Rückenprotektor
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Rückenprotektor
Wie hoch ist den der Anteil wohl die mit so etwas umherfahren.
Ich denke auch über den Erweb nach, nur das ich einfach ein Problem mit Hosenträgern im allgemeinen hab.
Jetzt gibt es auch so Westen von Büse , Vanucci und bei Polo nur nach genauerer Begutachtung gestern glaube ich auch nicht das ich mich damit anfreunden kann. Weiß auch nicht was ich mach.
Ich denke auch über den Erweb nach, nur das ich einfach ein Problem mit Hosenträgern im allgemeinen hab.
Jetzt gibt es auch so Westen von Büse , Vanucci und bei Polo nur nach genauerer Begutachtung gestern glaube ich auch nicht das ich mich damit anfreunden kann. Weiß auch nicht was ich mach.
GS 2015
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Rückenprotektor
Am besten mal anprobieren und probefahren.
Sollte bei den meisten Händlern möglich sein.
Sollte bei den meisten Händlern möglich sein.
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Rückenprotektor
Da hast Du völlig recht Detlev,
bei Louis sind sowohl Büse und auch Vanucci im Sonderangebot das kann um diese Jahreszeit auch nur ein Fehler sein.
Mir ist schon klar das die auch Kundernverkehr im Winter wünschen doch so ein Artikel wird jetzt gekauft da reduziert und nach der ersten Ausfahrt im März, April wieder zurückgebracht.
bei Louis sind sowohl Büse und auch Vanucci im Sonderangebot das kann um diese Jahreszeit auch nur ein Fehler sein.
Mir ist schon klar das die auch Kundernverkehr im Winter wünschen doch so ein Artikel wird jetzt gekauft da reduziert und nach der ersten Ausfahrt im März, April wieder zurückgebracht.
GS 2015
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Rückenprotektor
Ich habe mir dem BMW Protektor gekauft und anprobiert.
War soweit alles ok. Nur dummerweise, auf meinem Moped sitze ich mit Stummellenker nach vorne gebeugt und die Oberkante des Protektors drückt von unten gegen den Lederkragen meiner Kombijacke.
Und da war mir nach einer Ausfahrt klar, dass das nicht geht. Auf ner GS oder R sollte es da keine Probleme geben.
Mein neuwertiger Rückenprotektor steht übrigens immer noch im Bietebord. Geht im März zu Ebay....
Also: Unbedingt probetragen und fahren!
War soweit alles ok. Nur dummerweise, auf meinem Moped sitze ich mit Stummellenker nach vorne gebeugt und die Oberkante des Protektors drückt von unten gegen den Lederkragen meiner Kombijacke.
Und da war mir nach einer Ausfahrt klar, dass das nicht geht. Auf ner GS oder R sollte es da keine Probleme geben.
Mein neuwertiger Rückenprotektor steht übrigens immer noch im Bietebord. Geht im März zu Ebay....
Also: Unbedingt probetragen und fahren!
Re: Rückenprotektor
Hi Lumi,
vielleicht hilft dir der kurze Überblick hier weiter bei deiner Entscheidung, was du "magst" und was was taugt :
http://www.ps-online.de/images/stories/ ... oren_1.pdf
Die Zeitschrift "PS" hat 2006 mal Rückenprotektoiren unter die Lupe genommen mit interessanten Ergebnissen !
Wegen diesem Test habe ich mich für den "Rukka Airpower" entschieden, den es für knapp 100 Euronen zu kaufen gibt.
Man schwitz nicht damit und ich lasse ihn auch in den Pausen an.
vielleicht hilft dir der kurze Überblick hier weiter bei deiner Entscheidung, was du "magst" und was was taugt :
http://www.ps-online.de/images/stories/ ... oren_1.pdf
Die Zeitschrift "PS" hat 2006 mal Rückenprotektoiren unter die Lupe genommen mit interessanten Ergebnissen !
Wegen diesem Test habe ich mich für den "Rukka Airpower" entschieden, den es für knapp 100 Euronen zu kaufen gibt.
Man schwitz nicht damit und ich lasse ihn auch in den Pausen an.
Zuletzt geändert von Spezi am 28. Dezember 2007, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Rückenprotektor
Da kann man mal sehen wie kurzlebig die Zeit ist, der Wave war mal das Maß der Dinge und auch der BMW war nicht schlecht.
GS 2015
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Rückenprotektor
Seit einerm Unfall in meinem Bekanntenkreis, wo der Betroffene seither im Rollstuhl sitzt, fahren *alle* meinen Bekannten aus dem drm-Umfeld mit RüPro. Ich selbst hab einen, der direkt in der Lederkombi ist (doppelt dick und extra breit).
Manfred
- friedo
- Beiträge: 1625
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Rückenprotektor
Hallo zusammen,
in den "Plus-Märkten" gibt es derzeit fürs Skifahren und Snowboarden einen Rückenprotektor. http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... nktype=img
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... _ImageBig1
Ob der was taugt? Skifahren ist ja auch nicht ganz ungefährlich. Oder doch besser einen Motorrad-Rückenprotektor kaufen?
Friedo
in den "Plus-Märkten" gibt es derzeit fürs Skifahren und Snowboarden einen Rückenprotektor. http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... nktype=img
http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... _ImageBig1
Ob der was taugt? Skifahren ist ja auch nicht ganz ungefährlich. Oder doch besser einen Motorrad-Rückenprotektor kaufen?
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Re: Rückenprotektor
Wenn schon, würd ich zu einem speziellen greifen.
Ich hab meinen Streetguard ja auch beim Skifahren an und die einfache Rückenschiene da drinne hat auch schon was aushalten dürfen (10m Freiflug mit Einschlag rücklings), aber das, was einem beim Moppedfahren in die Quere kommen kann, ist dann doch ein anderes Kaliber.
Ich hab meinen Streetguard ja auch beim Skifahren an und die einfache Rückenschiene da drinne hat auch schon was aushalten dürfen (10m Freiflug mit Einschlag rücklings), aber das, was einem beim Moppedfahren in die Quere kommen kann, ist dann doch ein anderes Kaliber.
- Weini
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
- Mopped(s): Rockster Edition 80
- Wohnort: Rommerskirchen
Re: Rückenprotektor
Da kann ich Kai-Uwe nur recht geben. Besser ein aus dem Motobereich auch beim Skifahren anziehen als umgekehrt. Mache ich auch so. Aber auf jeden Fall nach den letzten Tests schauen. Denn was mal gut war ist es heute evtl. nicht mehr.
Persönlich stört mich der Rüpro nicht, reine Gewohnheitssache.
Gruß Weini
Persönlich stört mich der Rüpro nicht, reine Gewohnheitssache.
Gruß Weini
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Rückenprotektor
Wo soll denn der Unterschied sein, ob Du mit dem Moped stürzt und über die Straße an einen Baum rodelst oder neben der Skipiste gegen einen solchen? Die Geschwindigkeiten beim Sturz dürften ähnlich sein!
Der abgebildete RüPro macht optisch nen ordentlichen Eindruck, wenn er passt ist er sicher besser als nen Schaumstoffeinsatz in der Jacke!
Der abgebildete RüPro macht optisch nen ordentlichen Eindruck, wenn er passt ist er sicher besser als nen Schaumstoffeinsatz in der Jacke!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Rückenprotektor
Mich hat vor ziemlich genau 7 Jahren mal der hier abgeschossen. Ist mit ca. 60-70 in mich rein, als ich mein liegengebliebenes Mopped auf den Standstreifen schieben wollte. Das Mopped hat das gröbste abgefangen, aber ich bin auf der Motorhaube und in der Scheibe eingeschlagen. Dank Rückenprotektor (und Helm) hatte ich außer ein paar Prellungen nur einen Wadenbeinbruch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manfred
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Rückenprotektor
Ich hab den Backspace von Dainese und bin voll zufrieden. Klar is des Teil im Sommer etwas wärmer als ohne und im Winter hab ich den auch beim Skifahren an. Ein Bekannter von mir hatte einen relativ harmlosen Sturz beim Skifahren. Nur sitzt er seit dem im Rollstuhl. Also kommt ohne nicht mehr in Frage.
Den Wave von Dainese hab ich auch anprobiert. Da war aber der Bauchgurt zu weit oben und hat gezwickt beim Motofahren. Den Backspace spür ich schon gar nicht mehr und die stützende Funktion von dem Teil find ich sogar angenehm.
Den Wave von Dainese hab ich auch anprobiert. Da war aber der Bauchgurt zu weit oben und hat gezwickt beim Motofahren. Den Backspace spür ich schon gar nicht mehr und die stützende Funktion von dem Teil find ich sogar angenehm.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Rückenprotektor
Hi Lumi,
ohne meinen Dainese fahre ich keinen Meter!
Der Besuch bei einem Bekannten im Krankenhaus, der vom Motorrad abgestiegen ist und auf dem Rücken die Strasse vermessen hat, war da ein sehr lehrreiches Erlebnis.
Der Schutz vor Schlägen und Abschürfungen ist übrigens nur ein Teil des Schutzes.
Ein mir bekannter Knochenflicker hat mir zum Thema Kaufentscheid damit geholfen, dass er sagte ein Protektor mit richtiger Länge schützt die Wirbelsäule auch gegen Überdehnung in der falschen Richtung, was bei Motorradunfällen häufig passiert.
Achte also beim Kauf darauf, dass die Länge des Protektors niemals zu kurz ist!
Die kurzen bieten zwar mehr Tragekomfort, verschenken aber das meiste Sicherheitspotential !
Gruß, Dirk
ohne meinen Dainese fahre ich keinen Meter!
Der Besuch bei einem Bekannten im Krankenhaus, der vom Motorrad abgestiegen ist und auf dem Rücken die Strasse vermessen hat, war da ein sehr lehrreiches Erlebnis.
Der Schutz vor Schlägen und Abschürfungen ist übrigens nur ein Teil des Schutzes.
Ein mir bekannter Knochenflicker hat mir zum Thema Kaufentscheid damit geholfen, dass er sagte ein Protektor mit richtiger Länge schützt die Wirbelsäule auch gegen Überdehnung in der falschen Richtung, was bei Motorradunfällen häufig passiert.
Achte also beim Kauf darauf, dass die Länge des Protektors niemals zu kurz ist!
Die kurzen bieten zwar mehr Tragekomfort, verschenken aber das meiste Sicherheitspotential !
Gruß, Dirk
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. November 2002, 18:19
Re: Rückenprotektor
Hallo zusammen,
in der aktuellen "Motorrad" vom 21.12 ist ein Test von den aktuellen Protektorenwesten.
Testsieger ist die BÜSE Belluno für 169 Teuronen mit "sehr gut" bewertet.
Kauftip sind die Westen von Hein Gericke Safety Vest, Held Salvo, Polo Safe Max, alle
ebenfalls mit "sehr gut" bewertet.
Mororrad empfiehlt vor dem Kauf eine Probefahrt wie beim Helm, mit Kombi, und eigenem Bike.
Die BMW Protektorenweste ist mir "gut" bewertet und kostet 140 €.
Einen guten Rutsch und Unfallfreie Saison 2008
Gruß
Kurt
in der aktuellen "Motorrad" vom 21.12 ist ein Test von den aktuellen Protektorenwesten.
Testsieger ist die BÜSE Belluno für 169 Teuronen mit "sehr gut" bewertet.
Kauftip sind die Westen von Hein Gericke Safety Vest, Held Salvo, Polo Safe Max, alle
ebenfalls mit "sehr gut" bewertet.
Mororrad empfiehlt vor dem Kauf eine Probefahrt wie beim Helm, mit Kombi, und eigenem Bike.
Die BMW Protektorenweste ist mir "gut" bewertet und kostet 140 €.
Einen guten Rutsch und Unfallfreie Saison 2008

Gruß
Kurt
- Weini
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
- Mopped(s): Rockster Edition 80
- Wohnort: Rommerskirchen
Re: Rückenprotektor
Hallo Detlev.
Die Folgen eines Unfalls Ski/Moto. ist evtl. gleich einzuschätzen. Ich dachte eher daran, das man nicht generell einen kauft, der für den Wintersport als Massenware wie bei Plus zu kaufen gibt. Da zweifel ich an die Sicherheit. Man sollte lieber getestete Prots kaufen. Und nicht (nur) auf dem Preis achten.
Ich trage übrigens den von Polo.
Gruß Weini
Die Folgen eines Unfalls Ski/Moto. ist evtl. gleich einzuschätzen. Ich dachte eher daran, das man nicht generell einen kauft, der für den Wintersport als Massenware wie bei Plus zu kaufen gibt. Da zweifel ich an die Sicherheit. Man sollte lieber getestete Prots kaufen. Und nicht (nur) auf dem Preis achten.
Ich trage übrigens den von Polo.
Gruß Weini
Re: Rückenprotektor
Dem kann ich nach langer Erfahrung in beidem nicht zustimmen.Weini hat geschrieben:Die Folgen eines Unfalls Ski/Moto. ist evtl. gleich einzuschätzen.
Auf der Piste gibt es weder direkte Frontalzusammenstösse noch Leitplanken oder Schildpfosten. Ebenso keine Autodachkanten oder Bordsteine. Doch existierende Hindernisse sind dick gepolstert, wodurch Spitzenbelastungen wegfallen.
Die Höchstgeschwindigkeiten beim Skifahren liegen idR deutlich unter 100 km/h. Reibung spielt so gut wie gar keine Rolle.
Viele schlimme Verletzungen beim Skifahren wie Kreuzband usw. passieren in den meisten Fällen im Stehen/Langsamfahren, die schnellen Stürze sind eher spektakulär, aber folgenarm, ausgenommen allerdings Kopfverletzungen, insbesondere bei Zusammenstössen.
Ich hab so manchen Flieger in Jeans und Jacke mit den Ski gemacht, letztlich nie Blessuren davongetragen. Beim Mopped war ich bei den wenigen relativ unspektakulären Fliegern jedesmal auf Protektoren und Co. angewiesen
- Weini
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Mai 2004, 22:32
- Mopped(s): Rockster Edition 80
- Wohnort: Rommerskirchen
Re: Rückenprotektor
Na ja, dann sei mal froh. Ich habe da schon anderes erlebt. Es gibt auch Skifahren außerhalb der Piste. Und auf der Piste bei den ganzen Irren... Schon mal weggesemmelt worden?
Ich kann nur zum Prot. raten im Winter und im Sommer.
Gruß Weini
Ich kann nur zum Prot. raten im Winter und im Sommer.
Gruß Weini
Re: Rückenprotektor
Jepp, der dicke Anzug bewahrte mich dabei vor bösen Schnittverletzungen durch die Kanten. Ich stand fast und der andere fuhr Schuss den Buckel runter.Weini hat geschrieben:Schon mal weggesemmelt worden?

Auch das Fahren ohne sichtbare Skier bin isch gewohnt und hab da auch schon öfters mal Schneeball gespielt.

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 29. April 2007, 19:01
- Mopped(s): diverse.... ;-)
Re: Rückenprotektor
Hallo Leute,
ich habe bis letztes Frühjahr den Rukka Protektor gefahren, dann die neuen Tests gelesen und den Büse Belluno gekauft. Den Protektor habe ich also letzte Saison 9000km gefahren (ich fahre keinen Meter "ohne") und kann das Teil nur empfehlen. Der Tragekomfort ist erstklassig und selbst bei großer Hitze (Bozen im Juli, 38 Grad, der Protektor sitzt...
) erträglich. Die Empfehlung ist anprobieren, v.a. weil dieser Protektor auch einen Lendenwirbelschutz und Nackenwirbelschutz hat...da muß er schon gut passen, sonst drückt er oder ist zu kurz und nützt nix. Die Verarbeitung des eigentlichen Protektors ist Klasse, der Netzstoff ist empfindlich gegen Klettbänder und die Nähte sind solala (sagt meine Frau, die muß es reparieren) ... aber was solls, dafür ist er luftig.
Noch ein Wort zu den "Angeboten" für ein paar Euro. Sicherlich i.d.R. besser als kein Protektor. Aber ansonsten nicht nachvollziehbar. Ihr sitzt auf 15000 Euronen Moppeds und gebt mal schnell einen Hunderter für weiße Blinker oder einen Tausender für eine SR aus....da sollte es bei der eigenen Sicherheit doch einfach nur das Beste sein, was man bekommen kann. Think it over...
Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
by the way...schickes Logo
ich habe bis letztes Frühjahr den Rukka Protektor gefahren, dann die neuen Tests gelesen und den Büse Belluno gekauft. Den Protektor habe ich also letzte Saison 9000km gefahren (ich fahre keinen Meter "ohne") und kann das Teil nur empfehlen. Der Tragekomfort ist erstklassig und selbst bei großer Hitze (Bozen im Juli, 38 Grad, der Protektor sitzt...

Noch ein Wort zu den "Angeboten" für ein paar Euro. Sicherlich i.d.R. besser als kein Protektor. Aber ansonsten nicht nachvollziehbar. Ihr sitzt auf 15000 Euronen Moppeds und gebt mal schnell einen Hunderter für weiße Blinker oder einen Tausender für eine SR aus....da sollte es bei der eigenen Sicherheit doch einfach nur das Beste sein, was man bekommen kann. Think it over...
Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
by the way...schickes Logo

Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
- Olddriver
- Beiträge: 234
- Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: Rückenprotektor
Hallo
Habe mir den von Büse den Belluno gekauft - für Brutto 128,90€ einschl. Versand!
Der hat laut Testberichte als einziger die vollen Punkte erreicht.
Zum Anziehen ist er auch nicht unbequemer als die Jacke zuvor mit Protektor.
Zum Fahren kann ich leider noch nichts sagen - denke aber mal, das wird keine Probleme machen.
Der Nierengurt ist mit dabei - also kann man sich den extra sparen.
Meine Bezugsadresse im Internet wo ich den Protektor bezogen habe ist
http://www.zweirad-grisse.de
Schönen Rutsch noch
Olddriver

Habe mir den von Büse den Belluno gekauft - für Brutto 128,90€ einschl. Versand!
Der hat laut Testberichte als einziger die vollen Punkte erreicht.
Zum Anziehen ist er auch nicht unbequemer als die Jacke zuvor mit Protektor.
Zum Fahren kann ich leider noch nichts sagen - denke aber mal, das wird keine Probleme machen.
Der Nierengurt ist mit dabei - also kann man sich den extra sparen.
Meine Bezugsadresse im Internet wo ich den Protektor bezogen habe ist
http://www.zweirad-grisse.de
Schönen Rutsch noch
Olddriver

K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Rückenprotektor
hi
seit dem ich den protektor habe fahre ich immer "mit"
ich bin jetzt nur von dem ersten bericht etwas überrascht. da bekommt der BMW Protektor ein "mangelhaft"
genau den haben wir auch. hmmmmmmmm
aber grundsätzlich ist es wohl immer besser "mit" als "ohne".
es gehört nun einfach zum anziehen dazu. wie helm und handschuhe usw gehört der protektor ganz einfach dazu. dafür keinen nierengurt mehr.
das muss jeder selber für sich entscheiden.
100%ige sicherheit gibt es sowieso nicht.
wer sicher, schnell und ohne schutzanzug fahren will, der muss ICE fahren

seit dem ich den protektor habe fahre ich immer "mit"
ich bin jetzt nur von dem ersten bericht etwas überrascht. da bekommt der BMW Protektor ein "mangelhaft"

aber grundsätzlich ist es wohl immer besser "mit" als "ohne".
es gehört nun einfach zum anziehen dazu. wie helm und handschuhe usw gehört der protektor ganz einfach dazu. dafür keinen nierengurt mehr.
das muss jeder selber für sich entscheiden.
100%ige sicherheit gibt es sowieso nicht.
wer sicher, schnell und ohne schutzanzug fahren will, der muss ICE fahren


- Gruetzie
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. September 2007, 22:37
- Mopped(s): R1200R
Re: Rückenprotektor
Hallo,
habe auch einen BMW Rückenprotektor 2 und war doch etwas enttäuscht, daß er in der aktuellen MOTORRAD nicht gerade gut abgeschnitten hat.
Immerhin hat er einen Schlüsselbeinschutz.
Ihn nur im Laden zu probieren, reicht auf jeden Fall nicht aus, man muß ihn fahren.
Wichtig ist dabei natürlich auch, daß man den jackeneigenen Protektor entfernt, bevor man den externen Protektor anzieht.
Ich habe ihn vom
meiner Körpergröße entsprechend empfohlen bekommen.
Aber er scheint beim Sitzen auf dem Bike oben zu lang zu sein.
Ich stoße mit dem Genick beim Fahren an. Folge ist, daß ich entweder den Kopf wie eine Schildkröte nach vorne halte oder beim Beschleunigen mit dem Genick gegen den Protektor gedrückt werde. Beides ist ziemlich unangenehm, nach dem Fahren hat man eine schmerzhafte Stelle im Genick oder einen schiefen Hals.
Ich werde ihn demnächst nochmal etwas anders einstellen und ausgiebig fahren.
Falls ich damit keine Besserung erziele, versuche ihn einen anderen.
Viele Grüße, Grützie
habe auch einen BMW Rückenprotektor 2 und war doch etwas enttäuscht, daß er in der aktuellen MOTORRAD nicht gerade gut abgeschnitten hat.
Immerhin hat er einen Schlüsselbeinschutz.
Ihn nur im Laden zu probieren, reicht auf jeden Fall nicht aus, man muß ihn fahren.
Wichtig ist dabei natürlich auch, daß man den jackeneigenen Protektor entfernt, bevor man den externen Protektor anzieht.
Ich habe ihn vom

Aber er scheint beim Sitzen auf dem Bike oben zu lang zu sein.
Ich stoße mit dem Genick beim Fahren an. Folge ist, daß ich entweder den Kopf wie eine Schildkröte nach vorne halte oder beim Beschleunigen mit dem Genick gegen den Protektor gedrückt werde. Beides ist ziemlich unangenehm, nach dem Fahren hat man eine schmerzhafte Stelle im Genick oder einen schiefen Hals.
Ich werde ihn demnächst nochmal etwas anders einstellen und ausgiebig fahren.
Falls ich damit keine Besserung erziele, versuche ihn einen anderen.
Viele Grüße, Grützie
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 6. März 2006, 12:55
- Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)
Re: Rückenprotektor
Hallo Olddriver.
Besten Dank für deinen Tipp!
Habe grade einen Rüchenprotektor bei Grisse bestellt.
Mit Vorrauskasse (3% Rabatt) der Testsieger aus der aktuellen MOTORRAD Büse
für 121,19 Euros.
Super Preis für etwas mehr Sicherheit.
Grüsse Kai-Uwe.
P.S. Wann wirds mal wieder Sommer???
Besten Dank für deinen Tipp!
Habe grade einen Rüchenprotektor bei Grisse bestellt.
Mit Vorrauskasse (3% Rabatt) der Testsieger aus der aktuellen MOTORRAD Büse
für 121,19 Euros.
Super Preis für etwas mehr Sicherheit.
Grüsse Kai-Uwe.
P.S. Wann wirds mal wieder Sommer???
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rückenprotektor

hhr. ohne bmw protek wäre für mich nach den higsider bei 110 tödlich gewesen.
