Getriebeausbau mal anders!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

Getriebeausbau mal anders!

#1 Beitrag von Fairlane »

Hallo Leutchen,

mühsam nährt sich das Eichhörnchen und ich bin gerade dabei die Kupplung zu tauschen. Rund um den Motor habe ich jetzt soweit alles abgebaut und nun stehe ich vor den Arbeiten den Motor von dem Rahmen zu trennen. Folgende Baugruppen sind noch montiert:

-Kühler mit gefüllten Kühlkreislauf
-Ölleitungen am Motor
-Einspritzleiste inkl. Verkabelung für Einspritzventile

Jetzt meine Frage: Ich hatte hier vor einiger Zeit ein Demontagebeispiel mit Bild gesehen wo man nur die hintere Aufhängung gelöst hat, um dann den Rahmen ein Stück weit nach oben zu ziehen damit man das Getriebe nach hinten ausbauen kann. Meine Frage, müssen dazu auch die oben genannten Baugruppen demontiert werden oder kann man z.B. die Kühler an ihrem Platz belassen?
Langsam ist das nicht mehr lustig, was man alles für den Motorausbau an der Karre abschrauben muß und was das an Zeit kostet.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Getriebeausbau mal anders!

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Fairlaine, ich würde den Kühler und die Nocke ,aber ebenso auch die vorderen Lampen entfernen, spart ja doch Massig an Gewicht, der Anstellwinkel wäre nicht mehr so steil, und die K könnte mit nur einer Packetschnur Gehieft werden.

:twisted: Mach es so wie Thilo es macht. Bum und gut is
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

Re: Getriebeausbau mal anders!

#3 Beitrag von Fairlane »

@Helmi: Kann das sein das ich mich durch deine Antwort leicht gearscht fühle? :evil:

Vor einiger Zeit hat Mike LB mir Fotos zu einem meiner Threads eingestellt, die darstellen wie man das Getriebe ausbauen kann, ohne komplett den Motor vom Rahmen zu trennen und daraufhin zielte meine Fragestellung ab.

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Getriebeausbau mal anders!

#4 Beitrag von Mike LB »

1. Das mit den Fotos war nicht ich.
Könnte evtl. Thilo gewesen sein, der hat sein Getriebe schon mal ausgebaut.
Frag ihn mal nach den Fotos

2. die Antwort von Helmi kann ich gut verstehen,
da du der erste bist der für den Getriebeausbau den Motor rausmachen will. :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Getriebeausbau mal anders!

#5 Beitrag von Thilo »

Die Drosselklappenleiste habe ich auch ab montiert. Weil bei dieser Aktion der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mit gewechselt wird. Der ist bei dir bestimmt
auch porös. Den Rest kannst du dran lassen. Nur Vorsicht beim abschwenken
des Motors. Wenn du den Motor zu weit ablässt, knickst du die Wasser und
Ölleitungen vorne ab. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Getriebeausbau mal anders!

#6 Beitrag von Thilo »

Wenn du die Antriebswelle wieder drauf steckst, kontrollier zu erst, ob der Sicherungsring in der Innenverzahnung steckt. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Getriebeausbau mal anders!

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Ein Blick durch das noch nicht eingebaute Schwingenlager verrät dir, ob du die
Antriebswelle vollständig auf der Getriebeausgangswelle sitzt. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Fairlane
Beiträge: 79
Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe

Re: Getriebeausbau mal anders!

#8 Beitrag von Fairlane »

Mike LB hat geschrieben:1. Das mit den Fotos war nicht ich.
Könnte evtl. Thilo gewesen sein, der hat sein Getriebe schon mal ausgebaut.
Frag ihn mal nach den Fotos

2. die Antwort von Helmi kann ich gut verstehen,
da du der erste bist der für den Getriebeausbau den Motor rausmachen will. :roll:
Hallo Mike LB, den Beitrag den ich meine findest Du hier: viewtopic.php?f=82&t=16546&st=0&sk=t&sd=a&hilit=Getriebeausbau&start=15
Gut die Bilder sind nicht von Dir, sondern nur der Link dazu.

Und ich wollte auch gar nicht den Motor komplett ausbauen sondern wie auf den Bilder dargestellt den Motor/Getriebe hinten ablassen. Nur die Frage war ob ich dazu auch die Kühler demontieren sollte, weil das mit den Kühlwasser immer so'n Schwieenkram ist.

Nun denn, Getriebe ist raus und mal geschaut, was den die Ursache für das Rutschen der Kupplung sein kann. Also in der Kupplungsglocke befindet sich jede Menge Abrieb der leicht schmierig, nicht feucht ist. Nur an einer Schraube des Lagerschilds für das Getriebe war es ganz leicht feucht, sah aber nicht wie ein frischer Austritt von Getriebeöl aus. Ebenso war der Simmerring von der Getriebeeingangswelle ebenfalls trocken.
Hinter der Schwungscheibe mal durch die größen Löcher mit ner Taschenlampe den Bereich um den Kurbelwellendichtring abgeleuchtet und dort ist alles trocken und sieht sogar noch alles neuwertig aus. Keine Verschmutzungen vom Kupplungsabrieb in dem Bereich.

Reibscheibe ist natürlich fertig, schmierig glasig und unter Maß.

Ja nun? Was könnte die Ursache für den Kupplungsexitius gewesen sein? Bremsflüssigkeit durch undichten KNZ oder doch durch eine Undichtigkeit an dem Lagerschild?

Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!
Antworten