Luftfilter ausbauen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Luftfilter ausbauen

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo Bikerfreunde und LT-Fahrer,

welche Besonderheiten gilt es beim Ausbau des Luftfilters zu beachten ? :? Nicht das ich nicht dazu in der Lage wäre, aber es wäre
gut zu wissen was zu beachten ist, dami man keine Überraschungen erlebt. :wink:
Da ich meine Dicke total "nackelisch" gemacht habe um meine Jahreswartung durchzuführen, will ich unter Anderem auch den Luftfilter wechseln, desshalb meine Anfrage.

Vieleicht hat der Eine oder Andere auch noch einen Tip zum wechseln der Gasseilzüge !
Der zusätzliche Anbaukit sieht mir etwas komisch aus. Wie soll der denn Angabaut
werden.?. :cry:

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Luftfilter ausbauen

#2 Beitrag von Katreiber »

Hallo Wulf,

also zunächst mal muss zum Lufi wechseln "nur" der Tank runter, also beide Verkleidungen, Radio, Sitzbank mit Halterung und dann eben der Tank (Benzinschnellkuppler lösen Spritpumpe und Tankgeber abziehen und die 2 Entlüfterschläuche nicht vergessen. Dann Tank anheben, nach hinten ziehen und weg damit. Dann die 4 Kreuzschlitzschrauben des Deckels ab und Lufi raus, fertich.

Der zusätzliche Anbaukit der Gasseilzüge lässt sich leichter montieren als das bisherige Teil. Sieht kompliziert aus, aber wenn du das alte Trumm abhast siehst du gleich, wie es geht. Den Rest hat Dieter in der Wiki gut beschrieben.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Luftfilter ausbauen

#3 Beitrag von wulfasko »

Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :lol:
Da muß ich ja wohl noch die 24 l Benzin ablassen. Schweinerei. :cry:

Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

wulfasko hat geschrieben:Hallo Stefan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :lol:
Da muß ich ja wohl noch die 24 l Benzin ablassen. Schweinerei. :cry:

Wulf
Hallo Wulf,

oder du suchst dir jemanden der oder die den Tank für die fünf Minuten hält, die der Wechsel dauert :wink: , sollte bei 24 Litern natürlich schon ein paar Muckis haben oder du schraubst schneller :lol: . Es reicht nämlich den Tank anzuheben und etwas nach hinten zu ziehen 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#5 Beitrag von Dieter Siever »

wulfasko hat geschrieben:Da muß ich ja wohl noch die 24 l Benzin ablassen. Schweinerei. :cry:
Hi Wulf,

in den neueren Modelen hat BMW da schon Schnellkupplungen eingebaut. Wenn Du schon dabei bist könnte es Sinn machen die Nachzurüsten. Gibts bei Louis und co.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Luftfilter ausbauen

#6 Beitrag von RalfL »

Hallo Wulf,

deine Dicke hat das gleiche Baujahr wie meine. Da hast du Schnellkupplungen dran. Ausklinken, kurz in die Hände gespuckt, abheben und ablegen. :wink:.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#7 Beitrag von Gottfried »

Hallo Wulf!

Den Tank aushängen mit schlappernde 24 Liter Benzin ist nicht ohne!!!! Mein Tipp: stell einen größeren Behälter am Boden, einen ca. 1m langen Gartenschlauch in den Tank gesteckt,
dann einmal kurz "ruckartig" mit dem Mund angesaugt und ab in den Behälter. Je mehr Du raus lässt, desto leichter geht es mit dem Aus-und Einbau. Habs selbst schon ein paar mal gemacht.
Die einzige Überwindung ist das ansaugen. Beim ersten mal hab ich einen Mund voll erwischt. Aber auch das überlebt man, bloß nicht schlucken :wink: :|
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Wulf!

Den Tank aushängen mit schlappernde 24 Liter Benzin ist nicht ohne!!!!
Wat? Eine 400 kg Moped fahren aber bei ein paar Liter Benzin dicke Backen machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#9 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Wat? Eine 400 kg Moped fahren aber bei ein paar Liter Benzin dicke Backen machen.
Die muß ich aber nicht heben, sondern nur fahren. :lol: :lol:
Beste Grüße!
kub0711

Re: Luftfilter ausbauen

#10 Beitrag von kub0711 »

Gottfried hat geschrieben:Beim ersten mal hab ich einen Mund voll erwischt. Aber auch das überlebt man, bloß nicht schlucken :wink: :|
Du weisst aber schon, dass Benzin und die darin enthaltenen Giftstoffe auch hautgängig sind?

Ich würd mal zum Kauf eines Kupplungsgegenstücks mit einem Meter Benzinschlauch tendieren. Dann kann mans rauslaufen lassen, wenn das wegen Benzinpumpe geht.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#11 Beitrag von Gottfried »

kub0711 hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass Benzin und die darin enthaltenen Giftstoffe auch hautgängig sind?
Du kannst einem mit Deinen Bedenken auch jeden Spaß verderben. :wink:
So eine Erfahrung, einmal im Leben, kann man schon mal machen. Oder glaubst Du, ich nehme täglich in der Früh einen Schluck Superplus als Muntermacher :?: :twisted:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Luftfilter ausbauen

#12 Beitrag von Katreiber »

was ist "hautgängig"?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
kub0711

Re: Luftfilter ausbauen

#13 Beitrag von kub0711 »

Die Giftstoffe können bei Hautkontakt in den Körper gelangen.

@Gottfried: Klaro, drunter geht ja wohl nix, oder :D
Im Ernst: Hab mir mal ne Vergiftung mit dem Zeugs angetan, daher bin ich da etwas empfindlich und halte lieber Abstand.
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Luftfilter ausbauen

#14 Beitrag von Peter_LT »

Hi Bastler,

Zum wechseln des Kraftstofffilters habe ich den Tank neben dem Motorrad gestellt ohne die Benzinleitungen zu öffnen. Das geht aber sicher nicht mit vollem Tank :?
Aus eigene Erfahrung rate ich jedem, der sowas macht, die Batterie abzuklemmen. Auf der rechten Seite liegt noch ein Kabel mit Stecker was Dauerstrom führt. Das ist wohl für eine weitere Steckdose :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#15 Beitrag von Gottfried »

Peter_LT hat geschrieben:Auf der rechten Seite liegt noch ein Kabel mit Stecker was Dauerstrom führt. Das ist wohl für eine weitere Steckdose :?:
Stimmt, war immer schon da und ist toll versteckt. Ein Grund mehr für den :D etwas mehr Geld zu verlangen, wenn man eine Zusatzsteckdose haben wollte.
Nach dem Motto........Kabel verlegen, Steckdose ausbohren....etc..... kostet halt :|
Beste Grüße!
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Luftfilter ausbauen

#16 Beitrag von wulfasko »

Hi Jungs und Mädels,
na Ihr macht einem ja Mut :roll: :roll: :roll:
Habe aber keine zwei linken Hände, darum glaub ich fest an mich und das ich es packen werde. :wink: :wink: :wink:
Ich werde fleissig fotografieren beim Basteln, damit alle was davon haben und werde dann meine Dicke in neuem Glanz präsentieren.
Auch wenn ich als handwerklichen Beruf nur den des Malers ausgeübt habe, so bin ich jetzt als " Aussenmitarbeiter " nicht ungeschickt.
A a a b e r ............., auf Eure Ratschläge und Tips möchte ich dennnoch nicht verzichten,
die bedeuten und geben mir sehr viel, vor allem Selbstvertrauen . :lol: :lol: :lol:

Wulf, ....der aus dem schönen Harz kommt
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Luftfilter ausbauen

#17 Beitrag von RalfL »

Hallo Gottfried und Wulf,

das mit dem Ansaugen, das ist ne tolle Sache. Hatte 10 Minuten gehustet als ob´s letzte mal wäre :twisted: . Dann mit viel gelbem Wasser gespült :lol: :lol: .
Nach ein paar Stunden immer noch das Gefühl gehabt das ein Streichholz für flammende Ergebnisse sorgen würde :wink: .
Seitdem hab ich so nen Schlauch mit Pumpe (Autozubehör) zum Umpumpen, einmal ansaugen und laufen lassen. 8) Währenddessen gibt´s dann auch ein bißchen gelbes Wasser :lol:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#18 Beitrag von Gottfried »

