Schuberth C3 und Kinnproblem

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
PA88
Beiträge: 7
Registriert: 9. März 2009, 13:45
Mopped(s): BMW R850R+Kymco GrandDink 250
Wohnort: Herzebrock-Clarholz

Schuberth C3 und Kinnproblem

#1 Beitrag von PA88 »

Muss ich schon zu Dr. Mang in die Bodenseeklink, mein Doppelkinn bearbeiten lassen? :(

Das darf doch wohl nicht war sein, jetzt hatte ich gedacht, den richtigen Helm für mich gefunden zu haben und dann dass.

Bin den C3 am Montagabend Probe gefahren bei Louis. Ich hatte dem freundlichen Verkäufer nach der Fahrt noch gesagt, dass mir der Kinnriemen zu fest sitzt. Daraufhin hat er ihn weiter gestellt und ich dachte das wäre dann OK so. Auf der Nachhausefahrt ist mir das auch noch nicht aufgefallen. Mist. Jetzt, nachdem ich den C3 auch noch mal neben meiner R850R auf meinem 250er Roller gefahren habe muss ich sagen; geht gar nicht.

Wer hatte noch solche Probleme mit dem Kinnriemen. Was habt Ihr gemacht?
Zurückgeben möchte ich ihn eigentlich nicht, da mir der Helm ansonsten sehr gut gefällt. Wenn Louis den überhaupt zurück nimmt?
Mit der Größe 58/59 habe ich auch noch das Glück die kleine Helmschale zu fahren.
Ansonsten werde ich wohl doch den Shoei XR-1100 nehmen. Ist zwar kein Klapphelm und hat auch nicht das Sonnenvisier.
Man sollte sich doch genügend Zeit nehmen bei testen... :?
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#2 Beitrag von Onkel Otze »

Moin,

was meinst Du genau: Mein C3 hat einen verstellbaren Kinnriemen. Ich mache ihn nur so fest wie ich es brauche. D.h. ich schiebe die rote Ratsche nur so weit ins Schloss wie es mir gut tut.
Bei dem darunter liegenden Klettverschluss mache ich es ebenso.

Onkel Otze
Benutzeravatar
PA88
Beiträge: 7
Registriert: 9. März 2009, 13:45
Mopped(s): BMW R850R+Kymco GrandDink 250
Wohnort: Herzebrock-Clarholz

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#3 Beitrag von PA88 »

Das ist schon richtig. Ich mache das Micro-Lock-Ratschenschloss auch nur so weit zu wie nötig.
Man kann das Band ja auch verstellen damit es passt.
Es soll aber schon aus Sicherheitsgründen fest anliegen, so dass man es nicht vorn übers Kinn streifen kann.

Bei mir liegt das Micro-Lock-Ratschenschloss aber genau vor dem Kehlkopf. Fühlt sich unangenehm und eingezwengt an.

Den darunterliegenen Klettverschluss kann ich gar nicht schließen. Die Laschen sind einfach zu kurz für meine Rübe.

Ansonsten habe ich bisher keine Probleme mit dem Helm, außer, dass das Pinlock oben höher sein dürfte und der Helm schwer
einrastet beim schießen. Wenn´s mir richtig überlege sind das eigentlich schon genug Probleme. :roll:
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#4 Beitrag von Onkel Otze »

Das mit dem schweren einrasten bei ZU stimmt. Und wieder auf geht auch schwer, weil die Nase zum anfassen sehr klein.
Drücke meinen Helm fast nie richtig zu.
Schloss und Klett passen bei mir gut, habe nur Angst dass Klett nicht ewig klettet...
Visir ist bei mir gut, als R1200R - Fahrer ist das Blickfeld gut.
Ob der Helm was für fast liegende Fahrer ist, weiss ich nicht.
Hab viele Helme aufprobiert, der C3 passte MIR am besten.
Obwohl der BMW-6-er gleich sein soll, bei meiner Rübe hat er gedrückt und das aufsetzen war mühsamer (Brille, auseinanderziehen an den Wangen).

Onkel Otze
Benutzeravatar
PA88
Beiträge: 7
Registriert: 9. März 2009, 13:45
Mopped(s): BMW R850R+Kymco GrandDink 250
Wohnort: Herzebrock-Clarholz

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#5 Beitrag von PA88 »

Onkel Otze hat geschrieben: Drücke meinen Helm fast nie richtig zu.
Das würde ich mir aber überlegen - so wegen Sicherheit. :? :? :?
Onkel Otze hat geschrieben: Schloss und Klett passen bei mir gut, habe nur Angst dass Klett nicht ewig klettet...
Zur not kann man den Klett ja neu aufnähen.
Onkel Otze hat geschrieben: Hab viele Helme aufprobiert, der C3 passte MIR am besten.
Also, wenn es nicht unbedingt ein Klapphelm sein muss, dann kann ich den Shoei XR-1100 sehr empfehlen.
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#6 Beitrag von vierk »

PA88 hat geschrieben: Bei mir liegt das Micro-Lock-Ratschenschloss aber genau vor dem Kehlkopf. Fühlt sich unangenehm und eingezwengt an.

Den darunterliegenen Klettverschluss kann ich gar nicht schließen. Die Laschen sind einfach zu kurz für meine Rübe.

:roll:
sei mir nicht böse, fahre auch diesen Helm in 58/59.
Aber wenn deine Rübe so groß ist dass du den Riemen nicht zukriegst, dann passt du auch nicht mehr in 58/59.
Irgendwie stimmt hier was nicht. Schau doch noch mal genau hin ob da nicht irgendwo der Wurm drinn ist. :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
PA88
Beiträge: 7
Registriert: 9. März 2009, 13:45
Mopped(s): BMW R850R+Kymco GrandDink 250
Wohnort: Herzebrock-Clarholz

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#7 Beitrag von PA88 »

Helm Größe passt schon. Gemessen habe ich meinen Kopf auch nochmal mit Maßband: 59cm
Der Helm 60/61 war zu groß und konnte zu leicht verschoben werden.

Selbst der 58/59 rutscht mir beim aufsetzten ziemlich tief über die Augen, so dass ich ihn wieder
hoch schieben muss. Danach bleibt er aber an seinem Platz. Aber die Posterung ist ja auch noch
neu und hat sich noch nicht gesetzt. Hoffentlich wird es dann nicht schlimmer.

Schumacher Kinn habe ich aber auch nicht. Aber jeder Jeck ist anders. :lol:
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#8 Beitrag von Tramper »

Nicht nur der Verschluss sondern auch die Helmschale passt nicht zu deiner Kopfform.

Versuche mal den BMW Systemhelm 6, wenn keine wesentliche Verbesserung (Lage des Verschlusses, kein Verschieben nach dem Aufsetzen nötig) dann kannst du diesen Helm vergessen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
PA88
Beiträge: 7
Registriert: 9. März 2009, 13:45
Mopped(s): BMW R850R+Kymco GrandDink 250
Wohnort: Herzebrock-Clarholz

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#9 Beitrag von PA88 »

Problem hat sich erledigt. Habe mir den Schubert S1 Pro gegönnt.
:wink: Jetzt klappert es auch nicht mehr. :wink:

Die Verstellung des Riemen beim C3 hatte ich ja schon ausgenutzt. Weiter ging nicht und störte trotzdem ungemein.

Schuberth meinte dazu nur folgendes:

"Der C3 entspricht so dem Serienstand. Veränderungen am Kinnriemen/ Verschluss dürfen aus ECE rechtlichen Gründen nicht vorgenommen werden. Der C3 ist nur so TÜV geprüft.
Man sollte vor dem Helmkauf eine Probefahrt in Anspruch nehmen."

Wie bitte? :evil: Den letzten Satz hätten die sich eigentlich sparen können.
Als wenn ich dies nicht getan hätte. Aber manche Probleme merkt man halt nicht auf den ersten Kilometern.

Allen die mir hier geholfen haben vielen Dank dafür. :D
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#10 Beitrag von Tommy »

PA88 hat geschrieben: Schuberth meinte dazu nur folgendes:

"Der C3 entspricht so dem Serienstand. Veränderungen am Kinnriemen/ Verschluss dürfen aus ECE rechtlichen Gründen nicht vorgenommen werden. Der C3 ist nur so TÜV geprüft.
Man sollte vor dem Helmkauf eine Probefahrt in Anspruch nehmen."

Wie bitte? :evil: Den letzten Satz hätten die sich eigentlich sparen können.
Als wenn ich dies nicht getan hätte. Aber manche Probleme merkt man halt nicht auf den ersten Kilometern.

:D
Schön,
dass Du eine Lösung gefunden hast :D

Polo lässt Dich "alle" Helme für 24 Stunden testen,
dann kannst Du sie bei "nichtgefallen" zurückgeben :)

wie ich finde, eine gute Idee,

ich glaub Louis wirbt sogar noch mit einem "Windkanal"

egal, eine längere Testfahrt sollte immer gemacht werden,

gibt es auch beim Evo 6...
Harzbiker R 1200 ST
Beiträge: 4
Registriert: 11. Februar 2009, 14:43
Mopped(s): BMW R 1200 ST
Wohnort: Bad Lauterberg

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#11 Beitrag von Harzbiker R 1200 ST »

Hallo alle zusammen,
ich war auch Klapphelmfahren eines Caberg Justissimo Fun da ich Brillenträger bin.
Nur leider etwas laut der Helm leider. Ok 2 Sommer gefahren.
Dann zu Polo den C3 in 60/61 Probegefahren Beratung sah so aus aufgesetzt und der nette Verkäufer zu mir passt doch gut. Ok ich Probe gefahren und musste feststellen er war extrem leiser. Passform na ja war ok. gekauft nein da die Beratung glatte 6
Ok meine Frau brauchte euch einen neuen Helm( Sie fährt selber)
Also wir zu Louis meine Frau baucht einen Helm in XXXS da gibt es dann meistens Helme mit Kindermotiven. Haben aber dann einen Shoei XR 1000 gefunden glaube ich ist ein Vorjahres Modell.
Das ganze hat ca. 2 Std gedauert also was mache ich setze einen C 3 in meiner gedachten größe auf und der Verkäufer schaut mich an und sagt zu groß. Ich hahaha da ich einen großen Kopf habe. Ok er sich um mich 5 Minuten gekümmert und konnte mich überzeugen zu groß. Ok und dann eine Nummer kleiner also 58 - 59 dachte ich klein ne war ok und dann zu machen, das passte dann gar nicht. Kinnriemen zu klein und die nase lag vorne an. Also runter und nu?
Ok es ist ein Suberth S 1 Pro Blue Furios geworden. in 58 bin begeistert ok war ziehmlich ausführlich. Aber so sielt das leben.
gruß sven
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#12 Beitrag von Redracer1 »

Hallo Gemeinde, war nun auch bei POLO wegen eines neuen Helmes, erst einmal super beratung
ist nun auch ein Schubert C3 geworden. Es stimmt der Kinnriemen ( Verschluß und Klett) könnten
ein bisschen länger sein, ansonsten super Helm. Hab voher XR1000 gefahren, schon in der Lautstärke
ist der C3 um Welten besser. Alles weitere wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
tomi070

Re: Schuberth C3 und Kinnproblem

#13 Beitrag von tomi070 »

Hallo Biker,
also ich und meine Kumpel haben in der vergangenen Zeit bezüglich solcher Fragen und mit den verschiedensten Problemen mit dem Schuberth Service Center Kontakt aufgenommen.
Stellenweise haben wir unsere BMW und Schuberth Helme zur Reparatur eingeschickt und immer wieder TOP zurückbekommen.
Ein wichtiger Tipp: Laßt euch nicht von den Labertaschen am Service Telefon von Schuberth volltexten - die Weiber haben eh keine Ahnung und erzählen nur Schwachsinn.
Besteht darauf, das die Euch zum Techniker Herrn Krebs durchstellen. Der besticht durch fachlich technisches Wissen und kann Probleme am Helm sachlich erklären, auch wenn gewisse Wünsche aus TÜV rechtlichen Gründen nicht gemacht werden können. Der macht die TOP Arbeit bei Schuberth. Das haben wir auch von verschiedenen BMW Händlern gehört.
Bei den Reparaturen an unseren Helmen hat dieser Techniker sein Möglichstes getan um uns alle zufriedenzustellen. Vielen Dank dafür.

Euer Tom
Antworten