Kotflügel R1100RT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Kotflügel R1100RT

#1 Beitrag von Frank P. »

Hallo zusammen,

habe mir über E-Bay einen Kotflügel von der R1100rt gezogen,
einige von Euch haben so ein Teil an Ihrer Dicken schon montiert -
muß ich dabei irgenetwas beachten, oder passt der so?
Brauche ich zusätzliche Schrauben, wenn ja welche?

Danke im Vorraus

Gruß aus dem Bergischen
Frank
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Kotflügel R1100RT

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo Frank.
Meiner passte ohne Änderungen. Ich mußte nur ein bischen drücken und ziehen das die Löcher übereinander passten. Da der Kotflügel recht flexibel ist macht das dem nichts. Wenn ich mich richtig erinnere kommen oben und unten, gleichlange, kurze Schrauben rein. Die Langen brauchst Du nicht mehr.

Gruß, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: Kotflügel R1100RT

#3 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Frank,

ich habe dir diesbezüglich eine Email geschickt. Schau mal in deinen Posteingang.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Re: Kotflügel R1100RT

#4 Beitrag von Frank P. »

Danke für Euer Feetback!

Werde mal Hartmut fragen, welche Schrauben er benutzt hat.

Gruß
Frank
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Re: Kotflügel R1100RT

#5 Beitrag von Frank P. »

Für Alle die es interessiert:

Der Kotflügel von der R1100RT passt!

Zuerst mit den langen vorhandenen Schrauben die oberen zwei Befestigungspunkte (links und rechts an der Gabel) anschrauben, aber noch nicht festziehen (die Beiden oberen Befestigungen in der Gabel werden nicht mehr benötigt).
Danach mit kurzen M5 X 20 Schrauben, U-Scheibe und Federring die beiden unteren Befestigungspunkte anschrauben.
Zum Schluß die oberen Schrauben festziehen.

Wie schon erwähnt, muß man das Teil ein bisschen drücken und ziehen!


Gruß
Frank
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Kotflügel R1100RT

#6 Beitrag von Gustavmann »

Hallo "Kotflügel-R1100RT-an K1200LT-Anbauer",

gibt es dazu schon Fotos, Erfahrungsberichte, Modelleinschränkungen, Wiki-Beiträge oder ähnliches?

:D :roll:


Gustavmann
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Kotflügel R1100RT

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Was soll an dem Kotflügel denn jetzt besser sein als beim alten :?: :?: :shock:

gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Re: Kotflügel R1100RT

#8 Beitrag von Frank P. »

Hallo,
der RT-Kotflügel sieht meines Erachtens viel besser auf der LT aus (Ist aber auch ein bisschen Geschmackssache). Die Dicke wirkt dadurch von Vorne etwas wuchtiger.
Ausserdem werden die unteren Gabelrohre von dem Kotflügel umschlossen, man sieht nicht immer diese kahlen Rohre und den Dreck der daran klebt, es wirkt alles ein bisschen "Runder".
Wie gesagt, es ist natürlich auch Geschmackssache.
Ich versuche Anfang der Woche ein paar Bilder einzustellen, habe im Moment etwas wenig Zeit.

Vielleicht hat ja auch jemand anderes ein paar Bilder.


Gruß
Frank
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel R1100RT

#9 Beitrag von Jetsfred »

....ganz unauffällig ins RT- Lager wechseln :lol:

Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Kotflügel R1100RT

#10 Beitrag von Siegfried Müller »

So fängst an und dann der turbo sechs mal!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Kotflügel R1100RT

#11 Beitrag von Ralph »

Elvis1967 hat geschrieben:Was soll an dem Kotflügel denn jetzt besser sein als beim alten :?: :?: :shock:

gruß Frank
Ganz einfach Frank, er sieht nicht nur besser aus, sondern fügt sich harmonisch in das Design der LT ein. Außerdem deckt er die hässlichen alufarbigen Standrohre ab, die man sich besonders verdreckt sowieso nicht gerne anschaut.

Die erste LT mit dem Kotflügel die ich gesehen habe war die von Gerard aus Frankreich. Ich hatte im Sommer 2005 das Vergnügen dort unten in Südwest-Frankreich an der Atlantikküste Urlaub zu machen und Gerard hatte den Kotflügel verbaut. Bei meiner kann man schon sehen das der Originalkotflügel im Vergleich zur Modifikation einfach mickrig ist.
P7033983.JPG
Ich habe mir dann über eBay auch so ein Teil besorgt, und bei einem örtlichen Lackierer entsprechend lackieren lassen. Mittlerweile hat das Ganze schon eine Reihe von Nachahmern gefunden.
PB120007.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

Re: Kotflügel R1100RT

#12 Beitrag von cosmatic22 »

iss ja ganz schön hübsch für ....
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Frank P.
Beiträge: 22
Registriert: 16. Mai 2003, 13:01
Skype: hicomic
Wohnort: Overath

Re: Kotflügel R1100RT

#13 Beitrag von Frank P. »

Danke Ralph für die tollen Bilder - sieht doch toll aus!?
Passt irgendwie besser zur "Dicken"!

Gruß
Frank
...und an der Ampel, Füße runter !


GL-FP 65 Canyon Red
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel R1100RT

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ja,

jetzt ist sie nicht mehr so zierlich :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Re: Kotflügel R1100RT

#15 Beitrag von Gustavmann »

:D Auf den Bildern sieht es wirklich gut aus. :D
Ich werde auch ein :arrow:
:lol: "Kotflügel-R1100RT-an K1200LT-Anbauer" :lol:

Bikermanfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel R1100RT

#16 Beitrag von claus »

:?: :?:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
enrico
Beiträge: 105
Registriert: 13. März 2004, 14:55

Re: Kotflügel R1100RT

#17 Beitrag von enrico »

Ich finde diese Lösung auch SUPER! Werde mir auch einen Kotflügel besorgen ....

Wenn igendwer "zufällig" einen hat, bitte PN,

LG
......ich hab mich verabschiedet.....
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Kotflügel R1100RT

#18 Beitrag von BMW-Biker »

claus hat geschrieben::?: :?:
gruss claus
Neu: nur Grundiert Teilenummer: 46 61 7 651 579 kostet 111,41€
Lackiert (Nachtschwarz, Saphirschwarz, Fernblau, Darhblue, Biarritzblau, Rot-3, Piemotrot, Minzgrün-2, Aquamint, Alpenweiss-3, Titansilber und -grau), kostet das Teil 187,46€
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kotflügel R1100RT

#19 Beitrag von Gottfried »

Bei der Preisbasis kann man aber gleich den neuen Kotflügel von der MÜ kaufen. Der ist zumindest nicht so vollflächig lackiert, was mir persönlich nicht so gut gefällt.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Kotflügel R1100RT

#20 Beitrag von BMW-Biker »

Gottfried hat geschrieben:Bei der Preisbasis kann man aber gleich den neuen Kotflügel von der MÜ kaufen...
Was hast du den da für einen Preis?
der Kotflügel der MÜ Kostet Lackiert 272,27€ und Grundiert gibt es den Kotflügel der MÜ laut ETK garnicht.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Kotflügel R1100RT

#21 Beitrag von Ralph »

Der Kotflügel der MÜ passt nicht da die Gabelstandrohre anders ausgelegt sind.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kotflügel R1100RT

#22 Beitrag von Gottfried »

Ralph hat geschrieben:Der Kotflügel der MÜ passt nicht da die Gabelstandrohre anders ausgelegt sind
Hallo Ralph!

Kannst Du das näher beschreiben?
Beste Grüße!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Kotflügel R1100RT

#23 Beitrag von BMW-Kalle »

Bei aller Begeisterung für die Vorderradhaube, hat irgendjemand mal an die Bremsen gedacht. Reicht die Kühlung da noch aus oder schmieren die Bremsen bei starker Belastung eventuell einfach ab. Mir erscheint das sehr stark abgedichtet zu sein.
Gruß Kalle
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Kotflügel R1100RT

#24 Beitrag von Manfred Reuter »

Habe den Kotflügel im Frühjahr letzten Jahres angebaut, auch bei Passfahrten keine Probleme festgestellt in Bezug auf fading durch Überhitzung oder ähnliches.

Gruß, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

Re: Kotflügel R1100RT

#25 Beitrag von BMW-Kalle »

Dann viel Spass damit
Gruß Kalle
Antworten