...für die mutigen unter Euch.... ;)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

...für die mutigen unter Euch.... ;)

#1 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Auf die Gefahr hin, dass mich einige jetzt steinigen werden, ich hab mich einmal mit selbst gebastelten Werkzeugen an den Wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht und das ganze einmal in Wort und Bild gefasst. Ich will damit nicht sagen, dass die Werkstatt überflüssig ist. Aber wenn vielleicht der ein oder andere schon mit dem "Selbermach" Gedanken gespielt hat, dem gibt das .pdf vielleicht noch ein paar Ideen mit auf den Weg.

Anleitungen zu diesem Thema gibt´s ja schon im Netz. Darum habe ich das Augenmerk ehr auf die Einfachheit der Werkzeuge gelegt. Na, egal, hier gehts zur Anleitung: http://www.iixii.de/bmw/bmw/bremse.pdf

P.S. Für konstruktive Kritik bin ich durchaus empfänglich. Dinge wie "...am falschen Ende gespart", oder "..das ist ja Lebensmühde", gehören nicht dazu. :wink:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Wie lange hast Du für die Aktion benötigt?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#3 Beitrag von Der_kleine_Muck »

20 Min :D

...quatsch :lol:

Hab nicht auf die Uhr gesehen. Wird so im Bereich von um und bei 2 Std. gelegen haben. (ohne Werkzeuge basteln)
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Ähm...mit Strippen oder bereits nackich?

Für Dein BJ werden beim :D dafür 27 AW`s veranschlagt .....All-Inclusive (mit Strippen).
Bei meinen Oldtimer zum Glück nur 7-9 AW`s (genau habe ich es gerade nicht im Kopf).

Die Methode mit der Rohrzange ....hmm....da kann schon einiges passieren....., Verkanten z.B., oder die Einschränkung der Beweglichkeit des Kolbens nach dem zurück drücken OHNE vorheriger Benutzung eines Bremsreinigers.

Hast Du auch den Aufwand eingerechnet, der für die Entsorgung der alten Flüssigkeit von nöten ist?

Ich habe für mich entschieden die Flüssigkeit beim :D wechseln zu lassen. Preislich lag es immer so bei um die 45 Euro...das ist für mich vertretbar......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#5 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Das meine Dicke gerade nackich war, hatte eigentlich nichts mit den Bremsen zu tun.
Für den Wechsel müssen nur die hinteren, seitlichen, Verkleidungen ab. Das dauert vielleicht 10 Min.
Ich denke das der unterschied der AW´s darin begründet ist, das Du wohl kein I-ABS haben wirst, oder hast du eines?
Die alte Bremsflüssigkeit sammel ich in einem 5 Liter Kanister und wenn der voll ist, kipp ich ihn in den Gulli :lol:
..Ne, quatsch. Wir haben hier so einen Umweltbus. Da wird man so´n Zeug los. Wie auch Altöl, Leuchtstofflampen, etc.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#6 Beitrag von Bernd aus München »

@Der_kleine_Muck:

Respekt und ein großes Dankeschön. Obwohl ich jetzt nicht gerade der Schrauberfraktion angehöre, weiß ich doch, wo ich ran gehe und wo nicht. Außerdem habe ich das Glück, gute Beziehungen zu einem äußerst erfahrenen Schrauber (allerdings Dosen :roll: ) zu haben. In diesem Zusammenhang hatte ich in der letzten Saison unter seinen Augen die Bremsklötze vorn gewechselt und auch die Methode mit der WaPuZa angewendet. Dabei kam es dann auch zum Austritt von Bremsflüssigkeit am Ausgleichsbehälter.... weil der :D irgendwann mal Flüssigkeit nachgefüllt hatte.... war sehr "clever". Inzwischen habe ich eigentlich kaum noch Vertrauen zu den Kollegen (siehe meine Beiträge in der Vergangenheit) Insofern bin ich über jeden Beitrag dieser Art sehr dankbar, wenn dieser realisierbar ist. Abgesehen davon haben mich die Beiträge hier im Forum in die Lage versetzt, dem Freundlichen an einigen Stellen sehr auf die Finger zu schauen (siehe Ölstände etc.)
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#7 Beitrag von Herbert »

Der_kleine_Muck hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass mich einige jetzt steinigen werden, ich hab mich einmal mit selbst gebastelten Werkzeugen an den Wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht und das ganze einmal in Wort und Bild gefasst. Ich will damit nicht sagen, dass die Werkstatt überflüssig ist. Aber wenn vielleicht der ein oder andere schon mit dem "Selbermach" Gedanken gespielt hat, dem gibt das .pdf vielleicht noch ein paar Ideen mit auf den Weg.

Anleitungen zu diesem Thema gibt´s ja schon im Netz. Darum habe ich das Augenmerk ehr auf die Einfachheit der Werkzeuge gelegt. Na, egal, hier gehts zur Anleitung: http://www.iixii.de/bmw/bmw/bremse.pdf

P.S. Für konstruktive Kritik bin ich durchaus empfänglich. Dinge wie "...am falschen Ende gespart", oder "..das ist ja Lebensmühde", gehören nicht dazu. :wink:
sehr schön dokumentiert :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ...für die mutigen unter Euch.... ;)

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Herbert, eine " Wasserpumpen Rohrzange " für eine M 6 Leitung :lol:
Antworten