Probleme Windschildverstellung
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Probleme Windschildverstellung
Liebe Lt-Freunde,
Bei meiner dicken habe ich Probleme bei dem Hoch und Runter der Scheibe;allerdings nur dann , wenn das Moped 1-2- Wochen (also länger stand).
Problem: die Scheibe geht die ersten paar Mal nur sehr langsam rauf und runter. Danach alles ok
Bisher habe ich die Gelenke schon mit Rostlöser behandelt und auch geölt.
Habt ihr Tips, was das sein kann?
Bei meiner dicken habe ich Probleme bei dem Hoch und Runter der Scheibe;allerdings nur dann , wenn das Moped 1-2- Wochen (also länger stand).
Problem: die Scheibe geht die ersten paar Mal nur sehr langsam rauf und runter. Danach alles ok
Bisher habe ich die Gelenke schon mit Rostlöser behandelt und auch geölt.
Habt ihr Tips, was das sein kann?
Wilfried Siegmund
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Windschildverstellung
Hi Wilfried,
das hört sich sehr nach schechten mechanischen Reibwerten an. Du bist da mit dem Rostlöser besser etwas Öl auf dem richtigen Weg. Hast Du die vordere Verkleidung ab gehabt und wirklich alle beweglichen Teile behandelt oder nur da wo man von aussen ran kommt?
Dieter
das hört sich sehr nach schechten mechanischen Reibwerten an. Du bist da mit dem Rostlöser besser etwas Öl auf dem richtigen Weg. Hast Du die vordere Verkleidung ab gehabt und wirklich alle beweglichen Teile behandelt oder nur da wo man von aussen ran kommt?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Re: Probleme Windschildverstellung
Hallo Dieter,
habe bisher nur die beweglichen Teile (Gelenke), an die man von aussen rankommt behandelt.
habe bisher nur die beweglichen Teile (Gelenke), an die man von aussen rankommt behandelt.
Wilfried Siegmund
Re: Probleme Windschildverstellung
....da wirst Du wohl die Verkleidung abnehmen müssen , denn dann sind die beweglichen Teile alle zugänglich & Du siehst vor allem alles vor Dir !dnumgeis hat geschrieben:Hallo Dieter,
habe bisher nur die beweglichen Teile (Gelenke), an die man von aussen rankommt behandelt.
Gruß Klaus
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Windschildverstellung
Könnte mir aber auch vorstellen, dass dies Problem bei "Unterspannung" auftritt. Du schriebst ja nur anfangs, dann wieder normal. Wenn es an der Schmierung läge, hättest doch die Schwergängigkeit permanent. Ich würd mal bisschen messen, bevor du die Scheibe das 1.mal verstellst...
LG Freddy
LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Probleme Windschildverstellung
aber denkt dran: wer misst, misst Mist.



EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Windschildverstellung
Wenn der Motor läuft reicht die Spannung immer. Wenn die Verkleidung ab ist und es nicht an der Mechanik liegen sollte, was ich nicht glaube, steht in unserer Wiki etwas zur Prüfung der elektrischen Funktionen.Jetsfred hat geschrieben:Könnte mir aber auch vorstellen, dass dies Problem bei "Unterspannung" auftritt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Re: Probleme Windschildverstellung
Liebe Helfer
vielen Dank für die Tips ( WIKI war auch hilfreich - vielen Dank Dieter)
werde also mal die Verkleidung abbauen und nachsehen
Muss die Scheibe wirklich ab oder geht es auch so?
Gute Fahrt an alle
vielen Dank für die Tips ( WIKI war auch hilfreich - vielen Dank Dieter)
werde also mal die Verkleidung abbauen und nachsehen
Muss die Scheibe wirklich ab oder geht es auch so?
Gute Fahrt an alle
Wilfried Siegmund
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Windschildverstellung
Ja, die Scheibe muss ab. Schau da auch mal in die Wiki damit die Chromteile ohne Beschädigung runter kommen.dnumgeis hat geschrieben:Muss die Scheibe wirklich ab oder geht es auch so?
Hier clicken
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
Re: Probleme Windschildverstellung
warum muss man eigentlich neue Schrauben nehmen f¨r die Scheibe????
Wilfried Siegmund
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Windschildverstellung
Muss nicht aber kann. 90% der Forumbastler nehmen keine neuen Schrauben.dnumgeis hat geschrieben:warum muss man eigentlich neue Schrauben nehmen f¨r die Scheibe????
Die original Schrauben sind mit Sicherungsmittel gesichert. Dieses Sicherungsmittel ist direkt auf der neuen Schraube als trockene Schicht aufgebracht. Wenn die Schraube rausgedreht wird ist das Sicherungsmittel nicht mehr erneut funktionsfähig. Wenn die neue Schraube mit flüssigem Sicherungsmittel eingesetzt wird kommt das Mittel mit der Scheibe in Kontakt. Das kann die Scheibe nicht gut ab und fängt an Risse zu bekommen. Es bleibt die Entscheidung neue Schrauben, Risse riskieren oder mit eingeschränkter Sicherung zu fahren. BMW als Hersteller sagt neue Schrauben. Also habe ich das so in unserer Wiki wiedergegeben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Probleme Windschildverstellung
Für die 4 neuen Schrauben beim
habe ich 5,76€ bezahlt.
Auf jeden Fall billiger als eine neue Scheibe.
Gruß Horst

Auf jeden Fall billiger als eine neue Scheibe.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
- Wohnort: Maintal
- ERGEBNIS
Liebe Freunde
erstmal vielen Dank für die Infos
Habe mal die Scheibe und Verkleidung abgehabt. ERkennbar war (leider) nicht viel. Das rauf und runter verursacht ab und zu leicht Geräusche, die auf Spannung hindeuten. Habe alles Gelenke geölt und das Zahnrad gefettet.
Da eine direkte Ursache nicht erkennbar ist (und ich den Motor nicht auseinanderbauen wollte) habe ich nun alles wieder zusammengeschraubt und hoffe auf ein langes LEben des Motors und der Mechanik.
Ach ja: da ich die Speigelnupsis ageschraubt habe, habe ich eine Schraube natürlich zu fest angezogen und abgebrochen: also VORSICHT - die sind empfindlich. Konnte Loch reinbohren und mit reingequetschtem Sternschraube den Rest rausholen.
viele Gruesse
erstmal vielen Dank für die Infos
Habe mal die Scheibe und Verkleidung abgehabt. ERkennbar war (leider) nicht viel. Das rauf und runter verursacht ab und zu leicht Geräusche, die auf Spannung hindeuten. Habe alles Gelenke geölt und das Zahnrad gefettet.
Da eine direkte Ursache nicht erkennbar ist (und ich den Motor nicht auseinanderbauen wollte) habe ich nun alles wieder zusammengeschraubt und hoffe auf ein langes LEben des Motors und der Mechanik.
Ach ja: da ich die Speigelnupsis ageschraubt habe, habe ich eine Schraube natürlich zu fest angezogen und abgebrochen: also VORSICHT - die sind empfindlich. Konnte Loch reinbohren und mit reingequetschtem Sternschraube den Rest rausholen.
viele Gruesse
Wilfried Siegmund