ich habe im Sommer meine K 1200 RS´99 gekauft und bin mittlerweile knapp 7000 km gefahren. Beim Kauf waren die Reifen etwa 1000km alt. Vor kurzem habe ich einen neuen Satz montieren lassen.
Erstmal war ich überrascht, dass der Vorderreifen bereits unter der gesetzlichen Grenze war und hinten durchaus noch ein paar km drin gewesen wären. Das ist mir mit anderen Moppeds noch nicht passiert.
Seit etwa 3500 km hatte die Gute allerdings ein unangenehmes Fahrverhalten in Kurven. Mir gelang es einfach nicht mehr eine saubere Linie zu fahren. Dachte schon es liegt an mir. Bei langsamer Fahrt fiel sie von selbst in die Kurve und war nur mit viel Kraft zu halten (mit dem neuen Reifen ists ein Traum!!).
Des Rätsels Lösung: Der Vorderreifen war eckig wie ein Hinterreifen, der nur Autobahn kennt, und seitlich nicht mehr rund sondern gerade abgefahren (sieht aus wie ein umgedrehter Bottich). Seitlich hatte er kein Profil mehr und in der Mitte ca. 2mm.
Ich habe erst wieder zum Fahren angefangen und denke daher, dass ich eher langsam unterwegs war. Luftdruck lag bei 2,5 bar, Serienfahrwerk, und beim Fahren bin ich ein Fan von Pässen und möglichst engen Sepentinen ohne je mit den Rasten aufzusetzen. Um die Pässe zu erreichen muss ich allerdings erstmal einfach über 100km Landstrasse fahren. Daher ist deren Anteil auch deutlich geringer als mit lieb ist.


Nun meine Frage: Kennt ihr sowas auch bzw. mache ich was falsch oder wie kann ich das künftig verhindern????
Danke schonmal!
LG
matze