60.000 Inspektion - was tun?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

60.000 Inspektion - was tun?

#1 Beitrag von Heiner »

Mittwoch steht bei mir die 60.000 km Inspektion an. Kann mir jemand sagen was ich außerhalb der normalen Inspektion erneuern/überprüfen lassen sollte? Dieses ist ja eine sehr umfangreiche Inspektion, wobei das Motorrad ziemlich auseinander genommen wird. Das währe doch eine Gelegenheit eventuell anfällige Dichtungen/Simmeringe/Kupplungsteile zu ersetzen. Bin jedoch Laie, brauchte hierzu eure Ratschläge. Meine Kupplung / Getriebe funktionieren bisher problemlos.
Hatte bisher, außer normalen Inspektionen, nur die Gaszüge erneuern lassen müssen, Tempomat funktionierte nicht mehr (bei KM 40.000)
Gruß Heiner
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#2 Beitrag von Heiner »

Kann mir denn keiner einen Tip geben?
Heiner
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#3 Beitrag von Thilo »

Kettenspannschine und Führungsschine, Zündkabel und Kerzen prüfen.
Wenn du die Kupplung wechseln möchtest, mach gleich den Kupplungsnehmer-Zylinder mit raus. Und wenn du schon den Motor dabei etwas abgelassen hast, tausche den Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses mit. Dann check noch die Kohlen der Lima.

Das sind aber große Aktionen. Die würde ich erst im Winter machen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4124
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Heiner,

bei der 60Tausender steht eigentlich nur die Kettenspannschiene zusätzlich an. Damit kann man sich aber in der Regel auch mehr Zeit nehmen. Ich habe meine erst bei 80Tkm wechseln lassen und sie sah noch wie neu aus. Simmeringe, Kupplung kommen erst wenn die Dinger undicht werden, da dann im Gegensatz zu einer 20Tausender Inspektion das ganze Mopped zerrupft werden muß und es richtig teuer wird (Kupplung min. 85 Arbeitswerte+Material=min. 1000Euro). Also wenn alles dicht und keine Garantie mehr, Oele, Filter und Co selber wechseln und erst bei 80.000 zum :D

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#5 Beitrag von Heiner »

Danke für die Infos.
Heiner
Benutzeravatar
Steinbeisser64
Beiträge: 7
Registriert: 11. März 2008, 09:01
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kempen a. Niederrhein

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#6 Beitrag von Steinbeisser64 »

Habe gestern meine 60.000er Inspektion machen lassen. 723,66 € Brutto :oops:
Warum gibt es eigentlich kein Smilie der Rotz und Wasser heult.
Allein die Zusatzarbeiten Kettenspannschiene 25 AW = 156,25 €
Habe mal den Wartungsplan angehängt, vielleicht hilft's :shock:

Gruß Michi
Benutzeravatar
Steinbeisser64
Beiträge: 7
Registriert: 11. März 2008, 09:01
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kempen a. Niederrhein

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#7 Beitrag von Steinbeisser64 »

Steinbeisser64 hat geschrieben:Habe gestern meine 60.000er Inspektion machen lassen. 723,66 € Brutto :oops:
Warum gibt es eigentlich kein Smilie der Rotz und Wasser heult.
Allein die Zusatzarbeiten Kettenspannschiene 25 AW = 156,25 €
Habe mal den Wartungsplan angehängt, vielleicht hilft's :shock:

Gruß Michi
Das mit dem Anhängen von PDF-Dateien klappt nicht?!!!
Schicke sie aber gerne per mail.

Nochmal Gruß
Michi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#8 Beitrag von wolfgang »

wandle die pdf in eine jpg, dann geht es. War deine Spannschiene denn notwendig. Hat der :D etwas dazu gesagt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
einstein
Beiträge: 14
Registriert: 4. Januar 2008, 15:04
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Taipei, Taiwan

Wartungsplan

#9 Beitrag von einstein »

wolfgang hat geschrieben:wandle die pdf in eine jpg, dann geht es.
Eigentlich nicht noetig (als Bild-File auch schlecht zu lesen). Die Wartungsplaene der K12RS kannst Du hier als .PDF herunterladen -> Wartungsplaene K1200RS :wink:
Fränkische Grüße aus Taiwan

Hermann
K1200RS, Bj. 10/2002, 130PS, Capri blau
_________________
"I thought of that while riding my bike."
-- Albert Einstein, on the theory of relativity
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#10 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Steinbeisser64
Beiträge: 7
Registriert: 11. März 2008, 09:01
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kempen a. Niederrhein

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#11 Beitrag von Steinbeisser64 »

wolfgang hat geschrieben:wandle die pdf in eine jpg, dann geht es. War deine Spannschiene denn notwendig. Hat der :D etwas dazu gesagt.
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g040.gif

Genau den hab ich gesucht!
Bild

Mein Problem ist, die haben mir schon früh morgens bei der Abgabe die
zusätzlichen Arbeiten abverlangt. Da kann keiner gewußt haben, ob
die Spannschiene wirklich gemacht werden mußte.

Naja, Kohle weg. Aber da ich mein Möpi ja erst letztes Jahr gekauft habe,
fühl ich mich jetzt ein bißchen sicherer. Aus technischer Sicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 60.000 Inspektion - was tun?

#12 Beitrag von wolfgang »

Mein Problem ist, die haben mir schon früh morgens bei der Abgabe die
zusätzlichen Arbeiten abverlangt. Da kann keiner gewußt haben, ob
die Spannschiene wirklich gemacht werden mußte.
Lt. Wartungsplan ist es eben notwendig, deshalb fragen die nicht und wennd er Händler dich nicht kennt geht er kein Risiko ein und tausch eben. Weil wenn nach 5.000 km die Kette reißt hat er den Hut auf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten