Atlantis 4

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Ludwig45
Beiträge: 59
Registriert: 17. März 2008, 20:00
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: Mürzzuschlag  A/Stmk.

Atlantis 4

#1 Beitrag von Ludwig45 »

Ein Hallo an alle Lederfaher

Als R1150RT Fahrer benutze ich zur Zeit einen Streetguard II und bin eigentlich damit auch sehr zufrieden.
Nun habe ich gestern bei meinem Freundlichen den Neuen Atlanis 4 gesehen und probiert und war von dessen Geschmeidigkeit begeistert.

Nun meine Frage an Euch. Ist dieser Lederanzug wirklich so wasserdicht dass man mit ihm auch länger im Regen fahren kann wie beschrieben.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Atlantis - Anzügen?

Ich überlege mir einen zu zulegen.

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.


liebe Grüsse
Ludwig
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Atlantis 4

#2 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Laut Katalog soll der Atlantis 4 jetzt wasserdicht sein , deshalb gibt es jetzt auch kein Insert mehr .
Jürgen
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Atlantis 4

#3 Beitrag von juppi »

Ich hatte mal, bis zu meinem Unfall, einen Streetgard 2.
Die Situation erforderte es, dass die Hose aufgeschnitten werden musste.
Deswegen ist der Anzug ausgesondert.

Habe nun einen Atlantis 3Pro.
Vom Tragekomfort ist der Atlantis dem Streetgard 2 natürlich weit überlegen.
Da kann ich Deine Begeisterung schon verstehen.
Der Atlantis trägt sich einfach klasse.

Gegenüber dem Atlantis 3 hat der Atlantis 4 von innen verklebte Reisverschlüsse (aufwendiges Verfahren, wie ich gehört habe).
Deswegen ist er wohl auch teuerer als der Atlantis 3.
Das Leder ist aber wohl das gleiche.
Er soll aber deswegen 100% dicht sein und man braucht kein Insert mehr.
An den Reisverschlüssen hatte der Atlantis 3Pro wohl seine Schwachstellen, wenn man davon reden kann.
Damit hier aber Wasser durchdringt muss man wahrscheinlich aber schon acht Stunden durch Dauerregen fahren.
War bei mir bisher aber nicht der Fall. Wird es wohl auch nicht werden, hoffe ich.

Ich habe aber von anderen Trägern gehört, dass auch der Atlantis 3 schon dicht ist.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
enrico
Beiträge: 105
Registriert: 13. März 2004, 14:55

Re: Atlantis 4

#4 Beitrag von enrico »

juppi hat geschrieben:Ich habe aber von anderen Trägern gehört, dass auch der Atlantis 3 schon dicht ist.
Das kann ich nur bestätigen. Ein Freund von mir war mit diesem Anzug auch schon im Meer(!) - ja wirklich! Der Anzug war vom Schlamm und roter Erde voll und bevor er weiterfuhr, ging er damit ins Wasser und "reinigte" den Anzug somit! Der Anzug hat keinen Schaden genommen, schaut weiterhin gut aus und mein Freund blieb trocken!

... deshalb hab ich mir auch einen gekauft.
......ich hab mich verabschiedet.....
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: Atlantis 4

#5 Beitrag von amalfi »

enrico hat geschrieben:Ein Freund von mir war mit diesem Anzug auch schon im Meer(!) - ja wirklich! Der Anzug war vom Schlamm und roter Erde voll und bevor er weiterfuhr, ging er damit ins Wasser und "reinigte" den Anzug somit! Der Anzug hat keinen Schaden genommen, schaut weiterhin gut aus und mein Freund blieb trocken!
Also ist der Antlantis auch als Trockentauchanzug zu gebrauchen!?! :lol: :lol: :lol: :lol:
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Atlantis 4

#6 Beitrag von rthans »

Hallo Biker,
besitze seit 2004 den Atlantis 3 pro. Bin bis heute ca. 100 000 km mit diesem Anzug gefahren.
Ohne Inset ist der Atlantis, bei 1 Stunde Dauerregen, noch dicht. Danach wird er an einigen Nähten und Reißverschlüssen leicht feucht. Kann man aushalten. Mit Inset absolut dicht. Selbst bei einem einwöchigen Schottlandtrip mit Dauerregen wurde ich innen nie naß, geschweige feucht. Der Anzug ist auch nach kürzester Zeit wieder trocken (ca.15Min.). Nach vielen anderen getragenen Motorradbekleidungen, kann ich den Atlantis nur empfehlen.
Jetzt der große aber auch einzige Nachteil: Das Ding ist sau teuer
Grüße
Hans
Ludwig45
Beiträge: 59
Registriert: 17. März 2008, 20:00
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: Mürzzuschlag  A/Stmk.

Re: Atlantis 4

#7 Beitrag von Ludwig45 »

Hallo an alle die mir geantwortet haben,

nochmals herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Ich habe heute bei meinem Freundlichen den Atlantis in meinen Größen so wie ich sie bei meinem Streetguard trage probiert und es ist so wie Ihr schon in euren Threats geschrieben habt, der Schnitt ist unmöglich und passt mir überhaupt nicht.
Damit hat sich für mich leider auch das Thema Atlantis erledigt und ich fahre weiter mit meinem Streetguard.


liebe Grüsse

Ludwig
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

Re: Atlantis 4

#8 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Ich habe heute bei meinem Freundlichen den Atlantis in meinen Größen so wie ich sie bei meinem Streetguard trage probiert und es ist so wie Ihr schon in euren Threats geschrieben habt, der Schnitt ist unmöglich und passt mir überhaupt nicht.
früher gabs den auch in zwischengrössen, aber nur wenige Händler haben die auf Lager. Meiner hat die zur Anprobe bestellt
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Atlantis 4

#9 Beitrag von Detlev »

Es gibt alle Standard- Über- und Untergrößen!
Der Händler muss nur dazu bereit sein, sie zu ordern. Geldverdienen ist manchmal auch mit Unannehmlichkeiten wie Arbeit verbunden!

BTW: Ich habe im 4. Jahr die Atlantis 3 und bin recht zufrieden damit. Nur der Frontreißverschluss musste mal ausgetauscht werden und einige Sturzschäden wurden beim Hersteller preiswert repariert.
Das Goretexinsert benutze ich gegen Kälte, das Leder selbst ist weitestgehend dicht. Nur bei einem Megagewitterschauer (das Wasser stand 30cm hoch auf den Straßen der Stadt!!!) hatte ich einen Wassereinbruch, vermutlich über den Kragen.
5km weiter war das Leder aber schon wieder trocken!!!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Atlantis 4

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ludwig45 hat geschrieben:Hallo an alle die mir geantwortet haben,
nochmals herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Ich habe heute bei meinem Freundlichen den Atlantis in meinen Größen so wie ich sie bei meinem Streetguard trage probiert und es ist so wie Ihr schon in euren Threats geschrieben habt, der Schnitt ist unmöglich und passt mir überhaupt nicht.
Damit hat sich für mich leider auch das Thema Atlantis erledigt und ich fahre weiter mit meinem Streetguard.
liebe Grüsse
Ludwig
:evil: Daß Du den A4 zweimal probieren mußtet ,kann es sein daß dein Airbag aufgesprungen ist,du hast also zugenommen :D

ich fahre seit 2002 ohne zwicken :D
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Atlantis 4

#11 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Atlantis 4

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Atlantis 4

#13 Beitrag von Mike LB »

:lol: :lol: aber dann wohl eher WB-Krüppel :lol: :lol:

ja ja, Hefe geht halt auf http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e154.gif :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Atlantis 4

#14 Beitrag von Thilo »

:lol: wie a Dampfnudel :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Atlantis 4

#15 Beitrag von vierk »

:D iss ja nicht das WB sondern nur die Bierluft :D
und die braucht er als Beschleunigungsunterstützung :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Atlantis 4

#16 Beitrag von rthans »

Hallo Ludwig,
ich habe gerade den Atlantis ausgewählt, weil er in so vielen Zwischengrößen angeboten wird.
Wenn ich eine falsche Größe anziehe, so paßt diese logischerweise nicht. Bei den Herrengrößen
geht es bis Zwischengröße 32, also für ausgewachsene Männer.
Grüße
Hans
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Atlantis 4

#17 Beitrag von Thomas »

Das Besondere an der BMW-Kollektion ist, dass sie den inversiven Markt erkannt hat:
muskulöse, männliche V-Form, nur auf dem Kopf.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Atlantis 4

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: Ich habe nun die Ersten 1000Km mit dem Atlantis 3 hinter mir.
Mich stört nur ein Luftzug im Bereich des letzten Wirbels. Das nervt richtig.
Hat jemand gleiche Erfahrung?
Wer hat nen Tipp?? :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Atlantis 4

#19 Beitrag von juppi »

Hi Thilo,

ich fahre immer mit Sturmhaube, dann ist es weg.
Bei hohen Temperaturen der Luftzug angenehm.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Atlantis 4

#20 Beitrag von Thilo »

:roll: Oh ein Zählfehler. Ich habe von oben nach unten gezählt.
Ich meine also den Wirbel direkt überm Ar.....
Trotz BMW-Rückenprotektor.
Sturmhaube ist sowieso immer an Bord :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Atlantis 4

#21 Beitrag von juppi »

Sorry Thilo,
Du hast richtig gezählt, ich habe einen Denkfehler gemacht.
:(
Aber da zieht bei mir nichts.
Hast Du den Verbindungsreißverschluss richtig zugezogen?
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Atlantis 4

#22 Beitrag von Werner »

Hey Thilo,

hat der Atlantis nicht einen Verbindungsreißverschluß Jacke/Hose?

Da dürfte doch normalerweise dann kein Lüfterl von außen nach innen kommen außer http://www.cheesebuerger.de/images/midi/ekelig/f020.gif von innen nach außen http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a040.gif

na sauber, da war i zu langsam
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Atlantis 4

#23 Beitrag von Thilo »

:roll: Der ist schon zu gezogen.
Er hört aber relativ früh auf.
Vielleicht pfeift es da rein.?
Dann müsste ich mal einen Nierengurt vorne tragen :lol: :lol:
Naja...ich hoffe, wenn es jetzt wärmer wird stört es nicht so.
Dann habe ich noch bis Herbst Zeit, Tipps zu sammeln.

Also Leute gebt alles :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Atlantis 4

#24 Beitrag von Kuba »

Nicht ein einziger User des Atlantis 4 hat sich bisher gemeldet und eventuell noch klar dazu geäußert, ob das Teil nun wasserdicht ist und wie lange.

Also nochmals:

* Ist der Atlantis 4 wasserdicht und wie lange bzw. wo kommts nach welcher Zeit und wie intensiv rein?
* Ist der Atlantis 4 dichter gegen Luftzug als die Vorgängerversionen ?
* Ist der Atlantis 4 tatsächlich bei Sonne kühler als die Vorgängerversionen ?
* Ist der Reißverschluss der Jacke immer noch so flimsig aus Plastik und platzt nach einiger Benutzung auf ?
* Sind die Bedienelemente der Reissverschlüsse immer noch aus diesen neckischen Metallclipsen, die gerne mal abreissen oder abbrechen ?
* Haben die Bein-Reissverschlüsse immer noch keine vernünftige ´Verriegelung` und neigen noch immer dazu sich von unten her zu öffnen ?
* Hat die Hose noch immer diesen Druckknopf, der nach einem Hefeweizen aufzuspringen beliebt, anstatt eines adäquaten Hakenverschlusses ?
* Neigen die innenliegenden Lederunterlegungen der Reissverschlüsse noch immer nach längerer Benutzung des Anzugs dazu (BMW: Ein Freund fürs Leben) sich nicht mehr glatt unter den Reissverschluss zu legen, sondern einzurollen und dann den Reissverschluss von innen eben nicht mehr vernünftig zu unterfüttern ?
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Atlantis 4

#25 Beitrag von juppi »

Thilo hat geschrieben::roll: Der ist schon zu gezogen.
Er hört aber relativ früh auf.
Vielleicht pfeift es da rein.?
Dann müsste ich mal einen Nierengurt vorne tragen :lol: :lol:
Naja...ich hoffe, wenn es jetzt wärmer wird stört es nicht so.
Dann habe ich noch bis Herbst Zeit, Tipps zu sammeln.

Also Leute gebt alles :wink:

Hi Thilo,

es gibt einen kurzen und einen langen Reißverschluss.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten