Videokamera am Mopped

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
edgarwinter
Beiträge: 18
Registriert: 20. Mai 2003, 08:46
Wohnort: 48301 Nottuln

Videokamera am Mopped

#1 Beitrag von edgarwinter »

Hallo Kollegen,

ich habe mir gerade eine kleine (ca. 20cm lang) Outdoor-Videokamera zugelegt, um damit auch einmal eine Ausfahrt filmen zu können. Jetzt überleg ich bloss gerade, wo ich die am besten anbringe. Hat schon mal jemand so etwas versucht und kann mir Tips geben ? Sie sollte möglichst vom Lenker aus bedient werden können, aber nicht durch die Scheibe filmen. Außerdem möchte ich nicht unbedingt grosse Löcher bohren.

Viele Grüsse
Edgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Videokamera am Mopped

#2 Beitrag von Bernard »

Bau Sie doch in die Luftschlitze unter dem Scheinwerfer und Kamera per Fernbedienung bedienen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Videokamera am Mopped

#3 Beitrag von Marcus Schraeder »

ATC 2000 oder 3000?

Papp sie mit selbstklebendem Klettband in den Winkel zwischen Spiegel und Verkleidung.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Videokamera am Mopped

#4 Beitrag von Gottfried »

Eine Möglichkeit wäre diese Halterung, die in dem (Spiegelhalter)Loch an der linken oder rechten Lenkereinheit verschraubt wird.
Die Länge kann man ja kürzen
adapter_k1200lt.jpg
adapter_k1200lt_mont.jpg
Dann hast sie auch bei der Hand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Videokamera am Mopped

#5 Beitrag von Tramper »

Mit selbstklebenden Klettband kannst du sie fast überall montieren:

-vorderes Schutzblech
- unterhalb des Hauptscheinwerfers
- Sturzpads links und rechts
- Verschalung
- Topcase
- Seitenkoffer
- Sozius Rasten
- Cokpit
- Helm
- Handschuhe

eigentlich nur durch deine Kreativität eingeschränkt

Die Camera in Griffweite um sie ein- und auszuschalten ist nicht wichtig, selbst auf dem vorderen Schutzblech verlierst du nur Sekunden. Filme auch dein Portrait (Helm mit Schultern) oder deine Hand am Lenker oder das Cockpit während der Fahrt, damit kannst du den Film mit Zwischenschnitten aufpeppen.

Zudem wenn du Aufnahmen von der Fahrbahn machst, achte darauf dass ein Motorradteil im Bild sichtbar ist, so wirkt die Kurvenhatz viel ruhiger und hat nicht soviel Seegang.

Viel Spass beim Ausprobieren und Erfahrungen sammeln

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Videokamera am Mopped

#6 Beitrag von Marcus Schraeder »

Ach ja: Bildqualitativ sind sowohl die ATC2000 wie auch die 3000 schlecht. Die 3000 ist etwas besser geworden, aber für den Einsatz am Motorrad immer noch eigentlich untauglich.
Tut mir ja leid, das zu sagen. :wink:

Hättste mal vorher gefragt, hätt ich Tachyon XC empfohlen. http://de.youtube.com/watch?v=QR9bUGW_ICw
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Videokamera am Mopped

#7 Beitrag von Siegfried Müller »

Inzwischen bei Louise Universal Kamera Oregon Digitale Action Kamera ATC 5K 199,95€ oder über Ebay teilweise 175 €. Wer hat mit der Camera Erfahrung!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Videokamera am Mopped

#8 Beitrag von Marcus Schraeder »

Wenn ich das richtig sehe, ist die 5k eine 3k mit Fernbedienung und Minimonitor.

Dann empfehle ich wieder, sich den obigen Vergleichsfim anzugucken.
Die Bildqualität, gerade auf dem Motorrad, ist einfach schlechter als bei anderen Systemen.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Videokamera am Mopped

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D wie wäre es wenn jemand unsere spezis ( Motobernie ) befragt bevor Geld für Schwund ausgegeben wird :lol:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Videokamera am Mopped

#10 Beitrag von Tramper »

Die Qualität hängt vom verwendeteten Aufzeichnungsstandart und dem verwendetem Wiedergabeformat ab. Sind beide nicht identisch entsteht beim Konvertieren ebenfalls ein Qualitätsverlust.

Die Oregon Kameras wurden konzipiert um ohne grossen Aufwand Outdoor-Action-Videos ins Web (z.B. You Tube) zu stellen und haben keinen Anspruch auf Bildschirmqualität wie wir es vom TV gewohnt sind.

Ich finde die Oregon Kameras für die ersten Versuche gut, denn damit kann man kostengünstig ins Metier Video mit Motorrad reinschnuppern und erste Erfahrungen machen und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das Bedürfnis besteht den grösseren Aufwand für bessere Qualität zu betreiben, entscheiden welche Ausrüstung das eigene Bedürfniss am Besten abdeckt. Aber solche Ausrüstungen sind nicht unter 700 Euros zu kriegen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Videokamera am Mopped

#11 Beitrag von Marcus Schraeder »

Ja, richtig. Trotzdem liefert die TachyonXC zum etwa gleichen Kurs deutlich bessere Bilder.
Warum also die ATC kaufen?
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Videokamera am Mopped

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Und vor allem bei allen Befestigungsvarianten das Angstkabel nicht vergessen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Videokamera am Mopped

#13 Beitrag von jebi »

lege gerade mal einen Film ( ca. 300MB) auf meinen Server

http://wo.macbay.de/film

OK die Qualität könnte besser sein - kommt aber von der Konvertierung her was auf dem Mac gemacht wurde

diesen Film habe ich mit einer Stiftkamera

http://www.bwmk-systeme.de/bilder/normal%20kamera.jpg

und einer SONY DCR-PC109E
http://ecx.images-amazon.com/images/I/3 ... AA280_.jpg

aufgenommen.

Viel Spass dabei
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Videokamera am Mopped

#14 Beitrag von Gustavmann »

Hei,
so ein ähnliches System wie Jebi habe ich auch an meiner LT.
Bei mir sind es Fingerkameras (zum Beispiel:"Profi Farb Bullet Minikamera Stiftkamera Überwachungskamera", Preise so zwischen 40-80Euro) ähnlich wie bei Jebi und für die Aufnahme nutzte ich
eine Digitalkamera von Sony, die DCR-TRV510E. Ich habe mit den Fingerkameras folgende Erfahrung gemacht:
- bei günstigen Lichtverhältnissen und im Ruhezustand sind die Aufnahmen auch auf einem großen LCD Fernseher gut bis sehr gut.
Aber: bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel Gegenlicht oder regnerisch trübes Wetter, bei schnellen Kamerafahrten, sind die Aufnahmen mit einem starken Rauschen versehen. Da kann auch ein Videobearbeitungsprogramm kaum etwas verbessern. Im Gegensatz zu den Aufnahmen die zum Beispiel direkt mit der Sony aufgenommen werden sind sie eben schlecht!
Wie gesagt: MEINE ERFAHRUNGEN!!!
Nun habe ich mir den Link vom ersten Beitrag von "Marcus aus´m Pott" angesehen und mal nach "Tachyon XC Helmet Cam"gegoogelt.
Wenn die Videos die dort auf dieser Seite als Werbung laufen wirklich mit einer Tachyon xc aufgenommen wurden, dann sind diese Videos allemal besser wie die Aufnahmen mit meinen Fingerkameras.
Nun, meine Sony ist in die Jahre gekommen und defekt(keine Ersatzteile mehr). Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Die Tachyon xc könnte eine solche Alternative sein, es scheint das hier Preis /Leistung stimmen.


Einen schönen Gruß von
Bikermanfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Videokamera am Mopped

#15 Beitrag von Gustavmann »

Hallo Videointeressierte, :)

ich habe erste Erfahrungen mit der Tachyon xc gemacht und konnte sie direkt mit einer Oregon Scientific ATC 5000 vergleichen.


Gewicht und Größe: Oregon größer und schwerer :(
Monitor: bei Oregon vorhanden :)
Wasserfest: ja, beide
Mikrofon: bei beiden vorhanden
Speicher: beide auf SDHC Karte
Preise: Oregon teurer :(
Zubehör: beide mit Fernbedienung und Halterungen

Hier ein kurzer Testbericht:
Etwas hat mir an der Oregon sehr gut gefallen. Es ist der eingebaute Monitor. Mit diesem kann die Kamera am Motorrad bestens ausgerichtet werden :) .
Die Bildqualität ist bei beiden :) :) ausreichend um an einem großen TV-Bildschirm noch klare Konturen sehen zu können.
Mit dem Mikro an der Tachyon xc werden die Windgeräusche nicht so gut aufgezeichnet :) wie bei der Oregon :( .
Beide Geräte speichern Videos oder auch einzelne Fotos auf eine SDHC Karte ab. Ein kleiner gewaltiger Unterschied: die Oregon erkennt nur Karten bis 4GB :( , die Tachyon bis 32GB :)
Die Preise bewegen sich bei der Oregon so um die 150 -190 Euro :( . Für 149 Dollar wird die Tachyon verkauft, es kommen noch Zollgegühren in etwa von 5 Euro dazu :) .
(Ich hatte das Gefühl das die Höhe der Gebühr vom "Technikverständnis" des Zöllners abhängig ist :lol: ).

Wer googelt erhält noch mehr Infos zu "seiner Kamera"!

