Kofferschlösser ausbauen
Kofferschlösser ausbauen
Wie kann ich bei den Koffern der R 1200 R die Schlösser ausbauen, so dass ich die beim Verkauf so mitgeben kann, dass der Käufer die neu programmieren und einbauen kann?
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: Kofferschlösser ausbauen
Hi nypdcollector!
das habe ich im Forum gefunden, probiers mal damit Gruß Berni
Habe meine Kofferschlösser "selbern" umcodiert. Nach Anleitung eines früheren Kollegen. Wenn mans mal gemach hat ist es nicht schwer.
Sinngemäß: Eine Büroklammer aufbiegen. Diese als Werkzeug nehmen um den Zylinder (mit noch passendem alten Schlüssel ohne den geht es nicht) rauszuziehen.
Vorgehensweise: Seitlich vom Schließzylinder (ca. 5-8 mm unterhalb des Schloßdeckels) ist ein kleines Löchlein. Mit der Büroklammer reinpieksen bis Anschlag. Jetzt Schlüssel drehen (weiß nicht mehr ob li oder re.). Schloß müßte jetzt aus Arretierung kommen und sich weiter drehen lassen als sonst). Gleichzeitig drehen und ziehen.
Zylinder entnehmen. Schlüssel abziehen. Die Plättchen (es gib 3 verschiedene 0,1,2er) kann man mit Spitzzange rausziehen (auf die Federchen aufpassen) und gegeneinander austauschen bis es paßt. Braucht halt ein wenig Geduld und System. Wenn am Ende eines übrigbleibt ein passendes von BMW holen oder billiger: dieses Eine auf der richtigen Seite abfeilen bis es paßt. Alte Schwoba! Danach Zylinder wieder reindrücken. Rastet irgenwann wieder ein.
das habe ich im Forum gefunden, probiers mal damit Gruß Berni
Habe meine Kofferschlösser "selbern" umcodiert. Nach Anleitung eines früheren Kollegen. Wenn mans mal gemach hat ist es nicht schwer.
Sinngemäß: Eine Büroklammer aufbiegen. Diese als Werkzeug nehmen um den Zylinder (mit noch passendem alten Schlüssel ohne den geht es nicht) rauszuziehen.
Vorgehensweise: Seitlich vom Schließzylinder (ca. 5-8 mm unterhalb des Schloßdeckels) ist ein kleines Löchlein. Mit der Büroklammer reinpieksen bis Anschlag. Jetzt Schlüssel drehen (weiß nicht mehr ob li oder re.). Schloß müßte jetzt aus Arretierung kommen und sich weiter drehen lassen als sonst). Gleichzeitig drehen und ziehen.
Zylinder entnehmen. Schlüssel abziehen. Die Plättchen (es gib 3 verschiedene 0,1,2er) kann man mit Spitzzange rausziehen (auf die Federchen aufpassen) und gegeneinander austauschen bis es paßt. Braucht halt ein wenig Geduld und System. Wenn am Ende eines übrigbleibt ein passendes von BMW holen oder billiger: dieses Eine auf der richtigen Seite abfeilen bis es paßt. Alte Schwoba! Danach Zylinder wieder reindrücken. Rastet irgenwann wieder ein.
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kofferschlösser ausbauen
Hab was
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JoeF
- Beiträge: 49
- Registriert: 2. Februar 2005, 11:21
- Mopped(s): R1200GS Mü, vorher R1150R
- Wohnort: Menden (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Kofferschlösser ausbauen
Das Problem ist, dass du sie ausgebaut bekommst, doch wenn du den Schlüssel dann aus dem ausgebauten Zylinder ziehst hast du die Federn und die Sperrplatten in der Hand.
Ich hatte kürzlich auch das Problem. Gut war dass ich die alten Schlüssel noch hatte.
Dadruch war es mir möglich die Zylinder mit meinem SChlüssel auszubauen, den alten Schlüssel reinzustecken und die Sperrplatten neu anzuordnen.
Um die Sperrplatten wieder richtig einzusetzen, gibt es zwei Möglickeiten, entweder holst du dir ein paar dieser Sperrplatten (insgesamt gibt es nur 3 verschiedene Größen) oder du feilst ein wenig die Platten ab.
siehe hierzu auch http://www.mot-technik.de/bmw/umbau/koffer.htm
Ich hatte kürzlich auch das Problem. Gut war dass ich die alten Schlüssel noch hatte.
Dadruch war es mir möglich die Zylinder mit meinem SChlüssel auszubauen, den alten Schlüssel reinzustecken und die Sperrplatten neu anzuordnen.
Um die Sperrplatten wieder richtig einzusetzen, gibt es zwei Möglickeiten, entweder holst du dir ein paar dieser Sperrplatten (insgesamt gibt es nur 3 verschiedene Größen) oder du feilst ein wenig die Platten ab.
siehe hierzu auch http://www.mot-technik.de/bmw/umbau/koffer.htm
Grüße
aus dem schönen Sauerland
Jörn
Ich war dabei:
R-Treffen im SW 2006 + 2007
R-Treffen im WW 2008
R-Treffen OALMA 2009 + OALMA 2010
Skype: JoeF75
aus dem schönen Sauerland
Jörn
Ich war dabei:
R-Treffen im SW 2006 + 2007
R-Treffen im WW 2008
R-Treffen OALMA 2009 + OALMA 2010
Skype: JoeF75
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kofferschlösser ausbauen
Wenn die Schlösser mit dem richtigen Schlüssel ausgebaut sind, Klebeband um den Zylinder und Schlüssel abziehen. Dann die Schlösser zum
tragen und auf den eigenen Schlüssel kodieren lassen. Ist beim
Kulanz.


-
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. November 2006, 20:44
- Mopped(s): BMW, Honda, Honda, Triumph,
- Wohnort: Bergstraße
Re: Kofferschlösser ausbauen
@nypdcollectorbozq4 hat geschrieben:Wenn die Schlösser mit dem richtigen Schlüssel ausgebaut sind, Klebeband um den Zylinder und Schlüssel abziehen. Dann die Schlösser zumtragen und auf den eigenen Schlüssel kodieren lassen. Ist beim
Kulanz.
so funktionierts, wie oben beschrieben, hab ich selbst schon so gemacht. Das mit der Büroklammer ist ein bißchen Gefummel bis du die richtige Stelle hast, sonst kein Problem.
Terence
Re: Kofferschlösser ausbauen
Danke für die Infos, werd mich mal bei Gelegenheit dran machen.
Re: Kofferschlösser ausbauen
Ich habe mich dran gemacht: Das Problem ist, dass es bei den Koffern der 1200R eben leider nicht so einfach funktioniert. Bei diesen Koffern ist das Schloss komplett hinter einer Blende verborgen und man kommt nicht wirklich dran. Auch ein kleines Löchlein für die Büroklammer ist nicht vorhanden. 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juli 2009, 19:58
Re: Kofferschlösser ausbauen
@nypdcollector - bei mir das gleiche - wie hast das Schloss rausbekommen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juli 2009, 19:58
Re: Kofferschlösser ausbauen
So hab es hinbekommen - hatte den Koffer zerlegt.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kofferschlösser ausbauen
Dann beschreib doch bitte mal wie es geht,
damit es der Nächste leichter hat.
damit es der Nächste leichter hat.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Kofferschlösser ausbauen
Ich stand heute auch vor dem Problem die gebraucht erworbenen Koffer auf meinen motorradschlüssel zu umzucodieren.
Der erste Händler sagte mir am Telefon er müsse die ganzen Koffer zerlegen und das würde rund 120 Euro für beide Koffer kosten.
Danach habe ich in der BMW Niederlassung angerufen und der Werkstattmeister sagte mir: " komm vorbei mit den Koffern, trinke ne Tasse Kaffee und bring ein bisschen Zeit mit. Das machen wir schon!"
Gesagt getan! Der Werkstattmeister nahm die Koffer entgegen und der Mechaniker in der Werkstatt hat 30 Minuten gefummelt. Danach waren die Schlösser umcodiert.
Danach fragte ich was es kostet und er sagte mir nur: " Gib dem Jung aus der Werkstatt was in die Kaffekasse, dann passt das!" Habe ihm 20 Euro ins Sparschein gestopft und alles war erledigt.
Das nenne ich Service! Und ich war bis dato noch kein Kunde in der Niederlassung!! Die nächste Inspektion wird ganz klar dort gemacht!
Der erste Händler sagte mir am Telefon er müsse die ganzen Koffer zerlegen und das würde rund 120 Euro für beide Koffer kosten.
Danach habe ich in der BMW Niederlassung angerufen und der Werkstattmeister sagte mir: " komm vorbei mit den Koffern, trinke ne Tasse Kaffee und bring ein bisschen Zeit mit. Das machen wir schon!"
Gesagt getan! Der Werkstattmeister nahm die Koffer entgegen und der Mechaniker in der Werkstatt hat 30 Minuten gefummelt. Danach waren die Schlösser umcodiert.
Danach fragte ich was es kostet und er sagte mir nur: " Gib dem Jung aus der Werkstatt was in die Kaffekasse, dann passt das!" Habe ihm 20 Euro ins Sparschein gestopft und alles war erledigt.
Das nenne ich Service! Und ich war bis dato noch kein Kunde in der Niederlassung!! Die nächste Inspektion wird ganz klar dort gemacht!
- Boxer-Walle
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Oktober 2009, 15:43
- Skype: voodoo walter und bmwr11x0gs
- Mopped(s): 1150 GS + 1150 RT + 1100 GS
- Wohnort: 72461 Albstadt-Tailfingen
Re: Kofferschlösser ausbauen
da sage ich nur: servicewüste deutschland - wir sind umgeben von lauter narren.
mit gutem service gewinnt man somit auch dann zufriedene kunden. ganz klar!
nochmal glück gehabt.
gruß vom walterle
mit gutem service gewinnt man somit auch dann zufriedene kunden. ganz klar!
nochmal glück gehabt.
gruß vom walterle