Radlager Vorderrad

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Radlager Vorderrad

#1 Beitrag von rthans »

Hallo Biker,
beim Auswuchten des Vorderrades bemerkte ich leichte Schleifgeräusche an der Radnabe. (K1200RS Bj.1999 40 000km) Vermutlich Radlager defekt. Ist es sinnvoll die BMW Lager zu kaufen oder haben die Lager von Fischer usw. eine bessere Qualität. Wer kann weiterhelfen?
Grüße
Hans
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Radlager Vorderrad

#2 Beitrag von wolfgang »

Die Lager sind gleich, du mußt eben sagen eine deutsche/europäische Produktion und dann noch die Lagerklasse (C2 oder C3).
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Radlager Vorderrad

#3 Beitrag von rthans »

hallo Wolfgang,
danke für deine schnelle, fachkundige Antwort.
Grüße
Hans
Benutzeravatar
dutchman
Beiträge: 28
Registriert: 11. Mai 2008, 10:50
Mopped(s): K1200RS | 130PS | 1999
Wohnort: 72793 Pfullingen
Kontaktdaten:

Re: Radlager Vorderrad

#4 Beitrag von dutchman »

Hallo Forum,
habe heute beim BMW-Händler neue Radlager bestellt. (589/1999/57000km)
Preis: €53,00... Nach meinem Geschmack etwas teuer.
Weiß jemand was denn Lager von anderen Herstellern Kosten?
Nur mal so, dass nicht nochmal jemand reinfällt... in die Kostenfalle BMW-Ersatzteile!
Grüße
toni
Life is short, so live!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Radlager Vorderrad

#5 Beitrag von bmw peter »

dutchman hat geschrieben: Preis: €53,00... Nach meinem Geschmack etwas teuer.
Weiß jemand was denn Lager von anderen Herstellern Kosten?
toni
Dafür wäre es gut wenn du mal die Größe abliest.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Radlager Vorderrad

#6 Beitrag von KK »

Hallo zusammen,

das Thema ist schon was älter, aber ich habe es aktuell.
Nach langem suchen und Rückfrage beim :) hat sich folgendes für mich herausgefunden.
Schrägkugellager 2 teilig Bestellnummer 31422335824 Maße : 20x47x20,6 35,66€ linke seite
Rillenkugellager 36318534835 Maße: 20x47x14 11,00€ rechte Seite
Simmerring 36312335070 Maße: 30x47x7 6,60€
So die Maße hatte ich, also, auf in die Suche.
Ergebnis:
Für beide Lager zusammen 13,60€ bei Kugellager-Express.de inkl. Versand.
Beide Kugellager sind in der Ausführung Standard in Version 2RS.
Man hat noch die Möglichkeit eine Edelstahl Version zu ordern, die dann auch direkt ins Geld geht, und eine Version C3.
Da dies meiner Ansicht nach aber nicht nötig ist habe ich Standard bestellt.

hoffe irgendjemanden weitergeholfen zu haben.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
...

Re: Radlager Vorderrad

#7 Beitrag von ... »

Hallo,

die edelstahllager sind fuer die lebensmittelindustrie gedacht und haben lebebsmittelvertraegliche schmierfuellungen!
Am besten immer die bezeichnung direkt vom lager ablesen und danach bestellen!

LG martin
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Radlager Vorderrad

#8 Beitrag von wolfgang »

Nicht ganz richtig was ihr schreibt:
- Lager aus CN
- Lager aus CN geprüft
- Lager aus nicht EU
- Lager aus D oder Herstellerland.

Preisunterschiede je nach Lager 500-800%. Zahl habt ihr schon richtig gelesen.

Knuth, ich denke du hast CN Qualität bestellt. Frag deinen Lieferanten und pfeif auf die € mehr.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Radlager Vorderrad

#9 Beitrag von KK »

Hallo Wolfgang,

wie ich schon geschrieben habe, habe ich Standard bestellt.
Die Lager sind von SKF.
Habe vorhin schon ne Mail bekommen das die Lager auf dem Weg sind.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Radlager Vorderrad

#10 Beitrag von wolfgang »

Die Lager sind von SKF
Knuth dies bedeutet nichts. SKF lässt auch in CN fertigen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Radlager Vorderrad

#11 Beitrag von KK »

Knuth, ich denke du hast CN Qualität bestellt. Frag deinen Lieferanten und pfeif auf die € mehr.


Servus Wolfgang

die Lager sind heute gekommen, und bei dem Lieferanten ist die CN Qualität Standart.
So wie ich es verstanden habe( bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege) geht es um die Lagerluft.
Beide Lager sind in CN Qualität. Ich hätte noch die Lager in Edelstahlausführung bestellen können, aber dann wird es so teuer wie bei BMW.
Laut BMW haben die aber keine Edelstahlausführung.

Habe vorhin die Lager ausgebaut und es waren Made in Japan drin. Keine weiter Bezeichnung zu finden.
Entweder wurden diese schonmal gewechselt ( habe sie ja mit 3 Jahren gebraucht gekauft) oder es sind die ersten gewesen.
Jedenfalls sind die Kugeln am rechten Lager total verrostet gewesen.
Baue gleich die Lager wieder ein und melde mich.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Radlager Vorderrad

#12 Beitrag von wolfgang »

So wie ich es verstanden habe( bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege) geht es um die Lagerluft
Nein nicht nur. lagerluft bzw. Genauigkeit wird über C1-schlagmichtot klassifiziert. Die in CN werden dies eventuell nicht kennen :twisted: :twisted: Es geht um Rundheit, Material, Härtung usw. und irgendwann auch um Lagerluft.

BMW kann durchaus Japan-Lager verbaut haben. Die hatten damals eventuell dort NSK als Lieferanten.

Ich würde das Zeugs nicht einbauen und mir neue holen im Fachhandel, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ein Händler kann keine Lager prüfen, er kann nur eine optische -, Gefühls- und Geräuschprüfung vornehmen. Damit sortiert er aber nur die ganzen schlechten von den weniger schlechten Lagern aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Radlager Vorderrad

#13 Beitrag von KK »

Ich würde das Zeugs nicht einbauen und mir neue holen im Fachhandel, dann bist du auf der sicheren Seite.
Servus Wolfgang,

die Lager sind vom Fachhandel.
Kugellager-Express.de ist ein Fachhändler.
Laut BMW München kaufen diese die Lager nur bei den billigsten ein.
Meine geschickten Lager sind von SKF gewesen, der Händler sagte das durch die Bezeichnung 6204 oder 3204 eine grundsätzliche DIN eingehalten wird.
Dies enthält die Maße und die Belastungsfähigkeit.
Habe Sie auf jedenfall eingebaut und werde schauen wie lange diese halten.
Für 13 € denke ich kann man erstmals nichts falsch machen.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 415
Registriert: 26. November 2008, 01:21
Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
Wohnort: Zürich

Re: Radlager Vorderrad

#14 Beitrag von Elias »

Da ich meine Felgen demnächst zum Pulvern bringen werde, habe ich gerade den gleichen Satz gekauft.

https://lh3.googleusercontent.com/-dqvD ... -K12RS.png
Antworten