Action Cam für Motorrad

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Kathrin
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juli 2009, 19:02
Mopped(s): F 800 ST neu 2007/ 18500km
Wohnort: Mannheim

Action Cam für Motorrad

#1 Beitrag von Kathrin »

Hallo Zusammen,
ich habe mir eine Action-Cam von Somikon zugelegt, die bietet verschiede Halterungsmöglichkeiten an.
Auf Grund des getönten Windschild war eine Anbringnung am Lenker nicht möglich.
Über Gummiband am Helm hat sich auch nicht als sinnvoll erwiesen.
Auf der letzten Tour hatte ich sie auf dem Tankrucksack...der war so voll das sie Cam über das Winschild reichte.
Die Aufnahmen mit Ton waren am Anfang recht gut...doch nach einigen Kilometern lockerte sich auch das Gummiband und die Aufnahmen waren extrem verwackelt. Zudem waren auf Grund der kälte auf den Pässen die Batterien nach 10 min leer.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit und Tipps wie man zu guten Aufnahmen kommen kann?

VG Kathrin
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 115
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

Re: Action Cam für Motorrad

#2 Beitrag von Piet »

Hi,

eine Action-Cam, wasserdicht bis 3 m, habe ich mir mal bei Conrad besorgt und am Mopped K1200RS und beim Schnorcheln benutzt. Gute Aufnahmen kann man nur machen, wenn die Beleuchtung gut ist, d.h. die Sonne scheint. Die Batterien (qualitativ gute wiederaufladbare für FotoCams) halten bei ca. 15 Grad ca. 1 Stunde. Dann ist aber auch die 2 Gigabyte SD-Card voll, so dass man dann beides wechseln muss.

Meine Web-Cam lässt sich bei mir aufgrund des schwarzen Windschilds ebenfalls nicht für Aufnahmen in Fahrtrichtung an der K montieren. Ich benutze sie hauptsächlich bei Trainings auf abgesperrten Strecken und filme dann nach hinten raus. Dazu befestige ich die Cam mit der Klettbefestigung am Gepäckträger. Die Aufnahmen waren bisher recht ordentlich. Wenn ich selbst gefilmt werden wollte, habe ich die Cam am Heck der vor mir fahrenden Maschine montiert. Dies geht mit der Klettbefestigung ganz einfach.

Für Aufnahmen in Fahrtrichtung müßte ich das Windschild wechseln und eine Navihalterung so modifizieren, dass die Cam angebracht werden kann. Alternativ könnte man sie noch an einem Spiegel oder irgendwo im Motorraum unterbringen. Diese Alternativen erfordern für mich jedoch zu viel Bastelei. Oder man wechselt auf ein Naked Bike (oder man hat einen Freund mit Naked Bike :lol: ), da kann man dann problemlos filmen.

Ich könnte mir noch vorstellen, die Cam mittels des Klettbandes am Arm oder am Schulterriemen eines Rucksacks anzubringen. Werde ich mal ausprobieren und bei Interesse berichten. Am 29.7.09 bin ich wieder auf der Grand Prix Strecke des Nürburgrings unterwegs, da schau ich mal, was geht.
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Kathrin
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juli 2009, 19:02
Mopped(s): F 800 ST neu 2007/ 18500km
Wohnort: Mannheim

Re: Action Cam für Motorrad

#3 Beitrag von Kathrin »

Hallo Piet,

Danke für deinen "Testbericht"...ich habe eine 16GB Speicherkarte drin.
Dann muss ich mal schauen warum meine Batterien so schnell runter waren und neue kaufen, vielleicht waren diese auch schon...hmmm.... abgelagert, sie wurden mitgeliefert.

Klettband und Schultergurt hört sich gut an. Hast du ein Bild wie du das Klettband an der Cam fixierst?! Lockert sich das nicht durch die Straßenunebenheiten?
Bin auf weitere Berichte von dir gespannt :D

Grüßle Kathrin
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Action Cam für Motorrad

#4 Beitrag von Werner »

Hallo Kathrin,

ich hab meine Kam von http://www.4kam.com/ und hab sie mit Rammount-Teilen befestigt. Hällt bombenfest und fibriert auch nicht so stark.

Eine gute Möglichkeit wäre auf den Helm kleben. Hab schon gesehn das dies wunderbare Bilder gibt.

In dem Aufnahmegerät hab ich eine 8GB-Speicherkarte drin und die hällt ca 8 Stunden. Als Batterien für die Kam sind 8 Akkus und als Reserve das gleiche in Normalen Batterien dabei.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Action Cam für Motorrad

#5 Beitrag von Herbert »

hab mir dieses Paket zugelegt
http://www.helmkamera-systeme.de/?komplettsysteme=10K13
eine Kamera vorne fest ans Moped montiert und eine zweite Kamera da hab ich noch keinen Plan wohin.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Action Cam für Motorrad

#6 Beitrag von Siegfried Müller »

Kurze Anfrage hat schon jemand den Wasserdichten Camcorder Kodak play sport getestet??
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Action Cam für Motorrad

#7 Beitrag von Tramper »

Salü Kathrin

ein Videofilm lebt von den verschiedensten Aufnahmeperspektiven (Kamerapositionen) und der Abwechslung der gezeigten Bilder, dem Videoschnitt. Es ist nichts langweiliger als ein Video das über Minuten eine verschwommene Strasse mit unscharf vorbeiziehender Landschaft im zitterigen Bild zeigt.

Habe den Mut, mit der Videokamera auch mal die Gashand bei der Arbeit aufzunehmen, die Schaltarbeit deines linken Fusses oder die Bewegungen deines helmbewehrten Kopfes (Blicktechnik) zu zeigen. Dazu ist es nötig, die Kamerahalterung an verschiedenen Positionen zu befestigen.

Ich verwende als Kamerahalterung das RAM Mount System. Mit diesem System ist grösste Felxibilität in der Anbringung von Aktion Cams möglich. Dabei reicht die Befestigungsart von Schrauben, Klemmen, Kabelbindern, doppelseitigem Klebeband bis zur Schweizer Erfindung Velcro Klettband.

Die wichtigsten RAM Mount Komponenten sind:

- Basisplatte für die Kamera mit Stativgewinde
http://www.abload.de/img/basisstativgewindes0ou.jpg

- Verbinder in verschiedenen Längen
http://www.abload.de/img/verbindert0db.jpg

- Verbinder um 360° Drehbar
http://www.abload.de/img/verbinderdrehbar225q.jpg

- Klemmhalterung für den Topcaseträger, Soziafussrasten, Heckrahmen usw.
http://www.abload.de/img/klemmel3h2.jpg

- Basisplatten die mittels Schrauben, Kabelbinder, doppelseitigem Klebeband oder Klettband fast überall befestigt werden können
http://www.abload.de/img/basisplatteelipse73mm.jpg http://www.abload.de/img/basisplatterundr3ic.jpg

- Saugnapfhalterung für alle panen Befestigungspunkte
http://www.abload.de/img/saugnapf10z3.jpg

- Lenkerschellen für den Lenker oder die Lenker(end)gewichte
http://www.abload.de/img/lenkerschelled1aw.jpg

- Rohrschellen für Vordergabel und Rahmen
http://www.abload.de/img/rohrschelle4008.jpg



Mit den RAM Mount Komponenten kannst du die meisten Anbringungsprobleme für deine Videokamera lösen und kannst sie mit wenigen Handgriffen für eine andere Aufnahmeperspektive umsetzten.

Die intressantesten Anbringungsorte für die Videocams beim Fahrer selbst sind: Helm (Top oder seitlich), Schulter, Oberarm, Unterarm oder Unterschnekel.

Die Anbringungsorte für die Videocam bei deiner BMW F800ST sind: Vorderradgabel, Verkleidung, Scheibe (vermutlich zuviele Vibrationen), Lenker, Lenkerenden, Rückspiegel, Tank (Quick Lock System), Soziafussrasten, Heckrahmen, Gepäckträger und Nummernschildträger.

Vergesse bitte nicht deine Kamera an exponierten Orten ohne verschraubte Verbindung mit einer Sicherungsleine vor dem herunterfallen zu sichern.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Action Cam für Motorrad

#8 Beitrag von Siegfried Müller »

Hier ein Tip: Super Aufnahmen macht die Gopro HD Motorsport Hero wobei ein zweiter Akku sinnvoll ist sowie zwei 16 GB SDHC Karten!
Hierzu bin ich auf einen Shop gestossen www.helmkameras24.de der nicht nur die oben genannte führt!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Antworten