MPP

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
grosserhase
Beiträge: 45
Registriert: 8. Oktober 2003, 20:39
Wohnort: Schwentinental S-H

MPP

#1 Beitrag von grosserhase »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen warum der MPP für die RS (TypK12) freigegeben ist, aber nicht für die GT (Typ K12)??? :?:

Bei Michelin konnte mir die freundliche Hotline auch nicht weiter helfen. Die haben mir das Datenblatt geschickt und empfohlen eine Einzelfreigabe beim TÜV zu beantragen.
Wie soll das denn funktionieren? Fahren die TÜV'ler dann mit meinem Mopped die Hochgeschwindigkeitstests??
Hat irgendwer damit Erfahrung?

Gruß
Tom
Gruss von K1200GTom

K 1200 GT orientblau Z6
VIN ZK 22593
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: MPP

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Der MPP ist ein absoluter Sportreifen und nur für die alte RS 99-2000 (589) freigegeben.

Die RS ab 2001 und GT sind wesentlich touristischer ausgelegt und somit für Michelin absolut uninteressant diesen Reifen für diese Modelle freizugeben.

Das Temperaturfenster des MPP liegt wesentlich höher als bei dem MPR oder Z6. Dieses Fenster und somit den maximalen Grip erreicht der "normale" Fahrer mit dem MPP auf "normaler" Strecke überhaupt nicht.

Um dieses Temperaturfenster zu erreichen muss man schon sehr sportlich und/oder auf der Rennstrecke unterwegs sein.

Im Fruhjahr und Herbst ist er im "normalen" Straßenverkehr wegen der wesentlich geringeren Asphalttemperaturen absolut ungeeignet...........

Die Haltbarkeit liegt zwischen 3 und 4.500 km....der "typische" GT Fahrer legt wert auf eine höhere Laufleistung.........also auch aus diesem Grund sieht Michelin bei GT-Fahrern nicht genügend Absatzzahlen.

Noch Fragen?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: MPP

#3 Beitrag von Peter »

keine fragen. :wink:

aber wenn "grosserhase" Tom (letzten hab ich noch keinohrhasen gesehen :lol: ) unbedingt diesen reifen fahren will, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx :wink:

:roll: :roll: :roll:

ich will jetzt nichts hören, dass das nicht sein darf oder so. da sind andere unterwegs, (oder unterwegs gewesen) , die haben die betriebserlaubnis wegen einem weißen rücklicht aufs spiel gesetzt. woher will denn ein xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. und wenn, wie gesagt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

ich hab nichts gesagt und ich kann mich auch gar nicht mehr daran erinnern .

und tschüß
(war ich überhaupt hier heute? :roll: )
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 15. Januar 2008, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: aus rechlichen Gründen wurde dieser Beitrag mit Einverständnis des Autors vom Team editiert
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: MPP

#4 Beitrag von Dietmar Hencke »

Sag mal Peter,

Wen willst Du denn mit so einer Aussage beeindrucken ???
Was Michael geschrieben hat, war eine klare technische Aussage.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: MPP

#5 Beitrag von Peter »

michi will ich auch in keinster weise widersprechen. er kennt den reifen ja.
soweit ich in erinnerung habe, hatte er den in der CH drauf.

ich wollte nur damit sagen, wer diesen reifen unbedingt fahren will hat mit einem writer jede möglichkeit. allerdings hält die einer überprüfung natürlich nicht stand.

mehr nicht ;)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: MPP

#6 Beitrag von greenarrow »

oooh Mann, WB ist ein gefährliches Zeug, das zur Enthemmung führt :twisted: ....eine erloschene Betriebserlaubnis ist eine Sache...Urkundenfälschung aber ja wohl ein anderes Kaliber! Für letzeres gehst Du in den Knast! Ich nehme an, wenn hier einer jammert, daß sie ihm den Schein abgenommen haben, kommen auch noch Tipps, mit welchem Digitaldrucker die besten "Nachahmungen" zu machen sind?? Gehts noch? :roll: Immer dran denken, dies ist ein öffentliches Forum. Könnte jemand ernst nehmen.

Ich hätte übrigens auch gern den MPP auf meiner 589 und es gibt keine Freigabe, so what, dann fahr ich halt einen anderen....

Viele Grüße

Stefan (der mit dem weißen aber legalen Rücklicht..)
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: MPP

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Um dieses Temperaturfenster zu erreichen muss man schon sehr sportlich und/oder auf der Rennstrecke unterwegs sein.
Interessantes Statement. Der MPP ist bei der S/R Standardbereifung und diese Moppeds sind meines Wissens auch eher für den Straßen- als für den Rennsportbetrieb gedacht. Und wesentlich schneller fährt man mit diesen Moppeds auf öffentlicher Straße auch nicht (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; bin ca. 100.000 km mit RS gefahren). Mithin sehe ich keinen Grund, den MPP nicht auch auf der RS zu fahren. Notwendig ist das allerdings wohl nicht, weil schon der MPR (bei mir) genügend Grip bot. S/R brauchen nach meiner Erfahrung deshalb einen besseren Reifengrip (und deshalb den MPP), weil da mehr Kraft am Hinterrad zerrt und z.B. ein MPR2 in Kurven in aller Regel zu jeder Menge Rutschern führt. Ob man das jetzt allerdings als "sehr sportliche Fahrweise" bezeichnen kann/soll, bezweifle ich allerdings.

Daß Michelin da allerdings keine eigenen Freigaben macht, weil der Markt dafür nicht da ist (kostet ja Kohle, so eine Freigabe), ist schon klar.
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: MPP

#8 Beitrag von Thomas »

Um dieses Temperaturfenster zu erreichen muss man schon sehr sportlich und/oder auf der Rennstrecke unterwegs sein.
Allzuviel Wärme verträgt der MPP aber auch nicht. Deshalb aus eigener Erfahrung und durch "Motorrad"-Tests bestätigt nur eingeschränkt rennstreckentauglich. Ein sportlicher Straßenreifen ohne Schwächen bis auf die mäßige Laufleistung.

@Peter: Polizei und TÜV lassen sich sicherlich täuschen. Beim Unfall dagegen kommt in der Regel der Gutachter, und dann ist Flandern in Not.
Ich muss auch immer mal wieder notgedrungen Reifen ohne Kennung fahren, weil z.B in Italien nicht anders verfügbar, und bin froh, wenn ich damit bei der nächsten Reiseanfahrt wohlbehalten das sichere Ausland erreiche.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: MPP

#9 Beitrag von Michael (GF) »

@Peter

richtig, in der Schweiz hatte ich ihn drauf.....weil vorher ein Renntraining gefahren wurde......da hat er sich bestens bewährt. Piet kann das übrigens auch bestätigen......

Aber wie schon geschrieben wurde......Dein Vorschlag ist Anstiftung zur Urkundenfälschung.....sorry, das kann nicht angehen.

@greenarrow

der MPP ist ist für die 589 freigegeben, allerdings nur in 180er Breite und mit Zusatzkennung "B"

@Handi

Gerade weil die S/R wesentlich mehr Power hat und zudem auch noch leicher ist kommt der MPP ja auf eine höhere Temperatur.

Deine Erfahrungen mit dem MPP auf der S und R in Ehren.....aber ein Vergleich mit dem Reifen auf der RS ist einer wie zwischen Äpfeln und Birnen. Jeder Reifen verhält sich auf jedem Motorrad anders........zu viele Indikatoren spielen da ne Rolle.

Ich habe nirgens geschrieben, der Reifen wäre nur etwas für die Strecke.....der MPP ist jedoch der einzige Reifen MIT Freigabe für die RS der diesen Einsatbereich auf diesem Motorrad gefahrlos verträgt.

Ich denke zu Deiner RS-Zeit hast Du den MPP nicht gefahren......denn er war noch nicht freigegeben.

@Thomas

wie oben schon geschrieben, der MPP ist jedoch der einzige Reifen MIT Freigabe für die RS der diesen Einsatbereich auf diesem Motorrad gefahrlos verträgt. Natürlich wird er sehr heiss.....aber alles absolut unkritisch auf der RS......, bei der S mit dem größeren Power kann das schon ganz anders aussehen......klar.

Aber wir Schreiben hier über den MPP auf der RS.....und da sind Berichte von anderen Modellen wie der R/S wirklich nicht vergleichbar.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: MPP

#10 Beitrag von greenarrow »

Hallo Michael,

Du hast Recht....aber ich habe einen 170er Reifen und damit haben wir beide (leider) Recht. Ich werde mal bei Michelin anrufen, vielleicht gibt es ja eine Lösung. Noch habe ich die "eiernden" MPR2 drauf, wie Du ja weißt...aber nimmer lang, das Wetter schaut schon deutlich besser aus. :twisted:

Viele Grüße aus Oberfranken


Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: MPP

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:@Peter
richtig, in der Schweiz hatte ich ihn drauf.....weil vorher ein Renntraining gefahren wurde.
@greenarrow
der MPP ist ist für die 589 freigegeben, allerdings nur in 180er Breite und mit Zusatzkennung "B"
@Handi
Gerade weil die S/R wesentlich mehr Power hat und zudem auch noch leicher ist kommt der MPP ja auf eine höhere Temperatur

Aber wir Schreiben hier über den MPP auf der RS.....und da sind Berichte von anderen Modellen wie der R/S wirklich nicht vergleichbar.

:lol: ja sie sind sehr anhänglich die S R ler .

:lol: die freigaben gibt es ja nur für die brd, alle anderen dürfen ja nicht schell fahren.
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: MPP

#12 Beitrag von Thomas »

ja sie sind sehr anhänglich die S R ler
Stimmt. Wir fühlen uns eben immer noch für die Zurückgebliebenen verantwortlich, zumal diese ja schon selbst immer sehnsüchtig bei uns reinschauen. Wir sind nun mal eine Familie und warten so lange auf Euch, bis auch Ihr es begriffen habt.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

Re: MPP

#13 Beitrag von Piet »

[/quote]Stimmt. Wir fühlen uns eben immer noch für die Zurückgebliebenen verantwortlich, zumal diese ja schon selbst immer sehnsüchtig bei uns reinschauen. Wir sind nun mal eine Familie und warten so lange auf Euch, bis auch Ihr es begriffen habt.[/quote]


@Thomas,

hallllllooo.....

solange ich an einer S dranbleiben kann ("Renn-Schnecke" Ralph nennt es "kleben"), ziehe ich mir den Schuh "Zurückgebliebenen" nicht an :wink: . Ich glaube Michael (GF), Roger, Helmi und viele andere auch nicht :lol: .

@all

Den MPP habe ich im letzten Jahr aufgezogen und war damit zweimal auf einer Rennstrecke (Circuit de Bresse > Gruß an Michael :wink: , Nürburgring Sprintstrecke (GP)) und habe am Treffen Schweiz teilgenommen. Auf der Rennstrecke ist der Reifen auf der RS zuverlässig. Auf der Landstraße habe ich keine schlechteren Erfahrungen gegenüber Z6 oder BT 56 gemacht.
Wer hauptsächlich Touren fährt und eine zügige Gangart bevorzugt, braucht den MPP nicht und kann preiswertere Alternativen nutzen. Für sportliche Fahrweise ist der MPP m.E. besser geeignet. Aber das hat Michael (GF) ja schon ausführlich erläutert.
Abgesehen davon sollte sich jeder einfach den Reifen holen, bei/auf dem er sich am wohlsten fühlt.

Viel Spaß beim ausprobieren und
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: MPP

#14 Beitrag von roger »

:wink:
und in dem Schuh den der die Biene Maja mir da anziehen will kann er Boot fahren :wink:

:lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: MPP

#15 Beitrag von Thomas »

Die "zurückgebliebenen" bezog ich natürlich nicht auf das Tempo- ich weiß doch, wie Du fährst, Helmi! (Apropos:Sind inzwischen alle Sturzblessuren ausgeheilt?)-sondern auf den technischen Fortschritt, so im Sinne von "ewig gestrig".
Also kein Grund für irgendwelche Empfindlichkeiten!
(Sonst kann er sich einen netten smily aussuchen)
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

Re: MPP

#16 Beitrag von roger »

Thomas

empfindlich nur wenn es nach der Tour kein WB gibt :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: MPP

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben:Die "zurückgebliebenen" bezog ich natürlich nicht auf das Tempo- ich weiß doch, wie Du fährst, Helmi! (Apropos:Sind inzwischen alle Sturzblessuren ausgeheilt?)-sondern auf den technischen Fortschritt, so im Sinne von "ewig gestrig".
Also kein Grund für irgendwelche Empfindlichkeiten!
(Sonst kann er sich einen netten smily aussuchen)

:lol: Thomas :lol: joooll der war gut,

Fortschritt 1995-99 KTM zu teuer- steyer zu leicht ,seit ich den ersten motor "euerer s/r rsport auf der werkbank hatte ! es ist immer noch ein minimotor ,war mir der fort-schritt dahingehend bekannt als daß der Rumpfmotor so nicht in serie gehen konnte,deswegen auch der dezente hinweis seitens bmw "F1 ", schepern und rasseln.

die brüche sind verheilt es geht aufwärts, danke. :lol:
Benutzeravatar
grosserhase
Beiträge: 45
Registriert: 8. Oktober 2003, 20:39
Wohnort: Schwentinental S-H

Re: MPP

#18 Beitrag von grosserhase »

@Michael

Es geht um einen tag auf derm Ring (kurzer GP Kurs)
Deshalb mein Inetresse
Ansonsten bleib ich beim Z6
Gruß
K12GTom
Gruss von K1200GTom

K 1200 GT orientblau Z6
VIN ZK 22593
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: MPP

#19 Beitrag von Michael (GF) »

Bloß nicht mit dem Z6 auf die Strecke.......der ist DA absolut überfordert.....(sofern man sich dort auch artgerecht bewegt).....nimm für diesen Einsatzzweck dem MPP.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: MPP

#20 Beitrag von KK »

Servus miteinand,
:D :D

Micha, Du hast leider mit Deiner aussage unrecht, daß es nur eine Freigabe für die Alte RS gibt.
Auf der Homepage von Michelin, unter Reifenkompass :Hersteller BMW; Typ K1200RS; alle
bekommst Du für den Typ K12 die MPP Freigabe. :!: :!: :D :D :D
Also RS alt und neu. :twisted: :twisted: :D :D

Habe ihn auch montiert und für mich gibt es keinen anderen Reifen.
Egal auf Verschleiß, ist mein Hobby und das lass ich mich auch was kosten.

Habe jetzt den zweiten Satz drauf (der erste hat komplett ca.5500 km gehalten) und immer noch super zufrieden. Egal was für Strassenzustände.

Laut Michelin wurde die GT nicht getestet, da es sich in den AUGEN der Michelinmännchen sich um einen reinen Tourer handelt mit dem man nicht so fahren will wie mit einer RS,
und der durchschnittliche Tourenfahrer legt die betonung auf Langlebigkeit und Gripp(dafür der MPR2), ich hingegen lege die betonung auf Gripp und dann erst auf Langlebigkeit. :roll: :roll:

Gruß
Knuth
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
grosserhase
Beiträge: 45
Registriert: 8. Oktober 2003, 20:39
Wohnort: Schwentinental S-H

Re: MPP

#21 Beitrag von grosserhase »

@Knuth

genau Freigabe auf Michelin Homepage für den Typ K12
.....aber nur mit der Bezeichnung K 1200 RS
Für die GT ist nach Auskunft vom Michelinmännchen der Hotline eine Freigabe nicht mehr geplant.

Gruß
Tom
Gruss von K1200GTom

K 1200 GT orientblau Z6
VIN ZK 22593
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: MPP

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

grosserhase hat geschrieben:@Knuth
genau Freigabe auf Michelin Homepage für den Typ K12
.....aber nur mit der Bezeichnung K 1200 RS
Für die GT ist nach Auskunft vom Michelinmännchen der Hotline eine Freigabe nicht mehr geplant.

Gruß
Tom
:lol: was macht ihr da rum: für die strecke vorne und hinten einen reifen der für die Straße nicht eine zulassung hat.

:lol:
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: MPP

#23 Beitrag von KK »

Hallo Helmi :D :D :D :D

für die RS gibt es eine Zulassung,egal was für ein Bj.:, nur für die GT nicht.
Ich fahre mit Erlaubnis :!: :!: :!: :!: :twisted: :twisted: :twisted:

Micha schrieb nur das es eine Freigabe für die erste Serie gibt, dies aber falsch ist.
Es gibt eine Freigabe für ALLE K1200RS. Bezogen auf MPP Kennung "B". Nicht auf MPP2CT

Also mehr habe ich nicht geschrieben, und auch nicht sagen wollen. :!: :!: :!:

Gruß
Knuth :D :D
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

Re: MPP

#24 Beitrag von greenarrow »

Hallo Knuth,

leider nicht für alle....denn meine hat eine 5"-Felge...und dafür gibt es eben keine Freigabe. Ich werde das vereinfachen und mir eine S kaufen :twisted:

Viele Grüße

Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: MPP

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: knuth,es geht doch um die rennerei :lol: , und da gibt es keine freigabe weil selbst verantwortlich :lol:
Antworten