Hi!
Also irgendwie bin ich zu blöde dazu: auf der Visierbefestigung steht "Lift and turn". Das Ding bekomme ich kein bisschen geliftet - gibt es einen Trick dafür?
Und dann das Wangenpolster: wie baue ich das aus? Einfach die beiden kleinen Schrauben an der Helmschale lösen?
Gruß
Heiko
Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Dezember 2008, 12:04
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Meerbusch
Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Wer viel besitzt, wird leicht besessen.
(Nietzsche)
(Nietzsche)
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Hallo Heiko,
das Visier erst nach vorne drücken in Belüftungs-Stellung, dann geht lift und turn.
MfG
Rainer
das Visier erst nach vorne drücken in Belüftungs-Stellung, dann geht lift und turn.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Salü Heiko
die Wangenteile können nicht mal so ausgebaut werden! An den Schrauben hängt die ganze Helmmechanik mit dran und die dann wieder zusammensetzten ist keine Laienarbeit und erfordert Übung und Fingerakrobatik.
Der Visirwechsel geht einfach. Lege den geschlossenen Helm auf eine ebene Fläche vor dich hin (die Rückseite zum Körper). Auf beiden Seiten an der Visiroberkante hast du Griffe, die drückst du nach vorne, bis das Visir von der Helmschale vorsteht. Nun kannst du die inneren Drehscheiben an den runden schwarzen seitlichen Abdeckscheiben der Visirmechanik um 45° Drehen. Als nächstes die Abdeckscheiben um 3 mm nach vorne drücken und abnehmen. Jetzt kannst du das Visirende abheben und das Visir wechseln.
Beim Visirscheibeneinbau das Visirende in die Ausgangsposition einsetzten, dann die Abdeckscheibe aufsetzen und 3 mm nach hinten ziehen. Die innere Drehscheibe zurückdrehen so dass die Markierung der Drehscheibe mit der Markierung auf der äusseren Abdeckung übeinstimmt.
Grüessli Tramper
die Wangenteile können nicht mal so ausgebaut werden! An den Schrauben hängt die ganze Helmmechanik mit dran und die dann wieder zusammensetzten ist keine Laienarbeit und erfordert Übung und Fingerakrobatik.
Der Visirwechsel geht einfach. Lege den geschlossenen Helm auf eine ebene Fläche vor dich hin (die Rückseite zum Körper). Auf beiden Seiten an der Visiroberkante hast du Griffe, die drückst du nach vorne, bis das Visir von der Helmschale vorsteht. Nun kannst du die inneren Drehscheiben an den runden schwarzen seitlichen Abdeckscheiben der Visirmechanik um 45° Drehen. Als nächstes die Abdeckscheiben um 3 mm nach vorne drücken und abnehmen. Jetzt kannst du das Visirende abheben und das Visir wechseln.
Beim Visirscheibeneinbau das Visirende in die Ausgangsposition einsetzten, dann die Abdeckscheibe aufsetzen und 3 mm nach hinten ziehen. Die innere Drehscheibe zurückdrehen so dass die Markierung der Drehscheibe mit der Markierung auf der äusseren Abdeckung übeinstimmt.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Dezember 2008, 12:04
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Meerbusch
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Danke. Nach langem Suchen habe ich dort auch das Handbuch als PDF gefunden. Nach der Zeichnung hat das aber nichts mit "Lift + Turn" zu tun, sondern erst mal nur mit "Turn". Naja, vielleicht soll man ja ne Lift dazu trinken, oder ne Fanta oder so.
OK, probier ich heute mal aus.
Gruß
Heiko
Wer viel besitzt, wird leicht besessen.
(Nietzsche)
(Nietzsche)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14. Dezember 2008, 12:04
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Meerbusch
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Typischer Fall von "schlechtem User-Interface" - hätte auf dem schwarzen Dingsda statt "Lift + Turn" einfach draufgestanden "Turn + Lift", hätte ich nicht verzweifelt stundenlang an dem Dingsda gerupft, um es zu "liften". Naja, warum sollten Helmbauteile nicht genauso blöde gestaltet sein wie Software oder andere Sachen.
Jedenfalls ist das Visier jetzt ab. Danke für die Hinweise.
Gruß
Heiko
Jedenfalls ist das Visier jetzt ab. Danke für die Hinweise.
Gruß
Heiko
Wer viel besitzt, wird leicht besessen.
(Nietzsche)
(Nietzsche)
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Schuberth C2 - Visier und Wangepolster ausbauen
Es sind drei Schritte: lift - turn - lift (Visir - innere Abdeckscheibe - Visirmechanik Abdeckscheibe)
bevor du den inneren Ring um 45° drehst (turn), musst du das Visir nach vorne drücken (lift), erst dann kannst du die schwarze Visirmechanik Abdeckscheibe anheben (lift)
Da ist echte deutsche Wertarbeit dahinter und zeugt von hoher Ingenieurskust auf höchstem Technologieniveau.
Grüessli Tramper
bevor du den inneren Ring um 45° drehst (turn), musst du das Visir nach vorne drücken (lift), erst dann kannst du die schwarze Visirmechanik Abdeckscheibe anheben (lift)

Da ist echte deutsche Wertarbeit dahinter und zeugt von hoher Ingenieurskust auf höchstem Technologieniveau.
Grüessli Tramper