verschlucken...

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
iMAC
Beiträge: 57
Registriert: 4. April 2007, 23:27
Mopped(s): BMW K1200LT

verschlucken...

#1 Beitrag von iMAC »

hallo,

hier hab ich noch eine sache die mich ziemlich stört. ich fahre mit meinem moped auch regelmäßig in die firma, quasi stadtverkehr (wien). sobald es ein wenig wärmer wird, im sommer sehr stark, habe ich sehr oft probleme bei abbiegen von kreuzungen. sobald ich gas gebe, verschluckt sich das ding regelmäßig. entweder ich hab ein schubloch oder, und da wirds dann peinlich, dass ding macht einen leichten dumpfen knall. in der werkstatt haben sie schon einmal das ding synchronisiert aber geholfen hat's nur wenig. ich bin schon am überlegen ob ich mir für den stadtverkehr was anderes zulege - das macht einfach keinen spaß.

auf touren, egal ob in kehren oder überland gibt es kein problem.

iMAC
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

Re: verschlucken...

#2 Beitrag von Kotki »

Hallo,
vielleicht kann Dir dieser Beitrag helfen:
viewtopic.php?f=131&t=23728&hilit=verschlucken

Ansonsten Fa. Brisk aufsuchen oder in der Suche "Brisk" eingeben.

Gruß Artur.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus, wie sieht es damit aus:

ist die batterie abgeklemmt
wurde in der zeit am griff gedreht-ja wurde

drosselklapen poti verstellt> mit syncronisieren. :lol:

wie es geht steht im archiv. :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#4 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben: wie es geht steht im archiv. :lol:
Linkdienst --> Hier

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

:lol: (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) :lol:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
iMAC
Beiträge: 57
Registriert: 4. April 2007, 23:27
Mopped(s): BMW K1200LT

Re: verschlucken...

#6 Beitrag von iMAC »

ich kenn mich da mit dem synchronisieren net wirklich aus und ich weder bastler noch mechaniker.
die frage ist nur, ob es in österreich jemaden gibt, der soetwas macht.
wenn net, muß mein mechaniker herhalten, ob er will oder nicht... *gg*

iMAC
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: verschlucken...

#7 Beitrag von Matthias F. »

Hallo iMac,

wo kommst Du den aus Österreich her. In Bayern gibt es einen Spezialisten für Synchronisierung. Das verschlucken hatte ich auch mal, genau so wie Du es beschreibst. Richtig synchronisiert wirst Du Deine Dicke nicht wieder erkennen. Ein anderes Moped für die Stadt.... !!!! tz tz tz

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas_Ziegler hat geschrieben::lol: (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) :lol:
Gruß
Thomas
:lol: na gut ,leidiges problem der k ist, wurde die Batt abgeklemmt, und am kabel-gasgriff gezogen so hatt sich das potti der DRK mit der rest spannung im kabel verstellt.

beim Neustart läuft die k einwandfrei, aber die drk geht nicht mehr in die endstellung, abhilfe dazu ist:

zündung an: gas einmal in einem zug bis zum anschlag losslassen.

zündung bleibt an: jetzt langsam bis zum anschlag drehen.

ohne zündung: gasgriff schnalzen lassen.

starten; es sollte die calibrierung erfolgt sein.

noch etwas zu den brisk kerzen, ich kann davon nur abraten da ein anderer wärmewert vorhanden ist. :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben::lol: (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) :lol:
Oje :oops:

Den Grund muss ich noch suchen. Aber nu steht der Text wieder drin.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
iMAC
Beiträge: 57
Registriert: 4. April 2007, 23:27
Mopped(s): BMW K1200LT

Re: verschlucken...

#10 Beitrag von iMAC »

ich komme aus der nähe von wien.
und wo in bayern wäre so eine werkstatt?
ich mein, wozu hamma einen reisedampfer...

iMAC
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Re: verschlucken...

#11 Beitrag von Matthias F. »

Hallo iMac,

ich habe meine bei Peter von der http://www.boxer-garage.de machen lassen. Meines Wissens der nächste hier im Süden. Peter läuft hier im Forum unter fliewatüt, fährt selber LT und ist bei der Technik auch sonst ein kompetenter Ansprechpartner.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#12 Beitrag von rudyonline »

Hallo, je nach Baujahr hilft es den braunen Draht unter der Sitzbank durchzuschneiden.
Damit wird auf die Warmländerkennlienier umgeschaltet.
Das schafft Abhilfe bei der verzögerten Gasannahme und beim Verschlucken.
Meine 2001er läuft damit deutlich besser!

99-2000 hat die Möglichkeit noch nicht, wie es ab 2004 aussieht weiß ich nicht, kann da mal einer schauen?

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: verschlucken...

#13 Beitrag von RalfL »

Hallo imac,

so ähnlich ging´s mir, allerdings war das Knallen ganz ganz selten. Meine ist von 2002. Hatte es je nach steigenden Außentemperaturen erst ab 3. Gang, dann auch im 2.Gang. :roll:
Bei der Inspektion habe ich dies meinem Freundlichen gesagt und daraufhin haben die die Steuerelektronik umgemünzt, sodaß ich bei warmen Wetter jetzt jede 2. Tankfülllung Super plus fahren sollte. Dass geschah im Sommer, seitdem läuft sie einwandfrei. :lol: Hat wohl mit dem nicht vorhanden Klopfsensor und deren automatischen Verstellung zu tun. Das Teil gab es laut Information des Freundlichen erst ab 2004er.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

RalfL hat geschrieben:Hallo imac,

so ähnlich ging´s mir, allerdings war das Knallen ganz ganz selten. Meine ist von 2002. Hatte es je nach steigenden Außentemperaturen erst ab 3. Gang, dann auch im 2.Gang. :roll:
Bei der Inspektion habe ich dies meinem Freundlichen gesagt und daraufhin haben die die Steuerelektronik umgemünzt, sodaß ich bei warmen Wetter jetzt jede 2. Tankfülllung Super plus fahren sollte. Dass geschah im Sommer, seitdem läuft sie einwandfrei. :lol: Hat wohl mit dem nicht vorhanden Klopfsensor und deren automatischen Verstellung zu tun. Das Teil gab es laut Information des Freundlichen erst ab 2004er.
servus ralf, aus reinem intress heraus,was bitte schön wurde bei der steuerung umgemüntzt.

wo bitte schön kann ein sensor etwas verstellen daß garnicht vorhanden.

dein steuergerät ist nämlich aus 2001.

es wurde nur der temperatur sensor (USA) modell entfernt
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: verschlucken...

#15 Beitrag von RalfL »

Hallo helmi,

hab da wohl einen kleinen Knoten produziert. Laut Freundlichem habe ich keinen Klopfsensor, daher wurde die Kennlinie (Gemischaufbereitung) rein aus Vorsichtsgründen anders eingestellt (ab Werk, so wie ich ihn verstanden habe). Bei steigenden Außentemperaturen taucht das Verschlucken dann mehr und mehr auf. Durch die Änderung sollte ich bei höheren Außentemperaturen bei jedem zweiten Tanken Super Plus fahren. Habe ich gemacht und irgendwie läuft meine Dicke damit runder (kann aber auch nur Einbildung sein) und das Verschlucken ist wech. :lol:
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

RalfL hat geschrieben:Hallo helmi,

hab da wohl einen kleinen Knoten produziert. Laut Freundlichem habe ich keinen Klopfsensor, daher wurde die Kennlinie (Gemischaufbereitung) rein aus Vorsichtsgründen anders eingestellt (ab Werk, so wie ich ihn verstanden habe). Bei steigenden Außentemperaturen taucht das Verschlucken dann mehr und mehr auf. Durch die Änderung sollte ich bei höheren Außentemperaturen bei jedem zweiten Tanken Super Plus fahren. Habe ich gemacht und irgendwie läuft meine Dicke damit runder (kann aber auch nur Einbildung sein) und das Verschlucken ist wech. :lol:
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
ralf daß würde ja bedeuten daß du ein neues steuergerät vom werk bekommen hättest,(2000€) daß wiederum glaub ich nicht :lol:

so bist du also ein guter kunde des :D und der tanke,ja jetzt weis ich warum bmw so teuer sind. :lol:
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: verschlucken...

#17 Beitrag von RalfL »

Guter Kunde,

wohl eher nicht :lol:, war im Rahmen einer Garantieinspektion. Das mit dem Super Plus mache ich nur so ab 25 °C :wink: , aber demnächst dürfen wir ja wohl alle das Tanken (bioalkohol auf 10%, hät ich lieber in passender Form für den Fahrer :D ).
Bei der MÜ wird seitens BMW angeraten Super Plus zu fahren um die volle Leistung zuerhalten. Naja, was soll´s, meine Dicke verschluckt sich nicht mehr. Dafür ist bald noch ne Synchro Runde 8) angesagt.
P.S. die nächste Inspektion wird eh selbst gemacht, bis aufs Bremsen entlüften, dass ist mir selbst noch ne Nummer zu heikel.

