K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#1 Beitrag von mimoto »

Hallo,

komme gerade aus dem Urlaub zurück.

Morgens in der Tiefgarage hab ich die GT vom Hauptständer geholt und fuhr los
als es sich etwas merkwürdig anhörte. Bei Anhalten musste ich feststellen das
das das Federpaket nebst Gummischlauch weg war und der Ständer auf
der Straße entlang schliff.

Die komplette Feder haben wir in der Garage gefunden, als Grund stellte sich heraus
das die Haltenase an dem schwarz KTL beschichteten Metallträger der auch den
Anschlaggummi für den Hauptständer trägt, diese abgerissen war. Man erkannte an
der Bruchstelle eine etwa 3 mm große rostige Bruchstelle und einen etwa 2mm großen
glänzenden Abrissfläche, der Riss war demnach schon etwas länger vorhanden.

Das dass ausgerechnet in der Tiefgarage der Bruch passierte war wohl eher Glück.

Gesichert mit Kabelbinder konnte der Urlaub in Andalusien fortgeführt werden.

Kennt jemand einen ähnlichen Vorfall?

Prüfen kann man es wahrscheinlich nur indem man dieses Metallteil abschraubt,
Fotos stell ich heute abend rein.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#2 Beitrag von Panter »

Anscheinend wird es Zeit für eine " Neue " wenn die " Alte " schon auseinander fällt ! :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja ja die Neuen.

Mimoto, es wird eher sosein daß die K mit vollem Ornat in der Kurve hängengeblieben ist, du etwas gegenlenken musstest aber weiter keine beachtung der situation geschenkt hast. :)
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#4 Beitrag von mimoto »

helmi123 hat geschrieben:
...es wird eher so sein daß die K mit vollem Ornat in der Kurve hängengeblieben ist, du etwas gegenlenken musstest aber weiter keine beachtung der situation geschenkt hast. :)
..ist das Dein ernst...? :?

Die einzige Belastung die auf diesem Hanken lag war / ist die Feder...!?

Ich schau es mir heute mal genauer an.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#5 Beitrag von mimoto »

Panter hat geschrieben:...Zeit für eine " Neue " wenn die " Alte " schon auseinander fällt ! :lol:

...40.000km ist doch kein alter für ne BMW.. :P
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#6 Beitrag von Dietmar Hencke »

Wie wir alle wissen, ist der Hauptstaender offensichtlich einer besonderen Korrosionsbelastung unterworfen. Ein anderer Thread laesst sich ja auch schon ueber das Nachstreichen der rostigen Oberflaeche aus. Ich habe den Hauptstaender an meinen vorherigen K's mehrere Male mit kombinierter Rostschutzfarbe nachgestrichen, allerdings im Wesentlichen aus aesthetischen Gruenden.
Wenn bei Dir ein Teil der Bruchflaeche schon angerostet ist, koennte ein Materialfehler vorliegen, d.h. ein beim Kauf vorhandener Riss, der sich durch Rosten erweitert hat.

Ob das ein Gewaehrleistungsfall sein koennte ???
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#7 Beitrag von mimoto »

Dietmar Hencke hat geschrieben:...Ob das ein Gewaehrleistungsfall sein koennte ???
Hallo Dietmar,

das sehe ich jetzt mal sekundär. Was ist wenn das während der fahrt passiert, wahrscheinlich das eher nichts passiert, aber ist diese Annahme sicher!?

Hier mal die Fotos, hoffe man erkennt was.

http://www.mikemoto.de/images/hsb/a.jpg

http://www.mikemoto.de/images/hsb/b.jpg

http://www.mikemoto.de/images/hsb/c.jpg
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#8 Beitrag von Yogi »

Ich hatte mal einen Rahmenbruch an einer K1200S, Seitenständer ist mit Schalthebel abgebrochen,

einfach so beim parken in der Garage. Hatte Gück das die Kiste nur vor meinen Oberschenkel gefallen ist.

War eine Leihmaschine und hat dann einen Neuen Rahmen bekommen.

http://www.abload.de/thumb/img_2005smalliqa7.jpg

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:)
spyderl
Beiträge: 9
Registriert: 28. Januar 2009, 12:41
Mopped(s): k1200R
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#10 Beitrag von spyderl »

Hab vor kurzen eine HS vom :D bestellt. Der HS wurde geliefert der Anbausatz ist zur Zeit zur Auslieferung gesperrt!
DER BAYERISCHE WALD GRÜßT DEN REST DER WELT!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#11 Beitrag von mimoto »

orgaat hat geschrieben:Ich hatte mal einen Rahmenbruch an einer K1200S, Seitenständer ist mit Schalthebel abgebrochen,...
Hatteste den wenigstens ein paar Kabelbinder dabei :wink: ...Hammer!
spyderl hat geschrieben: Der HS wurde geliefert der Anbausatz ist zur Zeit zur Auslieferung gesperrt!...
Na wenn das dann nicht nach einem "Gewaehrleistungsfall" riecht 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: K1200 GT - Hauptständer ohne Haltefeder.

#12 Beitrag von Yogi »

Da war nix mehr mit Kabelbinder, der Schalthebel war ja auch mit ab.

Der :) stand wenige Stunden später bei mir und brachte eine Ersatzmaschine für die Leihmaschine

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten