Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo LT-Fahrerinnen und -fahrer,

bin gegenwärtig etwas rat- und hilflos, denn ich bekomme die Abstimmung (Einstellung)
des Seilzugspiels der Geschwindigkeitsregelanlage nicht hin.
Die Beschreibungen im Handbuch befridigen mich nicht wirklich.
und werfen auch einige Fragen auf. So zum Beispiel:
Auszug aus dem Handbuch:
In der Leerlaufstellung darf der Gasdrehgriff nicht am Anschlag der Handarmatur anstehen.
Er muss um ca. 10° in Richtung Schließen gegen eine leichte Federkraft weiter gedreht werden können.
Dabei wird der Schalter Fahrgeschwindigkeitsregelung an der Drosselklappe betätigt.
Ist dies nicht möglich, ist der Gasdrehgriff gegenüber der Drosselklappenwelle zu verdrehen.


Schön ! Aber wie verdrehe ich den Gasdrehgriff gegenüber der Drosselklappenwelle ? :( Was ist damit gemeint ?
Und...., wie kann ich die Seilzüge aufeinander abstimmen, dass die Geschwindigkeitsregelanlage
wieder greift
, denn seit dem Einbau der neuen Seilzüge ( Öffner und Schliesser) funktioniert die
Geschwindigkeitsregelanlage nicht mehr.

Kann mir bitte jemand erklären was ich tun muß, und zwar so, dass auch ich das verstehe? :?

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
p.rauch

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wulf,

der Gasgriff lässt sich durch Längenänderung der Gaszüge verdrehen (den einen länger den anderen kürzer einstellen).

Bist Du sicher, daß die neuen Züge exakt paralell liegen?

Ich hatte nach dem Auswechseln der Züge auch das Problem, daß der Tempomat nicht mehr funktionierte. Bei mir waren die Gaszüge im Bereich hinter dem Scheinwerfer einmal gekreuzt.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wulf,

wichtig wie Peter auch schreibt ist die korrekte Verlegung der Züge. Auf den Zügen sind Farbbandmarkierungen diese müssen genau in den Befestigungsklemmen sitzen.

Zum Verstellen sind direkt an der Handamatur wo die Züge reingehen Rändelhülsen (ich nenn die mal so) die mit Muttern gekontert sind. Da kann das Seilspiel verstellt werden. Wenn der Gasgriff von normal zu weiter in Richtung zu gedreht wird muss nochmal etwas gehen. Links vom Mopped auf höhe der Drosselklappen ist dann das Klicken des Schalter leise zu hören.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#4 Beitrag von Peter_LT »

Hi Wulf,

Letzten Samstag habe ich meine Gaszüge erneuert. Tempomat, Stand- Vollgas hat alles gleich funktioniert ohne das ich was eingestellt habe. Die Stellschrauben sind ganz eingeschraubt. Bei meiner Dicken passt das so :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#5 Beitrag von wulfasko »

Hallo zusammen,

ich danke für`s Erste für die Tips und werde diese am morgigen Tage versuchen
umzusetzen. Ich werde an dieser Stelle berichten ob es mir gelungen ist.

Werde die Verlegung der Seilzüge nochmals kontrollieren und ggf. korregieren.
Sollte es dann noch von Nöten sein, Einstellungen an den Seilzügen vorzunehmen,
werde ich die Tips von Dieter zu verwirklichen versuchen.

Hoffentlich klapp`s.

Einfach genial so ein Forum !

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#6 Beitrag von wulfasko »

Achtung depressive Phase !

Habe gestern 6,5 Stunden geschraubt, kontrolliert und eingestellt.........
o h n e Erfolg. :(

Ich habe keinen Plan, woran es liegen kann, dass der Tempomat nicht funktioniert. :oops:
Ist denn die Einstellung an den Rändelrädchen der Seilzüge und deren Abstimmung aufeinander sooo kompliziert ? :(
Wenn ich die Einstellung so vornehme, dass der Gasdrehgriff sich noch leicht in
Richtung "zu" bewegen läßt, kann ich trotzdem den Mikroschalter an der Drossel -
klappenwelle nicht aktivieren. Er schaltet einfach nicht und ist so auch nicht zu hören.

Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Tempomaten auch zu aktivieren, wenn er denn funktioniert,
wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht ???????????


Ich werd` derweil ersteinmal ohne Tempomat auskommen müssen und mich schlauer
machen ( Handbuch oder Abfrage beim :D ).
Ansonsten ist meine Dicke jetzt fit für die Dolomiten.

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
p.rauch

Re: Seilzugspieleinstellung, aber wie ?

#7 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wulf,

Du hast ne PN

Hauptständer und Tempomat funktioniert nicht (zu ruckartig da fehlender Rollwiederstand)
Antworten