Schubert S 1 pro

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Schubert S 1 pro

#1 Beitrag von shrotty »

Hallo an alle !!! Ich habe da ein Problem !!! Ich habe mir letzte Woche einen Schubert S 1 pro gekauft,und bin mit dem doppel D-verschluß überhaubt nicht zufrieden !!!!! ätzende fummelei bis man den Verschluß zu hat !!!!!. Jetzt meine Frage: gibt es eine Firma die den Verschluß umbaut sowie er am Concept Helm ist ???? Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im vorraus !!!!
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Schubert S 1 pro

#2 Beitrag von Lumi »

Na den müsstest Du doch an Schuberth schicken können die sollen einfach den Verschluß vom "alten" S1 ranmachen.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Schubert S 1 pro

#3 Beitrag von Werner »

Genau .... einfach zu Schuberth schicken.

Ich hab den Klickverschluß werd beim nächsten Helm aber den Doppel-D nehmen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Schubert S 1 pro

#4 Beitrag von Lumi »

Ich war froh kein Doppel D bekommen zu haben.
GS 2015
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Schubert S 1 pro

#5 Beitrag von shrotty »

Vielen Dank euch beiden !! ich werde mal bei Schuberth anrufen und fragen ob es geht,und wie teuer es werden kann !!!! halte Euch auf dem laufenden,ist für andere die den Verschluß eventuell auch ändern wollen vieleicht ganz Interesannt !!!
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Schubert S 1 pro

#6 Beitrag von shrotty »

So,habe gerade mit Schuberth telefoniert,und die sagen das man den Helm nicht umbauen kann,weil er mit dem doppel-D Verschluß getestet worden ist,und wenn Sie ihn umbauen würden,er dann keine Freigabe hätte !!!!!!!! das heißt für mich :üben,üben,üben,usw.usw. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! bin doch ein wenig enttäuscht,für soviel Geld sowenig Verschluß (meine Meinung ) !!!!!!!
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Schubert S 1 pro

#7 Beitrag von schmock »

hei shrotty,

habe auch seit dem s1 pro den doppel-d verschluss. vorher immer einen zum clipsen. anfaenglich hatte ich auch so meine schwierigkeiten. aber nach ein paar mal auf- und zumachen geht das fast genauso schnell wie mit dem geclipse. mittlerweile bin ich ueberzeugter "doppel-d-verschliesser": finde der helm sitzt einfach besser / straffer und das jedesmal. aber wie bei allem ist auch dies uebungssache.

dachte auch immer, dass man den helm "umruesten" lassen kann. aber auch auf der internetseite ist nichts zu finden. beim alten s1 stand noch dran, dass er wahlweise auch mit einem anderen verschluss zu haben sei.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Schubert S 1 pro

#8 Beitrag von Onedesign »

Kann ich gar nicht verstehen, das du mit DD Probleme hast.

Den Gurte durch die Ösen ziehen (erst durch beide, dann durch den inneren Ring), und dann dort lassen. Mit dem langen Ende wird festgezogen und dann eingeklipst.

Beim öffnen einfach ausklipsen und an der Leine des DD ziehen, bis der Klips wieder an DD anliegt. Du mußt nicht den Gurt jedesmal wieder durch die Ringe ziehen, der Gurt bleibt beim abnehmen in den Ringen!!

Dann Gurt mit dem Daumen etwas nach vorne und an die Seite drücken, dann dürfte auf und absetzen kein Problem sein.

Gurtschlösser sind ein viel größeres Gefummel (vorallem mit Handschuhen), und die Gurtlängenanpassung viel aufwendiger.

Gruß Jens
Nordmann

Re: Schubert S 1 pro

#9 Beitrag von Nordmann »

Onedesign hat geschrieben:Gurtschlösser sind ein viel größeres Gefummel (vorallem mit Handschuhen), und die Gurtlängenanpassung viel aufwendiger.

Gruß Jens
Hat zwar jetzt nichts direkt mit dem S1 zu tun, aber mit Gurtschlössern allgemein. Bei meinem Uvex-Helm ist am Ende des Gurtes eine verzahnte Lasche, die über ein "Ratschensystem" in den Helm geschoben wird. War zuerst skeptisch, wegen der Mechanik, aber nach dem ich ihn jetzt schon drei Monate nutze, möchte ich nichts mehr anderes haben. Einmal eingestellt, Helm aufsetzen, Gurt in den Helm schieben, fertig.
Das dd-System hat mich früher nicht überzeugt und heute auch nicht, ist einfach nur ein umständliches Gefummel. Die verschiedenen Klipssysteme sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss, sind sie doch alle irgendwo im Gurtbereich am Hals bzw. Kinn. Das Uvexsystem hat mich überzeugt, wenn auch erst beim zweiten Hinsehen.
Benutzeravatar
neno
Beiträge: 532
Registriert: 25. April 2004, 13:48
Mopped(s): R 1200 GSA LC
Wohnort: Oberriexingen

Re: Schubert S 1 pro

#10 Beitrag von neno »

Den DD hatte ich am Multitec und hab mich auch nur darüber aufgeregt. Das Gurtschloss hab ich einmal eingestellt und hatte danach Ruhe.
Besser finde ich den Verschluß vom C3, den auch Nordmann beschreibt.
Grüssle Neno
Antworten