützt doch vor Kratzern
wenn der da nicht anschlägt kratzt auch nix :wink:
CosyOne hat geschrieben:oder welche Bedeutung soll der sonst haben?
siehst Du die Fragezeichen in meinem Gesicht :lol:
wozu der gut sein soll weiß nur der Hersteller ....

entweder ich konstruiere das Teil mit etwas Spannung oder lasse es ganz weg.
Dieses (Hart)Gummi-Dingens schlägt am Kardan an, was blöd ist und auch so klingt :shock:
_____________________
Gruß
Frank
CosyOne

Re: Spritzschutz

#22 Beitrag von CosyOne »

Frank@KS hat geschrieben: entweder ich konstruiere das Teil mit etwas Spannung oder lasse es ganz weg.
Dieses (Hart)Gummi-Dingens schlägt am Kardan an, was blöd ist und auch so klingt :shock:
Hmm hab das noch nicht so lange dran werd mal horchen wie laut das ist solange das den Kardan nicht zerkratzt was ja eigentlich mit Gummi nicht passieren kann schadet es dem Kardan ja nicht :wink:
Benutzeravatar
Blackadder
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juli 2010, 18:23
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Spritzschutz

#23 Beitrag von Blackadder »

Bin auch am überlegen, eine Hinterradabdeckung sowie den Spritzschutz einzubauen.
Bei Regen spritzt es meiner Sozia schon immer bis an den Helm.
Muss das Hinterrad zur Montage der Abdeckung ausgebaut werden?
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Spritzschutz

#24 Beitrag von Frank@Pfalz »

Blackadder hat geschrieben:Muss das Hinterrad zur Montage der Abdeckung ausgebaut werden?
Ja, sind ja nur 9 Schrauben auf und zu :wink: der ESD muß nicht unbedingt weg

----- ESD abbauen (muß nicht sein aber der Vollständigkeit halber)
1.) HR abbauen
2.) 3 Schrauben am Kardan entfernen
3.) Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben anbauen (30Nm)
4.) HR anbauen und Radschrauben (60Nm) anziehen
----- ESD anbauen (Schraube anziehen mit 22Nm)

Ist 'ne Sache von ner viertel bis halben Stunde.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Blackadder
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juli 2010, 18:23
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Spritzschutz

#25 Beitrag von Blackadder »

Sehe schon, muss mir doch bald mal einen Drehmomentschlüssel anschaffen...
Danke erstmal für die Info.
Antworten