Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
Hans2
Beiträge: 2
Registriert: 4. November 2008, 20:15
Mopped(s): K 1200 R Sport

Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#1 Beitrag von Hans2 »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit solch' einem Umbau? :?:
Schnitzer oder anderen.
Bin für Erfahrungen (auch Bezugsquellen) dankbar
Benutzeravatar
speed300
Beiträge: 21
Registriert: 25. Januar 2007, 16:39
Mopped(s): K1200 R Sport
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#2 Beitrag von speed300 »

...ich denke der Schnitzer Umbau wird von ABM hergestellt.

Ich könnte Dir ABM und Motacc liefern. Allerdings stehen bei beiden nur die K1200R im Gutachten. Bin gerade dabei zu überprüfen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14661
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#3 Beitrag von wolfgang »

Nimm mit Jürgen einen Kontakt auf, der hat eine K12R Sport und er hat ihn oder er beschäftigt sich damit. memberlist.php?mode=viewprofile&u=2559
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#4 Beitrag von The Mask »

ich glaube tristan hat aus seiner K12R so einen Umbau vorgenommen
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1876
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#5 Beitrag von peco-achim »

Me too!

http://share.peco-germany.com/cms/image ... 809738.JPG

Du brauchst einen längeren Gaszug.
Vom Handling her kann ich es nur empfehlen!
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#6 Beitrag von Jürgen Scheeff »

peco-achim hat geschrieben: Vom Handling her kann ich es nur empfehlen!

Stimmt , das Handling ist wesentlich besser als wie mit dem normalen Lenker .
Jürgen
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#7 Beitrag von Yogi »

Hans2 hat geschrieben:Hallo,

hat jemand Erfahrung mit solch' einem Umbau? :?:
Schnitzer oder anderen.
Bin für Erfahrungen (auch Bezugsquellen) dankbar

Wenn es nicht zu weit für Dich nach Aachen ist, fahre zu Schnitzer,

dort kannste dann auch ein Modell damit Probe fahren und die beraten Dich richtig gut.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Datti1
Beiträge: 8
Registriert: 12. August 2008, 15:20

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#8 Beitrag von Datti1 »

Hallo!
Ich habe mir den Superbike-Lenker von Gimbel gekauft und bin sehr zufrieden! Hat alles zusammen 279.- Euronen gekostet.
Und wie schon gesagt es ist ein tolles Gefühl beim fahren. :lol:
Lg. Datti 1


Ach ja, der Umbau war auch nicht so schwer. Beim Gaszug war ein wenig Geduld und Gefummel erforderlich. gg.
Benutzeravatar
Eifeltrophy
Beiträge: 11
Registriert: 30. März 2009, 09:09
Mopped(s): K1200R/K1200RS/V65Sabre/XJ900/
Wohnort: Nordeifel

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#9 Beitrag von Eifeltrophy »

Datti1 hat geschrieben:Ach ja, der Umbau war auch nicht so schwer. Beim Gaszug war ein wenig Geduld und Gefummel erforderlich. gg.

Du hast vergessen zu erwähnen das der Gaszugwechsel, ab Handschuhgröße 12,5, ohne Demontage des Luftfilterkastens ähnliche Erfolgsaussichten hat wie das Freitägliche setzen von 7 Kreuzen auf dem Lottoschein. :lol:
KRBernie
Beiträge: 20
Registriert: 9. November 2008, 12:38
Mopped(s): BMW K1200R ab 02.03.2009
Wohnort: 64653 Lorsch

Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

#10 Beitrag von KRBernie »

Hallo an die SBL-Fahrer,
welchen Lenker kann den da verbaut werdenwenn man die Griffheizung hat? reicht da der 0229 Alulenker mit Durchmesser 22mm? Ich habe mich für einen Spiegler-Umbau entschieden, weiss aber nicht welchen Lenker ich genau brauche?danke Gruß Bernie
BMW K12R,BJ06/08,Akra-Hexagonal Racing,Bagster-Sitzbank,Carbonteile,Xenonlicht,BMW-Led-Blinker, Spiegel F650GS, Sportscheibe-steiler gestellt,KS-Tankrucksack,Garmin-Zumo,Sitzheizung
    Jürgen Scheeff
    Beiträge: 1917
    Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

    Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

    #11 Beitrag von Jürgen Scheeff »

    Schau mal bei Schnitzer nach , von dem habe ich mein SBL .
    Jürgen
    Benutzeravatar
    Eifeltrophy
    Beiträge: 11
    Registriert: 30. März 2009, 09:09
    Mopped(s): K1200R/K1200RS/V65Sabre/XJ900/
    Wohnort: Nordeifel

    Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

    #12 Beitrag von Eifeltrophy »

    Ich hab mich der Optik wegen für den Wunderlich /Rizoma Umbau endschieden ... ist natürlich Geschmacksache.

    Einen Tip für alle die sich auch mit dem Gedanken tragen, lasst bloß die Finger von den mitgelieferten Dichtringen!!!!!!

    Ich baue seit 15 Jahren Hydraulikanlagen und Hochdruckverrohrungen, habe also einige Erfahrungen im Einsatz von Dichtungssystemen. Die mitgelieferten Dichtringe muteten mir von vorneherein seltsam an, als Unterlegscheiben im Stahlbau sind die sicher zu gebrauchen, war mein erster Eindruck. Dummerweise ich habe sie, meinem Bauchgefühl nicht folgend, im Vertrauen auf die Kompetenz von Wunderlich dann doch eingebaut.

    Nach dem Umbau ging das Moped zum :) um das Brems und Kupplungssystem neu zu füllen. Nicht ein Dichtring erfüllte seine Funktion!!! Trotz mehrfachen nachziehens der Schrauben waren sie nicht dicht zu bekommen.

    Ergebnis ... die Systeme mussten beide wieder entleert werden, alle Dichtungen wurden gegen einfache Kupferringe ausgetauscht und die Systeme neu gefüllt.

    Natürlich lässt der :) sich den zusätzlichen Aufwand, für mein Empfinden auch völlig zurecht, bezahlen.

    Ich hab das Glück nicht weit von Sinzig zu arbeiten und mal schnell bei Wunderlich reinspringen zu können. Dabei freue mich jetzt schon auf die fadenscheinigen Begründungen für das Versagen, wenn ich denen die Tage die Rechnung für die zusätzlich entstandenen Kosten vor die Stirn nagele.
    Benutzeravatar
    Kielersprotte
    Beiträge: 24
    Registriert: 5. März 2009, 11:30

    Re: Umbau Superbike-Lenker an K 1200 R Sport

    #13 Beitrag von Kielersprotte »

    Hallo zusammen.
    Ich möchte mir auch den Superbike-Lenker von Schnitzer holen u. war heute bei meinem :D zwecks der Umbaukosten.Der Werkstattleiter hatte grade zu tun also sprach ich mit nem Kollegen.Als der mir sagte das ungefähr 550,00 Eur. Umbaukosten auf mich zukommen,hat es mich fast umgehauen :shock: .Ich bin dann erstmal gegangen und habe vorhin nochmal mit dem Werkstattleiter gesprochen.Der hat nochmal auf 380,00 Eur. nachgebessert.Find ich immer noch teuer,oder ist das ein fairer Preis?Wir haben hier auch noch eine freie Werkstatt der würde es für 150,00 Eur. machen.Kann das überhaupt eine freie Werkstatt erledigen,oder benötigt er Spezialwerkzeug oder so?Ich möchte natürlich nicht auf Kosten der eigenen Sicherheit sparen,aber natürlich dort sparen wo es geht :D .
    Wäre für Anregungen sehr dankbar.

    Gruß
    Stefan
    Antworten