Eine schöne Weihnachtszeit
wünscht
Bikermanfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Videokamera am Mopped

#16 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Bikermanfred,
sehr guter Vergleichstest !Also dein Fazit die Tachyon bietet mehr fürs Geld!Frage ist diese nur über das Ausland beziehbar und bei Garantie :roll: ? Gibt es eine Typenbezeichnung für die T?
Nett wäre ein Video- ausschnitt evtl. per Mail!
Ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit und die Vorfreude auf 2009
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
mazie
Beiträge: 17
Registriert: 24. September 2006, 20:38
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Videokamera am Mopped

#17 Beitrag von mazie »

Hallo zusammen,

wir verkaufen momentan recht große Stückzahlen dieser Kameras:

http://zietechshop.de/shop/advanced_sea ... 257f684e05

Hier ein Beispielvideo:

http://de.youtube.com/watch?v=NBjGj3mKG ... 8QQssPageN

Grüße

Markus
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Videokamera am Mopped

#18 Beitrag von Siegfried Müller »

Wer hat diese Cam getestet und kann dazu aussagen machen, das Video zeigt keine richtige Aussage.
Der Preis ist super , aber ?

Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Videokamera am Mopped

#19 Beitrag von Tramper »

Salü Siggi

liegt im Auge des Betrachters. Diese Kameras wurden für Videoaufnahmen entwickelt die möglichst einfach ins Internet zu stellen sind, auf Plattformen wie You Tube. Wenn dir also die kleinen Computerfilmchen genügen, dann sind solche Cams durchaus genügend.

Willst du aber TV-Qualität wie du sie von Fernsehsendungen oder Motorrad DVD's her kennst, dann bleibt dir nichts anderes übrig als eine Videocamera mit miniDV-Cassetten einzusetzen. Mit einer Fingerkamera (LipStick Cam) gelingen dir interessante Aufnahmeperspektiven wie mit den den kleinen Cams auf einem Camerarecorder mit DV-Eingang.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Videokamera am Mopped

#20 Beitrag von Gustavmann »

Ich habe folgendes bei http://www.pearl.de gefunden:

Somikon Action-Cam "Eagle 100" mit SD-Slot


Ich habe das Teil mal für euch getestet!

-Aufnahmen mit ner 16GB Karte sind auch möglich ( unbedingt auf Class6 oder höher achten)
-die Hell/Dunkel Anpassung ist schneller wie bei der Tachyon und wesentlich schneller wie bei der Oregon
-die mit gelieferten Halterungen sind genauso schwach wie bei der Oregon ( handwerkliches Geschick und ein wenig basteln dann klappt es auch mit der Nachbarin, Quatsch, ich meine mit der sicheren Befestigung der Halterung
-die Qualität der Aufnahme liegt vor der Tachyon und nach der Oregon
-von dem integrierten Mikrofon erhält man keine guten Aufnahmen, Tachyon besser,
-das beschrieben wasserfeste & schneesichere Gehäuse würde ich im Wasser, zum Beispiel Wasserrutsche, oder Tauchen nur bedingt vertrauen, (beim einlegen der Batterien mus das Gehäuse durch drehen geöffnet werden, schliest dann nicht mehr so wie bei der Auslieferung)
-hier ist die Tachyon klar im Vorteil,
-Schnee- und Regensicher sind alle drei Kameras
-Naja und die Anschlüsse sind ok
-mich hat eigentlich die angepriesene "Aufnahmekontrolle über LCD-Display" stark interessiert, dachte ist so wie bei der Oregon,
ist aber nur eine "An/Aus-Kontrolle", bei der Oregon sieht man das aufzunehmende Bild

Fazit: für wenig Geld ne gute Actionkamera

Bis bald irgendwo auf nem Video :lol:

Bikermanfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: Videokamera am Mopped

#21 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

noch ein Aspekt zur Befestigung. Ich würde die Kamera am Helm in Blickrichtung festmachen. So kann man auch mal mit dem Blick kurz in die Landschaft schwenken. Damit aufgenommen Filme wirken nicht so starr wie welche aus der fest eingebauten Perspektive. Auch wenn man stehen bleibt kann man die Kamera auf das gewünschte Objekt richten. Fest am Motorrad montiert geht das nicht so leicht.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: Videokamera am Mopped

#22 Beitrag von Matthias F. »

Hier eine Gegenüberstellung der Oregon und der Tachyon bei Youtube http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=QR9bUGW_ICw. Zumindest die Fakten dürften neutral sein...

Weiß jemand, wo die Tachyon in Deutschland/Europa zu beziehen ist? Habe bisher nur amerikanische Anbieter gefunden.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Videokamera am Mopped

#23 Beitrag von Gustavmann »

Hallo zusammen,

leider gibt es die Tachyon nur in den USA... (zur Zeit!!!!)

aber PROBLEMLOS!!!

Bikermanfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Videokamera am Mopped

#24 Beitrag von Siegfried Müller »

[quote="Gottfried"]Eine Möglichkeit wäre diese Halterung, die in dem (Spiegelhalter)Loch an der linken oder rechten Lenkereinheit verschraubt wird.
Die Länge kann man ja kürzen
Hallo Gottfried wo bekommt man diesen Adapter fürs Spiegelloch?
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 18:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Videokamera am Mopped

#25 Beitrag von donald20 »

Hallo Siggi

ich bin zwar nicht der Gottfried, aber damit du nicht zu lange warten musst hier der Link

http://www.touratech.com/shops/004/prod ... 5f787dbd1a

gruss donald
De gustibus non est disputandum
Antworten