Unruhiger Motorlauf

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Sakamoto

Unruhiger Motorlauf

#1 Beitrag von Sakamoto »

Ich habe eine K1200S gekauft, die im März 2006 gebaut und im Juli 2006 erstmals zugelassen wurde. Die Maschine war ein Vorführer und hatte 6500 Km gelaufen. Nach der Probefahrt bemängelte ich den unrunden Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen. Anschließend wurde angeblich eine neue Software aufgespielt. Ich hatte zwar nicht das Gefühl, dass sich danach viel verändert hat, habe das Motorrad aber trotzdem gekauft, weil ich es sonst absolut spitze finde. Ich bin jetzt 1000 Km gefahren und das Ruckeln und Scheppern bei niedrigen Drehzahlen geht mir mittlerweile, insbesondere innerorts, ganz schön auf die Nerven. Ich habe festgestellt, dass das "Scheppern" aufhört, sobald ich die Kupplung ziehe. Der Motorlauf bleibt zwar etas unruhig, dass nervige Scheppern ist aber weg. Ich vermute, dass etwas mit der Kupplung nicht in Ordnung ist und werde dies bei der 10.000er Inspektion anmerken. Weiterhin hatte ich auch Probleme mit der Bremse. Bei einer Vollbremsung setzte die Bremsleistung plötzlich aus und dass Motorrad rollte ungebremst ca. 5 Meter weiter. Erst durch Öffnen der Bremse und Nachfassen konnte ich noch gerade den Aufprall auf das Auto vor mir verhindern.
Ich habe schon meherer Beiträge zum Thema "Motorruckeln" in diesem Forum gelesen. Leider musste ich feststellen, dass mache Verfasser sehr polemisch an dieses Thema heran gegangen sind. Mir würde es sehr helfen, wenn ich Erfahrungen anderer K1200S-Fahrer zum Thema "Motorruckeln", "Kupplungsrupfen" oder ABS-Aussetzer bekommen könnte ohne mir etwas über "Rosa-BMW-Brille" oder "Japaner-Hass" anhören zu müssen. Ich fahre seit 29 Jahren Motorrad, habe eine Honda 750 F1, Suzuki GS 850, Kawasaki GT 750 besessen und diverse andere Motorräder gefahren. Desweiteren fahre ich auch heute noch eine BMW R 100 RS von 1976. Keines dieser Motorräder hatte/ hat so einen unrunden Motorlauf im unteren Drehzahlbereich. Ich finde dies besonders schade, da die K1200S ansonsten das mit Abstand beste Motorrad ist dass ich je gefahren bin.
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Kuba »

Also meine 2007ner GT zeigt nach 5000 km einen seidenweichen, absolut ruhigen Lauf, auch bei Langsamstfahrt innerorts.

Kupplung und Getriebe funzen super und Bremse und ABS / ASC auch.

Muß sich beim 2007ner Modell offenbar um eine sehr gründliche Überarbeitung handeln, denn ich lese die genannten Probs ganz überwiegend bei 2006er Modellen.

(Meine 2006 durchgeführte Probefahrt mit einer GT hatte seinerzeit aufgrund des indiskutablen Getriebe- und Fahrwerksverhaltens dazu geführt, daß ich noch ein Jahr abgewartet hatte.)
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Unruhiger Motorlauf

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Sakamoto hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass das "Scheppern" aufhört, sobald ich die Kupplung ziehe.
Hatte ich bei meiner ersten K12R auch. Lt. ersten Aussagen normal wg. Regelung der Lamddasonde. Hab dann aber doch eine neue Kupplung bekommen.

Bzgl. der Bremse würde ich nicht bis zum nächsten KD warten, sondern *sofort* beim Händler aufschlagen, damit der den Fehlerspeicher ausliest. So ein Bremsaussetzer kommt normalerweise nur bei Bodenwellen vor.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#4 Beitrag von Yogi »

Konstantfahrtruckeln ist jetzt fast ganz verschwunden Neue Kupplung (Geräusche wie bei Dir) nach 18Tkm, Neuer Tacho bei 12Tkm.
Jetzt mittlerweile 22Tkm und es läuft rund; Wird auch Zeit.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf

#5 Beitrag von wf »

Sakamoto hat geschrieben:... Ruckeln und Scheppern bei niedrigen Drehzahlen .....setzte die Bremsleistung plötzlich aus und dass Motorrad rollte ungebremst ca. 5 Meter weiter.
Hi Sakamoto,
also Japaner-Hass ist bei mir völlig ausgeschlossen, weil ich liebe meine GSX-R 1000 :lol:

Ok, ich habe mir meine Tigerente (K 1200 S) im Dezember 2005 gekauft, mittlerweile über 25.000 km gefahren und kann dir nur sagen, nicht ärgern, sondern einfach dran gewöhnen.
Was du da beschreibst, sind keine Störungen, das sind einfach Features an diesem Motorrad - was ja trotzdem kein schlechtes ist ;-)

Nun, Scheppern, tut bei mir nix - kommt aber drauf an was du damit meinst.
An das Ruckeln innerorts habe ich mich einfach gewöhnt. Meist probiere ich mal so rum, ob es im 4 oder 5 Gang besser geht, erträglicher ist - ist einfach ein bisserl Übungssache ;-) ... aber letztlich schon etwas unbefriedigend.
(Meine Kilo-Gixxer fährt samtweich und ohne Ruckeln von 0 km/h bis 299 km/h)

Zur Bremse:
Da hab ich anfänglich auch sehr gestaunt und stelle mich mittlerweile einfach drauf ein.
Ich fahre oft in den Vogesen rum (mit beiden Bikes) und wenn es zügig bergab geht und vor einer Kurve wellig ist, dann greife ich oft erst mal ins Leere - aber nur kurz. Wenn das schläfrige ABS dann mal erste Hochrechnungen produziert hat, entschließt es sich ja dann doch für einen Bremsversuch :wink:
Auch hier kann ich sagen, wo das BMW-ABS rumregelt, hat meine Gixxer noch nie blockiert. Trotzdem halte ich ABS für was Gutes, da es bei einer Schreck-Bremsung dein Leben retten kann.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Antworten