Probleme mit Autoswitch?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Probleme mit Autoswitch?

#1 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo, ihr "Zusatz"erleuchteten,
ich wollte neulich bei meinem :P für meine Zusatzscheinwerfer einen Autoswitch einbauen lassen. Er hat mir dringend davon abgeraten, weil er verschiedentlich von Problemen damit gehört hätte. Statt dessen hat er mir geraten im Bereich von dem
Einstellknopf für die Leuchtweitenregulierung einen kippschalter einzubauen. Die Lösung gefällt mir aber nicht unbedingt, weil ich dann möglicherwiese während der Fahrt immer wieder einmal ziemlich weit nach vorne greifen muß. Welche ERfahrungen habt ihr mit dem Autoswitch, ich kann mich nicht erinnern, dass ich im Forum schon mal was von Problemen gelesen hätte.

Herzlichen Dank im Voraus für euere Rückmeldungen,

naßkalte Grüße aus Obb.
Boxerfriedel
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Porbleme mit Autoswitch?

#2 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

In meiner Dicken werkeln zwei Autoswitches schon über mehrere Jahre. Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Ich schätze mal Dein :P weiß nicht wovon Du redest :?
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Porbleme mit Autoswitch?

#3 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo Boxerfriedel.
Habe einen Autoswitch für Nebelleuchten in meiner LT verbaut und das seit zwei Jahren. Absolut keine Probleme. Fahre immer mit Nebelleuchten auch im Sommer, wird also bei jedem neuen Start geschaltet. An Deiner Stelle würde ich das selber einbauen, geht auch als Hobyschrauber mit zwei linken Händen. Die Einbauanleitung die diesen Schaltern beiliegt ist einfach zu verstehen und der Einbau ist recht simpel.

Gruß, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
BulluBear
Beiträge: 13
Registriert: 11. Februar 2007, 00:16
Mopped(s): K 1200Lt
Wohnort: Stade

Re: Porbleme mit Autoswitch?

#4 Beitrag von BulluBear »

Hallo alle zusammen,
habe meinen Switch jetzt schon das zweite Jahr drin und habe keinerlei Probleme damit.
Ich habe in bei "Didi´s Motorrad" in Bremervörde einbauen lassen.
Mit einer Schaltung an der Verkleidung legt man sich ja jedesmal auf den Tank und das kann nicht gewollt sein.
Auch ich fahre stetz mit den Nebellampen zum Hauptscheinwerfer.

Kann ich nur empfehlen.

Gruß BulluBear
Fahre und habe Spaß.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Porbleme mit Autoswitch?

#5 Beitrag von Bernard »

Habe schon etliche Schalter (20 - 25) bei LTs verbaut. Bis auf ein Schalter, war direkt defekt und ist auf Garantie getauscht worden, keine Probleme. In unseren LTs arbeiten diese seit 4 Jahren problemlos.
Ich werde die bei weiteren Lampeneinbauten auch weiterhin den ASW-Schalter verwenden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Porbleme mit Autoswitch?

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Friedel,

die Dinger sind genial und udn unkaputtbar. Alles top wasserdicht vergossen und vielfach im Einsatz. Ich habe bisher noch von keinen Problemen gelelsen.
Ich glaue deinem :D macht alles Angst was kein Propeller trägt.

In unserer Wiki ist HIER etwas mehr zu lesen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 16:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Autoswitch?

#7 Beitrag von herden »

Hi Friedel,

mehrfach verbaut. Bisher ohne Rückläufer....

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Probleme mit Autoswitch?

#8 Beitrag von Tramper »

Wäre nett von deinem Freundlichen wenn er nicht nur vom Hörensagen ohne Beweise argumentieren würde, sondern die Fakts mitteilen würde.

Rein elektrisch gesehen ist ein Autoswitch nichts anderes als ein Schalter, wie der, den er dir ins Cockpit einbauen will. Der Unterschied besteht lediglich darin, wer und wo der Schalter für die Nebelleuchten betätigt wird.

Ich habe einen Schalter im Cockpit weil ich es so haben wollte und diese Variante meinen Bedürfnissen entspricht.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Probleme mit Autoswitch?

#9 Beitrag von Gottfried »

Hallo Boxerfriedel!

Was der ....... nicht kennt, das ist für den auch nichts.
Der fachgerechte Einbau für den Autoswitch ist ja auch um einiges zeitaufwendiger, als ein Billigschalter im Cockpit. Also wird der :D schon aus diesem Grund davon abraten. Da müßte er nämlich ein paar Teile mehr abbauen um z.B. an die Relaisbox zu kommen, wo er professionell das Blinkerkabel abgreifen kann.

Ich würde mich an Deiner Stelle davon nicht abbringen lassen. Wie schon vorher von allen erwähnt, eines der elegantesten und dauerhaftesten Möglichkeiten, einen elektrischen Einbau zu schalten. :wink:
Außer Du willst in absehbarer Zeit noch andere Zusätze einbauen, dann kann ich den Schalterblock an der rechten Lenkerseite empfehlen. Schau mal HIER
Beste Grüße!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Probleme mit Autoswitch?

#10 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo, Fans,
vielen Dank für euere umfangreichen Antworten. Ich hatte mir das auch so gedacht. Selbsteinbau war eigentlich geplant nur hat es sich ergeben, dass mit Überholungsarbeiten die MÜ ohnehin beim Freundlichen zum stehen kommt und dabei eine einfach Gelegenheit schien, den Autoswitch gleich von ihm mit einbauen zu lassen.
Werd´auch darauf bestehen, und ggf. vor seinen Augen selbst das Ding einbauen, nicht ohne ihn vorher auf euere Kommentare und Erfahrungen hingewiesen zu haben.
Herzlichen Dank noch einmal
Gruß, Boxerfriedel
Antworten