Radiowechsel

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Radiowechsel

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,
wer hat von Euch schon mal das MC-Radio bei der LT vor 2004 gegen ein CD-Radio gewechselt.
Gab es dabei irgend welche Probleme?
Oder einfach nur MC-Radio raus und CD-Radio rein?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Radiowechsel

#2 Beitrag von Gottfried »

Außer das ich den rückseitigen 15poligen PIN Stecker beim abziehen beleidigt habe, gibt es keine Probleme.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Radiowechsel

#3 Beitrag von Kranturm »

Gottfried hat geschrieben:Außer das ich den rückseitigen 15poligen PIN Stecker beim abziehen beleidigt habe, gibt es keine Probleme.
Hi Gottfried
Ich meinen auch :wink:
Ist ja auch ein Sche... Patent :evil:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Radiowechsel

#4 Beitrag von Gottfried »

Kranturm hat geschrieben:Ist ja auch ein Sche... Patent :evil:
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht :wink:
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

#5 Beitrag von herden »

Hallo,

ich habe andere Erfahrungen. Bedienteil und Cassettenradio incl. Kabelbaum als Teststation aufgebaut. Funktioniert einwandfrei.
CD Radios kann ich hier zwar einschalten, aber nicht bedienen.

Habe einem Kunden mit CD Radio während der Reparaturzeit mein Leihgerät (Cassette) angeboten. Funktioniert bei ihm überhaupt nicht. Kein Einschalten möglich.

Habe die Anschlussbelegungen kontrolliert und verglichen...alles gleich. Es muss laut meiner Meinung an Firmwareunterschiede zwischen Bedienteil und Grundgerät geben...

Bekomme jetzt von Hagen aus Esens ein Bedienteil leihweise zur weiteren Fehlersuche...

Wenn jemand mal Bedienteil oder Radio (auch defekt) übrig hat, würde ich gern weitere Versuche unternehmen..

mfg
Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Radiowechsel

#6 Beitrag von Gottfried »

Hallo Harald!

Ich hab das CD Radio von meiner "roten" LT in die "blaue" LT eingebaut und gleichzeitig das Casetten Radio von der "blauen" LT in die "rote" LT.
Ist viel Arbeit, wennst gleich 2 LT`s zerlegen mußt :wink:

Beide sind gleiches Modell und EZ und bei beiden hat die Musikwiedergabe und Bedienung problemlos funktioniert.
Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass auch die Tastatur getauscht wurde, vielleicht liegt es daran.

Welche Probleme es auch noch geben mag, bei diesen beiden LT`s waren sie nicht vorhanden :D
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

#7 Beitrag von herden »

Hallo Gottfried,

habe bei der "Tastatur" innen auf dem Chip einen kleinen Aufkleber mit V3 gefunden, was mit Sicherheit was über die Firmware aussagt.

Hat jemand von Euch schon mal eine neue Firmware auf sein Radio aufgespielt bekommen? Wie geht das? Könnte mir vorstellen, das das über die Radio CD funktionieren könnte.

Die :) könnten mir dass auch noch nicht weiterhelfen...

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

Re: Radiowechsel

#8 Beitrag von White »

herden hat geschrieben:
ich habe andere Erfahrungen. Bedienteil und Cassettenradio incl. Kabelbaum als Teststation aufgebaut. Funktioniert einwandfrei.
CD Radios kann ich hier zwar einschalten, aber nicht bedienen.
Ich habe genau dieselbe problem.
Radio cd gekauft, eingebaut, spielt, aber bedienung nicht moglich.
Mein LT is von 2002, laut BMW ist ab 2003 andere software gebraucht fur die bedienung.
Hab also auch noch ein radio cd ubrig den ich nicht gebrauchen kan :(
Dafur hab ich den dension gekauft.
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Radiowechsel

#9 Beitrag von herden »

Es kommt Licht ins Dunkle....

habe soeben mit Becker telefoniert. Sehr netter Techniker hat mir mal die Unterschiede erklärt.

Es gibt sehr viele verschiedene Geräte, Bedienteile usw. die sich nicht kombinierten lassen..was wir schon wissen:

Bedienteile und Radio lassen sich nicht einfach mit neuer Software zum Laufen bringen. Wenn ein Radio defekt ist, muss BMW über die Fahrgestellnummer ein Austauschgerät bestellen, das wieder zum Bedienteil passt. Einfach ein anderes Gebrauchtgerät von einer Unfallmaschine einbauen funktioniert nur mit viel Glück. Manche Features sind über den Motorradkabelbaum codiert, somit kann man auch nicht einfach auf ein neueres, moderneres Gerät zurückgreifen....

Grundsätzlich laufen Geräte ab BE6570XXXXX nur noch in Verbindung mit dem Combiinstrument, wo die Frequenzanzeige im Cockpit zu sehen ist...

Endstufen kann ich mittlerweile in allen Geräten reparieren. Um das Gerät in Grundfunktion betreiben zu können muss es auf Frequenz 95.7 Mhz im laufenden Zustand abgeklemmt werden ohne es abzuschalten....

Mit freundlichen Grüßen
Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Radiowechsel

#10 Beitrag von Gottfried »

herden hat geschrieben:Endstufen kann ich mittlerweile in allen Geräten reparieren
Hallo Harald!

Dein Angebot werde ich nach der heurigen Saison wohl in Anspruch nehmen. :wink:
Antworten