Motorölsorte sowie Konrolle bei der GT
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Motorölsorte sowie Konrolle bei der GT
Hallo Leute,
ich habe da mal so mehrere Fragen!
1. In der Bedienungsanleitung steht geschrieben auf Seite 95: Betriebswarmes Motorrad auf Kippständer stellen: dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Meinten die wirklich den Kippständer? Und nicht den Hauptständer!
2. Motoröl steht geschrieben Seite 134: Castrol GPS 10W-40 (SAE 10W40;API SG; JASO MA)
Mineralische Motoröle der API-Klassifikation SF bis SH.
Bedeutet Mineralisches nur Mineralisches oder geht auch Teilsynthetisches?
Die API-Klassifikation, wer kann sagen was es damit auf sich hat?
http://smileys.sur-la-toile.com/reposit ... WA%7E1.GIF
ich habe da mal so mehrere Fragen!
1. In der Bedienungsanleitung steht geschrieben auf Seite 95: Betriebswarmes Motorrad auf Kippständer stellen: dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Meinten die wirklich den Kippständer? Und nicht den Hauptständer!
2. Motoröl steht geschrieben Seite 134: Castrol GPS 10W-40 (SAE 10W40;API SG; JASO MA)
Mineralische Motoröle der API-Klassifikation SF bis SH.
Bedeutet Mineralisches nur Mineralisches oder geht auch Teilsynthetisches?
Die API-Klassifikation, wer kann sagen was es damit auf sich hat?
http://smileys.sur-la-toile.com/reposit ... WA%7E1.GIF
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Hei Dirk..
1. Ölkontrolle: Wenn du den Ölstand am durchsichtigen Plastickschlauch kontrolierst, geht dies warscheinlich nur, wenn die GT auf dem Seitenständer steht.
2. Motoröl: Gehe mal in die Schrauberecke, da hat Mad Max eine ganze Seite erstellt, unter dem Titel ." Motoröl: Die Inhaltsstoffe ."
Viel Spaß beim lesen !
1. Ölkontrolle: Wenn du den Ölstand am durchsichtigen Plastickschlauch kontrolierst, geht dies warscheinlich nur, wenn die GT auf dem Seitenständer steht.
2. Motoröl: Gehe mal in die Schrauberecke, da hat Mad Max eine ganze Seite erstellt, unter dem Titel ." Motoröl: Die Inhaltsstoffe ."
Viel Spaß beim lesen !

Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Die Kontrolle bei der GT, erfolgt über den Ölmessstab unter dem Fahrersitz.Panter hat geschrieben: 1. Ölkontrolle: Wenn du den Ölstand am durchsichtigen Plastickschlauch kontrolierst, geht dies warscheinlich nur, wenn die GT auf dem Seitenständer steht.
Ist mir ja schon fast zuviel, aber ich werde es mal durchsuchen.Panter hat geschrieben: 2. Motoröl: Gehe mal in die Schrauberecke, da hat Mad Max eine ganze Seite erstellt, unter dem Titel ." Motoröl: Die Inhaltsstoffe ."
Viel Spaß beim lesen !
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Motorölsorte sowie Konrolle bei der GT
Bei einer S/R die haben nur den Kippständer und die Kontrolle wird über den Schlauch durchgeführt. Bei der GT, ist ein Hauptständer vorhanden und die Kontrolle auf dem Kippständer über den Ölmessstab! Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. 1. Hauptständer steht die Maschine grade somit auch das Öl im Behälter. Wäre doch wohl einleuchtend. Habe noch nie eine Moped gefahren, was Serienmäßig ein Hauptständer hat und die Ölkontrolle auf dem Kippständer erfolgt.@andi hat geschrieben: Meinten die wirklich den Kippständer? Und nicht den Hauptständer!
Dabei konnte mir auch noch keiner helfen.@andi hat geschrieben: Bedeutet Mineralisches nur Mineralisches oder geht auch Teilsynthetisches?
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Dadrauf wurde ich mich nicht verlassen. Der hatte mir dieses Symbol <I> 1 mal kurz angezeigt, nach dem Ölmessstab war es da schon unter minimal. Lt dem Kontrollschlauch noch nicht. Das Auffüllen und wie die Kontrolle durchzuführen ist, sagt die aber nicht dein BC, da hilft nur die Bedienungsanleitung.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- Klaus KS
- Beiträge: 93
- Registriert: 26. Juli 2005, 19:06
- Mopped(s): Ducati MTS 1200 S Touring
- Wohnort: 34257 Lohfelden
- Kontaktdaten:
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Würde ich auch Reklamieren, wenn das Moped auch noch sprechen könnte. Schließlich will ich fahren und nicht vollgequatscht werden.
Aber ist schon eigenartig mit dem BC. Oil √ wurde mir so angezeigt. Beim nächsten Starten ◄!► 1min gefahren Zündung aus, 5min gestanden, Neustart wieder Oil √ , Kontrolle zu Hause, nach Ölmessstab unter minimal. Das Geld für den BC, kann man sich sparen. Der Benzin Durchschnittsverbrauch ist ja auch nur ein Schönrechner.

Aber ist schon eigenartig mit dem BC. Oil √ wurde mir so angezeigt. Beim nächsten Starten ◄!► 1min gefahren Zündung aus, 5min gestanden, Neustart wieder Oil √ , Kontrolle zu Hause, nach Ölmessstab unter minimal. Das Geld für den BC, kann man sich sparen. Der Benzin Durchschnittsverbrauch ist ja auch nur ein Schönrechner.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk