Elektronik/Batterie-Problem???

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Elektronik/Batterie-Problem???

#1 Beitrag von GOLO »

Hallo,
ich bzw. mein Mopped hat folgendes Problem:
Vor ca. 3 Monaten habe ich eine neue (orischinal ) Batterie eingebaut, angeschlossen und das Mopped lief wie vorher auch.
Einige Tage später habe ich Mopped abgewürgt ( war kalt und Aussentemp. auch etwas schattig ) - Mopped sprang nicht mehr an -Licht und Lampen usw. funzte alles. Mopped hängt, wenn es zuhause steht IMMER am (BMW) Ladegerät.
Habe nachgesehen und bemerkt, dass sich ein Kabel an der Batterie gelockert hatte. Beim Versuch dieses Kabel zu befestigen bin ich mit meinen zwei linken Händen, die den Schraubenschlüssel hielten,mit diesem wohl an der anderen Batteriepol gekommen :oops: :evil: - jedenfalls hat es etwas geknallt und gefunkt und NIX tat sich mehr.
Wegen Krankenhaus ( NICHT weil es geknallt und gefunkt hat :wink: ) und zusätzl. OP am Meniskus konnte ich mich heute erst wieder auf Krücken zu meinem Mopped schleppen :wink: :lol:
Das Mopped hing wiederum während der ganzen Zeit am Ladegerät und beim einschalten funktionierte wieder Licht und alles was beim Zündung einschalten so leuchten und blinken sollte...
Starterknopf gedrückt = alles bricht zusammen und ist tot :shock: :cry: :evil: :roll:
Das Ladegerät zeigte mir "Error" ( fand ich ja im ersten Moment noch ganz amüsant...)
Was kann oder werde ich wohl alles "gehimmelt" haben und wie und wo ( am Mopped :wink: ) kann ich mich auf Fehler- bzw. Ursachensuche machen.
Für eure Tipps oder Ratschläge wäre und bin ich dankbar
Ich kann zwar nicht wirklich schrauben, aber vielleicht könnte ich ja auch mal etwas richtig machen bzw. es lernen...
Viele hoffnungsvolle Grüße
Udo
.
Benutzeravatar
Fenn Michael
Beiträge: 192
Registriert: 15. September 2006, 20:16
Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#2 Beitrag von Fenn Michael »

Als allererstes eine andere Batterie anschließen, so kannst Du dir evtl eine weitere Fehlersuche sparen! Mit dem Rest der Elektrik kenn ich mich net aus,da wird Dir dann nur der Freundliche bleiben!
Bei losen Polklemmen kannst Du dir aber noch andere Probleme holen! Durch Überspannung kann Dir der Regler üm die Ohren fliegen, bzw. kann man dabei die komplette Lichtmaschine liefern...

Hoffe für Dich, es ist nur die Batterie,evtl. hat die ja noch Garantie :wink: !
Ach ja-noch Gute Besserung!
Gruß Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Udo,

normalerweise kann durch den Kurzschluß an der Batterie mit der Elektrik ausser der Batterei selbst nichts passiert sein.
Die lose Polklemme kann aber kurzzeitig zu Überspannung führen. Das dabei etwas zerstört wird ist aber unwarscheinlich.

Deine Beschreibung liest sich als wenn die Batterie einen mit bekommen hat. Der Tipp mal mit einem Überbrückungskabel zu testen ob es wirklich die Batterie ist halte ich für gut. Dann kannst Du auf jedem Fall einen Elektrodefekt ausschliessen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#4 Beitrag von GOLO »

Hallo Michl und Hallo Dieter,
vielen herzlichen Dank für eure schnellen und mich auch etwas beruhigenden Antworten :D :D .
Werde dann mal in der nächsten Zeit eine neue Batterie anschaffen und werde im Anschluss versuchen diese vernünftig einzubauen :oops: :oops: .
Falls das Mopped danach immer noch nicht richtig funzt, werde ich mich nochmal vertrauensvoll ans Forum wenden :) :)
Vielen Dank auch für die Genesungswünsche - kann ich gut gebrauchen :(
Udo
.
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#5 Beitrag von Mathias64 »

Hallo

Erst immer pluspol anschrauben und dann minus .

Und abschrauben erst minus und dann plus


Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#6 Beitrag von GOLO »

@Matthias - auch Dir vielen Dank für deinen Hinweis.

Mopped läuft wieder - heute neue Batterie geholt, eingebaut und mit etwas würgen vom Mopped und ein paar guten Worten meinerseits ist Mopped wieder angesprungen :D :D :D
Es war wie immer - ich werde alles ws mit Strom usw. zu tun hat NIE verstehen :oops: :oops: 8) 8) :oops: :oops:
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung

Udo, der zwar immer noch nicht fahren kann, aber zumindest wieder weiß, dass er könnte wenn er denn können würde :wink:
.
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#7 Beitrag von GOLO »

sorry Mathias - war ein "t" zuviel :oops:
.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#8 Beitrag von Tramper »

Auch eine neue Batterie vom Freundlichen kann schon geschädigt (Tiefenentladungen) sein!

So wie du es Erzählt hast, hat die neue Batterie beim Freundlichen eine Tiefenentladung (< 11,4 Volt) erlitten. Eine gesunde vollständig geladene Starterbatterie hat nach 2 Stunden Ruhe mindestens 12,4 Volt bei Raumtemperatur. Hat sie weniger Spannung ist sie gebraucht oder bereits geschädigt und hat nicht mehr die volle Kapazität sprich Leistungsfähigkeit.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#9 Beitrag von Elvis1967 »

Tramper hat geschrieben:Auch eine neue Batterie vom Freundlichen kann schon geschädigt (Tiefenentladungen) sein!

So wie du es Erzählt hast, hat die neue Batterie beim Freundlichen eine Tiefenentladung (< 11,4 Volt) erlitten. Eine gesunde vollständig geladene Starterbatterie hat nach 2 Stunden Ruhe mindestens 12,4 Volt bei Raumtemperatur. Hat sie weniger Spannung ist sie gebraucht oder bereits geschädigt und hat nicht mehr die volle Kapazität sprich Leistungsfähigkeit.

Grüessli Tramper
Habe ich jetzt was überlesen, oder wie kommst du drauf, das die Batterie vom BMW Händler ist. Dann könnte er das Teil ohne weiters wieder zurückgeben, oder :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#10 Beitrag von GOLO »

Hallo Elvis,
ich weiß nicht ob Du was überlesen hast, aber in meinem "Hilferuf" hatte ich geschrieben, dass ich eine orischinale Batterie im Mopped hatte- ich nehme an, das "Tramper" - nicht zu Unrecht - geschlußfolgert hat, dass ich wieder ein orischinal-Kraftwerk eingebaut habe... :wink: 8)
.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#11 Beitrag von Tramper »

Elvis1967 hat geschrieben:Habe ich jetzt was überlesen, oder wie kommst du drauf, das die Batterie vom BMW Händler ist. Dann könnte er das Teil ohne weiters wieder zurückgeben, oder :?:
Der Freundliche kann ein BMW-Händler sein, muss aber nicht, da auch Versandhandel, Kaufhäuser und Baumärkte Orginal Batterien verkaufen.

Was bei fabrikneuen Starterbatterien identisch in Deutschland ist, egal bei welcher Verkaufsstelle gekauft, ist die 6 monatige Gewährleistungspflicht. Golo kann die Gewährleistungspflicht nach dem selbstverschuldeten Kurzschluss nicht mehr in Anspruch nehmen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#12 Beitrag von Elvis1967 »

@Tramper, wobei ich jetzt die neue Battrie gemeint habe. Aber ist ja auch egal.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#13 Beitrag von der Rattenfänger »

Jetzt weiß ich auch warum mein freundlicher(?) meine neue Batterie sofort nach einem Jahr umgetauscht hat, ohne wenn und aber, das hat mich bis heute stutzig gemacht.

Danke Forumsleute für die Aufklärung.

Gruß
der Rattenfänger
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#14 Beitrag von Siegfried Müller »

Ich meine richtig gelesen zu haben, dass viele Ursachen in der Proplemschilderung stecken!
Abgesoffen ,kann das heute noch vorkommen, doch nur wenn der Funke nicht kommt, weil hier wie geschildert ein Kabel los war und dann ein Kurzschluß verursacht wurde! Also ein Starten ist und war nicht möglich wegen eines Kabels.Oder war Starten doch möglich, der Starter muss gedödelt haben, sonst kann er nicht absauffen. Normalweise müßte er bei Kabelunterbrechung klick machen sonst nicht,das wars!
Nun bin ich kein KFZler lediglich Kaufmann! Aber dann auf den Ersatz einer Batterie zu hoffen kann nur darin liegen das BMW auf Gelbatterien umgestellt hat und Glück haben !
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Elektronik/Batterie-Problem???

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Siggi,

so einfach ist das nicht. Eine lose Polklemme erzeugt bei großen Stömen wie sie beim Anlassen fließen einen Übergangswiderstand der einen Spannungsfall zur folge hat. Dadurch kommt weniger Spannung am Anlasser an der nicht mehr richtig durchziehen kann. Die Einspritzanlage spritzt fröhlich Sprit ein da sie nichts von der losen Polklemme weiß. Die Karre säuft ab.

Der ganze Startvorgang ist einen recht komplizierte Regeleinrichtung die nur funktionieren kann wenn alles wie geplant mitmacht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten