Laufleistung Z 6

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Laufleistung Z 6

#1 Beitrag von Psycho »

Hallo Leute,

das Profil meines Z 6 schmilzt wie Schnee in der Sonne!

Als ich mir die Dicke vor etwa 2 Monaten gekauft habe, war der Z 6 bereits montiert und hatte etwa 600 km gelaufen. Ich weiß das, weil ich sie einem Freund abgekauft habe, der mehr als schonend mit der Dicken unterwegs war.
Mittlerweile bin ich ca. 2800 km mit der K unterwegs gewesen und die Reifen sind fast blank!! :shock:
Ich tippe mal max. noch 800 km und ich muß sie wechseln....vorne und hinten. Das wären ja nur 4200 km!

Luftdruck fahre ich 2,8 vorne und 3,0 hinten....daran kann es nicht liegen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Z 6? Bin eigentlich super zufrieden mit dem Pnööö....bietet Grip in allen Lagen und ist auch im Nassen m.E. TOP! Aber die Laufleistung ist definitiv zu gering!

Hält der MPR 2 länger? Lese hier aber zweierlei Meinungen zu dem Reifen und weiß nicht ob ich mal testen soll....oder nicht.....oder....??

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Laufleistung Z 6

#2 Beitrag von Philipp »

naja, kommt immer drauf an, wie viel du am Hahn ziehst.
Ich komme meist so 6 bis 7000 Kilometer weit. Vatter auf der GT hats jetzt bis über 10.000 geschafft. Beschleunigt aber auch nicht immer so brachial raus.

Also wenn du permanent schaust, was so beschleunigungsmäßig geht, können 4000km schon sein.

Ciao, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Laufleistung Z 6

#3 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

ich hab' meine dicke letztes jahr im april mit ~11500 km und neuen Z6 vom Händler übernommen und letzte woche bei ~ 20.500 km hinten 'nen neuen bekommen (stellenweise keine 1,6mm mehr), vorne ist noch okay. ich drehe zwar nicht immer voll am hahn, aber immer öfter :wink: ich fahre allerdings auch 'ne GT und der Z6 ist ja auch eher ein touren- denn ein sportreifen... :roll:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Laufleistung Z 6

#4 Beitrag von wolfgang »

4.000 sind schon wenig mit dem Z6. Du bist dann immer mit +6.000 U/min. unterwegs sonst schaffst du es nicht. 5-7.000 sind eigentlich immer drin mit dem Schlappen.

MPR (wahrscheinlich den 1) hatte ich früher drauf. Laufleistung bei mir minimal höher als Z6, aber immer wieder einmal ein unkontrolliertes schmieren in der Kurve. Dies war damals nicht nur bei mir so sondern auch bei anderen. Einen realen Grund haben wir nicht gefunden. Ob er heute auch noch schmiert keine Ahnung, ich bleibe beim Z6.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#5 Beitrag von Psycho »

Danke für Eure Statements!

Mittlerweile haben die Z 6 insgesamt ca.4700 km gelaufen. Das Reifenbild ist noch fast genauso wie bei 3600 km! Ab einer gewissen Profiltiefe scheint der Reifen weniger an Profil abzubauen. Ich habe jetzt Hoffnung doch die 6000 km Marke zu knacken.

Nein, ich bin definitiv nicht nur in den oberen Drehzahlregionen unterwegs! Ich pflücke sicher keine Blümchen unterwegs und die Elefanten auf dem Metzeler sind auch ausgestorben, aber es hält sich alles im Rahmen.
Heizen ist auch unmöglich wenn man überwiegend im Schnitt 10 Motorräder hinter sich hat und diese als Guide anführt.

Ich war nur erschrocken, weil ich das Gefühl hatte, der Z 6 baut rapide das Profil ab! Der Reifen ist ansonsten wirklich genial und wenn er mindestens 6000 km bei mir hält, kommt er wieder drauf. Unsere Dicke ist aber eine ganz schöne Vorderreifenfresserin. Hängt vermutlich mit der Gewichtsverteilung zusammen, denn sie scheint ja doch recht kopflastig zu sein. Der Vorderreifen an meiner Hayabusa hielt damals immer 12000 km ....und das war der Sportec M 1!

Werde berichten wie lange die Z 6 letztendlich gehalten haben.

