ich bin mir nicht sicher, meine aber gelesen/gehört zu haben, dass man einfache und preiswerte Polycarbonathelme max. 4 Jahre fahren soll, wobei diese Angabe in Abhängigkeit von der Dauer, die der Helm Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, variiert, da diese den Helm aushärten. --> Viel Sonne weniger langlebig, wenig Sonne längere "Tragezeit".
Moderne Helme aus "gemischten Materialien" wie Kevlar, Kunststoff und Carbon würde ich max. 8 Jahre fahren. Hier ist wahrscheinlich eher das Innenleben "verbraucht" (falls nicht austauschbar) als die Aussenschale, da Sonneneinstrahlung diesen Helmen nichts aussmacht.
Für die Angaben übernehme ich keine Gewähr, aber vielleicht werden diese ja von anderen Kollegen bestätigt.
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen (Friedrich Rückert)
bisher habe ich meistens nach ca 4 - 5 jahren einen neuen helm gekauft.
tja, - eigentlich gar nicht wegen verschleiß durch häufiges tragen, durch uv-bestrahlung usw., nööö ich bin ganz ehrlich: der wunsch nach einem neuen disign war da im vordergrund.
wenn man sich nicht gerade einen "billighelm" kauft, sind verarbeitung und haltbarkeit (außer bei sturzfolgen) sicherlich auf so hohen niveau, daß du locker auch 6-7 jahre deinen helm tragen kannst. die heute verwendeten materialien sollten auch die oft beschriebenen negativen effekte wie durch uv-bestrahlung ohne probleme vertragen. dazu gibt´s ja immer wieder in den motorrad-zeitschriften entsprechende testberichte.
naja - bei mir war von ca 4 jahren zum ersten mal ein helm von ARAI (modell MAVERICK) angesagt. die paßform ist super und wie schon gesagt, daß design ist toll.
ich erwische mich aber schon wieder dabei, daß ich nach etwas neuem ausschau halte.
gruß aus wuppertal - VOLKER
- manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen -