Verkleidung LT
- 
				Sergej
 - Beiträge: 53
 - Registriert: 15. August 2006, 22:04
 - Wohnort: Höchstädt a.d.Donau
 
Verkleidung LT
Immer wenn ich Verkleidung runter mache dann habe ich probleme die wieder dran zu machen. Es passt hinten und vorne nicht 
  Die Tankklappe steht eine seite nach oben, wenn die ausgerichet habe dann paßen die anderen Schrauben nicht mehr rein 
 Habe alles ganz langsam und überlegt gemacht, aber da ist was verkehrt.
			
			
									
						
							Wir geben NIE auf!!
DLG FU-9
			
						DLG FU-9
- Thomas_Ziegler
 - Beiträge: 1611
 - Registriert: 15. November 2002, 17:09
 - Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
 - Wohnort: 63785 Obernburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Verkleidung LT
Sergej,
das ist keine Dnepr oder Ural, da sind keine Langlöcher in der Verkleidung
 . Hatte bisher nie Probleme 
 .
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							das ist keine Dnepr oder Ural, da sind keine Langlöcher in der Verkleidung
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
			
						K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Thomas_Ziegler
 - Beiträge: 1611
 - Registriert: 15. November 2002, 17:09
 - Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
 - Wohnort: 63785 Obernburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Verkleidung LT
Aber vielleicht noch ein Tipp 
 .
Da wo diese blöden Blechklammern mit dem Gewinde in der Mitte sitzen hilft es manchmal diese mit einem spitzen Gegenstand zu zentrieren bevor man die Schraube reindreht
 .
Gruß
Thomas
			
			
									
						
							Da wo diese blöden Blechklammern mit dem Gewinde in der Mitte sitzen hilft es manchmal diese mit einem spitzen Gegenstand zu zentrieren bevor man die Schraube reindreht
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
			
						K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- 
				Sergej
 - Beiträge: 53
 - Registriert: 15. August 2006, 22:04
 - Wohnort: Höchstädt a.d.Donau
 
Re: Verkleidung LT
Das du 
  dich meldest war klar 
 . Aber Thomas weder Ural noch Dnepr haben verkleidung 
  Habe ich aber einen steht bei meine Schwiegermutter in Ukraine. Hätte jetzt so einen gebraucht für Elefanten Treffen 
			
			
									
						
							Wir geben NIE auf!!
DLG FU-9
			
						DLG FU-9
- 
				Sergej
 - Beiträge: 53
 - Registriert: 15. August 2006, 22:04
 - Wohnort: Höchstädt a.d.Donau
 
Re: Verkleidung LT
Du warst schneller wie ich. Tut mir leid <Aussen Geländer> brauche viel mehr Zeit zum schreiben. 
			
			
									
						
							Wir geben NIE auf!!
DLG FU-9
			
						DLG FU-9
- Dieter Siever
 - Moderator
 - Beiträge: 5738
 - Registriert: 3. März 2003, 23:41
 - Mopped(s): K1200LT 04
 - Wohnort: 28197 Bremen
 - Kontaktdaten:
 
Re: Verkleidung LT
Das sind normal Fertigungstoleranzen. Da wo es stört kann man die Löcher etwas vergössern. Ist nicht die feine Art aber funktioniert bei mir ganz gut.Sergej hat geschrieben:probleme die wieder dran zu machen.
Das Ausrichten ist Übrigens sehr schwerr. Wie du schon schreibst: Wenn das eine passt klemmt das Nächste.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
			
						http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- wulfasko
 - Beiträge: 146
 - Registriert: 27. März 2006, 09:33
 - Mopped(s): K1200LT
 - Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
 
Re: Verkleidung LT
Sergej schrieb:
Es passt hinten und vorne nicht .
Hallo Sergej
von BMW dürfte man eigentlich mehr Präzession erwarten, besonders bei unseren Motorrädern. Aber BMW nimmt es halt nicht so genau.
 
Ich habe mich schon längst daran gewöhnt und......... ich schraube sehr viel an meiner Dicken herum, wo es heißt, Verkleidung ab und dann wieder dran.
  
  
 
Einige Tips hast Du ja scho erhalten, z.B. vor dem Eindrehen der Schrauben die Federn zentrieren oder aber die Löcher vorsichtig erweitern.
 
Ich versuche immer die Verkleidung so genau wie möglich zu plazieren.
 
Dir selbst wird es immer wieder auffallen, dass das Spaltmaß nicht immer paßt.
 
Dem Nicht - LT - Fahrer fällt es kaum oder gar nicht auf.
 
Wichtig ist doch, dass wenn Du alle anderen wichtigen Wartungen gemacht hast oder machen läßt die Dicke wieder läuft und Fahrspaß vermittelt, oder ?????????
Ich beginne am 14.01. mit der Wartung ( Ölwechsel ; Luftfilterwechsel, Gaszügewechsel,
Bremsbelägewechsel,Schutzgittererneuerung, Reifenwechsel und putzen).
  
  
 
Schönen Gruß aus dem schönen Harz
von Wulf und seiner Christine
			
			
									
						
							Es passt hinten und vorne nicht .
Hallo Sergej
von BMW dürfte man eigentlich mehr Präzession erwarten, besonders bei unseren Motorrädern. Aber BMW nimmt es halt nicht so genau.
Ich habe mich schon längst daran gewöhnt und......... ich schraube sehr viel an meiner Dicken herum, wo es heißt, Verkleidung ab und dann wieder dran.
Einige Tips hast Du ja scho erhalten, z.B. vor dem Eindrehen der Schrauben die Federn zentrieren oder aber die Löcher vorsichtig erweitern.
Ich versuche immer die Verkleidung so genau wie möglich zu plazieren.
Dir selbst wird es immer wieder auffallen, dass das Spaltmaß nicht immer paßt.
Dem Nicht - LT - Fahrer fällt es kaum oder gar nicht auf.
Wichtig ist doch, dass wenn Du alle anderen wichtigen Wartungen gemacht hast oder machen läßt die Dicke wieder läuft und Fahrspaß vermittelt, oder ?????????
Ich beginne am 14.01. mit der Wartung ( Ölwechsel ; Luftfilterwechsel, Gaszügewechsel,
Bremsbelägewechsel,Schutzgittererneuerung, Reifenwechsel und putzen).
Schönen Gruß aus dem schönen Harz
von Wulf und seiner Christine
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
			
						WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- 
				franz stroh
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 4. Januar 2006, 10:58
 - Wohnort: ochsenfurt
 
Re: Verkleidung LT
hi sergej bei aldi gibs heiss klebe pistolen mit farbigen klebesticks 