RalfL hat geschrieben:das mit dem Ansaugen, das ist ne tolle Sache. Hatte 10 Minuten gehustet als ob´s letzte mal wäre :twisted: . Dann mit viel gelbem Wasser gespült
Wenn Du natürlich angesaugt hast, als würdest Du gelbes Wasser vor Dir haben, wundert mich das nicht. :lol: :lol: :lol: Benzin ist ja nicht so dickflüssig wie Bier, darum genügt ein kurzer Ruck :wink:
Ach ja, zum Nachspülen nimmt man in solchen Fällen normal ein Glas Milch, aber da würdest Du wahrscheinlich noch mehr husten und spucken :twisted:

Im Ernst, die Saugerei mag ich auch nicht besonders und ist nur eine Notlösung. Die Pumpe aus dem Zubehörhandel wäre nicht schlecht.
Ich fahre nach Möglichkeit vor der Winterpause den Tank fast leer, dann habe ich das Problem erst gar nicht.


@Wulf aus dem schönen Harz
Du hast schon vieles geschafft an Deiner LT, da sollte der Luftfilter kein Problem sein. :D Handwerker ist Handwerker, egal welche Branche...... :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Luftfilter ausbauen

#19 Beitrag von wulfasko »

Stefan hat geschrieben :

Der zusätzliche Anbaukit der Gasseilzüge lässt sich leichter montieren als das bisherige Teil. Sieht kompliziert aus, aber wenn du das alte Trumm abhast siehst du gleich, wie es geht.


Halo Stefan

hatte zwar etwas Stress mit dem Anbaukitt, aber der sitzt jetzt.
Vielmehr Stress habe ich zur Zeit mit dem Einhängen der Seilzüge in die Drosselklappen.
Speziel der Schliesser, der mit der grünen Markierung. :oops: :oops:
Aushängen ging ganz leicht ( Drosselklappen auf Vollgas und ausgehängt),
aber das Einhängen bereitet mir Schwierigkeiten,
denn ich sehe nicht wo und wie das Endstück eingehängt werden muß. Habe gestern Abend über zwei
Stunden probiert, ohne Erfolg. :oops: :oops: :oops: :oops:
Zudem wird ja der Zug noch mit einer Feststellschraube gesichert (das ist widerum nicht das Problem).
Kannst Du mir vieleicht einen Tip geben wie Du das Einhängen bewerkstelligt hast? :?: :wink:
Denn die Einhängöse ist ziehmlich weit hinten plaziert.

Jetzt schon mal vielen Dank für Dein Bemühen

Wulf aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#20 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Wulf,

ganz einfach Drosselklappe auf Vollgas und dann wieder einhängen :roll: . Ich weiß, du hast ja keinen Gaszug drin :cry: . Dann musst du halt die Leiste irgendwie in Vollgasstellung bringen 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Luftfilter ausbauen

#21 Beitrag von Katreiber »

Hallo Wulf,

ich hoffe du hast die Gaszüge oben am Lenker noch nicht eingehäng, oder etwa doch? Wenn du das schon gemacht hast sind sie unten zum einhängen zu kurz, dann wird das nix. Wenn sie oben noch draussen sind kannst du sie unten so lange aus der Hülle ziehen, dass du sie eigentlich relativ problemlos einfädeln kannst, o.k., etwas gepfriemel ist es schon, aber es hat bei mir keine 10 Minuten gedauert, und zwar für beide. Sollten sie also oben schon eingefädelt sein, was ich aus deinem Beitrag schliessen könnte, dann müssen sie da wieder raus.
Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#22 Beitrag von claus »

hallo gottfried
milch trinken ist der größte fehler
sehr viel wasser trinken um den "giftstoff" zu verdünnen
milch wird "verdaut" dadurch bringst du den giftstoff in die blutbahn
also soviel wasser wie reingeht
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
kub0711

Re: Luftfilter ausbauen

#23 Beitrag von kub0711 »

Liegt am Fettgehalt der Milch. Das Benzin ist das Lösungsmittel für das Fett, bindet sich daran und schwupps, haste alles drin.
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter ausbauen

#24 Beitrag von claus »

danke DR. kai :lol: :lol: :lol:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Luftfilter ausbauen

#25 Beitrag von Gottfried »

Die Milch bindet das Ganze sehr gut und dann sollte man ko..... gehen. Da geht alles auf einen Schlag raus. Nicht verdauen lassen :wink:

Die bessere Lösung, gar nicht erst schlucken. :wink:
Beste Grüße!
Antworten