Leerlauf Drehzahl einstellen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rio
Beiträge: 6
Registriert: 16. März 2008, 16:38
Mopped(s): K1200RS & Baghira
Wohnort: Steinfurt ( Westf )

Leerlauf Drehzahl einstellen

#1 Beitrag von Rio »

Hallo Zusammen
Möchte mich als neuling im Forum kurz vortsellen
Fahre seit 2000 die K1200 RS mit zurzeit 82 Tkm auf der
nebenbei habe ich noch eine MZ Bagira fuer das " Grobe "
Hab mit der K schon diverse Kleinigkeiten hinter mir.
Batterie lebt nur 4-5 Jahre ; Kegelrollenlager der Endantrieb Aufhängung
und dieses Jahr waren die Schläuche der Kurbelwellen Entlüftung dran.
Nun habe ich eine Neues Probelm:
Leerlaufdrehzahl liegt bei 1500-2000 u/Min
Habe folgendes im Vorfeld gemacht.
1. Batterie abgklemmt
2. Tank Luftfilter augebaut
3. Einspritzleiste ausgebaut um an die Schläuche für
die Kurbelwellen Entlüftung zu gelangen und zu tauschen
4. Einspritzleiste gereinigt ohne das Drosselklappen Poti und den
Drosselklappen anstelller zu demontieren.

Nach dem nun alles wieder zusammen ist dreht die K im stand
ca 1500 Umdrehungen. Nach der demontage des Drosselklappen
anstelllers läuft sie mit ca 600 U/min ein einstellen mittels
Drosselklappenansteller schlug auch fehl.
Hat jemand von Euch eine Idee was die Ursache ist und wie ich
das Problem lösen kann ?

Danke schon mal im vorraus
Rio
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#2 Beitrag von Michael (GF) »

eingeklemmter Gaszug??????
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Motor aus.
Den Gasgriff auf Vollgas-anschlag auf drehen.
Dann einfach los lassen.
Der Griff mus sehr schnell zurückschnappen.
Wenn du das gemacht hast, überprüfe, ob die
Drosselklappen wirklich geschlossen sind,
oder ob da noch was geht. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#4 Beitrag von bmw peter »

...muss da evtl.ein neuer Gaszug rein :?:

Drosselklappe neu anlernen nicht vergessen :!:

Zündung an > Motor aus > 2 x bis zum Anschlag Gas geben > Zündung aus > Fertig :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: beim Reinigen der Bank und dem Zusammenbau ist die Schelle 4> am Umlenker hängen geblieben oder sie schleift.

Hilft daß nicht : 2tens der Gaszug muß sehr leicht gehen wenn nicht austausch.

Am Gasgriff ist eine Rändelschraube , damit läßt sich die länge exakt auf deine bedürfnisse einstellen.
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#6 Beitrag von Klaus (HI) »

Evtl. zieht sie Nebenluft - z.B. wenn die dünnen Schläuche im Bereich der DK- Leiste nicht sauber sitzen.
(Paßt allerdings nicht wirklich zu den 600 U/min bei demontiertem Dingenskirchen - ich weiß. Trotzdem.)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: beim Einbau ist der Leerlaufschaltpunkt nicht korrekt eingestellt :evil:

also nur mit MO Di TEC einstellen , und die Steuerspannung von 5V beachten :!:

und der Ansteller darf nicht verbogen sein. :lol:
Rio
Beiträge: 6
Registriert: 16. März 2008, 16:38
Mopped(s): K1200RS & Baghira
Wohnort: Steinfurt ( Westf )

Re: Leerlauf Drehzahl einstellen

#8 Beitrag von Rio »

Moin zusammen
Danke für die vielen Tips
Thema Gaszug können wir schon mal ausschließen
Danach habe ich den Hitech-Drosselklappen Rücksteller
zerlegt. um zu testen ob es noch funktioniert.
Also der Elektromotor ist für 12 v = Spannung zugelassen
mit Netzteil getestet geht.
Der Schalter in der Spitze der Welle die die Drosselklappe
verstellt geht auch.
Und habe nun auch die Funktion dieses Teils verstanden
-------------------------------------------------------
So dann habe ich den Drosselklappen Versteller wieder ausgebaut
und das Lernprogramm für Motronic durchgeführt.
Zündung an ,zwei mal Vollgas geben ;Zündung wieder aus.
Somit sollte die Widerstandswerte bekannt sein.
Danach habe ich die Welle mittels Netzteil zurrück gefahren.
und eingebaut.

Zündung an die Welle fährt heraus ( ich glaube aber nicht mehr soweit )
wie beim letzten mal. ( kaltstart ca 1500 -2000 U/Min )
Nachden der Motor dann auf Betreibstemperatur war ging die drehzahl auf 1100 runter
den rest habe ich mit der Feingewinde Schraube justiert

werde das Heute nochmal test und hoffen das das Thema damit erledigt ist.

ps Wenn jemand noch die Schaltung und den Artikel zum auslesen des Fehlerspeichers greifbar hat
bitte mailen

Gruß
Rio
Rio aus ST
Mail : m_u_m.emmerich@t-online.de
Antworten