Hallo kann mir jemand weiterhelfen. Meine Dicke leckt seid kurzem am Steuerkettengehäusedeckel ( langes Wort ) .Ist so etwas auch selbst zu rep. oder besser beim . Ich fahre diese Ses. noch zu Ende, im Winter wollte ich dann da rann.
Klingt erst mal viel! Aaaaaaaaaaber nun war das Teil wieder undicht und wurde im Rahmen der Gewährleistung des für die Reparatur selbstverständlich gemacht.
Jetzt muss ich das Ganze im Auge behalten - 3mal wäre ja göttlich ... Und dann wäre der Preis doch ein Schnäppchen!
bei meiner 97 `ist der Deckel auch nach der 2. Abdichtung durch den noch undicht.
Allerdings nur in der Größenordnung etwas über Schwitzöl.
Also wenn ich meine K 1200 zweimal in die Werkstatt geben muß, um das Steuerkettengehäuse abdichten zu lassen, bin ich einfach nur sauer.
Denke nicht über den Preis nach.... dass 200 Euro durch 2 Reparaturen nur noch 100 Euro pro Reparatur sind.
Sondern Zweifel einfach nur an den Fähigkeiten der Monteure die diese Arbeit ausgeführt haben.
Ich habe keine Zeit mit einem defekten Motorrad von Werkstatt zu Werstatt zu fahren , nur weil auf diesen Reparaturen noch Gewährleistung ist.
meine K musste 5 mal dran, wegen diesem leckenden Deckel, immer Erfolglos beim BMWsuperprofi meiner Gegend
probierte so bei einem anderen Schrauber (Jap-Händler !); seitdem sind 4 Jahre und 70'000 km vorbei, und der Deckel ist heute noch trocken wie altes Brot
wahrscheinlich wurde beim Jap nicht nur mit dem Wasserstrahler abgewaschen, sondern auch wirklich aufgemacht und abgedichtet..............
Meine Frage war eigentlich ob man das auch selber verrichten kann oder immer zum gehen muß. Ist keiner von euch ein wenig begabt das selbst zu machen. Bei den heutigen Preisen muß doch alles versuchen um Euronen zu sparen.
Das Problem ist, es treffen unterschiedliche Deckel geschraubt aufeinander und dann kommt noch die Wärmeausdehnung dazu. Den Ventildeckel abdichten ist kein Prob., neue Dichtung, Silicondichtmasse und Endfetter holen. Alles penibel sauber machen Dichtmasse drauf, Deckel darauf und gleichmäßig anziehen. Der Edelschrauber geht noch her und zieht die Stoßstellen mit einem Ölstein ab, aber der der das kann brauche ich es nicht zu erzählen
Hallo Ralf,
an meiner K 1200 RS war der Kettenkastendeckel nach Km 3000 undicht.
Der Deckel wurde im laufe der Fahrzeugarantie neu abgedichtet. Ich war bei der Reparatur dabei und denke mit Hilfe einer Reparaturanleitung ist die Sache selber zu erledigen.
Achte nur auf den Kettenspanner der muß beim Ausbauen fixiert werden und dass die Wellendichtringe beim einbauen richtig sitzen.
Das Dichtmittel was BMW serienmäßig benutzt ist wohl nicht von langer dauer, die Abdichtung sollte allerdings sorgfältig gemacht werden, damit diese Stelle endgültig Ölfrei bleibt. Also Dichtflächen ordentlich säubern mit Ölstein abziehen, wie Wolfgang schon erwähnt hat. Als Dichtmittel würde ich dir Loctite 510 oder Loctite 5205 empfehlen.
Gruß Tom