Funktions-Wäsche

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
masterclean
Beiträge: 60
Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
Mopped(s): K1300R 05/09
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Funktions-Wäsche

#1 Beitrag von masterclean »

Hallo,

Hat schon einer von euch erfahrung mit der sogenannte Funktions-Unterwäsche?
plane mit eine Garnitur zu kaufen. Aber da die Wäsche nicht ganz billig und nacher nichts bringt stell ich lieber hier mal die frage in den Raum.

Schöne Grüße
Gruß aus den schönen Neustädter Land

4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R

Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Funktions-Wäsche

#2 Beitrag von Lumi »

Vor allem wenn man mit Lederbekleidung im Hochsommer fährt, die beste Erfindung seit es Schokolade gibt.
Eigentlich komisch noch was zusätzliches anzuziehen wenn es schon 30 Grad hat aber man hat die volle Bewegungsfreiheit und verklebt nicht mit dem Innenfutter.
GS 2015
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Funktions-Wäsche

#3 Beitrag von Alfons. »

Ich bin vor 2 Jahren mit dem BEST bei viel Sonne in den Dolos gewesen. Damals noch ohne diese Zauberwäsche. Mir klebte mein Anzug ständig am Körper insbesondere an den Oberschenkeln. Die Kumpels mit der Zauberwäsche hatten diese Probleme nicht. Wieder zuhause hab ich gleich zugeschlagen und mit die Wäsche von T-ESS (gibts u.a. bei Polo) gekauft. Seitdem fahre ich längere Touren nicht mehr ohne. Weihnachten gab es bei Aldi-Nord Funktionswäsche. Die ist genausogut, kostet aber nur 1/3.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
Fr@nky
Beiträge: 70
Registriert: 26. April 2006, 10:14
Skype: Franky_R1150R
Mopped(s): R1150R darkferro met.Bj.09/04
Wohnort: Schwerte/Witten bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Funktions-Wäsche

#4 Beitrag von Fr@nky »

Ich habe mir vor 2 Jahren den "Strampler" von Tante Louise geholt .... nie mehr ohne , auch nicht im Sommer !
Aufgrund der Zufriedenheit dann auch noch einen 2-Teiler extra für den Sommer.

Kann ich nur empfehlen !!!
Gruß Fr@nky

Keine Straße ist zu lang , mit einem Freund an deiner Seite.
(japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Funktions-Wäsche

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Allerdings habe ich mich trotz des höheren Preises für die BMW-Version entschieden, nachdem die Teile von Jack Wolfskin nach etlichen Jahren das Zeitliche gesegnet hat und ich nichts mit der BMW-Version vergleichbares gefunden habe. Wobei ich von BMW sogar die Sommer- und die Winter-Version habe.
Manfred
Benutzeravatar
cookman68
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2008, 00:23
Mopped(s): R1100RS, CB Sevenfifty
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Funktions-Wäsche

#6 Beitrag von cookman68 »

Fahre auch nur mit dieser sexy Wäsche. Es klebt keine Hose oder Jacke mehr, und es fühlt sich im Sommer auch nicht so heiß an als ohne.
Theo
Das Ziel ist der Weg!
Benutzeravatar
masterclean
Beiträge: 60
Registriert: 2. Februar 2008, 21:37
Mopped(s): K1300R 05/09
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Funktions-Wäsche

#7 Beitrag von masterclean »

Danke für die vielen Antworten! Den werd ich mir so ein set mal können.

Hab denn nur eine frage an euch was ist besser die Langärmel version oder doch Kurzeärmel. Hab mir schon überlegt weil wie hier schon beschrieben im Sommer die gerade die Lederhose schön klebt an einen eine lange Hose mit einen kurzen Oberteil zu nehmen.

Nochmal Vielen Dank an ALLE!
Gruß aus den schönen Neustädter Land

4 Jahre Suzuki SV 650S, 2 Jahre K1200R

Seid 8.5.09 K1300R was für ein geiles Moped!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Funktions-Wäsche

#8 Beitrag von Lumi »

Das beste sind die ganz dünnen die schon fast Damenstrumpfhosen ähneln :shock:
Da man da aber auch durchgucken kann hab ich davon nur die Hose. Oben würde das etwas komisch aussehen wenn man im Lokal die Jacke auszieht. Hier hab ich auch die etwas dickere Variante.
Hose:Rukka auf diesen Link muss man immer 2x klicken
Hemd:Trigema
Ganz wichtig ist natürlich das es sich bei dem Oberteil um eine Langarmvariante handelt :!:
GS 2015
Knulli88
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2008, 20:56

Re: Funktions-Wäsche

#9 Beitrag von Knulli88 »

Hallo,

nur die Langarm- und Langhosen-Version ist sinnvoll. Sonst kleben die die Unterarme und Beine wieder an deiner Motorradkleidung. Unangenehmes Gefühl.

