Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#1 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
ich habe meiner dicken nach 72tkm einen Satz neue Spannschienen mit Kette gegönnt.
Der Austausch war nicht ganz unnötig, die Schiene hatte schon schöne Laufspuren.
Wenn ich mir die anderen Berichte so anschaue, scheint der Verschleiß doch recht unterschiedlich zu sein.
War ja ein "Routine-Eingriff," aber als wir die Kiste von der Bühne schoben war da so ein komisches Geräusch
am Hinterrad. Was soll ich sagen, das große Hauptlager am Hinterradantrieb war komplett Schrott ! !
Wie kann so was nach 72tkm sein, ist doch nicht normal oder.... ?
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas1 hat geschrieben:Hi,
ich habe meiner dicken nach 72tkm einen Satz neue Spannschienen mit Kette gegönnt.
Der Austausch war nicht ganz unnötig, die Schiene hatte schon schöne Laufspuren.
Wenn ich mir die anderen Berichte so anschaue, scheint der Verschleiß doch recht unterschiedlich zu sein.
War ja ein "Routine-Eingriff," aber als wir die Kiste von der Bühne schoben war da so ein komisches Geräusch
am Hinterrad. Was soll ich sagen, das große Hauptlager am Hinterradantrieb war komplett Schrott ! !
Wie kann so was nach 72tkm sein, ist doch nicht normal oder.... ?
:lol: doch, wer sehr viel an Drehmomment hat, und es auch aussnützt,du bist nicht allein. :lol:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#3 Beitrag von Thomas1 »

Da sind wir wohl die zwei einzigen mit Drehmoment... :lol:
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja , mein Lager (brösel) ist total zerrieben von 16 Kugeln fehlen 5 ,und der Korb ist bis auf die Kugelhalter weg.

Auf der BAB A3 wunderte ich mich warum die K so zäh beschleunigt ( Reibungsverlust) Ungefährlich war dass nicht :D
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#5 Beitrag von Mike LB »

Mit dem Drehmoment seid ihr nicht allein.
Nur fehlen bei mir noch die Kilometers :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#6 Beitrag von Thilo »

:roll: dann bin ich mal gespannt, wann es bei mir los geht :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#7 Beitrag von Detlev »

Tausche das Lager doch prophylaktisch aus, ist keine große Tat!
Sollte an einem verregneten Nachmittag zu schaffen sein.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#8 Beitrag von Thilo »

:roll: hm...gute Idee :roll:

Muss mich mal ran tasten, ob das wirklich so einfach ist :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#9 Beitrag von Thomas1 »

Thilo hat geschrieben::roll: dann bin ich mal gespannt, wann es bei mir los geht :roll:
Hi,
wird wohl schon ein bisschen auf den Fahrstil ankommen.
Ich hab nen Bekannten der hat die 100tkm fast voll,
und da war noch gar nix. Die läuft immer noch ohne Pobleme.
Wahrscheinlich ist es einfach Pech wenn das Lager früher stirbt... :(

Also keine Sorgen machen, einfach mal öfter kontrollieren.
Bei mir konnte man es deutlich spüren wenn das Hinterrad mit der Hand gedreht wurde.
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben: Also keine Sorgen machen, einfach mal öfter kontrollieren.
Bei mir konnte man es deutlich spüren wenn das Hinterrad mit der Hand gedreht wurde.

:lol: beim Heinz im Odenwald ist Öl verlust ,bei mir nach der BAB fühlte es sich an wie wenn eine Kugel über eine Fuge gerollt wird. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Steuerkettenspannschiene / Hinterradantrieb

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Alle klar. Dann hätten wir das beim Montieren des Antriebs nach dem Kupplungswechsel auch gemerkt. :wink:

:wink: Einfach beim putzen mal danach gucken und horchen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten