Problem mit dem Tempomaten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Problem mit dem Tempomaten

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo BMW-Fahrerinnen und - fahrer,

nach dem Wechsel meiner Seilzüge an meiner "Dicken" habe ich festgestellt,
dass mein Tempomat nicht mehr funktioniert. :roll:

Alles andere ist nach meiner Montiererei (Demontage Tank, Luftfilterwechsel,
Seilzugwechsel, Wechsel der Bremsbeläge vorn und hinten, Ölwechsel)
fast
normal, bis auf den Umstand, dass der gefüllte Tank nach 170km schon mehr
als halbleer ist.
Glaube nicht, dass es an der Außentemperatur von 4 °C gelegen hat.
Auch nicht an der gefahrenen Geschwindigkeit von 100 bis 130 Km/h über Land.

Hat vieleicht jemand eine Vermutung was es sein könnte ? :wink:
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Tempomaten

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wulf,

der nicht funktionierende Tempomat liegt evt. an der Verlegung der Seilzüge oder der Einstellung der Züge. An der Drosselkalppenleiste ist ein Microschalter montiert der den Tempomaten ausschaltet wenn der Gashahn über Null zurückgedreht wird. Wenn der betätigt ist startet der Tempomat nicht mehr.
Wenn der Gashahn zurückgedreht wird kann man den Micorschalter klicken hören.

Zur zweiten Farge fällt mir nichts ein. Da würde ich aber mal volltanken und schauen was daraus wird. Irgenwer hatte mal ähnliches was nach dem tanken wieder funtionierte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
lt-austria-mario
Beiträge: 48
Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
Wohnort: klagenfurt/kärnten

Re: Problem mit dem Tempomaten

#3 Beitrag von lt-austria-mario »

Das mit der Tankanzeige hatte ich nach Abbau des Tanks beim Montieren der Moto-Bozzo Strahler auch--hab mir nach dem Zusammenbau gedacht, bei der Anzeige--- soviel kann ich doch beim Abbau des Tanks und den Benzinleitungen nicht Sprit verloren haben--da müsste ja die ganze Garage schwimmen--beim Tanken ging dann fast nichts rein--und die Anzeige war wieder auf Voll !
Villeicht schlägt da der Tankgeber einen Salto, wenn man den Tank schräg hinstellt, oder durch das Abstecken stimmt der Ohmwert nicht mehr--kann, denk ich mir, ja nur mit Wiederstand messen ??? Nach dem Tanken wars jedenfalls wieder ganz normal-----------------------grüsse lt-austria-mario
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität
p.rauch

Re: Problem mit dem Tempomaten

#4 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wulf,

das mit dem Tempomaten hatte ich nach dem Wechsel der Gaszüge auch.

Nach langem Suchen und etlichen Einstellversuchen habe ich gesehe, daß sich die Züge hinter dem Scheinwerfer gekreutzt haben und somit nicht paralell gelaufen sind.

Ich konnte es auch nicht glauben, aber das war die Ursache für den nicht mehr funktionierenden Tempomaten.

Wie schon in der Reparaturanleitung beschrieben, müßen die neuen Züge exakt so verlegt werden wie die alten lagen.
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Tempomaten

#5 Beitrag von uelbich »

Hallo wulfasko,

Deine Tankanzeige bekommst Du nur durch Kalibrieren in den Griff :?

Zitat Reparaturanleitung (CD Seite 165 )

Kraftstoffbehälter aus-/einbauen
Hinweis:
Nach Austausch Kraftstoffbehälter oder Tauchrohrgeber
muss der Tauchrohrgeber neu kalibriert werden. :wink:

Leider kann das nur der Freundliche :(
Hier die Anleitung (Reparaturanleitung CD Seite 168 )

Tauchrohrgeber kalibrieren
Hinweis:
Bei der Kalibrierung kann das Reservevolumen im
Kraftstoffbehälter dem Kundenwunsch angepasst
werden.
• 4 l Kraftstoff, oder vom Kunden gewünschte
Menge, in leeren Kraftstoffbehälter einfüllen.
• MoDiTeC an Diagnosestecker unter Fahrersitzbank
anschließen.
• Menu TOOLBOX am Diagnosegerät aufrufen und
Menupunkt TANKRESERVE PROGRAMMIEREN
anwählen.
• Anweisungen des MoDiTeC ausführen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Antworten