Kleine Info an alle mitleidenden:
Von Beginn an mit dem Bike nur Probleme.
1. ESA friert von der Bedienung häufig ein. Abhilfe soll nun neue Schaltereinheit schaffen.
2. Sitzbank musste wegen Löchern nach einer Woche gewechselt werden.
3. Pendeln ab einer Geschwindigkeit von kurz über 200km/h
4. Gegen Ende von Dolomiten Tour plötzliches quietchen der Bremsen (Kilometerstand ca. 8000km)
Kontrolle ergab zuerst nur Bremse hinten fest. Urlaub somit zu Ende.
Als wir das Bike nach dem Abladen aus Anhänger vor der Werkstatt starten wollten, war die Batterie auch zusätzlich noch leer! 4Tage Standzeit auf meinem Anhänger, Rückreise und Wochenende, bis zur Werkstatt.
Weiter Fehlersuche in der Werkstatt zeigte, dass der komplette Endantrieb sich von der Welle glöst hat und das Hinterrad im Prinzip nur noch vom Bremssattel einigermassen in der Führung gehalten wurde.
Nach dem Ausbau des Hinterrades stelle die Werkstatt fest, dass ein Sicherungsring, bei der Neumontage im Werk von BMW, offentsichtlich nie eingebaut wurde. Der Ring hält das Hinterrad samt Endantrieb zusammen und ist somit nicht überflüssig! Da fehlen einem die Worte!!
Das Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten hatte damit eine Erklärung.
Fazit nach vielen Jahren BMW: Nie mehr BMW
Die in meinen Augen unmögliche Einstellung von BMW, den Kunden die Test- und Entwicklungsfahrten durchzuführen, wird mir langsam zu gefährlich.
Hoffe meine Erfahrungen helfen anderen. Wünsche unfallfreie Fahrt.
Wenn einer Interesse haben sollte, sie wäre dann repariert ab kommende Woche zu verkaufen...
K1300GT Zulassung 06/2009
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Moin KO_m,
so scheints hier vielen zu gehen.
Es mag jeder seine Erfahrungen sammeln wie er möchte,aber Hand aufs Herz, dies ist ein BMW-Forum,
was hört man hier vom Wettbewerb?
Ohne dir was böses zu wollen, aber wenn du glaubst durch einen Wechsel zum japanischen Wettbewerb
wird irgendwas besser, glaubst du vermutlich auch an den Weihnachtsmann, denn identische Geschichten gibts dort auch.
(Wie gesagt ist nicht persönlich und auch nicht böse gemeint!!!)
Viele haben hier ebenfalls schon vorher mal n Japaner gefahren, und scheinen dahingehend irgend wie, was zu verdrängen.
Ich hab jetzt über 12 japanische Jahre hinter mir, und kann nur sagen: Mir langts. Wie sagen die Hesse:"Unsa aner, fährt ken Japaner!"
Übrigens, meine GT läuft immer noch bestens!
so scheints hier vielen zu gehen.
Es mag jeder seine Erfahrungen sammeln wie er möchte,aber Hand aufs Herz, dies ist ein BMW-Forum,
was hört man hier vom Wettbewerb?
Ohne dir was böses zu wollen, aber wenn du glaubst durch einen Wechsel zum japanischen Wettbewerb
wird irgendwas besser, glaubst du vermutlich auch an den Weihnachtsmann, denn identische Geschichten gibts dort auch.
(Wie gesagt ist nicht persönlich und auch nicht böse gemeint!!!)
Viele haben hier ebenfalls schon vorher mal n Japaner gefahren, und scheinen dahingehend irgend wie, was zu verdrängen.

Ich hab jetzt über 12 japanische Jahre hinter mir, und kann nur sagen: Mir langts. Wie sagen die Hesse:"Unsa aner, fährt ken Japaner!"

Übrigens, meine GT läuft immer noch bestens!

Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. September 2009, 20:32
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Hallo Gerd,
da hast du schon nicht unrecht. Vermutlich gibts bei anderen Herstellen auch diverse Probleme und Problemchen. Die Anzahl der Probleme, die ich gerade bei meiner GT erleben darf, übersteigt aber meinen Tolleranzbereich. Für den Preis erwarte ich einfach auch mehr. Da kann ich mir ja einen zweiten Japaner als Ersatzfahrzeug dazustellen.
Ist nun leider innerhalb von 4 Jahren die zweite neue BMW, die massive Fehler aufzeigt. Da fragt man sich wie es mal ausght, wenn der Schutzengel, z.B. auch mal auf ner neuen BMW unterwegs ist.
Hatte bei einer neuen R1200RT vor 3 Jahren das Problem, dass kurz vor einer kurve das Steuergerät/Software, total ausvielen. Das gewohnte leichte antippen der Bremse mir automatischer Verteilung auf die Hinterradbremse, ABS usw. waren nicht mehr verfügbar. Gott sei Dank war es nass und ich nicht sehr schnell unterwegs. Weiss nicht wie es im trockenen ausgegangen wäre. Dann auf die K1200GT umgestiegen. Ging soweit auch recht gut mit normalen Problemchen. Nun die K1300GT und die Freude ist doch arg getrübt.
Drücke jedem die Daumen, dass es bei Euch funktioniert. Mein Vertrauen ist gerade nicht so einfach wieder herzustellen.
LZG
da hast du schon nicht unrecht. Vermutlich gibts bei anderen Herstellen auch diverse Probleme und Problemchen. Die Anzahl der Probleme, die ich gerade bei meiner GT erleben darf, übersteigt aber meinen Tolleranzbereich. Für den Preis erwarte ich einfach auch mehr. Da kann ich mir ja einen zweiten Japaner als Ersatzfahrzeug dazustellen.

Ist nun leider innerhalb von 4 Jahren die zweite neue BMW, die massive Fehler aufzeigt. Da fragt man sich wie es mal ausght, wenn der Schutzengel, z.B. auch mal auf ner neuen BMW unterwegs ist.
Hatte bei einer neuen R1200RT vor 3 Jahren das Problem, dass kurz vor einer kurve das Steuergerät/Software, total ausvielen. Das gewohnte leichte antippen der Bremse mir automatischer Verteilung auf die Hinterradbremse, ABS usw. waren nicht mehr verfügbar. Gott sei Dank war es nass und ich nicht sehr schnell unterwegs. Weiss nicht wie es im trockenen ausgegangen wäre. Dann auf die K1200GT umgestiegen. Ging soweit auch recht gut mit normalen Problemchen. Nun die K1300GT und die Freude ist doch arg getrübt.
Drücke jedem die Daumen, dass es bei Euch funktioniert. Mein Vertrauen ist gerade nicht so einfach wieder herzustellen.
LZG
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Hallo KO_m
das ist schon starker Tobak, da hast Du bestimmt ein Montagsmodell erwischt, ich fahre jetzt seit 6 Wochen meine K1300GT und habe 7500km ohne Probleme abgespult
Das einzigste Problem ist meine manuelle Blinkerrückstellung, die funktioniert seit 500km nicht mehr, nun muß ich über den Umweg Warnblinker gehen, dann funzzt es
, wird bei der 10tkm Inspecktion behoben.
Sonst bin ich begeistert
- Leistung im Überfluss
- Sahne Motor
- Klasse Fahrwerk
- außer der Sitzbank (kann BMW einfach nicht bauen lassen) top Komfort
das ist schon starker Tobak, da hast Du bestimmt ein Montagsmodell erwischt, ich fahre jetzt seit 6 Wochen meine K1300GT und habe 7500km ohne Probleme abgespult



Das einzigste Problem ist meine manuelle Blinkerrückstellung, die funktioniert seit 500km nicht mehr, nun muß ich über den Umweg Warnblinker gehen, dann funzzt es



Sonst bin ich begeistert
- Leistung im Überfluss
- Sahne Motor
- Klasse Fahrwerk
- außer der Sitzbank (kann BMW einfach nicht bauen lassen) top Komfort
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. September 2009, 20:32
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Es ist geschafft. Nachdem nun auch nach knapp 9000km die Kupplung gewechselt werden musste und nach 9700km die Ringantenne versagte, hatte BMW ein Einsehen und mein Montagsmodell von Auszubildenden in Berlin zusammengeschraubt, zurückgenommen. Die gefahrenen km durfte ich jedoch zahlen.
Hoffe die neue Model 2010 wird nun funktionieren.
LZG
Hoffe die neue Model 2010 wird nun funktionieren.
LZG
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Hoffentlich hast Du mit Deinem 2010er mehr Glück,
meine Montagtsmaschine fährt nun fast wie Neu
Gruß
Yogi
meine Montagtsmaschine fährt nun fast wie Neu

Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14. September 2009, 20:32
Re: K1300GT Zulassung 06/2009
Danke, die Hoffnung stribt zuletzt, oder wie war das?
Werde berichten, ausgiebige Test aber erst im Frühjahr möglich...grins
Werde berichten, ausgiebige Test aber erst im Frühjahr möglich...grins