Umbau vordere Verkleidung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Umbau vordere Verkleidung

#1 Beitrag von Onedesign »

Hallo,

bin ein neues Mitglied aus dem Osten und habe eine bzw, mehrere Fragen.

Meine K1200 RS ist Bj. 97 und hat ca. 35.000 km auf dem Buckel.

Ich möchte gern die Frontverkleidung austauschen, merke aber, es ist alles füchterlich verbaut. Was muß ich alles abbauen, um diese austauschen zu können?

Meine 2. Frage: Ölverbrauch

Alle 500 km steht die Ölanzeige schon sehr niedrig und ich muß einen viertel Lieter nachschütten, obwohl ich das Bike nur sehr sanft bewege (kein hohes Tempo, meist Drehzahlen bis 3500 UPM). Ist das noch im grünen Bereich?

Um vernünftige Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Onedesign
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau vordere Verkleidung

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: servus One-D,
willkommen bei uns verstrahlten BMW-Idealisten.
Wie die Maske runter geht, kann ich nicht mehr genau sagen.
Das ist schon zu lange her.
Ich meine es muss erst mal die große Seitenverkleidung ab.
Dann ist das Meiste geschafft.
Der Ölverbrauch schein mir etwas zu hoch.
Qualmt deine Dicke blau aus der Tüte?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Bücken hatt schon manchem geholfen so auch Dir, dann die Spiegel :lol:
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Umbau vordere Verkleidung

#4 Beitrag von Onedesign »

Nein, sie qualmt nicht.

Werde es weiter beobachten, vielleicht tropft sie auch an der einen oder anderen Stelle (werde mal die Verkleidungen rund um den Motor abbauen und schauen). So sieht man leider keine Undichtigkeiten, gefühlsmäßig ist es auch ein wenig besser geworden.

Seitliche Verkleidungen hatte ich schon ab. Will halt nichts kaputt machen (Kunststoff bricht halt leicht und die BMW hat oft lange Nasen). Es gibt anscheinend 2 versteckte Schrauben neben dem Scheinwerfer, demnach muß wahrscheinlich Tacho und Scheinwerfer ausgebaut werden, und dann weitersuchen. Hätte ja sein können, daß es noch andere Wege gibt.

Bücken, lieber Helmi, reicht nicht. Brauch erstmal eiskaltes Wasser, damit die Hände dünn werden...und vielleicht einen weniger heißen Tag (im Moment 33°), damit ich bei den Schweißperlen nicht nur Regenbogen sehe.

Wo bekommt man die Reparatur-CD bzw. welches handbuch empfehlt ihr für die Maschine?

Gruß OneDesign
Benutzeravatar
einstein
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:04
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Taipei, Taiwan

Re: Umbau vordere Verkleidung

#5 Beitrag von einstein »

Ein Gruss aus dem fernen Osten in den 'Osten'. :lol:

Zu Deinen Fragen:

1. Oelverbrauch: 1/2 Liter auf 1000 km (oder 1/4 Liter auf 500 km) sind schon recht hoch, wenngleich durchaus im von BMW vergegebenen erlaubten Rahmen von max. 1 Liter auf 1000 km. :shock: Versuche mal das Oel nicht hoeher als mitte Schauglas im betreibswarem Zustand zu haben. Von Mitte Schauglas bis 'max.' faellt der Oelspiegel fuer gewoehnlich etwas schneller als von Mitte Schauglas auf 'min.'.

2. Anleitung: Das original BMW Service Manual kannst Du hier herunterladen (ist aber auf Englisch) -> klick. Eine gedruckte Version ist aber hilfreicher, wenngleich das File besser als nix is. :wink:
Fränkische Grüße aus Taiwan

Hermann
K1200RS, Bj. 10/2002, 130PS, Capri blau
_________________
"I thought of that while riding my bike."
-- Albert Einstein, on the theory of relativity
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: trotzdem Bücken ,die 2 Schrauben sind seitlich im Schlund.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#7 Beitrag von bmw peter »

