Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Son of Odin
Beiträge: 5
Registriert: 2. September 2007, 10:50
Mopped(s): Rockster
Wohnort: Odenwald

Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#1 Beitrag von Son of Odin »

Hallo Gemeinde!

Mein Händler hat mir von BMW einen Nackenprotektor (die Dinger, die zwischen Helm und Schultern angezogen werden)
abgeboten.

Da ich schon einige schlimme Motorradunfälle miterleben musste und die gefährlichsten Verletzungen an der Wirbelsäule und am Genick passieren, bin ich am überlegen.

Nun wollte ich mal nachfragen, ob es hier schon Erfahrungen mit solchen Teilen gibt.
Mich würde interessieren, ob es Einschränkungen in der Drehbewegung des Kopfes gibt und wie der Tragekomfort ist.

Kann mir denken, dass bei einem Aufprall die Wucht vom Helm, direkt auf die Schultern übertragen wird...(kaputtene Schulterblätter und Schlüsselbeine heilen auch wieder...beim Hals und bei der Wirbelsäule...).

Schon jetzt vielen Dank!!

Viele Grüsse aus dem Odenwald und passt auf Euch auf!
Torsten
Reitet bis ans Ende der Welt...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus, meine schmerzliche meinung,nach dem higsider bei110 ist mein kopf mit einem schubert C2 der 1670gramm auf die waage bringt klar im nachteil ,der Helm der 1000 gramm oder >1200 gramm bringt ist allemal besser als der nik pro. :(
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#3 Beitrag von Werner »

Hi Torsten,

von Dainese gibts auch so ein Teil. Gesehn hab ich das BMW-Teil schon und wennes nicht störend beim Fahren ist, warum denn ned?

Mit dem Rückenprotektor ist es ja das gleiche. Am Anfang ein etwas komisches Gefühl, aber dann will man nicht mehr ohne. Und das es im Sommer etwas wärmer ist, daran gewöhnt man sich auch.

Ich hoffe nur das keiner von uns Motorradfahrern jemals seine Protektoren jemals testen muß.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#4 Beitrag von Alfons. »

Werner hat geschrieben:Ich hoffe nur das keiner von uns Motorradfahrern jemals seine Protektoren jemals testen muß.
Schon passiert :?
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :lol:
Stoppel
Beiträge: 22
Registriert: 25. Oktober 2004, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#6 Beitrag von Stoppel »

Hallo
Ich finde die Teile schon sehr sinnvoll!

Was kostet denn der Nackenprotektor bei BMW?

Und wie ist es bei Regenfahrten..läuft mir dann noch mehr Wasser in den Hals?
gruß Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Stoppel hat geschrieben:Was kostet denn der Nackenprotektor bei BMW?
420 + MwSt
Manfred
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#8 Beitrag von Lumi »

KTM hat auch ein
GS 2015
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#9 Beitrag von Das_Grins »

Lumi hat geschrieben:KTM hat auch ein
Und der ist identisch (bis auf die Farbe) mit dem von BMW, da die beiden Hersteller mit den 3 Buchstaben den gemeinsam entwickelt haben!
Zuletzt geändert von Das_Grins am 7. Januar 2008, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#10 Beitrag von qtreiber »

Das_Grins hat geschrieben:..., da die beiden Herstellen ...
aha. :!:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#11 Beitrag von Das_Grins »

Phuuuuu, gerade noch mal Glück gehabt, und die 20-Minuten-Frist für Korrekturen nicht verpennt - Dank Bernd mal wieder
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#12 Beitrag von Jetsfred »

guckt mal hier:
http://www.kartshop-bonn.de

dann linke Seite unter Kartoverall, Helme Sicherheitsbekl...........dann Nackenschutz
gibts in versch. Farben- 22.50 EUR

(hab letzte Woche beim KTM- Händler ein gepolstertes oranges Gerippe um die 990.-EUR gesehen)

Gruss Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
kub0711

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#13 Beitrag von kub0711 »

Dasdürfte aber nur ein Polster als Nackenschutz sein, wie es auch im Motocross üblich ist.
Hilft die Bewegung des Genicks etwas einzuschränken, IM FAHRBETRIEB. Für einen Sturz hilft das nix.

Das Ding Protektor zu nennen ist nicht witzig.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eventuelle Erfahrungen mit Nackenprotektoren

#14 Beitrag von Michael »

und hat den Protektor jetzt schon jemand im Einsatz ?

Michael
Michael Kastelic
Antworten