Ich selbst fahre -auch wenn es etwas kühler ist - unter der Textilkombi nur mit Funktionswäsche drunter. Was im Brustbereich bei kühlerem Wetter sehr gut ist: Windstopper. Nur zu empfehlen.

Viel Spass mit der neuen U-Wäsche.

Johann the biker
Nordmann

Re: Funktions-Wäsche

#10 Beitrag von Nordmann »

Ich habe die sündhaft teure von Hely Hansen zum Segeln gekauft und mir dann die ganz billige von Tschibo zum Radfahren.

Es ist egal welche ich zum Motorradfahren anziehe, sie sind beide gleich gut. Nur das die zu teure von HH nicht mehr schön aussieht und 5 x soviel wie die von Tschibo gekostet hat. Auf deutsch, Geld in die Ostsee geschmissen, deshalb nur noch Tschibo und das öfter, weil ewig halten sie alle nicht, weil sie nach jeder Fahrt gewaschen werden sollten.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Funktions-Wäsche

#11 Beitrag von Werner »

Hab die Langarmteile von BMW und von Aldi. Das Coolmax-Zeug ist von beiden gut. Nie wieder ohne erst recht wenn die 30° Grad überschritten werden.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Funktions-Wäsche

#12 Beitrag von Philipp »

Hab mir mal Funktions-T-Shirts bei Decathlon gekauft. Bin ich auch recht zufrieden mit.
Wichtig ist halt, dass keine Baumwolle drin ist, sondern nur Plastik.
Ich meine, was bringt eine Kombi für >500€, die super Gore-Tex-Funktionsfähig ist, wenn ich mir darunter Baumwolle anziehe und in der eigenen Schweissuppe sitze...
Im Sommer fahre ich immer kurzärmlig und auch ohne langes Beinkleid unter der Moppedhose=> Je weniger an, desto besser bei heissen Temperaturen und das bißchen kleben stört mich nicht.
Einfach selbst rausfinden, was am besten gefällt. :D

Ciao Philipp :lol:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Funktions-Wäsche

#13 Beitrag von Thomas »

immer kurzärmlig und auch ohne langes Beinkleid
Deine Interessenlage ist Nebenschauplatz. Hauptmotiv sollte es sein, das Kleben der Haut am Lederinnenfutter zu verhindern
Sonst sind die Folgeverletzungen im Sturzfall ganz schnell langwieriger und schmerzhafter als ein ordinärer Knochenbruch, vergleichbar mit schwersten Verbrennungen mit Hauttransplantationen etc.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Funktions-Wäsche

#14 Beitrag von juppi »

@Thomas
Deine Interessenlage ist Nebenschauplatz. Hauptmotiv sollte es sein, das Kleben der Haut am Lederinnenfutter zu verhindern
Sonst sind die Folgeverletzungen im Sturzfall ganz schnell langwieriger und schmerzhafter als ein ordinärer Knochenbruch, vergleichbar mit schwersten Verbrennungen mit Hauttransplantationen etc.
----------------------------------
Kann ich nur unterstützen.
In jedem Fall beides lang!
Als angenehmer Nebeneffekt kommt bei guter Funktionunterwäsche noch dazu, dass ich auch bei über 30°C auf der Haut trocken bleibe.
Ist einfach angenehmer.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Klaus-W.

Re: Funktions-Wäsche

#15 Beitrag von Klaus-W. »

....ich kann die Funktionswäsche von Köhler http://www.koehler-trikotagen.de/ sehr empfehlen !!!!

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Funktions-Wäsche

#16 Beitrag von Lumi »

Hier steht auch noch was, falls nicht schon bekannt.
Zeitschrift
GS 2015
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Funktions-Wäsche

#17 Beitrag von friedo »

Denkt daran, dass der Vorteil der Funktionsunterwäsche - der Abtransport des Schweißes - nicht funktioniert, wenn man darüber ein T-Shirt aus Baumwolle trägt. Wenn Ihr also nicht nur in Unterwäsche und Kombi fahrt, sollte auch das "Zwischenwäschestück" aus Funktionsfasern bestehen.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Spezi

Re: Funktions-Wäsche

#18 Beitrag von Spezi »

Also ich nehm auch die von Aldi oder Tchibo (Skifahrer-Unterbuxen und -shirt) oder welche aus dem Sportgeschäft (Odlo und Co.).

Die sind m.E. nicht wesentlich schlechter als die teure Markenware.

Und wenn sie unansehnlich werden (durch den Nierengurtklett) dann gibt es halt neue...
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Funktions-Wäsche

#19 Beitrag von Philipp »

Thomas hat geschrieben:Deine Interessenlage ist Nebenschauplatz. Hauptmotiv sollte es sein, das Kleben der Haut am Lederinnenfutter zu verhindern
Hübsch gebrüllt. Allerdings dürfte die Entscheidung über meine Interessenslagen und deren Schauplätzen nicht dir obliegen.
Sehr wohl dürfte es Textilkombifahrer interessieren, dass dort ein Kleben nicht weiter schlimm ist. Was dort nämlich klebt, ist das Innenfutter. Das hat keine direkte Verbindung zum hoffentlich abriebsfesten Aussenstoff. Ob sich da nun noch eine zusätzliche Schicht Funktionswäsche drunter befindet, ist sicherheitstechnisch egal oder im Falle eines Sturzes nebensächlich. Ob es angenehm zu tragen ist, soll jeder selbst entscheiden.

Was bei Lederkleidung sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt Papier geschrieben. Und das ist ebensowenig uninteressant wie die Handhabung von Textilkleidung.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
McLoudBavarian

Re: Funktions-Wäsche

#20 Beitrag von McLoudBavarian »

Hallo zusammen,

ich habe mir die Funktionswäsche X-Bionic in der Longversion gekauft.
Bin sehr zufrieden damit und trage von Büse eine Textiljacke mit Hose dazu.

Hatte das Gefühl das die Funktionswäsche wie versprochen die Körpertemperatur immer Konstant hält.

Konnte sie aber erstmal nur testen, wo es noch ziemlich frisch war (8-11 Grad).


Gruß Peter
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Funktions-Wäsche

#21 Beitrag von Tramper »

Da ich bei Temperaturen über 25°C leide und extrem schwitze, fahre ich immer mit langer Funktionsunterwäsche, denn auch der Textilanzug ist nicht angenehm zu tragen wenn sich in den Stiefeln der Saft sammelt. Selbst wenn ich als Instruktor den ganzen Tag in der Sonne stehe, vermittelt die Funktionsunterbums ein wohliges Klima unter dem Motorradanzug.

Es gibt Funktionsunterwäsche für verschiedene Temperaturbereiche. Von Sommer bis extrem kalte Temperaturen, da haben sich bei mir halt 3 Sätze bewährt, da ich bei 47°C mit der Enduro in der Wüste genauso unterwegs wie im Winter bei minus 20° beim Sport.

Gruss Tramper
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: Funktions-Wäsche

#22 Beitrag von Kotki »

Hallo,

ich möchte mir auch eine Funktionsunterwäsche zulegen,eine für Sommer und eine für kältere Tage.
Auf was sollte ich achten, damit ich nicht zwei mal die selbe Wäsche habe. Oder gibt es eine Wäsche für kalte und warme Tage? Ist Coolmax für Sommer?

Auf eure Fragen bin ich gespannt und danke im vorraus.

Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Funktions-Wäsche

#23 Beitrag von Lumi »

Es gibt auf alle Fälle zwei unterschiedliche, die eine ist sozusagen die Winterzusatzbekleidung und das andere die leichte Variante. Bei Louis wird Coolmax für die warme Jahreszeit empfohlen.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Funktions-Wäsche

#24 Beitrag von Werner »

Also ich hab die Coolmax-Sachen auch für den Sommer. Kommt drauf an wieviele Schichten verwebt sind.
Zum Teil sind in den warmen (Winter) ein dünner Fleece auf der Innenseite und an den Knie- und Nierenbereich wesentlich dicker als bei den Sommerteilen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Mac Okieh
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2008, 12:04
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Meerbusch

Re: Funktions-Wäsche

#25 Beitrag von Mac Okieh »

Im Moment gibt es bei Köhler Trikotagen Sonderangebote für Motorradfahrer. Vielleicht für den einen oder anderen interessant.

Gruß
Heiko
Wer viel besitzt, wird leicht besessen.
(Nietzsche)
Antworten