Fahrwerkseinstellung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
gatoalforno

Fahrwerkseinstellung

#1 Beitrag von gatoalforno »

Hallo,
bin neu hier und ein bisschen ratlos.
Habe eine nagelneue k1200s EZ 2008 1500 km. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, nur das Fahrwerk macht mir etwas Sorgen. Trotz ESA Comfort usw. ist eine Fahrt auf holprigen Landstrassen oder gar Kopfsteinpflaster ohne lockere Zahnfüllungen und Wirbelsäulenschaden nicht zu bewältigen. Hat einer einen Tip ? Danke im Voraus !!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fahrwerkseinstellung

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus alforno, im Stand würde ich mal schauen ob im Display das einzelhelmchen kommt, dann beim Fahren Umschalten auf Sport. :D
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Fahrwerkseinstellung

#3 Beitrag von Frank@Pfalz »

http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c012.gif .....,

Zunächst einmal herzlich Willkommen im Forum, (klick mal >>> HIER <<<)
viel Spaß beim Lesen, Schreiben, Motorrad fahr'n .....
und uns allen eine unfallfreie Saison :!:

Kommt auf dein Gewicht an :wink: ; Grundeinstellung sind ca. 75kg für den Fahrer.
Probier mal ein Helmchen mit einem Koffer wenn Du schwerer bist.

Das Verändern der vorgegebenen ESA-Einstellungen geht nur am Diagnosegerät beim :D
_____________________
Gruß
Frank
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Fahrwerkseinstellung

#4 Beitrag von abfangjäger »

Hallo

letztes wochenende in den ardennen.

geiles wetter, schöne landschaft
schlecht straßen, meist ausgewaschener Beton.

sozia ca 53 kg, mein gewicht ca. 83 kg.
fahrweise flott, aber mit sozia nicht am limit, da geht noch was, grins

einstellung "2 helmchen und komfort"

wer empfiehlt eine andere einstellung? und warum

gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
gatoalforno

Re: Fahrwerkseinstellung

#5 Beitrag von gatoalforno »

Hallo,
weiß einer, ob man die Grundeinstellungen vom ESA nachträglich über Computer ändern kann (weicher oder härter). Mit 66 kg lieg ich ja etwas unter dem BMW-Standardgewicht von 75 kg. Oder helfen da nur Weißwurst und Grillhaxe ...
Grüße gatoalforno
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Fahrwerkseinstellung

#6 Beitrag von Michael (GF) »

gatoalforno hat geschrieben:................................Oder helfen da nur Weißwurst und Grillhaxe ...
Grüße gatoalforno
Das Weißbier haste Vergessen.............. :lol:

Im Ernst, ich bin kürzlich die K1300S gefahren und war vom ESA enttäuscht.

Komfort:
Einigermaßen bequem...bei nur geringfügiger Erhöhung des Durchschnittstempos überfordert.

Standard:
Straff.....mir persönlich schon zu straff. Fuhre liegt bei höherem Tempo dafür etwas stabiler als im Komfort Modus.

Sport:
Viel zu straff.....bei schlechter Straße nehezu unfahrbar.

Meine Anforderungen sind zugegebenermaßen etwas "verwöhnt"...ich empfinde mein verbautes Öhlins Fahrwerk an der alten RS in allen Eigenschaften dem ESA überlegen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
coma
Beiträge: 17
Registriert: 8. November 2006, 17:30
Mopped(s): K12R 07, R1100S/BC 04.
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung

#7 Beitrag von coma »

Hallo,
hatte am Anfang auch diese Schwierigkeiten.
Nach dem Verbau von einer Heckhöherlegung um 37 mm hat sich die ganze Fuhre verbessert.
Enge Bögen (Dolomiten) können jetzt ohne Kraftaufwand durcheilt werden.
Das ESA spricht jetzt feinfühliger an, wobei bei mir nur zwischen comfort und sport gewechselt wird.
Habe die Heckhöherlegung von http://www.schwabenmax.de für 85 € in ca. einer halben Stunde eingebaut.

Ist vielleicht ein Lösungsansatz
http://www.coma-events.de - Trainings und Touren!
....früher, als ich arm war, hat mir BMW auch nicht gefallen.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung

#8 Beitrag von mimoto »

gatoalforno hat geschrieben:....Mit 66 kg lieg ich ja etwas unter dem BMW-Standardgewicht von 75 kg.....

Die Eigendämpfung der Reifen spielt auch eine Rolle, versuch mal v2,2 und h2,4 Luftdruck, dass reicht bei
Deinem "Gewicht" auch auf der Autobahn.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Franks
Beiträge: 25
Registriert: 19. November 2007, 12:43
Wohnort: Tübingen

Re: Fahrwerkseinstellung

#9 Beitrag von Franks »

Für meinen Geschmack ist das vordere Federbein selbst in der Sportstufe viel zu weich.
Das Hintere Federbein ist im Gegensatz dazu optimal.
Irgendwie entäuscht mich das ESA an meiner k1200s, denn wo Sport auf dem Display steht, sollte dann auch wirklich Sport gegeben sein.
Ist es normal, dass bei einem optimal abgestimmten Fahrwerk, das hintere Federbein viel härter sein muss, als das vordere?
Hinzu kommt noch, dass es sehr gefählich werden kann, wenn man mal mit Comfort unterwegs sein sollte, es dann sportlicher angehen lässt, und dann vergisst auf Normal oder Sport umzustellen :!:
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Fahrwerkseinstellung

#10 Beitrag von @andi »

Hallo alle miteinander,
ich fahre ja nun eine GT und bin mit dem ESA sehr zufrieden. Komfort ist bei mir auch Komfort, genau wie normal und Sport. Ob mit einem Helm oder zwei oder Koffer, ich kann mich nicht beschweren. Ich weiß nicht ob die S schon von sich aus etwas härter abgestimmt ist, schließlich ist es ein K1200 SPORT! Ein Auto z.B. GTI ist auch viel harter als „normalo“ PKW. Sollte beim kauf immer berücksichtigt werden. Sport heißt immer Verlust von Federkomfort.
Franks hat geschrieben: Hinzu kommt noch, dass es sehr gefählich werden kann, wenn man mal mit Comfort unterwegs sein sollte, es dann sportlicher angehen lässt, und dann vergisst auf Normal oder Sport umzustellen :!:
Was soll den das den? Liegt doch wohl an jedem selbst wenn er vergisst das ESA umzustellen, was soll der sagen der kein ESA hat und es vergessen hat! :lol:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Franks
Beiträge: 25
Registriert: 19. November 2007, 12:43
Wohnort: Tübingen

Re: Fahrwerkseinstellung

#11 Beitrag von Franks »

Ich wollte nur damit sagen, dass das herumspielen am ESA einem zum Verhängnis werden kann, wenn man versehentlich in der Comfortstufe in die Kuve heizt. So ging es mir schon mal.
Der der kein ESA hat, stellt eine akzeptable Absimmung ein und belässt es in der Regel auch so, so dass dieser es gewohnt ist.
Ich könnte getrost auf ESA verzichten, denn ich bin meistens auf Sport unterwegs.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Fahrwerkseinstellung

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

gatoalforno hat geschrieben:Trotz ESA Comfort usw. ist eine Fahrt auf holprigen Landstrassen oder gar Kopfsteinpflaster ohne lockere Zahnfüllungen und Wirbelsäulenschaden nicht zu bewältigen.
Tja, das ist halt eine subjektive Einschätzung. Ich war jetzt 3 Wochen auf dem Balkan unterwegs und hab Landstraßen erlebt, die in punkto "Holprigkeit" sicher alles in den Schatten stellen. Und ich hatte kein Problem mit der Comfort-Stufe.
Manfred
Antworten