Drosselklappensensor
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Drosselklappensensor
Als neugieriger Neuling hier im Forum hätte ich gleich mal eine Frage:
Wozu muß man nach dem Abklemmen der Batterie bei der K12RS den Drosselklappensensor neu "programmieren"?
Und wie merkt man, nachdem man das getan hat, obs geklappt hat?
Ich hatte bei meiner Maschine vor ca 4 Wochen eine neue GEL-Batterie eingebaut und bin ohne weiteres bis heute tadellos gefahren. Sie läuft wie vorher.
Hatte ich nur Glück?
Und wo wir schonmal dabei sind:
Als ich blöderweise versuchte, mit der alten leeren Batterie das Fahrzeug doch noch zu starten - weil - ich wollte unbedingt meine Tour doch noch machen, brannte das Starterrelais fest und der Starter ging nicht mehr aus und quälte sich Umdrehung für Umdrehung.
Nun dachte ich: Schnell alle sicherungen ziehen, die Richtige wird schon dabei sein, daß das aufhört.. doch Fehlanzeige. Ging doch nur durch abklemmen der Batterie.
Gott sei Dank keine Schäden am Starter und so.
Und nun..alle Sicherungen wieder rein..aber wierum hält man nun den Deckel?
Mit der Anordnung der Sicherungen komme ich nicht ganz klar. Wie ist der Plan in den Kastenabdeckungen zu verstehen? Ich hab sie erstmal auf Verdacht alle eingesteckt.
Ist die Reihenfolge immer vom Fahrer aus gesehen?
Oder wo sitzt denn nun welche? Sind die 15A Sicherungen immer die zum Tank zu und die 4A zum Fahrer?
Könnt Ihr einen Dummen aufklären?
Ich sitze nicht so oft am Computer, also nicht böse sein, wenn ich auf Nachfragen nicht gleich reagiere.
D
Wozu muß man nach dem Abklemmen der Batterie bei der K12RS den Drosselklappensensor neu "programmieren"?
Und wie merkt man, nachdem man das getan hat, obs geklappt hat?
Ich hatte bei meiner Maschine vor ca 4 Wochen eine neue GEL-Batterie eingebaut und bin ohne weiteres bis heute tadellos gefahren. Sie läuft wie vorher.
Hatte ich nur Glück?
Und wo wir schonmal dabei sind:
Als ich blöderweise versuchte, mit der alten leeren Batterie das Fahrzeug doch noch zu starten - weil - ich wollte unbedingt meine Tour doch noch machen, brannte das Starterrelais fest und der Starter ging nicht mehr aus und quälte sich Umdrehung für Umdrehung.
Nun dachte ich: Schnell alle sicherungen ziehen, die Richtige wird schon dabei sein, daß das aufhört.. doch Fehlanzeige. Ging doch nur durch abklemmen der Batterie.
Gott sei Dank keine Schäden am Starter und so.
Und nun..alle Sicherungen wieder rein..aber wierum hält man nun den Deckel?
Mit der Anordnung der Sicherungen komme ich nicht ganz klar. Wie ist der Plan in den Kastenabdeckungen zu verstehen? Ich hab sie erstmal auf Verdacht alle eingesteckt.
Ist die Reihenfolge immer vom Fahrer aus gesehen?
Oder wo sitzt denn nun welche? Sind die 15A Sicherungen immer die zum Tank zu und die 4A zum Fahrer?
Könnt Ihr einen Dummen aufklären?
Ich sitze nicht so oft am Computer, also nicht böse sein, wenn ich auf Nachfragen nicht gleich reagiere.
D
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Drosselklappensensor

Zur Dkl,

- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und wie ist nun die Anordnung der Sicherungen?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Drosselklappensensor
ziemi1969 hat geschrieben:Und wie ist nun die Anordnung der Sicherungen?
Wo Platz ist, nein im Ernst mail mal Thilo an der hatt einen Schaltplan.
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Drosselklappensensor
Im Handbuch Service Technik ist folgende Anordnung beschrieben:
Sicherungskasten links von Richtung Tank nach hinten:
15A
15A
4A
4A
Sicherungskasten rechts vom Tank nach hinten:
4A
4A
15A
15A
Viel Spaß
Sicherungskasten links von Richtung Tank nach hinten:
15A
15A
4A
4A
Sicherungskasten rechts vom Tank nach hinten:
4A
4A
15A
15A
Viel Spaß
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Drosselklappensensor
@ziemi1969
Mal was anderes,setz doch bitte mal ein paar Bilder von deiner K hier rein.
Einfach unten auf "Durchsuchen" und in der passenden Größe hinzufügen.
Mal was anderes,setz doch bitte mal ein paar Bilder von deiner K hier rein.


Einfach unten auf "Durchsuchen" und in der passenden Größe hinzufügen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Hey Leute! Danke für die Infos! Das mit der Anordnung der Sicherungen hab ich mir schon gedacht, war mir nur nicht sicher und in meinem Werkstattbuch (original BMW) hab ich nix darüber gefunden - oder übersehen.
Und wie gewünscht hier ein paar Bilder meiner K. Ich hoffe, mit der Auflösung klappt es.
Und wie gewünscht hier ein paar Bilder meiner K. Ich hoffe, mit der Auflösung klappt es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Hier noch paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und noch mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und noch mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und noch mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und noch mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Nu iss gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Und übrigens helmi... "hat" wird nur mit einem "t" geschrieben.. 

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Drosselklappensensor
ziemi1969 hat geschrieben:Und übrigens helmi... "hat" wird nur mit einem "t" geschrieben..



-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Drosselklappensensor
passiert schon mal, schließlich ist es ja Elektronik die bedient werden will, kein Gasgriff...
Helmi ist ein netter und hilfsbereiter Motorradfahrer, nur kommt er leider immer im Netz irgendwie falsch rüber. Wenn Dein Möpi i. O. ist, wirst Du real mit ihm keine Probleme haben, außer Dein Bike ist Blümchenblau oder hat sonstige Auffälligkeiten.
Nein Helmi .. Ziemie kenne ich nicht, der Spreewald ist halt groß, da verlaufen sich die Maschinchen.
Helmi ist ein netter und hilfsbereiter Motorradfahrer, nur kommt er leider immer im Netz irgendwie falsch rüber. Wenn Dein Möpi i. O. ist, wirst Du real mit ihm keine Probleme haben, außer Dein Bike ist Blümchenblau oder hat sonstige Auffälligkeiten.
Nein Helmi .. Ziemie kenne ich nicht, der Spreewald ist halt groß, da verlaufen sich die Maschinchen.
- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Dwirst lachen...hab ich auch gerade gesehen! Die Welt ist ein Dorf. 

- ziemi1969
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
- Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
- Wohnort: Spreewald LDS
Re: Drosselklappensensor
Ich bin aus Lübben - also ca 35km von Ohnedesign weg.
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Drosselklappensensor
Helmi, i woas ned, ob a Orschinal Spreewaldler Gurkn dem Nirderboarischn lesn koa.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Drosselklappensensor
Onedesign hat geschrieben:Helmi, i woas ned, ob a Orschinal Spreewaldler Gurkn dem Nirderboarischn lesn koa.
Jens ,ihr beide seit so gut zu mir, und Jens lern liaba Boarisch und deine Gurk`n im Woid