Jetz warte ich nur darauf dass sich dieses verdammte Glatteis verzieht, jeder Tage ohne auf der Dicken ist ein verschenkter Tag.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

RalfL hat geschrieben:Guter Kunde,
wohl eher nicht :lol:, war im Rahmen einer Garantieinspektion. Das mit dem Super Plus mache ich nur so ab 25 °C :wink: , aber demnächst dürfen wir ja wohl alle das Tanken (bioalkohol auf 10%, hät ich lieber in passender Form für den Fahrer :D ).
Bei der MÜ wird seitens BMW angeraten Super Plus zu fahren um die volle Leistung zuerhalten. Naja, was soll´s, meine Dicke verschluckt sich nicht mehr. Dafür ist bald noch ne Synchro Runde 8) angesagt.
P.S. die nächste Inspektion wird eh selbst gemacht, bis aufs Bremsen entlüften, dass ist mir selbst noch ne Nummer zu heikel.
Jetz warte ich nur darauf dass sich dieses verdammte Glatteis verzieht, jeder Tage ohne auf der Dicken ist ein verschenkter Tag.
:lol: daß ist es was ich meine, die nl wissen gar nicht was da pasiert, die lt hatt ja einen rs motor und der benötigt kein super+ sondern nur super :lol:
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: verschlucken...

#19 Beitrag von RalfL »

Das innert mich nun sehr stark an mein anderes Dickschiff (galaxy) und die unendliche Geschichte mit den meines erachtens total überbewerteten Werkstätten (u.a. Klimaanlage defekt, Klimafachwerkstatt kein Fehler gefunden :evil: , selbst gesucht, Klimawerkstatt gezeigt, großes Hallo und kostet nur 450 Euros :twisted: , selbst repariert, Kosten 120 Euros, wollten statt der Trocknerpatrone den Kondensator wechseln :lol: :lol: ).

Hauptsache, das Verschlucken is wech :wink:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: verschlucken...

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: symtom is weg aber nicht die ursache,geh mal zur wiki >verschlucken, vielleicht war daß der grund. :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#21 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben::lol: symtom is weg aber nicht die ursache,geh mal zur wiki >verschlucken, vielleicht war daß der grund. :lol:

Man(n) Helmi,

ich dachte schon du hättest einen Beitrag in die Wiki eingestellt. Ich was sooooooooo gespannt drauf. Aber ............. nix. :(

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#22 Beitrag von Thomas_Ziegler »

RalfL hat geschrieben:Hallo imac,

so ähnlich ging´s mir, allerdings war das Knallen ganz ganz selten. Meine ist von 2002. Hatte es je nach steigenden Außentemperaturen erst ab 3. Gang, dann auch im 2.Gang. :roll:
Bei der Inspektion habe ich dies meinem Freundlichen gesagt und daraufhin haben die die Steuerelektronik umgemünzt, sodaß ich bei warmen Wetter jetzt jede 2. Tankfülllung Super plus fahren sollte. Dass geschah im Sommer, seitdem läuft sie einwandfrei. :lol: Hat wohl mit dem nicht vorhanden Klopfsensor und deren automatischen Verstellung zu tun. Das Teil gab es laut Information des Freundlichen erst ab 2004er.
Das ist der braune Draht,

der :) hat zur Kneifzange gegriffen :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

Re: verschlucken...

#23 Beitrag von kub0711 »

RalfL hat geschrieben:Bei der MÜ wird seitens BMW angeraten Super Plus zu fahren um die volle Leistung zuerhalten.
Hast Du da mal ne Quelle?
Hör ich zum ersten Mal.
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: verschlucken...

#24 Beitrag von rudyonline »

Also noch mal zur Info:
Die Kurve wird eben über diesem braunen Draht umgestellt. durchgekniffen = Warmländerkurve.
Man soll dann hochoktanigen Sprit tanken. Allerdings sind die 95 ROZ nach meiner erfahrung ausreichend, mehr bekommt man in vilen Warmländern auch eh nicht.



Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: verschlucken...

#25 Beitrag von RalfL »

Hallo Kai-Uwe,

stand vor einiger Zeit sogar bei den technischen Angaben zur 2004 LT auf der BMW-Homepage, is nu wech :lol:
Aber auch bei der Kaufberatung hier steht´s im Artikel.
Bei den RS Modellen ist es auch empfohlen, soll ansonsten Leistungsverluste von bis zu 10% verursachen. Die GT darf nur Super Plus.
Also den Leistungsverlust hab ich bei meinen 98 Pferdchen so noch nicht gemerkt. Läuft irgendwie runder, aber ob Super oder Super Plus, die 220 werden so oder so erreicht :wink:

@ Rüdiger und Helmi
Genau, das war´s kam nur nicht mehr drauf (hat der freundliche anders formuliert), das Ergebnis dürfte das Gleiche sein. :wink: War sogar kostenlos (Kundengewinnung). :D
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Antworten