Ständiges Laufen der Lüfter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jürgen aus Siegen
Beiträge: 3
Registriert: 16. März 2009, 19:02

Ständiges Laufen der Lüfter

#1 Beitrag von Jürgen aus Siegen »

Wer kann mir Auskunft geben?
Bei meiner K1200 RS laufen ständig die Lüfter für die Wasserkühlung.
Ist das normal? Oder kann es sein, dass etwas nicht in Ordnung ist mit dem Thermostat.

Kann mann es selbst wechseln?
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#2 Beitrag von Alex. »

Jürgen aus Siegen hat geschrieben:kann es sein, dass etwas nicht in Ordnung ist mit dem Thermostat.
Thermoschalter heißt das Ding und ist ein Fühler im Kühlkreislauf, der die Lüfter steuert.
Du hast Glück, normalerweise schalten (beim Defekt) die Dinger nicht mehr ein.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#3 Beitrag von Thilo »

:roll: Ist das ein 2poliger, oder einpoliger Schalter?
Wenn einpolig, kann es auch ein blank gescheuertes Kabel sein.
Oder der Stecker ist ab und liegt irgend wo auf Masse. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Norbert Lixfeld

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Morgääähn,
bei der K 1200 werden die Kühlerlüfter leider nicht mit einem Thermoschalter direkt geschaltet, sondern mittels Relais aus der Motronic heraus.
Wenn die Lüfter Dauerlauf haben, sollte man das Relais nebst Verkabelung prüfen, wenn da nix ist, kommt der Fehler aus der Motronic.

Da meine Maschine eigentlich ständig zu heiß ist, habe ich damals mal die Motronic umgangen und eine frei einstellbare Lüftersteuerung von SPAL ( Rennsport ) eingebaut. Ist vielleicht eine Möglichkeit um nicht die Motronic austauschen zu müssen.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

varoque hat geschrieben:Thermoschalter heißt das Ding und ist ein Fühler im Kühlkreislauf, der die Lüfter steuert.
Hatte ich auch schon mal. Auswechseln (lassen) und gut isses.

Die Motronix isses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, da da keine Relais drin sind (in der Motronic selbst). Es gibt aber eine Steuereinheit, wo die ganzen Relais drin sind. Halte ich aber wie gesagt für eher unwahrscheinlich (weil das Lüfterproblem wohl häufiger auftritt/auftrat und in den meisten Fällen der Thermoschalter defekt war).
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:x und der thermoschalter sitzt an der Wasserpumpe. :D
Norbert Lixfeld

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#7 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Nö. an der Wasserpumpe, wie auch am hinteren Zylinderkopf sitzen Sensoren, kein Schalter.
Selbstverständlich war das Relöais im relaiskasten gemeint, welches durch Signal der Motronic gesteuert wird. :lol: Soooo blöd bin ich ja nun auch wieder nicht :lol: , außerdem habe ich einen Schaltplan von dem Eisen und ich bin sogar mächtig, ihn zu lesen :twisted:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

und was ist beim Stecker ziehen,wer läuft oder zeigt an. :D
Norbert Lixfeld

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#9 Beitrag von Norbert Lixfeld »

:lol: Ach so meinst du das. Ja gut, wenn das Signal fehlt sgt die Motronic "Los jetzt", das ist richtig. Aber trotzdem ist es ein Fühler, sonst hätte ich die SPAL-Steuerung nicht anschließen können. --*S----ß* aus--
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ständiges Laufen der Lüfter

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: Wenn die Lüfter über ein Relais, das im Relaiskasten steckt, zu geschaltet werden, dann würde ich einfach dort an der Spule messen, ob es tatsächlich angesteuert
wird, oder nur verklebt ist. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten