Ausrüstung Einsteiger

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Apollyon
Beiträge: 2
Registriert: 23. Januar 2009, 09:31
Mopped(s): Newbie
Wohnort: Zürich

Ausrüstung Einsteiger

#1 Beitrag von Apollyon »

Hallo zusammen

Bin neu in der Community und auch im ganzen Themabereich Motorrad.
Hatte gestern meine erste Doppelstunde, eingehüllt in einem Thermo-Anzug (kam mir vor
wie ein Marsmännchen). Aber es machte mega Spass!

Die Schulmaschine werde ich vorläufig mal mieten (ist 'ne 125 Honda), bis ich
genug Sicherheit und Gefühl hab, damit ich mir 'ne grössere kaufe (und damit dann
auch die Prüfung mache).
Aber jetzt möchte ich mich mal gerne mit dem ganzen Accessoire ausstatten und hätte
da ein paar Fragen:

- Helm: Wollte eigentlich einen Schubert C2 oder C3, da dieser in den Test jeweils gut abschliesst und ich mir dachte, ein Klapphelm ist noch praktisch (bessere Luftzufuhr, v.a. beim Stillstand. Einfacher zu kommunizieren). Mein Lehrer meinte jetzt aber, er empfehle diese nur Brillenträger. Der grosse Nachteil sei, dass bei der Fixierung (dort wo das Visir dann einrastet), ziemlich hart und fest sein und bei einem Sturz der Helm links und rechts davon eher mal brechen kann (im Gegensatz zu einem Integralhelm, der einen Rundum-Bogen-Gestell hat). Was meint ihr?

- Helm: Ist's wirklich nötig, dass ich diesen auf 'ner Testfahrt anhabe? Hab ja noch kein eigenes Bike :-/

- Muss ich auf was besonderes bei der Textil-Bekleidung achten?

Danke für Eure Infos

Gruss
Benutzeravatar
MartinF
Beiträge: 64
Registriert: 31. Dezember 2006, 11:50
Mopped(s): R1200R LC, R60/5, G650GS
Wohnort: 85464 Finsing

Re: Ausrüstung Einsteiger

#2 Beitrag von MartinF »

Apollyon hat geschrieben:Hallo zusammen

- Helm: Ist's wirklich nötig, dass ich diesen auf 'ner Testfahrt anhabe? Hab ja noch kein eigenes Bike :-/

nö, du kannst auch in kurzen Hosen fahren, denn dir passiert ja nix

ist nicht dein Ernst oder? :roll:
BMW R1200R LC 04/2015-
BMW G650GS
BMW R60/5
BMW R1200R 04/2007 - 10/2014
Garmin GPSMap 60csx
BMW Motorrad Navigator 5
TomTom Rider 400
Apollyon
Beiträge: 2
Registriert: 23. Januar 2009, 09:31
Mopped(s): Newbie
Wohnort: Zürich

Re: Ausrüstung Einsteiger

#3 Beitrag von Apollyon »

@Martin: Ohne wäre sicher besser, so ginge die Frisur nicht kaputt :-) Nein, hast mich glaub falsch verstanden. Ich meinte, ob es absolut notwendig ist, dass ich den Helm zuerst Testfahre, bevor ich ihn kaufe. Bin ja momentan so euphorisch, dass ich mich eben gleich eindecken möchte (halt schon Helm im Laden probieren und so, aber eben, keine Testfahrt damit, da mir ja ein Bike noch fehlt)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ausrüstung Einsteiger

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus Apoll, also das mim Helm,aus leidiger Erfahrung nimm einen der sehr leicht ist ca 1250 Gramm, und die Aussage deines Lehrer kannst in die Schachtel schmeißen.

Wenn Du auf die Fresse fällst ist immer zu-aller erst die Schläfe dran und nicht der Verschluss des C2,dadurch löst sich das Visier und deine Augen sind in Gefahr.

Und für`s Kiwi Land nimm was leichtes, sowoh als auch :)
janneck

Re: Ausrüstung Einsteiger

#5 Beitrag von janneck »

hallo unbekannter,

da du sichtlich überhaupt keine ahnung hast, wäre doch der erste schritt, einen louis/polo/gericke megastore aufzusuchen. ob in deiner nähe einer ist, läßt sich aufgrund deiner vollständig fehlenden selbstvorstellung nicht feststellen. da probierste, fragste, grenzt ein bißchen ein, schliesst diverses aus, und fragst dann konkret in foren nach.

eine neue ausrüstung auf dem niveau des schuberth c3 kostet von oben bis unten schnell mal einige tausend euro, deren sinnhaftigkeit kann nur durch probefahren festgestellt werden. du fragst nach motorrädern wie bspw einer großen BMW, Rukka-bekleidung und sonstiger premium-ausstattung. ist dir klar, dass du alles in allem nur für ausrüstung und motorrad über €20.000,-- brauchen wirst. wobei ich annehme, das motorrad wirst du mieten und die ausrüstung im flieger mitnehmen. oder...???
da du sogar nach der notwenigkeit der probefahrt eines €500,-- teuren helm fragst, zeigt, dass du dich noch um sehr viel zu kümmern hast, bis du durch australien fährst.

kennst du:

Mit „Spurensuche“ ist Andreas Hülsmann und Jörg Becker ein spannendes Abenteuerbuch gelungen, das man so schnell nicht wieder aus der Hand legt.

Format: Taschenbuch
Umfang: 192 Seiten zzgl. 8 Seiten mit Farbfotos
Preis: 9,90 Euro
ISBN: 3-933385-32-6

nur so als einstimmung darauf, was du da vorhast.

gruss

janneck
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ausrüstung Einsteiger

#6 Beitrag von Onedesign »

Besorge dir bei Polo den Uvex Helix, da kannst du nichts falsch machen.

Sehr leicht und komfortabel und ist zur Zeit recht günstig.

Der C2 von Schubert ist zwar sehr leise, was angenehm ist, aber auch sehr schwer...und bei der Hitze Australiens...nimmt man im Stillstand eh den Deckel ab, und klappt nichts hoch.

Bezüglich Kleidung...schau Dich mal in bei Ebay um...da geht vieles günstig in sehr guten Zustand (Helm bitte nicht) und kaufe Dir dann in Ruhe was Du brauchst am Ende der Saison, da weißt Du dann wenigstens, was Du möchtest.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Ausrüstung Einsteiger

#7 Beitrag von Tramper »

Und was für ein Helm empfiehlt dein Fahrlehrer für Gebissträger? Ja richtig den Jethelm :wink:

Ob Integral oder Klapphelm ist punkto Sicherheit gehüpft wie gesprungen. Die mechanische Verbindung des Kinnteils mit der Helmschale ist viel stärker als die Kunststoffschale des Helmes oder Kinnteil. Das heisst, die Schale bricht (zersplittert) schneller als die mechanische Verbindung reisst.

Die meisten Gesichtsverletzungen entstehen bei einem Sturz weil der Helm nicht richtig sitzt (zu gross ist oder der Kinnriemen nicht straff genug angezogen ist).

Ob der Helm richtig sitzt und nirgens drückt findest du heraus in dem du ihn während mindesten 15 Minuten trägst beim Anprobieren. Ob der Helm dir zusagt, erfährst du am besten bei einer halbstündigen Probefahrt. Fahre auch Autobahn, damit du die Geräuschentwicklung im oberen Geschwindigkeitsbereich beurteilen kannst. Ebenso kannst du auf der AB die Kräfte erfahren (am besten natürlich mit deinem eigenen Möppi) die auf den Kopf und Halsmuskulatur einwirken.

Der Schuberth C2/3 ist im obersten Segment der Helme beheimatet, wie der BMW Systemhelm 5/6, kostet viel ist aber auch jeden Euro wert, hat also ein gutes Preis-/Leistungsverhältniss. Ich fahre selbst seit 3 Jahren mit dem C2 und dem Systemhelm 5 und das einzige was stört, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, ist das Beschlagen des Visires durch den Atem. Der C3 bietet ein PinLock Visir (Doppelglas) das effizient das Beschlagen fast vollständig verhindert. Beim Systemhelm 6 sollte ebenfalls ein Doppelglasvisir erhältlich sein. Der grösste Vorteil des Schuberths ist aber das eingebaute Sonnenvisier. Wie leise die zwei obengenannten Helme im Vergleich zu anderen Helmen sind kannst du gut auf der Probefahrt erfahren.

Bei der Kleidung würde ich dir zu einem dreijahreszeiten Anzug mit heraustrennbaren Innenfutter raten, der nicht ganz eng anliegt, damit du im Winterhalbjahr im Zwiebelschalenprinzip mit Thermounterwäsche aufrüsten kannst. Eine gute Referenz als Anhaltspunkt ist der Street Guard II von BMW. Für den Sommer eignet sich auch der ComfortShell von BMW. Leider ist die Farbauswahl bei allen Textilanzugherstellern auf Sparflamme, keiner hat den Mut, etwas Farbe in die Sache zubringen :evil:

Kaufe aber niemals einen Anzug/Handschuh den du auf deiner Maschine oder Konkurrenzmodell zur Probe gesessen hast. Denn falsch gelegte Nähte und Falten strapazieren sehr schnell deinen Körper oder schnüren bei den Kniekehlen das Blut ab. Drückende Falten führen schnell zu Taubheitsgefühlen (eingeschlafene Beine, Arme, Hände und Finger) die eine längere und entspannte Tour über mehrere 100 Kilometer verhindern. Handschuhe sollten ebenfalls eng sitzen, ohne dass sie Falten werfen beim Umklammern der Griffe.

Die Stiefel sollten bequem zu tragen sein und an den neuralgischen Stellen verstärkt sein. Auch da gilt mindestens 15 Minuten tragen und im Geschäft herumgehen und dann ein Probesitzen auf einem Motorrad mit dem Anzug.

Als gute Adresse um dich beraten zu lassen ist Moto Mader in 5036 Obenentfelden AG (A1 Ausfahrt Kölliken). Der hat auch einen grossen Bereich mit stark Reduzierten Qualitätsartikeln.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Ausrüstung Einsteiger

#8 Beitrag von Mitch »

vor dem gleichen Problem, aber als Sozia, stand meine Freundin, da sie, bevor wir uns kannten, keinen Kontakt zum Motorradfahren hatte und somit auch nicht wußte, ob es ihr überhaupt Spaß machen würde, hinten drauf zu sitzen und somit nicht unbedingt viel Geld für die Ausrüstung ausgeben wollte/konnte.
So haben wir uns, wie oben schon mal vorgeschlagen, zu diversen Händlern aufgemacht und probiert und probiert, bis wir eine preisgünstige Gesamtausrüstung hatten. Kostet zwar etwas Zeit und haben auch nicht die qualitativ hochwertigste Ware genommen aber auch keinen Ramsch. Haben uns hauptsächlich an Waren von den Vorjahren gehalten.

Jetzt macht es ihr so viel Spaß, das sie sogar mit dem Gedanken spielt, ihn irgendwann vielleicht mal selbst zu machen. :D
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
MartinF
Beiträge: 64
Registriert: 31. Dezember 2006, 11:50
Mopped(s): R1200R LC, R60/5, G650GS
Wohnort: 85464 Finsing

Re: Ausrüstung Einsteiger

#9 Beitrag von MartinF »

naja, ob man gleich die 15 Monatsgehälter bei BMW mitfinanzieren muß, wenn man noch nicht mal ein Motorrad, geschweige denn nen Schein hat, ist fragwürdig.

Ich würd einfach zu den üblichen Bekannten wie Tante Louise gehen und mich dort umsehen
was es so gibt. Wobei du dir da jetzt schon ne ziemlich ungünstige Zeit zum kaufen ausgesucht hast. Meist zu Saisonende gibt es da 20 %, wodurch man dann schon mal zum höherwertigen Helm greift.
Mit Helm, Handschuhe, Goretex Jacke/Hose, Schuhe ist man da mit 1000 € dabei. Mit weniger
sollte man nicht rechnen und mehr brauchts die ersten Jahre auch nicht.

Vielleicht gefällt dir das Motorradfahren ja das nächste Jahr schon garnicht mehr.


Gruß
Martin
BMW R1200R LC 04/2015-
BMW G650GS
BMW R60/5
BMW R1200R 04/2007 - 10/2014
Garmin GPSMap 60csx
BMW Motorrad Navigator 5
TomTom Rider 400
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Ausrüstung Einsteiger

#10 Beitrag von Lumi »

Ich hab eh den Eindruck das alles 2x gekauft wird.
Ach die Stiefel die 4 cm höher sind wären doch die besseren gewesen.
Nächstes Mal nehm ich aber die Handschuhe aus anderem Material.
Hätte ich gewusst das Textil so flattert, ich hätte Leder nehmen sollen.
Hab wohl nicht genügend Nackenmuskeln, der Helm ist zu schwer.
GS 2015
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ausrüstung Einsteiger

#11 Beitrag von hixtert »

Apollyon hat geschrieben:... Der grosse Nachteil sei, dass bei der Fixierung (dort wo das Visir dann einrastet), ziemlich hart und fest sein und bei einem Sturz der Helm links und rechts davon eher mal brechen kann (...). Was meint ihr?
...
Das stimmt soweit, siehe Foto. Trotzdem erfüllt der Helm seinen Zweck voll und ganz, auch bei einem Touchdown der heftigeren Art. Ein Fall für die Tonne ist er eh nach dem ersten Sturz. Ein Sicherheizmangel :wink: ist die höhere Festigkeit meiner Meinung nach nicht.

http://www.brexel.org/motorrad/fuerdietonne.jpg
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Ausrüstung Einsteiger

#12 Beitrag von Werner »

Den Helm wie Tramper schon geschrieben hat auf alle Fälle probefahren und passen muß das Teil.
Jeder hat eine andere Kopfform, also nicht auf den Nachbarn hören und den gleichen Helm kaufen nur weil der damit zufrieden ist.
Klar ist ein Integral-Helm sicherer als ein Klapp-Helm. Aber alle sind ausreichend getestet worden und haben bestanden.

Schuhe mit Gore-Tex sind zu empfehlen, bei den Handschuhen muß die Membrane nicht sein. Dafür gibts Überhandschuhe die auch meiner Meinung praktischer sind.
Was die Klamotten angeht mußt du entscheiden was dir lieber ist. Ich find Leder angenehmer und für den Regen oder auch Kälte gibts dann Regenbekleidung.
Bei Regenklamoten kauf dir Jacke und Hose. Ist besser beim an- und ausziehen und du kannst auch mal nur die Jacke anziehn wenn dir etwas kalt ist.
Stormchaser von Polo ist gut.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ausrüstung Einsteiger

#13 Beitrag von Tommy »

Apollyon hat geschrieben:@Martin: Ohne wäre sicher besser, so ginge die Frisur nicht kaputt :-) Nein, hast mich glaub falsch verstanden. Ich meinte, ob es absolut notwendig ist, dass ich den Helm zuerst Testfahre, bevor ich ihn kaufe. Bin ja momentan so euphorisch, dass ich mich eben gleich eindecken möchte (halt schon Helm im Laden probieren und so, aber eben, keine Testfahrt damit, da mir ja ein Bike noch fehlt)
Hoi,
geh zu POLO, dort kannst Du den Helm innerhalb von 24 Stunden zurückgeben,
ich fahre den Schuberth Conzept, er beschlägt aber bei Sauwetter von unten herauf, ist aber ansonsten Top.
Werde mir mal den Systemhelm 6, von BMW, kommt wohl im März, und den C3 anschauen.
Die sollten dann auch in den rechten Koffer passen :P
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Ausrüstung Einsteiger

#14 Beitrag von Werner »

Was das Beschlagen von den Visieren angeht. Daran ist meistens der Schmutz (das heißt die Ruß-, Abgas- und Staubpartikel die sich an der Visierinnenseite festsetzen) schuld.
Wenn man nach jeder Ausfahrt das Visier unter fließendem Wasser reinigt wird es auch kaum mehr anlaufen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bernd29
Beiträge: 21
Registriert: 6. November 2008, 12:38
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Lkr. Erding

Re: Ausrüstung Einsteiger

#15 Beitrag von bernd29 »

Hallo

kleiner Tip: Bei BMW gibt´s das Einsteigerpaket, komplette Fahreraustattung für 649.- Euro!
Für Führerscheinneulinge gibt´s 40% auf die Kleidung, der Systemhelm 5 ist auch gerade bei allen Händlern im Angebot ( letztens gesehen für 249.- € ).
Premium Kleidung muß also nicht teuer sein. Gerade an der Kleidung würde ich nicht sparen!!!

Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Ausrüstung Einsteiger

#16 Beitrag von Andreas.M »

Hallo alle zusammen,

Also meiner bescheidenen Ansicht nach sowohl Leder- als auch Textilbekleidung als Mindestanforderung.

- CE - geprüfte Protektoren haben, deren Sitz man fixieren kann, damit sie nicht verrutschen können.
- einen durchgehenden Verbindungsreissverschluß zwischen Hose und Jacke haben, um das Hochrutschen zu verhindern - besonders beim
Rutschen auf der Straße
- gut sitzen, ohne zu Flattern im Wind (also verstellbare Bündchen an den Armeln haben und in der Taille)
- Dopplungen an den Sturzstellen haben
- reißfeste Doppelnähte besitzen
- Reflektoren als Aufnäher oder in der Paspelierung haben

Empfehlenswert
- Membrane zwischen Außenhaut und Innenfutter ist sinnvoll
- Verschließbare Luftschlitze an den Ärmeln, im Brustbereich und am Rücken haben, um Hitzestau zu verhindern
- mindestens 2 wasserdichte Taschen im Außenbereich von Jacken
- gummierte Knöpfe, um den Tank nicht zu verkratzen

Der Helm, ob ein Helm passt und leise ist, kannst Du im Grunde nur im "Selbstversuch" feststellen.
Das ist bei jedem anders, bei guten Händlern kannst Du einen Helm Probefahren.
Also ich habe ein Schuberth C2 und einen BMW Systemhelm 5 und bin mit beiden Helme voll zufrieden,
nur die Preise also der Schuberth C2 bekommt am jetzt so um die 250,-EUR, für den neuen C3 muss man so ab 500,-EUR rechnen und den BMW System 5 so ab 290,-EUR, für den neuen BMW System 6 bis du auch ab 500,-EUR dabei.

So, das waren von mir die grundlegenden Dinge.........oder fällt euch dazu noch was ein? ? ? http://www.smilies.4-user.de/include/De ... enk_10.gif
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Antworten