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Laufleistung Z 6

#6 Beitrag von wolfgang »

Heizen ist auch unmöglich wenn man überwiegend im Schnitt 10 Motorräder hinter sich hat und diese als Guide anführt.
das kommt darauf an, mit einer bübchenblauen Truppe ja, ansonsten nicht unbedingt. :lol: :lol: :lol:
der Z 6 baut rapide das Profil ab!
Das macht er auch, wenn du bei so 2,5 mm bist. Dann kannst du Reifen innerhalb 400 km auf der Leinwand haben. Helmi kann dir das bestätigen :lol: :lol:

Eine k ist ein k eine Hayabusa eine Hayabusa. Du kannst nicht vergleichen. Du musst das Fahrwerk sehen, die Bremsen und die Gewichtsverteilung, alles spielt eine Rolle.

Denkt auch daran die ersten 1.000 km ist ein Z6 sehr kippelig auf dem Vorderrad wg. der Dachform. Beim scharfen Bremsen aus Geschwindigkeiten ab 160 kann sie pendeln, ist aber nichts spannendes, der Bock wirft dich nicht ab.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#7 Beitrag von Psycho »

So Kilometer 5100 und die Z 6 sind präfinal! Verschleißgrenze hinten erreicht, vorne für vielleicht noch 500 km Profil!
Das ist m. E. einfach zu wenig für einen Tourensportreifen!
http://img263.imageshack.us/img263/818/ ... 0kmbl3.jpg

Werde jetzt mal den MPR 2 antesten, hoffentlich hält der länger.
Hat schon jemand den neuen Dunlop Roadsmart getestet? Hat leider noch keine Freigabe für unsere Dicke, oder benötigt man die nicht mehr?

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Laufleistung Z 6

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Uwe , so wie der Reifen sich zeigt brauchst Du einen Holzreifen oder ein Weicheres Fahrwerk :D , mein Vorder Reifen wurde gestern getauscht bei 8500 KM der Hinterreifen bei 6500 KM. :!:
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#9 Beitrag von Psycho »

Hi Helmi,

meinst Du es kann tatsächlich an der Fahrwerkseinstellung liegen? Habe auch noch nicht das Optimum für mich gefunden! Fahre auf Stufe 5 und Dämpfer 1 Umdrehung von hart auf soft. Könnte sein das es zu hart ist....Komfort ist jedenfalls anders... :wink:
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Laufleistung Z 6

#10 Beitrag von Michael (GF) »

Stufe 5 ??????????? :shock: wiegst Du >150 Kilo?

Kein Wunder, dass sich der Reifen schnell verflüchtigt....muss er doch die Arbeit des zu harten Federbeins übernehmen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Laufleistung Z 6

#11 Beitrag von Suse »

Hallo Uwe,

ich habe neulich meinen Hinterreifen (Z6) erneuert. Laufleistung 7200 KM! Der Vorderreifen hält bei mir, sowie bei Helmi auch, immer etwas länger. Beim letzten Wechsel waren es 9000 KM. Durch die unterschiedlichen Laufleistungen bin ich seit dem ersten Z6 Satz bei diesem Reifen geblieben. Er ist aus meiner Sicht der beste Kompromiss bzgl Fahreigenschaften und Laufleistung für die Dicke.
Der Satz Michelin Pilot Road, den ich vor meinem Z6 Abo gefahren habe, hat bei mir 8000 KM gehalten. Dann waren beide Reifen blank.

Gruß
Suse
VG
Suse
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Laufleistung Z 6

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Im Ergebnis also nur 500 km mehr für den MPR, bei einem Preisnachteil von ca. 40-60 Euro je Satz (ja nach dem wo man ihn kauft)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#13 Beitrag von Psycho »

Habe mich überreden lassen und bin am Wochenende nochmal mit dem Z 6 auf Tour gefahren. Haben etwas über 400 km runtergespult und jetzt ist der Z 6 bei 5537 km! Wir waren mit 2 K 1200 RS, 1 K 1200 S und 2 VFR und alle mit Sozia unterwegs. Der andere RS Fahrer fährt den MPP und ist hoch zufrieden mit dem Reifen. Er hält bei ihm immer über 6000 km und er ist wahrlich flott unterwegs damit. Allerdings fährt er mit WP Fahrwerk. Vielleicht meldet er sich ja hier an und kann selbst berichten.
Nachdem ich auch hier überwiegend positives von Michael über den MPP gelesen habe, habe ich ihn mir gerade bestellt! Jetzt bin ich echt gespannt auf den Reifen.
So sieht mein Z 6 nun nach 5537 km aus:
http://img84.imageshack.us/img84/6962/z ... 7kmli6.jpg

Übrigens: Das Fahrverhalten des Z 6 fand ich selbst in diesem abgefahrenen Zustand einwandfrei!
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Laufleistung Z 6

#14 Beitrag von bmw peter »

So sieht meiner jetzt auch aus.

Habe mir gerade einen neuen Satz Z6 bestellt 120/180 kpl.285 Euro (Räder bau ich selbst aus). :)

Der teuerste Satz sollte 341 Euro kosten,nicht mit mir. :twisted:

Der MPP soll ja auch nicht gerade billig sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Laufleistung Z 6

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D nach 50 KM macht es Bum-Bum,gesehen beim Psycho.
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: Laufleistung Z 6

#16 Beitrag von roger »

helmi

hast du jetzt für vorne und für hinten die K eingestellt :?:

und die Unterschiede kommen vom Schlupf :?: :lol: :lol:

@ Peter
danke
ich brauch nun auch einen neuen Satz und habe somit Vergleichspreise :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#17 Beitrag von Psycho »

bmw peter hat geschrieben:So sieht meiner jetzt auch aus.

Habe mir gerade einen neuen Satz Z6 bestellt 120/180 kpl.285 Euro (Räder bau ich selbst aus). :)

Der teuerste Satz sollte 341 Euro kosten,nicht mit mir. :twisted:

Der MPP soll ja auch nicht gerade billig sein.
Ich bezahle für den Satz MPP mit Kennzeichnung B 267,98 € + 28 € fürs aufziehen: 295,98 €
Bestelle meine Reifen immer bei mopedreifen.de und zahle per Vorkasse. Dann ist der Versand frei! Aufziehen lasse ich sie bei meinem Spezi hier im Dorf.

Der Z 6 kostet bei mopedreifen.de übrigens 246,96 € in 120/180!!
helmi123 hat geschrieben::D nach 50 KM macht es Bum-Bum,gesehen beim Psycho.
helmi, was sollen mir diese Worte sagen :?: :?

Gruß Uwe
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Laufleistung Z 6

#18 Beitrag von vierk »

wenn ich hier für Helmi übersetzen darf:

dass so wie der Reifen auf dem Photo rüberkommt,
bei seinem bekannt schlagartigen Abbau im Restbereich
hier von max. 50 km Restfahrleistung bis zur offenen Leinwand
die Rede ist :D :D :D
Jetzt besser?? :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Laufleistung Z 6

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

roger hat geschrieben:helmi
hast du jetzt für vorne und für hinten die K eingestellt :?:
und die Unterschiede kommen vom Schlupf :?: :lol: :lol:
@ Peter
danke
ich brauch nun auch einen neuen Satz und habe somit Vergleichspreise :wink:
:lol: ja vorne und hinten + LD von WP :D
Benutzeravatar
Psycho
Beiträge: 41
Registriert: 11. März 2008, 22:06
Mopped(s): BMW K 1200 S
Wohnort: Lippstadt

Re: Laufleistung Z 6

#20 Beitrag von Psycho »

vierk hat geschrieben:wenn ich hier für Helmi übersetzen darf:

dass so wie der Reifen auf dem Photo rüberkommt,
bei seinem bekannt schlagartigen Abbau im Restbereich
hier von max. 50 km Restfahrleistung bis zur offenen Leinwand
die Rede ist :D :D :D
Jetzt besser?? :D :D
Na dann wirds aber höchste Zeit das der Pneu in den Reifenhimmel wandert! :D :D :D
Danke für die Übersetzung! :D :D :D
Gruß vom Tellerrand des Sauerland

K 1200 S, MPP, zumo 550


Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Laufleistung Z 6

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: er konnte nur deswegen Übersetzen weil es bei ihm genauso losging gell Schorschl :lol:


Noch eine Anmerkung zum Vorder-Reifen : in Verbindung mit einem 170 er Hinter Reifen ist ab 38° ein Nervöses Kippeln vorhanden, ,es braucht Überwindung um sich weiter in die Schrägelage zu begeben :D
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Laufleistung Z 6

#22 Beitrag von vierk »

helmi123 hat geschrieben::lol: er konnte nur deswegen Übersetzen weil es bei ihm genauso losging gell Schorschl :lol:
:D
Jou :D :D :D

Aber ich konnte wenigstens mein bischen Er"fahr"ung auf diesem Gebiet weitergeben :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Laufleistung Z 6

#23 Beitrag von Wallenstein »

Salve,

ich muss die Z6 nun nach über 13Tkm runter montieren. Vorn ginge noch, aber ich mach mir den Weg zum Reifenbumser nur einmal.

Grüße
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Laufleistung Z 6

#24 Beitrag von bmw peter »

Wallenstein hat geschrieben: 13Tkm
Gib mehr Gas :!: :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Laufleistung Z 6

#25 Beitrag von Wallenstein »

wahrscheinlich hab ich zuviel Spiel im Kabel :lol:
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Antworten