K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. August 2007, 21:51
- Wohnort: Nähe München
K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Hallo liebe Forumsfreunde
Ich fahr eine K1200 RS von 1998 und hab seit einiger Zeit einen Schuberth-Helm Concept, weiß aber jetzt nicht genau welchen Typ, aber es ist nicht der ganz aktuelle.
Da ich mir einen neuen Helm kaufen will und die Kombination mit meiner Verkleidungsscheibe mit dem Helm ab ca. 120 km/h ein wirklich fast unerträgliches lautes Rauschen und Pfeifen erzeugt will ich fragen, ob jemand von Euch auch dieses Problem kennt.
Wenn ich die Verkleidungsscheibe hochstell, dann wirds nochmals um einiges lauter am Helm. Ich vermute, daß kommt an den Fugen des klappbaren Kinnteiles und an dieser seitl. Plastikklappe wo eigentlich diese Notfallanleitung drinnen sein soll.
Welcher Klapphelm wär jetzt da besser geeignet und macht nicht solche Windgeräusche.
Bin jetzt gerade ca. 350 km aus der Wachau zurüchgekommen und mir pfeifen jetzt noch die Ohren.
Schönen Dank für Eure Tipps.
Ich fahr eine K1200 RS von 1998 und hab seit einiger Zeit einen Schuberth-Helm Concept, weiß aber jetzt nicht genau welchen Typ, aber es ist nicht der ganz aktuelle.
Da ich mir einen neuen Helm kaufen will und die Kombination mit meiner Verkleidungsscheibe mit dem Helm ab ca. 120 km/h ein wirklich fast unerträgliches lautes Rauschen und Pfeifen erzeugt will ich fragen, ob jemand von Euch auch dieses Problem kennt.
Wenn ich die Verkleidungsscheibe hochstell, dann wirds nochmals um einiges lauter am Helm. Ich vermute, daß kommt an den Fugen des klappbaren Kinnteiles und an dieser seitl. Plastikklappe wo eigentlich diese Notfallanleitung drinnen sein soll.
Welcher Klapphelm wär jetzt da besser geeignet und macht nicht solche Windgeräusche.
Bin jetzt gerade ca. 350 km aus der Wachau zurüchgekommen und mir pfeifen jetzt noch die Ohren.
Schönen Dank für Eure Tipps.
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut

Wenn du zum Thema: "Welcher Helm ist der Beste"
hier im Forum suchst, bist du gleich gescheit, wie jetzt.
Meine Erfahrung: Nimm dir viel Zeit und teste es selbst.
Es gibt zu viele persönliche Faktoren (mit Sozius oder ohne, Sitzposition,
Körpergröße...), die hier Einfluss nehmen.
Ich teste meinen nächsten Helm immer im Herbst oder Frühjahr.
Durch den kalten Fahrtwind registrierst du besser diverse Undichtigkeiten.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Leider kenne ich bisher keine Scheibe / Verkleidung, die keinen Lärm am Helm produziert.
An meiner k12RS war die sog. "Komfortscheibe", also die hohe, die unkomfortabelste. Mit der kleinen Serienscheibe unten wars am leisesten, nun fahre ich nur noch unverkleidete Motorräder...herrlich!
Mein Tipp: Angepasste Ohrenstöpsel aus Silikon.
Angenehm zu tragen, drücken nicht, da nach Ohrinnenabdruck hergestellt.
An meiner k12RS war die sog. "Komfortscheibe", also die hohe, die unkomfortabelste. Mit der kleinen Serienscheibe unten wars am leisesten, nun fahre ich nur noch unverkleidete Motorräder...herrlich!
Mein Tipp: Angepasste Ohrenstöpsel aus Silikon.
Angenehm zu tragen, drücken nicht, da nach Ohrinnenabdruck hergestellt.
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Vielleicht brauchst du aufgrund des Tipp's von Detlev, jetzt gar keinen neuen Helm.Detlev hat geschrieben:Mein Tipp: Angepasste Ohrenstöpsel aus Silikon.
Angenehm zu tragen, drücken nicht, da nach Ohrinnenabdruck hergestellt.
Einer meiner Freunde hat mir mit einer schönen medizinisch begründeten Erklärung geraten, beim Motorradfahren Gehörschutz zu tragen. Zuerst dachte ich, so ein Schmarrn, weil man dann doch die wichtigen Umgebungsgeräusche nicht mehr wahrnimmt. Etwas skeptisch habe ich diese Stöpsel benutzt und seitdem fahre ich nie mehr ohne. Hupen, Sprache der Beifahrerin ist alles gut zu hören, die schädlichen Geräusche dagegen, werden ausgefiltert.
http://www.esska.de/esska_de/bilder/hau ... oers8b.jpg
Man fährt einfach entspannter. Wenn ich es nicht selbst getestet hätte, ich hätte es weiter als Blödsinn abgetan. Das einzige negative Phänomen, bei den ersten malen mit Gehörschutz, fuhr ich etwas zu schnell, weil die sanften Töne einem eine wesentlich geringere Motordrehzahl suggerieren.
Bevor man jetzt den Gehörschutz als Blödsinn bezeichnet, einfach mal für sich selbst probieren. Es gibt allerdings nicht wenige, die einen Ohrstöpsel als unangenehmen Fremdkörper empfinden.
Die von mir benutzten Stöpsel haben den Vorteil, dass man sie zwischen den Fingern drehend komprimieren kann, ins Ohr steckt und sie sich dann ganz sanft ausdehnen und dem Gehörgang anpassen.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Ich fahr seit Jahren mit Ohrstöpseln, seit vorletztem Jahr sogar mit vom Hörgeräte-Akustiker angepaßten (die sind richtig teuer!), weil ich's ohne Stöpsel lärmmäßig einfach nicht mehr aushalte. Mittlerweile vertrete ich die Meinung, daß es einfacher ist, sich solche Stöpsel zu kaufen wie einen "leisen" Helm. Die Läutstärke hängt nämlich nicht allein vom Helm ab, sondern auch vom Mopped, der Fahrergröße und der Sitzhaltung. Viel zuviele Parameter, die man da unter einen Hut bringen muß.
Manfred
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Hi,
da hat dein Freund Recht Nordmann.
Mit fährt sich’s besser und gesünder.
Es ist medizinisch erwiesen, das man mit Gehörschutz konzentrierter und entspannter fährt. Das macht sich bei längeren Touren besonders bemerkbar.
Ich kann es mir gar nicht mehr vorstellen ohne Ohrstöpsel zu fahren.
Ich würde sogar sagen, das ich die Umgebungsgeräusche mit Stöpsel besser wahrnehme als ohne, weil die Eigen- und Windgeräusche gedämpft sind.
Der Akra klingt auch besser mit als ohne Stöpsel, weil ich ihn mehr spüre als höre.

da hat dein Freund Recht Nordmann.
Mit fährt sich’s besser und gesünder.
Es ist medizinisch erwiesen, das man mit Gehörschutz konzentrierter und entspannter fährt. Das macht sich bei längeren Touren besonders bemerkbar.
Ich kann es mir gar nicht mehr vorstellen ohne Ohrstöpsel zu fahren.
Ich würde sogar sagen, das ich die Umgebungsgeräusche mit Stöpsel besser wahrnehme als ohne, weil die Eigen- und Windgeräusche gedämpft sind.
Der Akra klingt auch besser mit als ohne Stöpsel, weil ich ihn mehr spüre als höre.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. August 2007, 21:51
- Wohnort: Nähe München
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Was sagt die Rennleitung zu Gehörschutz beim Fahren? Ich kann mich erinnern, daß man z.B. auf einem Traktor keine "MickyMouse" aufsetzen darf.
Als Handwerker seh ich den Vorteil eines Gehörschutzes schon ein, aber Gehörstöpsel sind nicht mein Ding.
Da ich aber eh einen neuen Helm brauch wollt ich halt nach Euren Erfahrungen fragen. Kennt denn jemand den Caberg Justissimo, den hab ich letztes Jahr schon mal probiert. BMW-Helm ist mir doch zu teuer und hab auch sehr schlechte Erfahrungen mit der Passform (aber vielleicht hat sich das ja schon gebessert).
Schuberth Concept passt tadellos aber durch die ganzen Fugen halt ungeniesbar laut.
Mal sehen, welchen Helm ich dann nehm
Als Handwerker seh ich den Vorteil eines Gehörschutzes schon ein, aber Gehörstöpsel sind nicht mein Ding.
Da ich aber eh einen neuen Helm brauch wollt ich halt nach Euren Erfahrungen fragen. Kennt denn jemand den Caberg Justissimo, den hab ich letztes Jahr schon mal probiert. BMW-Helm ist mir doch zu teuer und hab auch sehr schlechte Erfahrungen mit der Passform (aber vielleicht hat sich das ja schon gebessert).
Schuberth Concept passt tadellos aber durch die ganzen Fugen halt ungeniesbar laut.
Mal sehen, welchen Helm ich dann nehm
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
- Ecki
- Beiträge: 74
- Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
- Wohnort: Gummersbach
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Der Caberg ist bei mir, 1,80 groß, noch lauter wie der Schubert gewesen.
Habe die Scheibe gekürzt, jetzt geht`s mit dem Schubert so lala.
Am besten sind wirklich Ohrenstöpsel.
K-ruß Ecki
Habe die Scheibe gekürzt, jetzt geht`s mit dem Schubert so lala.
Am besten sind wirklich Ohrenstöpsel.
K-ruß Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Bei Louis, wie bei den anderen Helmanbietern auch, kann man Helme 24h testen. Habe ich ohne Probleme gemacht und mich für einen leichten und sehr leisen UVEX Helm entschieden. Die ganzen Klapphelme waren mir zu laut und zu schwer. 1650 Gramm ist doch einwenig viel. Du hast natürlich Recht, ein Helm sollte "leise" sein, egal ob man ihn nun mit oder ohne Gehörstöpsel fährt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. August 2007, 21:51
- Wohnort: Nähe München
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Da muß man wohl Kompromisse machen, denn auf einen Klapphelm will ich als Brillenträger nicht mehr verzichten.
Ich werd jetzt einfach mal meinen "alten" Schuberth bearbeiten und die transparente Plastikklappe des Notfallzettels mit Silikon oder Tesa abkleben oder alle Fugen abkleben und dann nach und nach die Streifen abziehen. Dann stellt sich schon heraus, wo der Hund begraben liegt.
Evt. kauf ich mir halt dann wieder den gleichen Helm wenn schon nix besseres gibt.
Ich werd jetzt einfach mal meinen "alten" Schuberth bearbeiten und die transparente Plastikklappe des Notfallzettels mit Silikon oder Tesa abkleben oder alle Fugen abkleben und dann nach und nach die Streifen abziehen. Dann stellt sich schon heraus, wo der Hund begraben liegt.
Evt. kauf ich mir halt dann wieder den gleichen Helm wenn schon nix besseres gibt.
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut


Schmeist daß Teil raus ,und in die Löcher kommt Silicon.

- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Dann teste doch mal die Helme von Baehr.
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
habe auch den concept und verwende Stöpsel; wenn ich mit dem Zumo unterwegs bin, dann hab' ich in-ear Kopfhörer - die dichten ähnlich gut wie Stöpsel. Ist für mich auch die wirksamste Lösung, zudem helmunabhängig und preiswert.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 1. März 2006, 21:53
- Mopped(s): XJ600 DIV, XJ1200 DIV
- Wohnort: 52477 Alsdorf (bei Aachen)
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Bei allen Mopeds mit Scheiben entstehen Verwirbelungen, wodurch teilweise unerträgliche Lautstärken entstehen. Bei unverkleideten Maschinen wird der Helm sauber angeströmt, stell dich bei 100kmh mal auf, der Unterschied ist enorm. Da spielt dann die Wahl des richtigen Helmes ein große Rolle.juppi hat geschrieben:Hi,
da hat dein Freund Recht Nordmann.
Mit fährt sich’s besser und gesünder.
Es ist medizinisch erwiesen, das man mit Gehörschutz konzentrierter und entspannter fährt. Das macht sich bei längeren Touren besonders bemerkbar.
Ich kann es mir gar nicht mehr vorstellen ohne Ohrstöpsel zu fahren.
Ich würde sogar sagen, das ich die Umgebungsgeräusche mit Stöpsel besser wahrnehme als ohne, weil die Eigen- und Windgeräusche gedämpft sind.
Der Akra klingt auch besser mit als ohne Stöpsel, weil ich ihn mehr spüre als höre.
![]()
Ich fahre seit 16 Jahren nur mit Stöpsel. Nie wieder ohne!!!
Gruß, Jürgen
Jürgen, der Preuße auf der Bayerin
K12GT - Bj 2003 - Royalblau - VIN: ZK21016
K12GT - Bj 2003 - Royalblau - VIN: ZK21016
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: K1200 RS Bj 1998 und Schuberth Helm Concept = richtig laut
Hatte das gleiche Problem mit den lauten Helmen auf der RS.
Gelöst hat es die hohe Tourenscheibe und der Schuberth R1pro. Alternativ Schubert S1Pro bzw. Schoei XR1000 mit Noisereducing-Kragen.
Bitte aber Probefahren (bei Louis 24 Std möglich, habe ca. 30 Helme getestet), da Brummfrequnzen und Hall den ungetrübteren Genuß wieder zunichte machen kann.
Gruß Jens
Gelöst hat es die hohe Tourenscheibe und der Schuberth R1pro. Alternativ Schubert S1Pro bzw. Schoei XR1000 mit Noisereducing-Kragen.
Bitte aber Probefahren (bei Louis 24 Std möglich, habe ca. 30 Helme getestet), da Brummfrequnzen und Hall den ungetrübteren Genuß wieder zunichte machen kann.
Gruß Jens