R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Juli 2009, 19:48
R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und habe folgendes Problem: Habe seit 2 Monaten eine R1150R (war das Motorrad eines älteren Herrn mit knapp unter 4000 km) und bin seither zirka 1.500 km gefahren - bisher ohne Probleme.
Gestern nach einer kurzen Tour (zirka 100 km) wollte ich nach einer zirka 30 bis 40minütigen Pause das Motorrad starten, jedoch ohne Erfolg. Ich musste den Pannendienst rufen. Laut Pannentechniker ist Batterie & Starter OK. Er brachte das Motorrad dann mit Hilfe eines Starthilfesprays auf den Luftfilter (nach einigen Versuchen) wieder zum Laufen und meinte, dass es sich um eine einmalige Geschichte handelt.
Heute im Kaltzustand sprang das Motorrad auf den ersten Drücker an. Nach einer kurzen Warmlaufrunde klappte ein neuerlicher Start wieder nicht, fünf Minuten danach ging es wieder. Bei weiteren Versuchen war es mal so mal so.
Die ersten 1.500 km sprang das Motorrad, egal ob kalt oder warm, immer an. Was kann das sein? Hinweis: Die R1150R ist Baujahr 2002 - sie stand die letzten Jahre und wurde vorm Kauf nochmals serviciert. Kann das Problem mit der längeren Standphase zu tun haben?
Bitte um Hinweise, Ratschläge! Danke für eure Rückmeldungen!
Boerni69
bin neu im Forum und habe folgendes Problem: Habe seit 2 Monaten eine R1150R (war das Motorrad eines älteren Herrn mit knapp unter 4000 km) und bin seither zirka 1.500 km gefahren - bisher ohne Probleme.
Gestern nach einer kurzen Tour (zirka 100 km) wollte ich nach einer zirka 30 bis 40minütigen Pause das Motorrad starten, jedoch ohne Erfolg. Ich musste den Pannendienst rufen. Laut Pannentechniker ist Batterie & Starter OK. Er brachte das Motorrad dann mit Hilfe eines Starthilfesprays auf den Luftfilter (nach einigen Versuchen) wieder zum Laufen und meinte, dass es sich um eine einmalige Geschichte handelt.
Heute im Kaltzustand sprang das Motorrad auf den ersten Drücker an. Nach einer kurzen Warmlaufrunde klappte ein neuerlicher Start wieder nicht, fünf Minuten danach ging es wieder. Bei weiteren Versuchen war es mal so mal so.
Die ersten 1.500 km sprang das Motorrad, egal ob kalt oder warm, immer an. Was kann das sein? Hinweis: Die R1150R ist Baujahr 2002 - sie stand die letzten Jahre und wurde vorm Kauf nochmals serviciert. Kann das Problem mit der längeren Standphase zu tun haben?
Bitte um Hinweise, Ratschläge! Danke für eure Rückmeldungen!
Boerni69
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Gibt es beim Warmstart ein paar Zündungen oder ist da gar nichts?
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Nach längeren Pausen (auch 30 Min) benötigt die R beim Starten die
Drehzahlerhöhung (oft fälschlich Shoke genannt).
Oder drehte der Anlasser gar nicht?
Drehzahlerhöhung (oft fälschlich Shoke genannt).
Oder drehte der Anlasser gar nicht?
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Juli 2009, 19:48
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Hallo Manfred und Wolfgang,
zunächst danke für die Reaktion.
ad 1) Der Starter werkt, aber es kommt zu keiner Zündung.
ad 2) Habe es auch mit Kaltstarthilfe probiert - auch ohne Erfolg.
Ich denke, ich werde am Montag zur BMW-Werkstätte fahren, die sollen einmal nachschauen, was da nicht stimmt. Das Witzige ist nur, dass das Problem auf einmal wie aus dem Nichts aufgetaucht ist und beim Kaltstart überhaupt keine Probleme auftreten...
LG
Boerni
zunächst danke für die Reaktion.
ad 1) Der Starter werkt, aber es kommt zu keiner Zündung.
ad 2) Habe es auch mit Kaltstarthilfe probiert - auch ohne Erfolg.
Ich denke, ich werde am Montag zur BMW-Werkstätte fahren, die sollen einmal nachschauen, was da nicht stimmt. Das Witzige ist nur, dass das Problem auf einmal wie aus dem Nichts aufgetaucht ist und beim Kaltstart überhaupt keine Probleme auftreten...
LG
Boerni
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Juli 2009, 19:48
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
...war inzwischen beim "Freundlichen". Nachgewiesen werden konnte zwar kein Mangel (angeblich können Fehler wie diese nicht durch den Fehlerspeicher erfasst werden), da das Ding wieder problemlos ansprang. Aufgrund meiner Beschreibung hat er dann den "Hallgeber" getauscht, da beim gleichen Modell bei ähnlichen Beschwerden dieser Tausch die Lösung brachte. Vielleicht hilft dieser Hinweis ja R-Kollegen, die ähnliche Probleme haben.
Da ich meine "R" vor zwei Monaten bei einem Händler kaufte, der 150 km entfernt ist, haben sich die beiden "Freundlichen" in Verbindung gesetzt und für mich eine sehr kulante Lösung gefunden - ich musste keinen Cent bezahlen und der "Freundliche", bei dem ich kaufte, hat dem lokalen "Freundlichen" die Kosten erstattet. Das hat mich schwer beeindruckt!
Hoffe, dass ich heute bei einer ausgiebigen Testfahrt beim Neustart nicht wieder verrecke...
Da ich meine "R" vor zwei Monaten bei einem Händler kaufte, der 150 km entfernt ist, haben sich die beiden "Freundlichen" in Verbindung gesetzt und für mich eine sehr kulante Lösung gefunden - ich musste keinen Cent bezahlen und der "Freundliche", bei dem ich kaufte, hat dem lokalen "Freundlichen" die Kosten erstattet. Das hat mich schwer beeindruckt!
Hoffe, dass ich heute bei einer ausgiebigen Testfahrt beim Neustart nicht wieder verrecke...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Juli 2009, 19:48
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
...der Hallgeber war es offensichtlich nicht, da das Problem (im Ausland) wieder aufgetreten ist. Nun lässt sich das Ding überhaupt nicht mehr starten. Ab Montag wird der Fehler (hoffentlich richtig) analysiert. Infos folgen...
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Du schreibst, es ist im Ausland passiert, das ist besonders ärgerlich.
Bin kein Hellseher, aber der Austausch des Hallgebers war für mich eine hilflose Aktion, um den Kunden vom Hof zu bekommen. Wenn ich so etwas lese, beschleicht mich das Gefühl, wir haben es heute nur noch mit Menschen zu tun, die keine Ahnung von der Materie haben.
Fehlerauslesen ist auch so eine sinnfreie Aktion, das kann jeder Trottel. Eine konkrete Fehlersuche ist heute für die meisten "Mechaniker" ein Fremdwort, sie heißen ja nicht mehr so, sondern Mechatroniker, ist gleichzusetzen mit, habe keine Ahnung, aber mit dem Computer kann ich perfekt umgehen. Kommen dann so schlaue Sprüche: Das ist der Fehler XXL 2347 B 217. Auf eine Frage was das konkret bedeutet kommt dann, weiß ich auch nicht steht so im Computer, aber ich habe den Fehler resetet und müßte jetzt ok sein.
Hoffe für dich, dass deine BMW zu einem guten Mechaniker kommt, der den Fehler gezielt sucht und findet. Die schlechtere Variante ist, du kommst an so einen dressierten A...n, der nacheinander alle Teile austauscht, bis du am Ende für viel Geld eine neue Motorelektronik hast.
Steigerung wäre nur der Hinweis, kaufen sie sich ein neues, gerade ihr Modell war so eine Serie, die hatte gerne mal diesen Fehler.
Wenn du Lust hast, kannst ja mal berichten wie der Ausfall im Ausland gehandelt wurde, ist oft für Fahrer interessant, denen ein ähnliches Mißgeschick widerfährt.

Bin kein Hellseher, aber der Austausch des Hallgebers war für mich eine hilflose Aktion, um den Kunden vom Hof zu bekommen. Wenn ich so etwas lese, beschleicht mich das Gefühl, wir haben es heute nur noch mit Menschen zu tun, die keine Ahnung von der Materie haben.
Fehlerauslesen ist auch so eine sinnfreie Aktion, das kann jeder Trottel. Eine konkrete Fehlersuche ist heute für die meisten "Mechaniker" ein Fremdwort, sie heißen ja nicht mehr so, sondern Mechatroniker, ist gleichzusetzen mit, habe keine Ahnung, aber mit dem Computer kann ich perfekt umgehen. Kommen dann so schlaue Sprüche: Das ist der Fehler XXL 2347 B 217. Auf eine Frage was das konkret bedeutet kommt dann, weiß ich auch nicht steht so im Computer, aber ich habe den Fehler resetet und müßte jetzt ok sein.

Hoffe für dich, dass deine BMW zu einem guten Mechaniker kommt, der den Fehler gezielt sucht und findet. Die schlechtere Variante ist, du kommst an so einen dressierten A...n, der nacheinander alle Teile austauscht, bis du am Ende für viel Geld eine neue Motorelektronik hast.

Wenn du Lust hast, kannst ja mal berichten wie der Ausfall im Ausland gehandelt wurde, ist oft für Fahrer interessant, denen ein ähnliches Mißgeschick widerfährt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Juli 2009, 19:48
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
...natürlich kann es sein, dass die Schrauber keine Ahnung haben. Das Problem ist, dass das Motorrad jetzt wieder problemlos läuft. Mir ist die Lust auf das Gerät ziemlich vergangen. Ich werde mich wohl von der BMW trennen und mir wieder einen Reiskocher zulegen.
Was das Auslandsthema anlangt: Ich komme aus Südösterreich und bin zirka 100 Kilometer von der Landesgrenze entfernt "verhungert". Bei meiner Haftpflichtversicherung ist in der Minimalvariante ein "assistance service" enthalten (Wiener Städtische Versicherung). Normalerweise ist damit nur das Abschleppen bis zur nächsten Vertragswerkstätte gedeckt, jedoch wurde ich kostenfrei bis nach Hause gebracht (150 Kilometer).
Was das Auslandsthema anlangt: Ich komme aus Südösterreich und bin zirka 100 Kilometer von der Landesgrenze entfernt "verhungert". Bei meiner Haftpflichtversicherung ist in der Minimalvariante ein "assistance service" enthalten (Wiener Städtische Versicherung). Normalerweise ist damit nur das Abschleppen bis zur nächsten Vertragswerkstätte gedeckt, jedoch wurde ich kostenfrei bis nach Hause gebracht (150 Kilometer).
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Juni 2013, 13:54
- Mopped(s): R850R (2005)
- Wohnort: Norwegen
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
Hallo,
hast Du irgendwann herausgefunden wo der Fehler lag? Sieht aus, als hätte ich ein ähnliches Problem.
Michael
hast Du irgendwann herausgefunden wo der Fehler lag? Sieht aus, als hätte ich ein ähnliches Problem.
Michael
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
in 7Jahren 4tkm,ich sach immer Finger wech von Standuhren!!
bei defektem Hallgeber zuckt der Drehzahlmesser wie wild hin und her
bei defektem Hallgeber zuckt der Drehzahlmesser wie wild hin und her
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: R1150R - Probleme beim Start bei warmen Motor
"boerni69" ohne Namen hat sich am 14.08.2009 letztmalig angemeldet... Hilfe abgezogen und auf Nimmerwiedersehen... so what.
Hat sich für ihn wohl erledigt. Dürftig, aber wahr.
Mich hätte der Ausgang auch interessiert - zumal wenn ich sowas lese:
Fazit: Finger weg. Also von Standuhren, meine ich. Wie bereits gesagt.
Hat sich für ihn wohl erledigt. Dürftig, aber wahr.
Mich hätte der Ausgang auch interessiert - zumal wenn ich sowas lese:
und nichts mehr danach, werde ich etwas - nun ja - verstimmt.boerni69 hat geschrieben:... Infos folgen...
Fazit: Finger weg. Also von Standuhren, meine ich. Wie bereits gesagt.
Grüße Alfred