Hallo liebe Gleichgesinnten,
ich bin seit heute neu im Forum, habe mich in der letzten Woche als Gast
schon mal durchgehangelt und finde die Beiträge super.
Ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer K 1200 S Baujahr 2007.
Habe da gleich mal ein Thema was ich bislang noch nicht gefunden habe.
Von meinem neuen Gefährt bin ja begeistert, bis auf und jetzt kommt es:
Das Getriebe hat eine fürchterliche Unruhe im Stand - ich denke es ist das
Getriebe, denn wenn ich die Kupplung ziehe läuft alles rund-, ein schockeln
und schlagen, als hat man einen Schraubenschlüssel drin vergessen.
Dann noch ein geringeres Problem : Nach dem Starten gibt es ein Kettenrasseln
im Getriebe, das nach dem ersten Gasstoß verschwindet. Vielleich hängt da ja was
zusammen.
Der Freundliche sagt, werksseitig hätte man das verbessern können, ist aber so.
Ein Geschwür, aber gutartig. Gehört zur Sportlichkeit des Motorrads.
Bin mit dieser Sache sehr unglücklich und denke schon wieder über einen Verkauf nach.
Wollte mit der Hightech Maschine, 15.000 km gelaufen, eigentlich die nächsten Jahre
verbringen.
Kennt jemand dieses Problem Getriebe, oder sagt Ihr das ist die erworbene Sportlichkeit.
Bin für jede Antwort dankbar.
Getriebeunruhe
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: Getriebeunruhe
Bei dem Rasseln kurz nach dem Start handelt es sich um den Steuerkettenspanner. Der ist Öldrück-betrieben und braucht 1 - 3 Sek. bis er die Kette spannen kann. Da gibt es ein Update. Schau mal, ob du deine den alten oder neuen dir hat. (Rechte Moppedseite, ob/hinten am Zylinderkopf) Nur ein glänzendes flaches rautenförmiges Deckelchen, ist der alte. Steht an dieser stelle ein schwarzer Zylinder vor (ca 3 cm hoch, ca 1 cm im Durchmesser) isses der neue.Helmchen hat geschrieben:....Das Getriebe hat eine fürchterliche Unruhe im Stand - ich denke es ist das
Getriebe, denn wenn ich die Kupplung ziehe läuft alles rund-, ein schockeln
und schlagen, als hat man einen Schraubenschlüssel drin vergessen.
Dann noch ein geringeres Problem : Nach dem Starten gibt es ein Kettenrasseln.....
Das der Motor im Leerlauf etwas "schlackert" und beim ziehen der Kupplung ruhiger wird, hat meine auch. Halte ich für normal. Die Experten haben sicher eine Erklärung für (Im Leerlauf unbelastete Zahnräder "klappern" etwas auf ihrer jeweiligen Welle???) Es ist die Frage, wie stark deine sich meldet im Vergleich zu einer anderen K's.
Gruß - Pendeline
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. August 2009, 06:25
Re: Getriebeunruhe
Hallo Pendeline,
auch Frühaufsteher, hätte nicht gedacht das Sonntag morgens sich schon jemand äußert.
Also erstmal vielen Dank, werde gleich erstmal zum Moped gehen und nachschauen.
Ist aber zunächst einmal etwas beruhigend.
Beste Grüße
Helmchen
auch Frühaufsteher, hätte nicht gedacht das Sonntag morgens sich schon jemand äußert.
Also erstmal vielen Dank, werde gleich erstmal zum Moped gehen und nachschauen.
Ist aber zunächst einmal etwas beruhigend.

Beste Grüße
Helmchen