Verflucht nochmal,

wieder kein Name/Wohnort. :(

Aber ich antworte trotzdem,obwohl es 3 Freds weiter unten erst behandelt wurde. :shock:

viewtopic.php?f=82&t=34780&start=0&st=0 ... erkleidung

Wenn du dann immer noch nicht alle Schrauben findest,komm bei mir vorbei :!: :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Umbau vordere Verkleidung

#8 Beitrag von Onedesign »

bmw peter hat geschrieben:Verflucht nochmal,

wieder kein Name/Wohnort. :(

Aber ich antworte trotzdem,obwohl es 3 Freds weiter unten erst behandelt wurde. :shock:

viewtopic.php?f=82&t=34780&start=0&st=0 ... erkleidung

Wenn du dann immer noch nicht alle Schrauben findest,komm bei mir vorbei :!: :D

Deinen Thread hatte ich schon gelesen (ich schau schon vorher nach, ob ich was in der Schrauberecke finde, bevor ich doof Nachfrage)....

aber das ich deshalb den Tank abbauen muß...war mir nicht bewußt. Also leider mal auf einen Regentag warten (gibt es nur hier so selten)...eilt ja nicht.

Also, ich bin ein fränkischer Oberbayer mit den typisch norddeutschen Namen Jens Hansen und wohne in Müschen nahe (03096) Burg im Spreewald. Tel.: 0178/5180561, falls mal jemand auf dem Wege nach oder von Polen Probleme hat und Unterschlupf braucht.

Noch weitere Fragen???

Dank Euch für die Links zum englischen Handbuch, wenigstens etwas, wo man mal nachgucken kann, wo welche Schraube hingehört (von den üblichen 4...bei mir sicherlich 8 die übrig bleiben).
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Umbau vordere Verkleidung

#9 Beitrag von Onedesign »

einstein hat geschrieben:Ein Gruss aus dem fernen Osten in den 'Osten'. :lol:

Zu Deinen Fragen:

1. Oelverbrauch: 1/2 Liter auf 1000 km (oder 1/4 Liter auf 500 km) sind schon recht hoch, wenngleich durchaus im von BMW vergegebenen erlaubten Rahmen von max. 1 Liter auf 1000 km. :shock: Versuche mal das Oel nicht hoeher als mitte Schauglas im betreibswarem Zustand zu haben. Von Mitte Schauglas bis 'max.' faellt der Oelspiegel fuer gewoehnlich etwas schneller als von Mitte Schauglas auf 'min.'.

2. Anleitung: Das original BMW Service Manual kannst Du hier herunterladen (ist aber auf Englisch) -> klick. Eine gedruckte Version ist aber hilfreicher, wenngleich das File besser als nix is. :wink:

Danke, Danke, Danke....

sehr hilfreich, insbesondere der Link für das Handbuch.
Als vorsichtiger Schrauber habe ich stundenlang versucht die Blinkeröhrchen abzubauen....auf die Idee das das mit der hauruck-Methode (siehe Handbuch) funktioniert, bin ich natürlich nicht gekommen. Tja, man lernt halt täglich dazu.

Das mit dem Öl, sicherlich auch ein wertvoller Tip, den ich probieren werde. Aber ich glaube, ich hab mich da ein wenig verrechnet, sind nur 125 ccm auf 500- 750 km, sprich ich fahre nur viel mehr, als ich dachte, und füllte dann bis oben hin auf. Meine alte VX 800 hatte kein Ölverbrauch, deshalb war ich wohl etwas überrascht, als ich immer den Schwund sah.

Liebe Grüße in den fernen Osten...leider hat mein Navi nur Mitteleuropa....ab dann muß ich auf Kompass wechseln.

Gruß Jens
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#10 Beitrag von bmw peter »

Hallo Jens,

danke für die umfassende Auskunft. :wink:

Den Link hab ich dir nur reingesetzt,damit du alle Schrauben findest.Tank kannst du drauflassen.

Aber du brauchst für deinen Umbau auch ein anderes Hirschgeweih.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Umbau vordere Verkleidung

#11 Beitrag von wolfgang »

Jens der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch. In der Regel braucht der Motor auf 10 tkm annähernd 0. Du hast eine Bj. 97 dort gab es einige Probs mit dem Motor. Hauptproblem war die Ölversorgung der Pleuellager.

Vordere Verkleidung abbauen kann ich dir nicht sagen, habe ich noch nicht gemacht muß ich aber demnächst tun. Mit deinen Schrauben aufpassen. Die Verschraubung des Bugspoilers vorne ist kritisch wg. dem Wasserschlauch rechts. Nimme keine zu lange Schraube und prüfe es vorher sonst steckt sie im Schlauch.

Die Blinkerohren mit dem Hauruck weg ist schon richtig, aber pass auf du wärst nicht der Erste der beim De-/Montieren die Klammern ruiniert.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
einstein
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:04
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Taipei, Taiwan

Re: Umbau vordere Verkleidung

#12 Beitrag von einstein »

Zum Thema Abbau der Verkleidung gibt es uebrigens hier sehr schoen Hinweise ("Hands-On"): klick :D
Fränkische Grüße aus Taiwan

Hermann
K1200RS, Bj. 10/2002, 130PS, Capri blau
_________________
"I thought of that while riding my bike."
-- Albert Einstein, on the theory of relativity
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Umbau vordere Verkleidung

#13 Beitrag von Onedesign »

Aber du brauchst für deinen Umbau auch ein anderes Hirschgeweih.[/quote]


Was verstehst du unter Hirschgeweih (die Blinkerkästen?) Für einen Neuen ist das Fachchinesisch manchmal unverständlich, ich hoffe in ein paar jahren, werde ich es verstehen.

Danke für die vielen Tips, die mir schon sehr sehr geholfen haben.

Mit dem Öl bin ich ja deshalb vorsichtig, weil es bis zu meinem Bj. häufiger Probs gab...da schaut man ja doch lieber fünfmal :oops: als einmal zu wenig.

Gruß Jens

(übrigens schon wieder zu heiss zum Basteln) :!:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Jens, Hirschgewei ist der Lampen und Maskenhalter (Untergerippe) :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#15 Beitrag von bmw peter »

Stöber doch mal hier rum.
http://www.realoem.com/bmw/select.do

So sieht ein Hirschgeweih (alt) aus.

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/j/b/82.png
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmw peter hat geschrieben:Stöber doch mal hier rum.
http://www.realoem.com/bmw/select.do
So sieht ein Hirschgeweih (alt) aus.
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/j/b/82.png
:lol: Peter ,so sieht kein Geweih aus, :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#17 Beitrag von bmw peter »

Wie dann :?:

Ist das (neu) auch kein Geweih :?: :roll:

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/y/z/127.png
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ich sehe immer nur ein Rotes X :lol: , der link geht, aber nix is mim Geweih :lol:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#19 Beitrag von bmw peter »

Ich seh alles klar und deutlich. :lol:

Ändere deine Einstellung am PC oder nimm das hier :arrow: :arrow: :arrow:

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/y/z/127.png
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
einstein
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:04
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Taipei, Taiwan

Re: Umbau vordere Verkleidung

#20 Beitrag von einstein »

Sorry, Link funzt bei mir auch nicht -> Verlinkung nicht erlaubt. :(
Fränkische Grüße aus Taiwan

Hermann
K1200RS, Bj. 10/2002, 130PS, Capri blau
_________________
"I thought of that while riding my bike."
-- Albert Einstein, on the theory of relativity
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau vordere Verkleidung

#21 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau vordere Verkleidung

#22 Beitrag von bmw peter »

Pech gehabt :lol: :lol: :lol:

Keine Ahnung warum,bei mir ist alles Bestens :!: :roll: :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau vordere Verkleidung

#23 Beitrag von Thilo »

:( jaja immer auf die Dicken Kleinen :(
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau vordere Verkleidung

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::( jaja immer auf die Dicken Kleinen :(
:twisted: 180 + - 0,2mm :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau vordere Verkleidung

#25 Beitrag von Thilo »

:lol: ohje...lieber notschlachten :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten